Zum Inhalt springen

Tankschwimmer der Modelle mit Plastiktank...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich würde bei meiner 2006er Speedy gerne eine Tankanzeige nachrüsten (ohne über den Sinn oder Unsinn davon zu diskutieren...) und habe als Instrument bei Koso folgendes gefunden:

http://www.kosoeurope.com/koso-mini-style-3-kraftstoff-tankanzeige

Ich habe in verschiedenen Forenbeiträgen gelesen, dass der Tankwiderstand der Speed Triple bei Leer ca. 10Ohm und bei Voll ca. 180Ohm betragen soll, das würde gut zu dem Koso Instrument passen. Was ich aber nicht herauslesen konnte, ist eine Information über den Weg des Schwimmers. Weiß jemand, ob er tatsächlich von Voll bis Leer sich annähernd gleichmäßig bewegt oder ob er lediglich auf einem kurzen Stück (quasi als Schalter) arbeitet?

Für Infos wäre ich dankbar!

Viele Grüße

Peter

Geschrieben

Servus

Der Level Sensor ist bei den Plastiktank Modellen noch eine Spule, in der der wiederstand stetig ansteigt. Also kein Schalter mit an und aus.

Dein vorhaben könnte funktionieren.

Grüßle

Geschrieben

Danke für die Antwort,

weist du auch, ob der Schwimmer über den ganzen Füllstands des Tanks arbeitet oder ob er eventuell nur auf einer Höhe von ein paar Zentimetern arbeitet? Das wäre schon wichtig für einen sinnvollen Einsatz des Instruments.

Viele Grüße

Peter

Geschrieben

moin

Ich hab noch nen ausgebauten Schwimmer liegen. Ich mess mal den Pendelweg.

Geschrieben

Super, besten Dank im Voraus!

Geschrieben

moin

Der Schwimmer könnte max. ca. 8cm von Position(low) bis Position(full) ausschwingen.

Ich habe mich für die "eineHandhältMeterstabandereHandFotoapparatMessung" :biggrin: am Haltedraht/Haltebügel orientiert der mittig durch den Schwimmkörper läuft.

Aber seh selbst...

post-169-0-97423800-1408469785_thumb.jpgpost-169-0-15302200-1408469829_thumb.jpg

post-169-0-06810900-1408469840_thumb.jpgpost-169-0-42232900-1408469850_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo Schiller,

herzlichen Dank für deine Bemühungen und die Fotos! Ich bin mir nur noch immer nicht sicher, ob dieser Weg ausreichen wird um eine sinnvolle Anzeige zu ermöglichen.

Sobald ich Zeit habe (vermutlich erst nächstes Wochenende), werde ich meinen Tank mal komplett leer machen und dann ein Ohm-Meter an den Geber hängen. Danach will ich den Sprit wieder literweise einfüllen und mal eine Tabelle machen, wie sich der Ohmwert dazu verhält...

Es wäre schön, wenn das relativ gleichmäßig über den ganzen Tankinhalt linear ansteigen würde, allerdings machen mich deine gemessenen 8cm etwas skeptisch, vermutlich wird sich oben oder unten für einige Zeit wohl nichts ändern, aber schaun wir mal....

Viele Grüße

Peter

Geschrieben

Servus Peter,

ich habe mir selbst schon Gedanken drüber gemacht und glaube nicht, dass der Füllstandsgeber bis "ganz voll" reicht.

Du wirst also lediglich von 0 bis ca. 50% oder so messen können ;-)

Gruß

David

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...