Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, ihr dürft mich lynchen wenn ich was auf dem Wartungsdatenblatt übersehen habe, aber heute war ich bei Triumph und nach einer kurzen Unterhaltung hat mir mein Mechaniker geschworen dass das Drehmoment für die Kerzen 18 Nm beträgt. Nun steht bei NGK (14 mm und Alu-Kopf) 25-30 Nm und auf der Packung eine halbe Umdrehung anziehen nachdem sie eingedreht ist. Letzteres habe ich ja eh noch nie geschafft, aber mehr als 18 Nm haben meine ganz sicher drauf. Frage, wie sehr habt ihr eure angebrummt?

MfG

Moritz

Geschrieben (bearbeitet)

So penibel wie ich sonst auch mit den Anzugmomenten bin... aber ich muss gestehen, dass ich Zündkerzen immer nach Gefühl einschraube... (Und das obwohl entsprechendes Werkzeug vorhanden ist :whistle: )

Eben solange bis es handfest (=Gewinde fast ohne Kraft vollständig drin) ist und dann noch 1/4 bis 1/2 Umdrehung.

Keine Ahnung wieviel Nm das sind....

Gruß

Basti

Bearbeitet von Despo
Geschrieben

So mache ich es auch....handfest plus 45 bis 90° und fertig.gab noch nie probleme.

Geschrieben

Da ich heute zufällig das WHB der Speed-Four gelesen habe, kann ich Euch sagen, dass es dort 12 Nm sind. Wie representativ das ist für Triumph, kann ich nicht beurteilen.

Geschrieben

Die Speed Four hat aber swiw 10mm Kerzen und daher auch das geringere Drehmoment.

Geschrieben

So penibel wie ich sonst auch mit den Anzugmomenten bin... aber ich muss gestehen, dass ich Zündkerzen immer nach Gefühl einschraube...

Wie Basti "schrub" (nein, geschrieben hat :gash:): Die Kerze reindrillern bis zum gefühlten Anschlag und dann "von Hand" mit nochmehr Gefühl, aber max. 1/2 Umdrehung, weiter. Man will die Dinger ja schließlich wieder raus bekommen.

Auf einer Zündkerze ist schließlich keine Belastung drauf - "die muss nur halten". Eine Kerze hat sich so bei mir noch nie gelockert - wohl aber beim KFZ nach 2tkm, nachdem es in der Werkstatt war.

Geschrieben

Bei mir hatte sich einmal ne Kerze bei nem F650 Motor gelockert, die konnt ich dann mit der Hand rausdrehen, seitdem versuch ich mehr als 90° anzuziehen (ok, der hatte auch deutlich mehr vibriert...). Als ich meine Daytona offen hatte und die Kerzen gewechselt habe hab ich also besonders Wert auf die halbe Umdrehung (also 180° :cold: ) gelegt, da man ja nicht alle Tage mal den Tank usw. runter hat. Ich bete es war die Ratsche oder die Kerze die geknackt hat beim linken Zylinder und nicht das Alu...

Geschrieben

Laut NGK werden die Kerzen mit 25 Nm angezogen. Ich hatte vor einigen Jahren bei einer frischen Kerze eine abgerissene Elektrode und da ich den Grund dafür gern gewusst hätte, diese zu NGK geschickt. Anhand der Verformung des Federrings wurde dann festgestellt, dass ich sie nicht fest genug angezogen hatte.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

so ich hab jetzt mal meine Kerzen wieder rausgeschraubt weil ich eh den Tank runter habe. Eine von den 3 Kerzen ist deutlich ermattet oberhalb des Gewindes und hat einen braunen Rand am Ansatz des Keramikteils. Weiß jemand woran das liegt?

(Bilder folgen)

Bearbeitet von 666
Geschrieben

Wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, dann tippe ich auf Kondenswasser.

Geschrieben

Die hat aber eigentlich nie Wasser gesehen außer einmal Regen. Interessant ist vllt auch noch dass das metall stärker als bei den anderen beiden regenbogenfarben angelaufen ist. Es ist übrigens die vom linken Zylinder

SAM 0613

Geschrieben

Jep. Kondenswasser.

Irgendwann sieht sie evtl. so aus: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=gallery&image=21578

Geh mal in die Technik FAQ und schau mal unter Zündkerzen bzw. Zündkerzenschacht.

Ich würde an deiner Stelle nur ein bisschen Fett bei der Dichtung der Spule verwenden. Dann bleibt alles gut :top:

Oder halt ein Röhrchen von einer Sprühflasche mit einquetschen. Auf die neue Dichtung wechseln... naja so überzeugt bin ich von denen nicht.

Grüße

Basti

Geschrieben

Ab wann gabs denn die neuen Dichtungen serienmäßig? Interessant ist nur, dass bei den Kerzen vom Vorgänger nix war, alle drei trocken. Erst seit ich sie im Sommer getauscht habe sieht das so aus. (liegt vllt daran dass ich die Schraube ganz außen links evtl nicht richtig angezogen hatte, da ich keine Ratsche habe die dazwischen passt) Sollte ich die eine Kerze noch mal tauschen? Weil meiner Meinung nach der Elektroden-Abstand auch um ca. 0.05 mm größer ist als bei den anderen beiden..

Geschrieben

Wegen dem Elektrodenabstand die Kerze tauschen???

Zu groß wird der mit der Zeit wegen dem Elektrodenverschleiß. Aber mit einem Gummigriff vom Schraubenzieher kann man den Steg auch vorsichtig runterklopfen, wenn man kein Profiwerkzeug für sowas hat. Habe auf die Art auch schon Kerzen gefahren bis die Elektrode fast im Isolator verschwunden war.

Geschrieben

Bei 0,05mm würde ich bei den Iridium-Gedöns nix klopfen. Einfach wieder rein und gut.

Wenn die Kerze zu lose ist, dann entweichen entweder Gase und/oder das weiche Gewinde vom Gehäuse reibt sich am Gewinde der Zündkerze kaputt. Letzteres ist bei unseren direkt draufgeschraubten Zündspulen aus Platztechnischer Sicht sehr sehr selten.

So eine frei liegende Zündkerze á la GS Schüttelboxer hat da schon mehr Platz.

Neue Dichtungen kannst du dir m.E. sparen. Einfach wieder einbauen und entweder mit Fett/Vaseline/Kontaktspray/irgendwas wasserfestes die Dichtung ganz dicht machen oder ein Röhrchen zur Be- und Entlüftung mit einklemmen.

Hättest du deinen Seitenständer auf der rechten Seite, dann würde Zylinder 3 so eine Zündkerze aufweisen :flowers:

Also mach dich net verrückt. :biggergrin:

Geschrieben

naja hab sie ja alle noch mal rausgeholt weil ich sie letztes mal dank der Anleitung von ngk viel zu fest angezogen hatte (handfest plus 180°), da waren locker 40 Nm drauf, aber da fahrtechnisch und beim rausschrauben nix zu merken war hoffe ich mal die Gewinde sind ok. Kupferspray hatte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn auch noch drauf gemacht :blowup:

ich mach heut Abend mal noch Fotos vond en Dichtringen auf den Kerzen, die sehen etwas sehr mitgenommen aus...

Geschrieben

Bei 0,05mm würde ich bei den Iridium-Gedöns nix klopfen. Einfach wieder rein und gut.

Wenn die Kerze zu lose ist, dann entweichen entweder Gase und/oder das weiche Gewinde vom Gehäuse reibt sich am Gewinde der Zündkerze kaputt. Letzteres ist bei unseren direkt draufgeschraubten Zündspulen aus Platztechnischer Sicht sehr sehr selten.

So eine frei liegende Zündkerze á la GS Schüttelboxer hat da schon mehr Platz.

Neue Dichtungen kannst du dir m.E. sparen. Einfach wieder einbauen und entweder mit Fett/Vaseline/Kontaktspray/irgendwas wasserfestes die Dichtung ganz dicht machen oder ein Röhrchen zur Be- und Entlüftung mit einklemmen.

Hättest du deinen Seitenständer auf der rechten Seite, dann würde Zylinder 3 so eine Zündkerze aufweisen :flowers:

Also mach dich net verrückt. :biggergrin:

richtig mach dich nicht verrückt... die Weisheiten mancher Werkstätten kannst leider oft als Märchen abbuchen.

Heut lernens leider nurmehr Diagnosegerät und Komponententausch.

Geschrieben

ok, noch 2 dumme Fragen dann bin ich durch, 1. die Dichtringe scheinen so aussehen zu müssen, jedoch hat sich der von der korrodierten Kerze an der Kerze festgefressen und bewegt sich kein Stück mehr (muss wohl am Drehmoment gelegen haben...), trotzdem weiterverwenden?

2. Ich hab sie jetzt ohne Kerzen nur mit Lappen in den Schächten in der Garage stehen und bin erst mal ne Woche nicht da, sollt ich sie vllt doch wieder reinschrauben wegen Luftfeuchte und so?

Geschrieben (bearbeitet)

ok, noch 2 dumme Fragen dann bin ich durch, 1. die Dichtringe scheinen so aussehen zu müssen, jedoch hat sich der von der korrodierten Kerze an der Kerze festgefressen und bewegt sich kein Stück mehr (muss wohl am Drehmoment gelegen haben...), trotzdem weiterverwenden?

2. Ich hab sie jetzt ohne Kerzen nur mit Lappen in den Schächten in der Garage stehen und bin erst mal ne Woche nicht da, sollt ich sie vllt doch wieder reinschrauben wegen Luftfeuchte und so?

lappen genügt.

was kostet ne neue Kerze (unter 5 Euro) und da überlegst du wegen Wiedereinbau?

Alleine der Aufwand, bis du zu den Kerzenschächten kommst, rechtfertigt nen neuen Satz (Und lass die Finger von den Iridiumgelump, die normalen genügen alleweil)

Bearbeitet von silenttriple
Geschrieben

So ich hab jetzt neue normale Kerzen reingemacht, dass Gewinde ist allerdings noch feucht, gelten da trotzdem die 20 Nm ?

Geschrieben

So penibel wie ich sonst auch mit den Anzugmomenten bin... aber ich muss gestehen, dass ich Zündkerzen immer nach Gefühl einschraube...

Wie Basti "schrub" (nein, geschrieben hat :gash:): Die Kerze reindrillern bis zum gefühlten Anschlag und dann "von Hand" mit nochmehr Gefühl, aber max. 1/2 Umdrehung, weiter. Man will die Dinger ja schließlich wieder raus bekommen.

Auf einer Zündkerze ist schließlich keine Belastung drauf - "die muss nur halten". Eine Kerze hat sich so bei mir noch nie gelockert - wohl aber beim KFZ nach 2tkm, nachdem es in der Werkstatt war.

:serenade::biggergrin:

Geschrieben

aber gilt das jetz fürs erste mal einschrauben? weil der Dichtring muss ja noch platt gedrückt werden oder so? da müsste doch bei schon mal verwendeten Kerzen ein niedrigeres Drehmoment drauf oder?

Geschrieben

denk mal nochmal nach und dann wirst Du diese Frage nicht stellen....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...