Zum Inhalt springen

Wasser unter der Sitzbank


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus

Wollte mal fragen, ob Ihr bei den Neuen Speedys, nach dem waschen oder Regen, auch Wasser unter der Sitzbank habt?

Jedenfalls ist es ziemlich Feucht in der Staufachwanne.

Was habt Ihr da geändert oder packt Ihr alles in Folie ein, was Ihr unter die Sitzbank packt. ?

Grüßle

Geschrieben

Das Wasser kommt von unten durch den Hinterreifen unter die Sitzbank, da ist eine kleine Spalte zwischen den Teilen der Unterverkleidung. Ich habe das auch. Deswegen packe ich meine Sachen in einem Gefrierbeutel unter die Sitzbank.

Geschrieben

Hi

OK Danke.

Ich hab die Löcher jetzt mit Dichtmasse abgedichtet. Bin mal gespannt, wo es noch reinkommt.

Grüßle

Geschrieben (bearbeitet)

scheint des öfteren vorzukommen, letztens hat ein Kunde nach einem wasserdichten Blinkrelais gefragt weil seins wohl "abgesoffen" war

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

scheint des öfteren vorzukommen, letztens hat ein Kunde nach einem wasserdichten Blinkrelais gefragt weil seins wohl "abgesoffen" war

Hi

Ja es ist total blöd gemacht. Der Reifen spritzt das Wasser unter die Sitzbank und dort sind zwei größere Löcher, für ???? keine Ahnung. Dann sind noch drei Schlitze für die Laschen der kleinen Abdeckung und weiter vorne sind nochmal zwei Schlitze für den Wasserablauf.

Ich hab jetzt alle Schlitze und Löcher abgedichtet und nach der nächsten Regenfahrt, werde ich sehen ob noch wasser reinkommt.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht sollte man das mal Triumph mitteilen und nachfragen was man sich dabei gedacht hat, bzw. ob die neuen Modelle nur noch als "Schönwetterfahrzeuge" angedacht sind


Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Ich hab jetzt alle Schlitze und Löcher abgedichtet und nach der nächsten Regenfahrt, werde ich sehen ob noch wasser reinkommt.

Zumindestens kanns jetzt nicht mehr ablaufen :flirt:

Geschrieben

hat ein Kunde nach einem wasserdichten Blinkrelais gefragt

Und, gibt's sowas?

Meins säuft bei regen auch immer ab.

Geschrieben

Ich hab jetzt alle Schlitze und Löcher abgedichtet und nach der nächsten Regenfahrt, werde ich sehen ob noch wasser reinkommt.

Zumindestens kanns jetzt nicht mehr ablaufen :flirt:

:guffaw::guffaw:

Meine Uhr ist Wasserdicht. Wasser geht rein, kommt aber nicht wieder raus. :guffaw::guffaw:

Nee ich hoffe doch das da jetzt erstmal nichts mehr reingeht. :innocent: Ja und T sollte man wirklich mal anschreiben.was die sich dabei gedacht haben.

Grüßle

Geschrieben

Das ist jetzt seit 4 Jahren so. Die haben da bisher nix gedacht und ändern wird sich das auch nicht. Aber für so'n Schönwetter-Eisdielen-Mopped ist das ja nicht so schlimm, wenn's nach Regenfahrt und der Sitzbank aussieht wie #?!+&* und die Elektrik absäuft.

Ich hab' innen "getaped", seither geht's einigermaßen gut. Obwohl die Spalte bei mir mit dem Schwanz von ABM noch deutlich größer sind als im Original.

Geschrieben

Das nervt total :( ich lege mir jetzt immer ein altes Handtuch unter die Sitzbank, dann säuft nix mehr ab. Allerdings sollte nach der Regenfahrt oder der Wäsche das Ding rausgenommen werden sonst gammelt das da vor sich hin.

Geschrieben

Ne wasserdichte Relais sind mir bisher nicht bekannt...

Geschrieben

Hi

So nachdem ich mir heute das ganze nochmal angesehen habe, musste ich feststellen, das es nicht so einfach ist, alles trocken zu halten.

Die Wanne sollte eigentlich über den Heckrahmen gehen, tut sie aber nicht. Es ist ein Riesen Spalt, von der Heckwanne zum Rahmen. Da ist es klar, das da Wasser reinkommt.

Ich muss mal das ganze Heck Seitenteil abbauen und mir die Sache genau ansehen, wie man das Dicht bekommt.

Ich kriegs noch Dicht. Wäre doch gelacht. Und wenn ich das ganze mit Bauschaum auspritzen muss.

Grüßle

Geschrieben

Also dann solltest mit "Brunnenschaum" ausschäumen. Der zieht kein Wasser und ist dicht.

Den Rest kannst ja einfach abscheiden nachdem er aufgegangen und getrocknet ist.

Geschrieben

Hi

So nachdem ich mir heute das ganze nochmal angesehen habe, musste ich feststellen, das es nicht so einfach ist, alles trocken zu halten.

Die Wanne sollte eigentlich über den Heckrahmen gehen, tut sie aber nicht. Es ist ein Riesen Spalt, von der Heckwanne zum Rahmen. Da ist es klar, das da Wasser reinkommt.

Ich muss mal das ganze Heck Seitenteil abbauen und mir die Sache genau ansehen, wie man das Dicht bekommt.

Ich kriegs noch Dicht. Wäre doch gelacht. Und wenn ich das ganze mit Bauschaum auspritzen muss.

Grüßle

Kompriband ?

Geschrieben

Hallo

Update an der Wasserfront.

Dieses Dichtband hab ich mir gekauft, leider ist es zu Umständlich, das Band anzubringen. Dazu müsste man die Wanne ausbauen um das Band an den richtigen stellen zu verlegen.

Ich hab mich für das Abdichten mit Dichtmasse entschieden. Die Wanne ist jetzt Dicht. Wie das aussieht, ist mir relativ egal. Hauptsache da kommt kein Wasser mehr rein. :top:

Wie kann T sowas überhaupt machen ? Da ist doch Elektronik die Nass wird. Sowas dürfte es nicht geben. :gnash:

post-8013-0-80110400-1413531404_thumb.jppost-8013-0-81684900-1413531427_thumb.jppost-8013-0-88356900-1413531448_thumb.jppost-8013-0-62027700-1413531464_thumb.jp

Grüßle

Geschrieben

Du bist nach fast 4 Jahren der erste, der das im Forum thematisiert (glaub' ich). Ich vermute, dass einige das ignorieren, andere es einfach zukleben wie ich auch, die Mehrzahl eh nur bei schönem Wetter zur Eisdiele fährt und davon 90% die Sitzbank nie abgenommen hat.

Ganz abgesehen davon hat T da einen Shyce-Job gemacht, ja. Das hab' ich meinem Freundlichen auch nach ein paar Wochen weitergegeben. Rhetorische Frage: hat sich was geändert? :mellow:

Du hast es dem Unterbau aber ordentlich gegeben. Das Dichtmittel. Respekt! :flowers:

Geschrieben

Moin Moin

So ich habs der Wanne jetzt noch mehr besorgt. Nachdem ein Spritztest mit dem Gartenschlauch immer noch nicht überzeugend war, hab ich die Sache noch etwas verfeinert. :flirt:

Jetzt kommt nur noch Wasser rein, wenn ich durch den Neckar fahre. :guffaw:

post-8013-0-81984900-1413614319_thumb.jppost-8013-0-86935200-1413614343_thumb.jppost-8013-0-13341000-1413614369_thumb.jp

Grüßle

Geschrieben

Mach halt mal einen Test ,ob die Speedy jetzt schwimmen kann. Hast ja alles dicht gemacht ...grins ! Nein jetzt mal ernsthaft . Denke schon , das es auch Sinn ergibt ,wenn nicht alles so dicht gemacht ist . Es kann ja kein Wasser mehr abfließen . Es wird immer Spritzwasser oder Kondenzwasser unterm Sitz oder so sein . Bei so manchem Sitz sind am vorderen Teil der Sitzbank Nässeflecken zu sehen ,obwohl der Originalbezug dicht ist. Durch die Fahrt spritzt Wasser hoch und kriecht unter den Bezug . Bei der Speedy Bj. 2005 -2007 ist das am besten zu beobachten. Macht aber dem Schaumstoff nix aus. Würde mich jetzt dadurch nicht verrückt machen lassen. Pack doch Relais oder andere Dinge einfach in Folie . Sicher könnte Triumph wohl manche Löcher weglassen. Aber ganz dicht wirst Du es nie bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich vermute fast, dass mein Vorposter noch nie nach Regenfahrt bei einer +2011er unter die Sitzbank geschaut hat. Dass Wasser nach oben abläuft habe ich hingegen noch nicht gesehen, muss ich gestehen. :blush:

PS: ich schaue gerade auf das 365er Kalenderbild von heute und kriege ich das kalte Grausen.

Bearbeitet von yab
Geschrieben

Mach halt mal einen Test ,ob die Speedy jetzt schwimmen kann. Hast ja alles dicht gemacht ...grins ! Nein jetzt mal ernsthaft . Denke schon , das es auch Sinn ergibt ,wenn nicht alles so dicht gemacht ist . Es kann ja kein Wasser mehr abfließen . Es wird immer Spritzwasser oder Kondenzwasser unterm Sitz oder so sein .

Servus

Ich hab nicht alles Dicht gemacht. Weiter vorne vor dem Steuergerät und unter den Relais sind noch drei Ablauflöcher. Sollte doch noch Wasser reinkommen, kann das da immer noch raus.

Wegen Kondenswasser, hab ich immer ein Handtuch dabei. :top:

Grüßle

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...