xtschrauber Geschrieben 10. Oktober 2014 report Geschrieben 10. Oktober 2014 Hallo, da ich neue Reifen für meine 99er Speed brauche habe ich den Nachmittag damit verbracht die Reifenfreds zu durchforsten. Nun bin ich fast schon schlauer. Kann man verallgemeinern das ein 180/55 auf einer 6"Felge sich gleich fährt wie ein 190/55, nur weniger Maximalschräglage ermöglicht? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. Oktober 2014 report Geschrieben 10. Oktober 2014 (bearbeitet) Nö!ermöglicht sowieso nicht, eher benötigte aber auch das nicht weil er breiter gezogen wird.Der 180 ist wohl auf ner 5,5er Felge ähnlich wie der 190/55 auf nerven 6er. der 190/50 braucht auf ner 6er mehr Schräglage als der 190/55.Wenn du ne 6" Felge hast und die nicht tauschen willst nimm den 190/55 - hatschon seinen guten Grund, das die neuen Böcke 6" und 190/55 haben - fährt sich geil -auch auf den alten Böcken! Bearbeitet 15. Januar 2015 von Mattol Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 11. Oktober 2014 report Geschrieben 11. Oktober 2014 Auf 6" heute nur noch 190/55 für mich. Fährt sich absolut Klasse. Bin früher auf der 885er 180/55 auf der 6" gefahren. Ging Problemlos bis zum Rastenkratzen. Hat aber weniger Grip in Schräglage weil weniger Gummi sich mit dem Asphalt verzahnen kann. Drum heute 190/55 Zitieren
xtschrauber Geschrieben 15. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 15. Oktober 2014 Das hört sich nicht gut an. 180/55er Reifen mit Freigebe für die 509 gibt es. Aber 190/55er nicht. Meine Speed ist auch nicht EG-typisiert. Hat also im Brief unter Ziffer K nicht das e11 stehen sondern H602. Die Triumph-Freigebe hilft mir da nicht weiter. Es gibt im Forum auch ein Dekra- Dokument mit der Freigabe des 190/55 für die t509. Dies interessiert den hiesigen Tüv nicht. Es ist möglich sich per Einzelabnahme einen 190/55er Reifen eintragen zu lassen. Kosten ca 120€. Möchte man aber beim nächsten Reifen Typ oder Marke wechseln ist eine neue Abnahme nötig. Kostet ca 70€. Ist hier vielleicht jemand, der vor nicht allzu langer Zeit, sich die Reifenbindungen austragen lassen hat? An einer Speed wie meiner. Oder eine andere Lösung gefunden hat? Ich würde auch zu einen "willigen" TÜV oder DEKRA im Osten fahren. Zitieren
East Geschrieben 15. Oktober 2014 report Geschrieben 15. Oktober 2014 Das mit der Reifengrößenänderung ist wahrhaftig ein Dilemma, was hat das gedauert bis ich NUR die Größenänderung eingetragen bekommen habe Bin auch quer durch die Republik gefahren, der dortige TÜV'ler war sowas von tiefenentspannt und locker Zitieren
joe8353 Geschrieben 7. November 2014 report Geschrieben 7. November 2014 Hi, 1. Möglichkeit: beim Reifenhersteller nach einer Freigabe des /55ers auf Deinem Mopped fragen, gibts vereinzelt. 2. Möglichkeit: frag mal den Reifenhändler Deines Vertrauens, welcher TÜV/Dekra in Deiner Ecke auch etwas komplexere Reifenthemen einträgt. Dann besorgst Du Dir von Deinem Wunschreifen ein Datenblatt, von der 190/50er Version und von der 190/55er Version. Dann nimmst Du alles an Unterlagen, was Du hier im t5net finden kannst (das kann z.B. die Freigabe von Brückenstein für den /55er Reifen auf der 595N sein, die ja den gleichen Rahmen und das gleiche Fahrwerk hat) als Ausdruck mit zum besagten TÜV-Heinzen. Dem erklärst Du, was Du wie warum weshalb wieso machen möchtest, und fragst, ob ihm die Unterlagen so reichen, bzw. was er noch braucht, und was der Spass kosten soll. Wenn ihr Euch einig seid: schnell heim, den /55er montieren, vorfahren (oder Mopped auf dem Hänger hinbringen), abnehmen & eintragen lassen, fertig. 3. Möglichkeit: den East nach seinem TÜV-Spezi fragen Gerhard Zitieren
Triplemania Geschrieben 7. November 2014 report Geschrieben 7. November 2014 4. Möglichkeit: Falls eine Farhrt nach Berlin nicht zu weit ist, den User "Triplepaul" fragen. Der hat auch ganz legal einen 190/55 auf der T509 eingetragen bekommen. Zitieren
xtschrauber Geschrieben 8. November 2014 Autor report Geschrieben 8. November 2014 (bearbeitet) Einen 190/55 eintragen zu lassen ist nicht das Problem. Kostet beim hiesigen TÜV ca 120€. Das ist eher eine doofe Notlösung an die ich mich erst gewöhnen muß. Hier im Forum gibt es vielleicht Leute die es bei einer t509 geschafft haben die Reifenbindung austragen zu lassen. Vielleicht auch bei einer Speed wie meiner? Bearbeitet 8. November 2014 von xtschrauber Zitieren
joe8353 Geschrieben 13. November 2014 report Geschrieben 13. November 2014 (bearbeitet) Hi, Naja, Reifenbindung austragen sollte doch kein Problem sein. Die alten Holzreifen, die in der BE stehen, gibt's schon fast nicht mehr. Und dann hast du nicht einen, sondern alle /55er legal zur Verfügung. Warum interessiert sich der TÜV nicht für das oben erwähnte Dekra Gutachten? Ich glaub, du hast den falschen Prüfer Gerhard Bearbeitet 13. November 2014 von joe8353 Zitieren
triplepaul Geschrieben 13. November 2014 report Geschrieben 13. November 2014 Einen 190/55 eintragen zu lassen ist nicht das Problem. Kostet beim hiesigen TÜV ca 120€. Das ist eher eine doofe Notlösung an die ich mich erst gewöhnen muß. Hier im Forum gibt es vielleicht Leute die es bei einer t509 geschafft haben die Reifenbindung austragen zu lassen. Vielleicht auch bei einer Speed wie meiner? Da mich der Schrauberpabst schon erwähnt hat. Ich habe nicht einen 190/55 eingetragen bekommen, sondern ein Gutachten gem. § 21 StVZO, nach dem auch die Größe 190/55ZR17 genehmigt ist. Reifenfabrikatsbindung muss weiter beachtet werden. Das stört aber nicht weiter, da ich sowieso keinen Brückenstein von 1999 haben will. Aktuell ist der Conti Road Attack EVO 2 drauf. Hat den PiPo in Rente geschickt und mich voll überzeugt. Der hat eine Freigabe von Conti für die Speedy 509 in der Größe 190/50. Zusammen mit dem Gutachten bin ich also legal unterwegs. Man muss nur halt beide Zettel einstecken. Zur Not könnte man ja auch argumentieren, dass für die beim Rahmen und Fahrwerk im Wesentlichen baugleiche Daytona eine Freigabe für den 190/55 vorliegt. Wenn Du davon partizipieren willst, einfach ne Mail an bobbycar4711 ät yahoo.com Grüße aus der Hauptstadt tp Zitieren
triumph-duke Geschrieben 15. Januar 2015 report Geschrieben 15. Januar 2015 Und wie sieht es eigentlich mit nem 180/55 auf der 6er Felge aus ? Müsste doch auch machbar/fahrbar sein ?! Servus,triumph-duke Zitieren
triumph-duke Geschrieben 15. Januar 2015 report Geschrieben 15. Januar 2015 Mir gehts um die Eintragung, habe ich vergessen zu schreiben Bekommt man das hin auf ner 97er Tona ? Servus,triumph-duke Zitieren
joe8353 Geschrieben 15. Januar 2015 report Geschrieben 15. Januar 2015 (bearbeitet) Hi, ich zitiere Beitrag #4: 180/55er Reifen mit Freigebe für die 509 gibt es. Ich extrapoliere mal, dass es die Freigabe auch für die entsprechende Tona gibt, z.B. hier Freigabe mitnehmen, zum Dampfkesselverein fahren, eintrage lassen "damit ich nicht immer so viel Papier mit rumschleppen muss..." Oder entsprechenden Reifen montieren, Freigabe mitführen, glücklich sein Gerhard Bearbeitet 15. Januar 2015 von joe8353 Zitieren
laurin Geschrieben 7. März 2015 report Geschrieben 7. März 2015 Servus Leutz! Ich hab 'ne Frage an die Fahrer von Ein-Arm-Tonas oder -Speedys, die einen 190/55 UND eine Hinterradabdeckung montiert haben oder hatten. Ich habe die schöne GFK-Hinterradabdeckung von TMA montiert, und diese liegt bereits beim originalen 190/50 recht satt an. Passt ein 190/55er unter diese Abdeckung, ohne dass er daran schleift? Schon mal Danke für Eure Antworten. Ein sonniges und unfallfreies erstes Motorrad-Wochenende wünscht Euch Laurin Zitieren
minischda Geschrieben 7. März 2015 report Geschrieben 7. März 2015 Ging bei mir problemlos, allerdings mit der Carbonabdeckung von SBF Zitieren
East Geschrieben 7. März 2015 report Geschrieben 7. März 2015 Bei mir gab es ebenfalls keinerlei Probleme, allerdings weiß ich nicht von wem die Hinterradandeckung ist! Zitieren
Sandie Geschrieben 7. März 2015 report Geschrieben 7. März 2015 Ich habe die schöne GFK-Hinterradabdeckung von TMA montiert, und diese liegt bereits beim originalen 190/50 recht satt an. Passt ein 190/55er unter diese Abdeckung, ohne dass er daran schleift? Passte bei mir auch nicht! East, hast du nicht ne längere Kette? Zitieren
Triplemania Geschrieben 7. März 2015 report Geschrieben 7. März 2015 Mit zwei verschiedenen Abdeckungen probiert: 1 x ja 1 x nein Die von TMA gelieferte Abdeckung kenne ich nicht. Der Einwand von Sandie hat aber was: Mit einer längeren Kette löst sich das Problem möglicherweise, wenn es auftreten sollte. Zitieren
East Geschrieben 7. März 2015 report Geschrieben 7. März 2015 Ja ne 108er, allerdings auch nen größeres Hinterradritzel. Zitieren
Sandie Geschrieben 7. März 2015 report Geschrieben 7. März 2015 TMA ist die, die auch das Federbein schützt. Zitieren
laurin Geschrieben 8. März 2015 report Geschrieben 8. März 2015 Stimmt. So eine Hinterradabdeckung wird gerade als "Hinterradabdeckung Glanzschwarz" vom Da_Eiserne in Biete Teile angeboten. Wäre jedenfalls schade, wenn ein 190/55 nicht d'runterpasst. Eine längere Kette ist eine gute Idee. Zum 180/55 hört man von gegensätzlichen Meinungen und Erfahrungen. Aber schon mal danke für Eure Tipps und Meinungen. Laurin Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 8. März 2015 report Geschrieben 8. März 2015 Passt nicht, der 50 ist schon sehr eng. Der 55 dürfte schleifen Zitieren
SiRoBo Geschrieben 8. März 2015 report Geschrieben 8. März 2015 Das Teil von Fechter (CFK Kettenschutz und HRA kombiniert) hat deutlich mehr Platz. Vorher hatte ich auch so ein zweiteiliges CFK-Teil unbekannter Herkunft. Fahre ich gerade schon mit 180/55 auf 5,5" Felge. Also muss auch der 190/55er auf 6" Platz haben. Zum Fahren mit 180er oder 190er Reifen sei noch gesagt, dass die Felgenbreite eben auch einen Unterschied macht. Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. März 2015 report Geschrieben 11. März 2015 Hi, bei mir passt ein Carbon-Nachbau der TMA-Abdeckung über den /55er, da geht mit ein bisschen Gezuppel sogar noch der Reifenwärmer dazwischen. Allerdings auch mit aktuell 19-48er Übersetzung und entsprechend langer Kette Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.