Rappi Geschrieben 7. September 2014 report Geschrieben 7. September 2014 (bearbeitet) nachdem ich sehr lange das Archiv durchstöbert habe bin ich zu der Entscheidung gekommen meiner Speed Triple 595N über den Winter eine Upside Down Gabel zu spendieren. Ich habe ihr gerade erst ein 1050 Sprint ST Motor transplantiert mit Nockenwellen der 595N. Das Moped läuft wirklich gut damit und ich habe mich entschieden diese Speedy auch langfristig zu behalten, deshalb auch diese Umbauten. Was den Gabelumbau angeht habe ich einigen Lesestoff gefunden. Teileweise sind die Beiträge sehr alt und es fehlen die Bilder da diese bei alternativen Bilderhostern nach einiger Zeit wieder gelöscht werden. Herausgelesen habe ich dass wohl unter anderem Gabeln der Suzuki Modelle TL 1000 und Haybusa passend gemacht werden können. Auch im Sprinterforum habe ich einiges an Lektüre gefunden. Da ich aber Fehlkäufe von Teilen vermeiden will würde ich mir gerne einen "Einkaufszettel" zusammen stellen lassen. radiale Bremssättel, Vorderrad, Bremsscheiben, Bremspumpe, Bremsleitungen, Lenkkopflager, Gabelbrücke für SB Lenker usw. Am besten von einem User der so einen Umbau schon komplett realisiert hat. Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist z. B. wie ich das Tachosignal der 595N abgreife wenn ich ein 1050er Vorderrad verbaue. Der unterschiedliche Achsdurchmesser ist auh so ein Thema. Deshalb wäre eine Materialliste eines fertigen Umbaus natürlich Gold wert. Bearbeitet 7. September 2014 von Rappi Zitieren
Cuntz Geschrieben 7. September 2014 report Geschrieben 7. September 2014 Der Umbau ist doch locker...Gabel aussuchen, passendes Joch drehen lassen...Fertig. Da gestaltet sich der Umbau/Einkaufszettel doch einfach. Zitieren
Triplemania Geschrieben 7. September 2014 report Geschrieben 7. September 2014 (bearbeitet) Der Umbau ist sicher weniger "locker" als mancher denkt. Zum Thema: Die erste Frage ist, ob die serienmäßig vorhandene Bremsanlage beibehalten werden soll, oder weichen muss/soll/darf. Die alte Habayusa-Gabel ist m.W. die einzige, bei der die serienmäßigen axialen Nissinzangen ohne Änderungen (adapter) übernommen werden können. Der Umbau auf eine Öhlins-USD (aus einer Ducati 1098 S) unter Verwendung von Gabelbrücken aus der 1050 mit Beibehaltung des originalen Vorderrads (aus einem Modell bis 2001) mit 25 mm Vorderachse brauchte schon geänderte Bremsscheiben (anders gekröpft) und ist hier von hatchet beschrieben Ein USD-Umbau mit Verwendung einer GSXR-Gabel aus 2003 ist von Matze X1 hier (bebildert) beschrieben, betrifft aber auch das Brembo-VR der alten Modelle mit 25 mm -Achse. Bei unseren Freunden in UK (triumphrat.net) gibt es eine tolle Übersicht zu USD-Umbauten von DEcosse Ohne wenigstens einige eigene Dreh- bzw. Fräsarbeiten geht es danach offenbar in keinem Fall. Zum Tachosignal: Wenn Du einen 1050-Motor bis Mj.2010 verbaut hast, besteht ja vielleicht zumindest die entfernte Möglichkeit, mit dem daran motierten Geschwindigkeitssensor ein von dem N-Cockpit zu verarbeitendes Signal zu erzeugen. Das wäre zumindest bei einem Wegfall des originalen Vorderrads bzw. der 20 mm Vorderachse ein Option, um ohne einen Hallgeber am Vorderrad ein Tachosignal zu erzeugen. Welche eletronischen Kniffe dafür erforderlich sind, um aus der am Getriebe abgenommenen Impulszahl der 1050 eine dem N-Modell entsprechende Anzahl zu erhalten und an das N-Cockpit weiter zu geben, müssten unsere Kupferwürmer beantworten. HTH Bearbeitet 7. September 2014 von Triplemania Zitieren
Despo Geschrieben 7. September 2014 report Geschrieben 7. September 2014 (bearbeitet) Also die Rahmen sind doch von 1997-2010 technisch gesehen her identisch. Also gleicher Lenkkopfwinkel, etc. pp. Demnach müsste man sich doch "nur" die komplette Front der 1050er organisieren (entweder 05-07 oder 08-10) und plug&play umbauen können. Heißt also die Teile im Set von 05-07 oder 08-10 organisieren und ranschrauben. Ohne Dreh- und Fräsarbeiten: - Gabelbrücken (inkl. passender Riser mit richtiger Klemmung für den gewünschten Lenker) - Lenkkopflager - USD Gabel - Achse - Bremssättel - Felge (inkl. Distanzstücke und Bremsscheiben) ggf. - Bremsleitungen (Falls die jetzige nicht passt) - Bremspumpe/Adapter für Bremspumpe zur Befestigung der Bremsleitung Zu dem Problem mit dem Tachosignal fehlt mir leider die Kenntnis. Aber die Idee von Triplemania sollte man doch irgendwie umsetzen können... Grüße Basti Bearbeitet 7. September 2014 von Despo Zitieren
Melkus Geschrieben 7. September 2014 report Geschrieben 7. September 2014 Gabeln der Suzuki Modelle TL 1000 und Haybusa passend gemacht werden können. Puhh, das wäre aber gegenüber der serienmässigen Showa RSU keinesfalls eine Verbesserung! Zitieren
Sandie Geschrieben 7. September 2014 report Geschrieben 7. September 2014 Ich seh da im Moment auch nicht so ganz den Sinn dieser Aktion ... Zitieren
Rappi Geschrieben 7. September 2014 Autor report Geschrieben 7. September 2014 Über den Sinn einer solchen Aktion kann man natürlich streiten, aber darum soll es in dem Threat bitte nicht gehen. Auch nicht ob Gabel XXX wirklich besser ist wie die org Showa. Klar kann ich auch die 595N verkaufen und noch 2-3 K drauflegen dann ist das Thema durch. Es geht darum dass mir der Umbau Spass macht, mein Moped mir dadurch noch mehr ans Herz wächst und ich damit sehr gut den Kopf frei bekomme. @ Triplemania ja der Anschluss des Tachos an den 1050er Motor würde mich auch interessieren. . mal sehen ob jemand der den Umbau schon erledigt hat sein Wissen preis gibt. Was fräsen und drehen angeht habe ich jemand in der Umgebung der das macht, ich will aber die Vorarbeit leisten soweit es geht. Einen Umbau auf Hayabusa Gabel würde mich am meisten reizen. Klar bin ich bei meiner Recherche auch auf (triumphrat.net) gestoßen, das hat mich nut noch hibbeliger gemacht. Aber ich möchte in dieser Sache kein Lehrgeld bezahlen und baue auf Vorreiter die den Umbau schon realisiert haben und mir funktionierende Tipps geben können. Zitieren
Cuntz Geschrieben 7. September 2014 report Geschrieben 7. September 2014 (bearbeitet) Der Umbau ist sicher weniger "locker" als mancher denkt. HTH Da ich sowas schon gemacht habe, kann ich dir sagen das es so locker ist. Frontend tauschen ist ne Sache von Stunden, wenn man das Joch erstmal hat. Aber da er einen Dreher an der Hand hat... Zum Thema Tipps: Such dir ein Hayabusa-Frontend komplett mit allem Zipp und Zapp, lass ein Joch drehen, press es ein und gut. Tachosignal kannst auch mit einem anderen Tacho auch beim Hinterrad abgreifen, wenn so ein Umbau gemacht wird, würde ich eh eine Klemmung oben fräsen lassen und einen Motoscope Mini verbauen. Bearbeitet 7. September 2014 von Cuntz Zitieren
Despo Geschrieben 7. September 2014 report Geschrieben 7. September 2014 Ich seh da im Moment auch nicht so ganz den Sinn dieser Aktion ... Hobbies brauchen keinen Sinn!!! Zitieren
Sandie Geschrieben 7. September 2014 report Geschrieben 7. September 2014 (bearbeitet) OK, nennen wir es "Motivation"! dass mir der Umbau Spass macht genügt mir schon als Antwort.Manchmal sind Sinnfragen nicht negativ gemeint. Bearbeitet 7. September 2014 von Sandie Zitieren
Rappi Geschrieben 7. September 2014 Autor report Geschrieben 7. September 2014 Der Umbau ist sicher weniger "locker" als mancher denkt. HTH Da ich sowas schon gemacht habe, kann ich dir sagen das es so locker ist. Frontend tauschen ist ne Sache von Stunden, wenn man das Joch erstmal hat. Aber da er einen Dreher an der Hand hat... Zum Thema Tipps: Such dir ein Hayabusa-Frontend komplett mit allem Zipp und Zapp, lass ein Joch drehen, press es ein und gut. Tachosignal kannst auch mit einem anderen Tacho auch beim Hinterrad abgreifen, wenn so ein Umbau gemacht wird, würde ich eh eine Klemmung oben fräsen lassen und einen Motoscope Mini verbauen. mit Verlaub Cuntz, im August wusstest Du nicht mal wie die Tachouhr gestellt wird.... Dein Vorschlag ist nicht die Art Umbau wie ich sie mir mir vorstelle. Zitieren
Cuntz Geschrieben 7. September 2014 report Geschrieben 7. September 2014 (bearbeitet) Das Thema Tachouhr hat nun mal nix mit der Mechanik an sich zu tun... Warum hier nun ein Problem gemacht werden soll wo keines ist verstehe ich nicht, du hast nach Leuten gefragt die es schon mal gemacht haben. Ich habe es, zwar nicht bei einer Triumph aber das Prinzip des Gabeltauschs bleibt das gleiche. Bearbeitet 7. September 2014 von Cuntz Zitieren
maex Geschrieben 8. September 2014 report Geschrieben 8. September 2014 ich hätte noch ne untere hayabusabrücke. Zitieren
frankman Geschrieben 8. September 2014 report Geschrieben 8. September 2014 komplette gabel mit unterer/oberer brücke, bremsscheiben, rad, zangen und kotflügel von irgendwas ist recht einfach, bleibt aber das problem mit den lenkanschlägen und dem tachosignal. alle kombinationen der o.g. teile erfordern individuelle anpassungen. Zitieren
Cuntz Geschrieben 8. September 2014 report Geschrieben 8. September 2014 komplette gabel mit unterer/oberer brücke, bremsscheiben, rad, zangen und kotflügel von irgendwas ist recht einfach, bleibt aber das problem mit den lenkanschlägen und dem tachosignal. alle kombinationen der o.g. teile erfordern individuelle anpassungen. Amen... Zitieren
Rappi Geschrieben 8. September 2014 Autor report Geschrieben 8. September 2014 komplette gabel mit unterer/oberer brücke, bremsscheiben, rad, zangen und kotflügel von irgendwas ist recht einfach, bleibt aber das problem mit den lenkanschlägen und dem tachosignal. alle kombinationen der o.g. teile erfordern individuelle anpassungen.Amen... Lieber Cuntz, Ich habe nun Deine Einschätzung und Tipps zum Gabelumbau gelesen, sollte ich Deine Meinung in der Sache nochmals brauchen, werde ich Dich per PN anschreiben. Zitieren
Rappi Geschrieben 8. September 2014 Autor report Geschrieben 8. September 2014 ich habe diesesn Thread der mir doch irgendwie entgangen war eben gefunden. Es ist zwar eine 1050er die umgebaut wurde , aber so stelle ich mir das vor. Und das Pumpe Christian die Teile gedreht hat ist um so besser. http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=88419&hl=hayabusa Zitieren
Cuntz Geschrieben 8. September 2014 report Geschrieben 8. September 2014 Ich werde auch nicht zögern sie hier nochmal zu äußern... xD Zitieren
Triplemania Geschrieben 8. September 2014 report Geschrieben 8. September 2014 ich habe diesesn Thread ...eben gefunden. http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=88419&hl=hayabusa Ich dachte, den schon längst in den FAQ verlinkt zu haben Danke fürs rauskramen. Ich stelle die hier gesammelten Links und Erfahrungen dann später gerne als eigenen Unterpunkt ein, wenn auch Du uns von deinen Fortschritten berichtet hast. Zitieren
Rappi Geschrieben 8. September 2014 Autor report Geschrieben 8. September 2014 Jupp, so machen wir das. Bremssättel habe ich bereits sofort hier im Forum zu einem guten Kurs gefunden. Das Teile sammeln hat damit begonnen. Zunächst hoffe ich aber auf einen laaaaangen Altweibersommer. Zitieren
pumpe Geschrieben 8. September 2014 report Geschrieben 8. September 2014 (bearbeitet) Hä ich was wie wo ? Der Dreher aus der Umgebung ? ;-) Ja habe mal was gedreht, für ein Gabelumbau, der nette User hat sogar eine super Zeichnung gemacht. Nur habe ich es nicht so mit Ordnung :-) bin mir aber sicher er gibt sie dir ! Grüße Edit gerades gesehen, Zeichnungen sind ja da . Also auf was wartest du ? ;-) könnt schön längst fertig sein. Wenn ich überlege wie schnell du dein neues Mopet zerlegt, repariert und wieder zammengabut hast ! Bearbeitet 8. September 2014 von pumpe Zitieren
Rappi Geschrieben 8. September 2014 Autor report Geschrieben 8. September 2014 aaaa de Christian bei dem zweiten Moped hat es aber etwas länger gedauert, das läuft erst wieder seit letzten Freitag. Das war schon ein Act bis ich die wieder am laufen hatte Ich war mit der sogar beim Franzen, das war nicht so positiv, das erzähle ich Dir aber mal unter uns. Black T hat mich dann noch davon überzeugt Nockenwellen der 595N zu verbauen, das war ein sehr guter Tipp, das merkt man schon ordentlich. Der Hayabusa Gabelumbau wird ein Winterprojekt hat also Zeit, aber wenns der langweilig ist, kannst Du die Teile ruhig schon fertig machen. ich komm dann rüber und hole sie ab. Zitieren
pumpe Geschrieben 8. September 2014 report Geschrieben 8. September 2014 Ne ne meld dich mal wenns konkret wird, ich arbeite doch ncht vor ;-) Kannst aber gern mal abends vorbei kommen oder ich bei dir, auf ein Weizen ! Grad das mit dem Fr. Interesiert mich doch sehr. Hättest ja ruhig was sagen können am glemseck. Du Vogel . Grüsse Zitieren
Rappi Geschrieben 24. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 24. Oktober 2014 (bearbeitet) Sodele mal meinen Thread wieder hochholen. Stand der Dinge ist folgender: Im Vordergrund meine Speed Triple , ihr wurde ja schon vor geraumer Zeit, als sie noch eine 595N war, ein 1050er Motor spendiert. Mittlerweile habe ich die Drosselklappe der 595N und Stator, Rotor, Seitendeckel wieder komplett auf orginal Speed Triple 1050 umgerüstet. Der Motor läuft wie sich die letzten 8 Wochen gezeigt hat sehr gut, der Austausch der zahmen 1050er Nockenwellen hat sich bezahlt gemacht. Auf dem Bild ist der 1050 Heckrahmen und Tank noch nicht montiert, Hinten auf der Couch sieht man die goldenen Gabelstandbeine der Hayabusa, dazwischen die Drehteile von Pumpe um die Gabel sauber zu verbauen. Den Kabelbaum der 1050 habe ich ebenfalls schon eingebaut und der originale Tacho ist gerade bei Marco117 um dort eine andere Beleuchtungsfarbe und neue Taster zu bekommen. Auch nicht im Bild da gerade beim händischen Aufpolieren ist der Auspuffkrümmer der Daytona T595N, angepasst an den Mivv GP ist er schon. Das Moped soll Jet-Black werden, diesesmal werde ich auch die Fussrasten und die Gabelbrücken mit pulvern lassen, bin echt froh dass ich da günstig an die der 1050 gekommen bin, da die originalen der 595N irgendwie billig , wie ausgestanzt wirkten. Zwei Felgen der Speedy 1050 hatte ich hier im Forum bekommen und diese glanzschwarz lackieren lassen, sie müssten nächte Woche wieder eintreffen. nächste Bilder folgen, wenn sich was geändert hat Piggdscha from se Hobbykella [/url]">http:// Bearbeitet 24. Oktober 2014 von Rappi Zitieren
Triplemania Geschrieben 24. Oktober 2014 report Geschrieben 24. Oktober 2014 (bearbeitet) der Austausch der zahmen 1050er Nockenwellen hat sich bezahlt gemacht. Nun lass uns doch aber bitte nicht im Dunkeln stehen und verrate uns ein bißchen mehr: Hast du die Nockenwellen der N-Speedy mit den originalen Steuerzeiten verwendet, oder mit anderen Zahnräder geänderte Steuerzeiten eingestellt? Bearbeitet 24. Oktober 2014 von Triplemania Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.