Zum Inhalt springen

Ladestrom fehlt / Lichtmaschine funktioniert / 515 NJ 2006


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Leute,

es gibt bestimmt schon einige Themen zu meiner Frage, jedoch sind leider einige Diskussionen sehr ausschweifend mit anderen Kommentaren bespickt sodaß ich bisher keine passende Antwort gefunden habe.

Sorry, wenn ich also ein neues Thema aufmache. :mellow:

Ich habe folgendes Problem. Meine Batterie wird nicht mehr geladen. Die Lichtmaschine zeigt bei einer Drehzahl von 5000 1/min. ca. 60V Spannung auf allen 3 Polen. Diese sollte somit in Ordnung sein. Sicherung (30A) ist ebenfalls i.O..
Wo kann jetzt noch der Fehler liegen? :confused:

Was vorher geschah (aber nicht ausschlaggebend sein muss): Langsamen Korsofahrt von ca. 30 Minuten mit maximal 35 km/h bei 25°C Aussentemperatur.
Auffallend war, dass ca. 200 ml Kühlwasser nach dem parken über den Überlauf ausgetreten ist.

Ich bin leider kein Elektrofachmann oder Superschrauber :whimper: und brauche Eure Hilfe, bevor ich dem Freundlichen die Taler überweise.
Vielleicht und/oder hoffentlich ist es nur eine Kleinigkeit und mit wenigen Handgriffen getan.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus.

Bearbeitet von TheBlackOne
Geschrieben

Um auch einen Kurzschluss auf Masse auszuschließen prüfen jede Phase auf Masse......

Geschrieben

OK...das werde ich noch tun. (Habe ich noch nicht) :shocked:
Danke für den ersten Hinweis.

Geschrieben

Um auch einen Kurzschluss auf Masse auszuschließen prüfen jede Phase auf Masse......

Servus

Und wenn keine Wicklung auf Masse durchschlägt, dann ist der Regler hinüber.

Der Beste Regler ist der Compufire. http://www.amazon.com/gp/product/B0035U7LRM/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3TGC5XRRCX4P2

Grüßle

Geschrieben

Um auch einen Kurzschluss auf Masse auszuschließen prüfen jede Phase auf Masse......

Servus

Und wenn keine Wicklung auf Masse durchschlägt, dann ist der Regler hinüber.

Der Beste Regler ist der Compufire. http://www.amazon.com/gp/product/B0035U7LRM/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3TGC5XRRCX4P2

Grüßle

:confused: bedeutet? Wenn ich mein Messgerät am Stecker, sowie Masse anklemme, darf keine Spannung angezeigt werden?

Geschrieben

Nicht Spannung messen! Stecker zu Regler ausstecken, an jede Phase für sich gegen Massen Durchgang (Widerstand) messen. Wenn kein Durchgang ist die Lima OK aber vermutlich der Regel in Eimer. Wenn Durchgang, Lima am A... und sehr warscheinlich der Regler auch.

Was kommt nach dem Regler an? Hast Du die Spannung gemessen?

Geschrieben (bearbeitet)

OK...jetzt habe ich fast alles verstanden.

- Widerstand (Ohm) am Messgerät einstellen.

- Stecker von LIMA zum Regler trennen.

- Jede Phase "einzeln" vom Stecker der LIMA zur Masse messen und auf Durchgang prüfen. (Ich denke, dass der Motor dabei nicht laufen muss und die Zündung aus sein kann, oder?)

- Was nach dem Regler ankommt? Sind das dann die beiden Kabel, die zur Batterie gehen (Minus und Plus)? (Dann MUSS der Motor ja drehen :top: )

Entschuldigt bitte meine Unwissenheit. :weep:

Bearbeitet von TheBlackOne
Geschrieben

Hi,

meine Glaskugel sagt: wahrscheinlich Regler tot. Gibt hier eine schöne Anleitung zum überprüfen. Mal alles messen, und hier wieder posten :top:

Gerhard

Geschrieben

OK...jetzt habe ich fast alles verstanden.

- Widerstand (Ohm) am Messgerät einstellen. JA

- Stecker von LIMA zum Regler trennen. JA

- Jede Phase "einzeln" vom Stecker der LIMA zur Masse messen und auf Durchgang prüfen. (Ich denke, dass der Motor dabei nicht laufen muss und die Zündung aus sein kann, oder?) Motor aus, Zündung aus! Wenn Durchgang dann defekt

- Was nach dem Regler ankommt? Sind das dann die beiden Kabel, die zur Batterie gehen (Minus und Plus)? (Dann MUSS der Motor ja drehen :top: ) JA

Entschuldigt bitte meine Unwissenheit. :weep:

Gerhards Link ist natürlich auch gut

Geschrieben (bearbeitet)

OK...wenn ich meinen Bürorechner aus gemacht habe, gehe ich sofort an mein Baby, fühle Ihr auf den Zahn und tue das, was Ihr beschrieben habt. Danke schon mal. Ich poste dann alles was sich ergeben hat.

Jetzt wird die Batterie geladen, damit ich nach 1700 h starten kann.

Bearbeitet von TheBlackOne
Geschrieben (bearbeitet)

So...habe nochmal gemessen.

Zwischen allen 3 Kabeln der Lichtmaschine liegen bei 5000 1/min. ca. 55-60 Volt an.

Der Widerstand von jeder Phase der LIMA bis zur Masse liegen zwischen 0 und 1 (siehe Fotos). Diesen Wert habe ich auch, wenn ich bei dem Messgerät beide Kabel direkt aneinander halte.

20140909_164438.jpg?_subject_uid=7958710

20140909_164436.jpg?_subject_uid=7958710

An der Batterie zeigt das Messgerät nur die Spannung von 12 V der frisch geladenen Batterie an. Mehr leider nicht. :censored:

Auch bei Erhöhung der Drehzahl des Motors steigt die Spannung nicht an. :contra:

Habe ich alles richtig gemacht? :confused:

Bearbeitet von TheBlackOne
Geschrieben (bearbeitet)

Der Widerstand von jeder Phase der LIMA bis zur Masse liegen zwischen 0 und 1 (siehe Fotos). Diesen Wert habe ich auch, wenn ich bei dem Messgerät beide Kabel direkt aneinander halte.

meine Vermutung (ohne Gewähr):

-->Masseschluss, Lima ist durch - Schraub den Limadeckel auf und mach mal eine Sichtprüfung

der Regler könnte noch i.O. sein, jedoch würde ich den Regler als Ursache für den Limadefekt festmachen.

Geld musst du sowieso in die Hand nehmen, dann machs richtig und bau dir einen Längsregler ein.

Grüße

ritzibitzi

Bearbeitet von ritzibitzi
Geschrieben

Nein!!!!

Die Lima Phase gegen Phase hat so um die 0,6 Ohm von daher richtig sofern du keinen Schluss gegen Masse hast. Schmeiss den Regler raus und ersetze ihn so wie ich durch einen Bandit 1250 Regler aus der Bucht für 30 Euro wenn du keine 170 Euro ausgeben willst ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Nein!!!!

Die Lima Phase gegen Phase hat so um die 0,6 Ohm von daher richtig sofern du keinen Schluss gegen Masse hast. Schmeiss den Regler raus und ersetze ihn so wie ich durch einen Bandit 1250 Regler aus der Bucht für 30 Euro wenn du keine 170 Euro ausgeben willst ;)

@Andre: les nochmal:

"Der Widerstand von jeder Phase der LIMA bis zur Masse liegen zwischen und 1"

Bearbeitet von ritzibitzi
Geschrieben

@ ritzibitz

Leider habe ich kein Messgerät, was genauer anzeigt..... :weep:

Wohl doch zum Moppeddoktor?

Geschrieben

@ ritzibitz

Leider habe ich kein Messgerät, was genauer anzeigt..... :weep:

Wohl doch zum Moppeddoktor?

Servus

Also wenn auf jedem Kabel ca 60 Volt rauskommen, dann ist zu 99% die Lima in Ordnung. Wenn eine Wicklung durch wäre, dann kämen keine 60 Volt raus. Wenn gegen Masse kein Piepsen an den Kabeln rausgeht, ist auch keine Isolation hinüber.

Wenn eine Isolation innerhalb der Wicklungen hops gegangen ist, das siehste nur mit einem gscheiten Messgerät.

Hold Dir einen neuen Regler. Wenn keine Spannung am Batterie Plus ankommt, ist der Regler hinüber.

Grüßle

Geschrieben

Doch...es piepst. :gnash:

Ich besorge mir ein gescheites Messgerät, was auch Tausendstel anzeigt und messe nochmal.

Ich bin leider etwas überfordert. Trotzdem erstmal DANKE an alle.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht kann ich dir heute eins mitbringen oder weißt du schon woher du ein passendes Messgerät bekommst?

Bearbeitet von SprintST'ler
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Nachbar.....bring mal eins mit. Wäre super.

Und wenn es an dem Regler liegt, baue ich eins aus einem deiner Möppis aus. :guffaw:

Bis später.

Bearbeitet von TheBlackOne
Geschrieben

So....vielen lieben Dank an meinen Nachbarn Sven, der "Die Gerät" mitgebracht hat um genauer zu messen.

Es ist wie folgt: Von Phase zu Phase der LIMA ist ein Widerstand vorhanden. Von Phase der LIMA zur Masse aber auch. :weep:

Widerstand von Phase zu Masse ist bei Sven's Lady nicht so.

Werde dann mal den Deckel abnehmen und eine Sichtprüfung der LIMA machen. Sollte diese defekt sein, was ich jetzt vermute, dann hoffe ich dass der Spannungsregler wenigstens noch heile ist.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Geschrieben

Bin zwar eigentlich nicht kleinlich aber so formuliert ist es richtig:

Deine Lady hatte Durchgang von jeder Phase der LiMa zur Masse mit einem geringem Widerstand.

Ich widerum hatte gar keinen Durchgang also unendlichen Widerstand von LiMa zur Masse.

So in die Runde gefragt: Gibt es eine verdächtige Stelle an der LiMa wo die Isolierung versagt, dass es zu einem Massedurchgang kommt?

Ist die LiMa dann Kernschrott?

Geschrieben

Bin zwar eigentlich nicht kleinlich aber so formuliert ist es richtig:

Deine Lady hatte Durchgang von jeder Phase der LiMa zur Masse mit einem geringem Widerstand.

Ich widerum hatte gar keinen Durchgang also unendlichen Widerstand von LiMa zur Masse.

So in die Runde gefragt: Gibt es eine verdächtige Stelle an der LiMa wo die Isolierung versagt, dass es zu einem Massedurchgang kommt?

Ist die LiMa dann Kernschrott?

Servus

Die Lima Schmilzt an der Isolation der Wicklungen durch. Die Lima ist dann Kernschrott. Ich hab noch eine Neu gewickelte Lima Unbenutzt und Nagelneu im Keller liegen.

Bei bedarf gerne PN.

Grüßle

Geschrieben (bearbeitet)

@ SprintST'ler

Danke für deine Korrektur. Im elektrischen Bereich bin ich wirklich absoluter Amateur. Ich kann zwar Blinker anbauen und verdrahten, aber wenn es ums messen und Fehler suchen geht bin ich eine Niete. :weep:

@ TripleOne

Ich mache den Deckel noch diese Woche ab und gucke nach der Wicklung. Melde mich dann bei dir. Kannst ja schon mal deine Preisvorstellung per PN senden.

Nochmals "Danke" an alle und die linke Hand zum Gruß.

Bearbeitet von TheBlackOne
Geschrieben

Hi,

najanun: Kernschrott vielleicht nicht so ganz, kann man ja ggf. neu wickeln lassen. KANN günstiger sein als eine neue :flowers:

Gerhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...