Manu2 Geschrieben 14. September 2014 report Geschrieben 14. September 2014 Hallo, habe heute bei einer routinemäßigen Wartung gesehen, dass eine Leitung des Lichtmaschinenkabels abgefault ist.... dachte ich zuerst mal. Nach dem Ausseinanderziehen des Steckers musste ich aber feststellen, dass Hitze im Spiel war. Der Kunststoff des einen Kontaktes ist total verschmorrt.. Hatte jemand solch ein Problem schon mal? Wie kann ich jetzt feststellen, ob die Lichtmaschine und der Regler noch in Ordnung sind? Speedy hat bis dato wunderbar funktioniert. Danke schon mal für eure Hilfe. Grüße Manu Zitieren
Triple/one Geschrieben 14. September 2014 report Geschrieben 14. September 2014 Servus Bis jetzt kann noch alles in Ordnung sein. Das ist bei sehr vielen von Uns schon passiert. Der Fehler ist, das sich im laufe der Zeit, an den Metallzungen im Stecker, eine Oxydschicht bildet, die den Übergangswiederstand erhöht. Dadurch erhitzt sich der Stecker und Schmort durch. Leichteste Reperatur. Du schneidest den Stecker an beiden Seiten ab und verbindest die Kabel mittels Verschweißender Stoßverbinder. Oder Du lötest die Kabel zusammen. Natürlich kannst Du auch einen neuen Stecker besorgen und die Kabel wieder vorschriftsmäßig zusammen stecken. Prüfe vorher ob die Lichtmaschine noch in Ordnung ist. Dazu steckst Du den Stecker aus und nimmst ein Messgerät. Das schaltest Du auf Durchgangsprüfung. Nun hälst Du das eine Gelbe Lima Kabel an das Messgerät Kabel und das andere Messgerät Kabel auf Masse am Motor oder Rahmen. Der Motor bleibt aus. Wenn es piepst, die Lima also durchgang hat, dann ist Sie kaputt. Das prüfst Du auf allen drei Kabeln nacheinander. Wenn das gut verlaufen ist und nicht gepiepst hat, dann Stecker wieder Zusammen und das Messgerät umstellen auf Spannungsmessung. Gleichstrom 12 bis 20 Volt. Dann machst Du den Motor an und gehst mit den zwei Messpitzen auf Plus und Minus der Batterie. Wenn dort nun etwa 14 Volt ankommen, dann ist alles gut. Wenn nicht, dann ist der Regler hinüber. Prüfe das mal. Grüßle Zitieren
joe8353 Geschrieben 15. September 2014 report Geschrieben 15. September 2014 Hi, lass mich raten: das ist der Stecker links unterm Tank, quasi auf dem Zylinderkopf liegend. Bei der 595N gibts den gleichen Stecker, an der gleichen Stelle, und ja, ist mir auch schon passiert. Ich habs gelöst durch Stecker aus Gehäuse gelöst - Stecker abgekniffen - abisoliert - 3 neue Stecker drangecrimpt - Stecker wieder ins Gehäuse - fertig. Löten ist im Fahrzeugbau halt immer ein bisschen verpönt, und eine gute Crimpverbindung hat schon was Gerhard Zitieren
Manu2 Geschrieben 15. September 2014 Autor report Geschrieben 15. September 2014 Vielen Dank für die Tips. Hab das ganze mit löten gelöst.... Jetzt habe ich die Speedy im Stand laufen lassen und die Temperatur des Kabels ca. 10 cm vor dem Gleichrichter gecheckt. Ich musste zu meiner großen Verwunderung feststellen, dass das Kabel ziemlich schnell warm wird. Die Temperatur ist die ganze Zeit gestiegen ich habe dann bei 61°C die Speedy wieder ausgeschalten. Wird das Kabel im laufenden Betrieb wirklich so warm?? Oder ist da was anderes faul. Bin um jeden Tip oder Efahrungswert dankbar. Grüße Manu Zitieren
Triple/one Geschrieben 15. September 2014 report Geschrieben 15. September 2014 Hi Manu Haste mal die Lima durchgemessen ? Was kommt oben an der Batterie an Ladestrom an ? Was passiert mit dem Ladestrom, wenn Du Fernlicht reinmachst ? Wenn das Kabel wirklich so Heiss wird, dann ist entweder der Regler hinüber, oder die Lima produziert zu viel Saft auf einer Wicklung. Das Kabel von der Lima zum Regler sollte höchstens Handwarm werden. Grüßle Zitieren
Manu2 Geschrieben 16. September 2014 Autor report Geschrieben 16. September 2014 Hallo Triple/one, die Lichtmaschine habe ich durchgemessen.. Keine der drei Phasen schlägt auf Masse durch. An der Batterie kommt ein Ladestrom zwischen 13,89V und 13,95V an, egal ob das Fernlicht an oder aus ist. Was mich wundert ist, dass ich beim Fahren nichts davon merke. Licht, Instrumente, usw. funktionieren immer einwandfrei. Habe das Kabel mit einem elektronischen Temperaturmessgerät (Fühllitze) gemessen. Die 60°C sind nach ca. 6 min erreicht. Der Regler hat dann stolze 89°C.... Hast du schon mal im Stand die Temperatur gemessen? Sollte ich jetzt Lichtmaschine und Regler austauschen? Wollte eigentlich nächste Woche mit der Speedy in den Urlaub fahren. Grüße Manu Zitieren
Triple/one Geschrieben 16. September 2014 report Geschrieben 16. September 2014 Hi Manu Der Original Regler wird schon sehr Heiss. Ausserdem ist er an einer sehr Ungünstigen Stelle verbaut. Da bekommt er noch die gesammte Motorhitze ab. Es gibt Zubehör Regler, die bedeutend besser Arbeiten. Dazu gibts hier im Forum einige Treads dazu. Musst mal suchen und lesen. Wie lange Dein Regler noch durchhält, kann Dir niemand sagen. Um aber einem totalausfall der Lima vorzubeugen, würde ich einen anderen Regler verbauen. Wenn der Regler hops geht, geht die Lima meistens mit über den Jordan. Grüßle Zitieren
joe8353 Geschrieben 16. September 2014 report Geschrieben 16. September 2014 Hi, das Kabel selber wird warm? Ich hab ja mal gelernt, wo es warm wird, ist der Widerstand hoch. M.W. ist 60 Grad eine Temperatur, wo man grade noch die Hand drauf lassen kann, ist das bei Dir auch so? Regler wird heiß, klar, steht oben schon, deckt sich mit meiner Erfahrung. GANZ sicher bist Du, wenn Du auf einen Zubehör-Regler wechselst, Shindengen z.B. Der Ladestrom passt ganz gut, die Frage ist halt, wie lange machts der Regler noch, und warum ist der Innenwiderstand des Kabels so hoch dass es warm wird Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.