pumpe Geschrieben 17. Oktober 2014 report Geschrieben 17. Oktober 2014 nabend, wollte mir gern eins bauen für unterwegs, klein soll es sein ! der ein oder andere hat ja schon so eins, was für Klemmen habt ihr, und wie stark sollte das Kabel mindestens sein ? habe heute mal ein Elektriker gefragt, hat gemeint könnte schon recht warm werden :snivel:und er würde Klemmen nehmen die Mindestens 16 Ampere halten, da so 0815 Klemmen schon mal abrauchen können so legt mal los ! Zitieren
possi Geschrieben 17. Oktober 2014 report Geschrieben 17. Oktober 2014 Ha... Die gleiche Idee hatte ich auch.. HAbe es schon bei einem Elektriker in Auftrag gegeben.. Er sagte mir aber das Gleiche wie deiner... Kann schmoren... Er würde mindestens 6 Quadrat Kabel nehmen... Darauf ich .. MAch es mir so klein wie möglich.. Ich habe keinen Kofferraum... Bis jetzt noch nicht fertig. Ich warte drauf. Zitieren
marco-117 Geschrieben 17. Oktober 2014 report Geschrieben 17. Oktober 2014 (bearbeitet) Schau mal hier http://www.pollin.de/shop/dt/OTg2OTkxOTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Steckverbinder_Klemmen/Sortiment_Krokodil_und_Batterieklemmen.html da sollten doch passende Klemmen dabei sein. Das Kabel würde ich so dick gestallten, wie das, dass an der Batterie angeschlossen ist um dein Motorrad zu versorgen. Hab auch Leitungen gefunden http://www.ebay.de/itm/Meterware-4mm-50mm-Auto-Kfz-Leitung-Kabel-Litze-Fahrzeugleitung-Generator-/251436529449?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Kabel_Adapter&var=&hash=item3a8ac8f729 Bearbeitet 17. Oktober 2014 von marco-117 Zitieren
Grinser Geschrieben 17. Oktober 2014 report Geschrieben 17. Oktober 2014 wollte mir gern eins bauen für unterwegs, klein soll es sein ! Der Grinser könnte auch ein kleines gebrauchen........ man weiß ja nie. Zitieren
fordprefect Geschrieben 17. Oktober 2014 report Geschrieben 17. Oktober 2014 ??? Gibt es doch fertig bei Louis, 1,50 m lang, 8qmm, für 10,- € Zitieren
MaT5ol Geschrieben 17. Oktober 2014 report Geschrieben 17. Oktober 2014 (bearbeitet) scheint mir plausibel das Louis - Angebot!! Internetrecherche ergibt: für 200A etwa 50mm² Kabelquerschnitt macht ca. 8mm Durchmesser! Ich würd 2 litziges fettes Boxenkabel nehmen... -etwa 1m Krokoklemmen für 16A oder 32A sind natürlich lächerlich - reichen aber weil kein Dauerstrom! Bearbeitet 17. Oktober 2014 von Mattol Zitieren
Dummy Geschrieben 17. Oktober 2014 report Geschrieben 17. Oktober 2014 Was heißt für unterwegs? Auto oder Moped? Ich hab zwar Starterkabel bei, aber auch nur deswegen, weil das Moped-Starterkabel mir klein genug fürs Auto ist. Im Moped hat sowas mM nach nichts verloren - außer du fährst GoldWing. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 17. Oktober 2014 report Geschrieben 17. Oktober 2014 (bearbeitet) Der East hat so eins unter der Sitzbank. Hätte ich fast mal gebraucht Was heißt für unterwegs? Auto oder Moped? Ich hab zwar Starterkabel bei, aber auch nur deswegen, weil das Moped-Starterkabel mir klein genug fürs Auto ist. Im Moped hat sowas mM nach nichts verloren - außer du fährst GoldWing. Wieso denn nicht? Die Autostarthilfekabel bekommst Du doch gar nicht unter die Sitzbank und auch schlecht an die Batteriepole. Ich werde mir auch so was basteln Nein, ich bestells mir bei Louis. Gruß Martin Bearbeitet 17. Oktober 2014 von KAT 62 Zitieren
pumpe Geschrieben 17. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 17. Oktober 2014 ich werde es mir mal ansehen und dann gegebenfals auch kaufen, da ich bei dir Martin gesehen vabe wie schnell es gehen kann. Und für ne halbe tankfüllung kann man nicht viel verkehrt machen. Da lohnt selberbauen nicht ;-) Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Servus Mein Starthilfekabel wiegt 0,02 gramm. Eine ADAC MItgliedskarte hat sogar im Portmonnaie platz. Grüßle Zitieren
East Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Der East hat so eins unter der Sitzbank. Hätte ich fast mal gebraucht Gruß Martin Naja, Du fast, ich häts an dem Tag gebrauchen können, weil die Dicke nicht mehr wollte, lach Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Eine ADAC MItgliedskarte hat sogar im Portmonnaie platz. So eine Mitgliedskarte (nicht ADAC) habe ich auch schon dafür benutzt, der Nachteil dabei ist man muss erst warten bis das Kabel auf Rädern bei einem ankommt. Zitieren
pumpe Geschrieben 18. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 18. Oktober 2014 Der East hat so eins unter der Sitzbank. Hätte ich fast mal gebraucht Gruß Martin Naja, Du fast, ich häts an dem Tag gebrauchen können, weil die Dicke nicht mehr wollte, lach Ja aber bei euch in der Gruppe hattet ihr ja ein 2 tes dabei ;-) Wie wäre es eigentlich wenn du uns welche machst ? Lieber lieber East ;-) Zitieren
Grinser Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Wie wäre es eigentlich wenn du uns welche machst ? Lieber lieber East ;-) Genau, lieber lieber East machs uns. Gruß vom Grinser Zitieren
Warpig Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Das einzige, was richtig Ampere zieht, ist beim Überbrücken der Anlasser. Wieviel Quadrat hat das Kabel dahin ? Höchstens 6 mm² . Laut Tabellenbuch kann man über Kabel der ungünstigsten Gruppe 1 mit 6 mm² locker 35 A schicken. Durch Gruppe 2 Kabel (und da würde ich die einordnen) dürfen dann schon 47 Ampere bei 6 mm². Das sind Dauerströme, also geht kurzzeitig auch mehr, man muß nur das Kabel zwichendurch abkühlen lassen. Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Eine ADAC MItgliedskarte hat sogar im Portmonnaie platz. T5net Treffen. Du freust dich morgens auf die Tour....... und die Batterie ist platt ( ...und jetzt warten wir alle auf den ADAC ) Es gab noch kein Treffen, auf dem nicht irgendwo Starthilfe gebraucht wurde Vor ein paar Jahren wurde ich noch mit meinem Kabel belächelt................... Übrigens an meiner UR-Version hatte ich gar keine Klemmen. Einfach eins von den ganz dicken Lautsprecherkabeln und die blanken Enden an die Pole gehalten. Ist geht ja um einen NOT Fall Zitieren
pumpe Geschrieben 18. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 18. Oktober 2014 Hmmm da fällt mir ein, du hast ja gar kein triple mehr ..... Ne Yamaha macht ja eh nie Probleme. ICH NEHM DEIN KABEL ;-) Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Für meine Mopeds hab ich das Kabel selten gebraucht ;-) Zitieren
Dummy Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Was macht ihr bloß mit euren Batterien? Zitieren
East Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 (bearbeitet) Wie wäre es eigentlich wenn du uns welche machst ? Lieber lieber East ;-) Genau, lieber lieber East machs uns. Gruß vom Grinser Würde ich ja gerne, nur hat mir das ein befreundeter Elektriker aus seiner Grabbelkiste zusammengestellt, das teure daran sind wohl die Krokodilklemmen, glaube 8 Euro das Stück bei Conrad.Wie schon geschrieben, hatte der noch 4Klemmen und 1,5m Lautsprecherkabel, daraus hat der mir halt das Überbrückungskabel zusammengetüddelt! Bearbeitet 18. Oktober 2014 von East Zitieren
Grinser Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Alles klar East Danke für die Info Gruß vom Grinser Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Warum nicht von Amazon ?? http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00GPN6OQU/ref=mp_s_a_1_5?qid=1413647316&sr=8-5π=AC_SX110_SY165_QL70 Und wie gesagt. Wenn die Klemmen immer noch zuviel Platz wegnehmen.... ...... einfach abkneifen. Bevor man lange auf den ADAC wartet, kann man auch einfach die Enden an die Batterie halten. Aber eine andere Frage: Da gab's doch irgendeine Reihenfolge beim Anklemmen um die Fahrzeuge vor Überspannung zu schützen?? Erst das Spenderfahrzeug, oder wie war das ?? Zitieren
Grinser Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Erst das Spenderfahrzeug, oder wie war das ?? Kurze Begrifssklärung:Auto mit leerer Batterie = EmpfängerautoAuto mit voller Batterie = Spenderauto Was gerne vergessen wird: Haben beide Autos – also das mit der leeren Batterie und das, welches Starthilfe gibt – die identische Voltzahl im Bordnetz? Entweder beide haben 12V oder beide haben 24V. Gemischt ist problematisch. Motor am “Spenderauto” (das Automit der vollen Batterie) aus. Verbraucher (Radio, Licht, Lüftung, Klimaanlage) in beiden Autos aus. Das rote Kabel mit einem Ende an den Pluspol (zu erkennen am + Zeichen und einer roten Schutzabdeckung) der leeren Batterie (Empfängerauto) und mit dem anderen Ende an den Pluspol der vollen Batterie (Spenderauto) anschließen. Ein Ende des schwarzen Starthilfkabels an den Minuspol des Spenderautos anschließen. Das zweite Ende des schwarzen Starthilfekabels an eine freie (unlackierte!) Stelle des Motors oder an ein unlackiertes Metallteil im Motorraum des Empfängerautos anschließen. Prüfen, dass die Starthilfkabel nicht an Ventilator oder Keil-, -Zahnriemen kommen. Sonst könnten sie beim Starten beschädigt werden. Motor des Autos mit der vollen Batterie (Spenderauto) anlassen. Auto mit leerer Batterie (Empfängerauto) starten. Springt der Motor nicht nach wenigen Sekunden an: Kurze Pause, danach wieder versuchen. Merhmals probieren. Ist der Motor gestartet: laufen lassen. Großen Verbraucher im Empfängerauto anschalten (Licht, Hechscheibenheizung, etc). Damit werden Schäden an der Bordelektronik vermieden, da es aufgrund der leeren Batterie zu Spannungsspitzen kommen kann. Minuskabel (schwarz) an beiden Autos entfernen. Pluskabel an beiden Autos entfernen. Gruß vom Grinser Zitieren
KAT 62 Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Oder hier noch günstiger: http://www.ebay.de/itm/Uberbruckungskabel-200A-2m-Starthilfekabel-Starterkabel-Starthilfe-Auto-Motorrad-/111482211042?pt=Autozubeh%C3%B6r&hash=item19f4db8ae2 Gruß Martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.