eifelnobby Geschrieben 16. September 2003 report Geschrieben 16. September 2003 habe letztens versucht die Vorspannung vom Federbein zu erhöhen. Also mit Bordwerkzeug ist da wohl nix zu machen. Aber es kann doch nicht sein, daß das entweder "Ausbauen" bedeutet, oder die Schraubenzieher-Hammer-Methode . 'Nen normalen Hakenschlüssel für die Nutmutter kann man ja nicht vernünftig ansetzen. Hat da von Euch einer 'nen Tip? eifelnobby Zitieren
Tom_56 Geschrieben 16. September 2003 report Geschrieben 16. September 2003 (bearbeitet) Du hast es genau richtig erfaßt, entweder Hammermethode oder ausbauen. Gruß Tom Bearbeitet 16. September 2003 von Tom_44 Zitieren
heinz66 Geschrieben 17. September 2003 report Geschrieben 17. September 2003 (bearbeitet) Genau, ich schliesse mich den Meinungen meiner Vorredner an. Bei meiner Daytona brauchte ich die Hammer-Schraubenzieher-Methode. Zuerst allerdings noch WD 40 auf die Muttern gesprayt, damit die sich besser lösen lassen. Ausbauen ist zuviel Aufwand. Bearbeitet 17. September 2003 von heinz66 Zitieren
frankman Geschrieben 17. September 2003 report Geschrieben 17. September 2003 /unsachlich & böse modus on kauf dir doch ein federbein von wilbers oder öhlins. da kann man die vorspannung ganz bequem per handrad verstellen. /unsachlich & böse modus off beim orginal ist so wie von den vorschreibern gesagt. nimm aber einen schraubendreher mit durchgehendem schaft, donnst verpuffen die hammerschläge im schnöden kunststoff des griffs. frank Zitieren
SIGBOY Geschrieben 17. September 2003 report Geschrieben 17. September 2003 Hallo Oki ich muß sagen ich hab noch nüx an der Vorspannung gemacht. Würde aber an Stelle des Schraubendrehers nen Alu Vierkannt nehmen 12x12 oder so. Weil durch das weiche Alu keine Blätzn auf der Mutter zurückbleiben.... Kommt halt drauf an wie fest die Muttern sind.... und wies mit dem Platz ausgeht.... Sollt man mal ausprobieren.... Tschau SIGI Zitieren
triploid Geschrieben 17. September 2003 report Geschrieben 17. September 2003 (bearbeitet) @ eifelnobby nimm die verlängerung deiner ratsche und nen schweren gummihammer. schraubenzieher halte ich für eine etwas zerstörerische methode... gruß Bearbeitet 17. September 2003 von triploid Zitieren
sprintSTefan Geschrieben 17. September 2003 report Geschrieben 17. September 2003 ich weiß nicht wie kompliziert es ist bei der triple das Federbein auszubauen, bei der ST ist das eine Sache von 5 Minuten. Tank runter, Schraube an der Umlenkung auf, obere Aufnahme auf, und raus ist das Ding. Dann ist zumindest gewährleistet, dass die Vorspannschraube nicht total versaut ist! Zitieren
eltron Geschrieben 17. September 2003 report Geschrieben 17. September 2003 ich weiß nicht wie kompliziert es ist bei der triple das Federbein auszubauen, bei der ST ist das eine Sache von 5 Minuten.Tank runter, Schraube an der Umlenkung auf, obere Aufnahme auf, und raus ist das Ding. Dann ist zumindest gewährleistet, dass die Vorspannschraube nicht total versaut ist! häää??? wieso bei ner ST das federbein ausbauen um die vorspannung einzustellen?????? da ist doch links so ein loch im rahmen durch das man bequem mit nem schraubendreher oder besser nem steckschlüssel an die vorspannung rann kommt???? da vermurkst man doch nichts!!!?!!! Zitieren
sprintSTefan Geschrieben 17. September 2003 report Geschrieben 17. September 2003 @ spessarträuber Klar geht das mit der Schraube aber man kann die gesamte Vorspannung auch über die Vorspannschraube Grund-verändern. Hat sich bei mir eh erledigt, fahre mit Wilbers. Das Original wurde innerhalb von 10min. zum Auslaufmodell. Zum Glück vor der Garage und nicht während der Fahrt. Blöd ist nur, dass Showa keine Dämpfer repariert. Zitieren
SHETTER Geschrieben 18. September 2003 report Geschrieben 18. September 2003 (bearbeitet) Sagt mal, seid ihr dem Wahnsinn verfallen? Mit "Hammer und Meisel" ein Federbein einstellen????? Wozu bitte gibt es entprechende Hakenschlüssel? Ich gebe ja zu, dass es ein scheussliches Gefummel ist, aber mit 2 Hakenschlüsseln unterschiedlicher Kröpfung ist das, zumindest bei der Daytona zu machen. So bitte schön, es war mir eine Ehre dem einen oder anderen auf die Füße zu treten Gruß Hansjörg Bearbeitet 18. September 2003 von s-cart Zitieren
Tschepetto Geschrieben 18. September 2003 report Geschrieben 18. September 2003 Wo krieg' ich eigentlich besagte Hakenschlüssel? Und was kosten die so? Habe bisher in erster Linie an der Gabel rumgespielt, aber das komplette Einstellprogramm steht für dieses Jahr immer noch auf dem Programm! Zitieren
Rogi Geschrieben 18. September 2003 report Geschrieben 18. September 2003 Hallo Eifelnobby ! Kann Dir nur den Tip geben - geh zu Händler, der macht daß mit einem Obulus in die Kaffeekasse und gut ist ! Das schon die Finger und daß Material, habe ich auch so gemacht. Zitieren
Tschepetto Geschrieben 28. Juni 2004 report Geschrieben 28. Juni 2004 Sagt mal, seid ihr dem Wahnsinn verfallen? Mit "Hammer und Meisel" ein Federbein einstellen????? Wozu bitte gibt es entprechende Hakenschlüssel? Ich gebe ja zu, dass es ein scheussliches Gefummel ist, aber mit 2 Hakenschlüsseln unterschiedlicher Kröpfung ist das, zumindest bei der Daytona zu machen. So bitte schön, es war mir eine Ehre dem einen oder anderen auf die Füße zu treten Gruß Hansjörg Nochmal ein altes Thema aufwärmen... @Hansjörg: Also mit Deinem Hakenschlüsselsatz kannst Du tatsächlich die Mutter verstellen ohne irgendwelche weiteren Abbaumaßnahmen? Ich habe jetzt nach paar kleineren Tests meine Gabelfedervorspannung noch weiter angepaßt (erhöht), was aber in Kombination mit der zu schwachen hinteren Federvorspannung ein extrem unruhiges Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten mit sich bringt. Eigentlich wollte ich nun das Federbein ausbauen und einstellen, aber mein Termin bei einem Kumpel zum Entlasten des Federbeines mittels Flaschenzug ist leider erst einmal geplatzt, von daher... Wo bekommt man denn besagte gekröpfte Hakenschlüssel und muß man auf irgendwas Besonderes achten (Größe, Winkel o.ä.)? Thx + Gruß Peter Zitieren
SHETTER Geschrieben 28. Juni 2004 report Geschrieben 28. Juni 2004 Hi Peter, werde die Schlüssel mal ins Handgepäck zu den ERDs mitnehmen. Du bist doch wieder dabei? Gruß Hj. Zitieren
Tschepetto Geschrieben 28. Juni 2004 report Geschrieben 28. Juni 2004 Prima, klingt gut. Wir werden auf jeden Fall mal vorbeischauen. Bis Du das ganze WE vor Ort oder machst Du auch wieder nur einen "fliegenden Wechsel"? Zitieren
SHETTER Geschrieben 28. Juni 2004 report Geschrieben 28. Juni 2004 Wird leider wieder nur ein "touch-and-go" Evtl. aber sogar von Fr.Abend bis Sa.Mittag. Ich schau mal, ob ich dir mir Bildern helfen kann, dann hast du mal eine Vorstellung von dem Werkzeuch. Hj. Zitieren
Tschepetto Geschrieben 28. Juni 2004 report Geschrieben 28. Juni 2004 Wird leider wieder nur ein "touch-and-go"Evtl. aber sogar von Fr.Abend bis Sa.Mittag. Ich schau mal, ob ich dir mir Bildern helfen kann, dann hast du mal eine Vorstellung von dem Werkzeuch. Hj. Oh, und ich wollte eigentlich Freitag noch gar nicht aufkreuzen . Aber schick' mir doch einfach mal 'ne PM wenn Du losfährst, vielleicht kriege ich es ja doch eingerichtet, ist ja nicht sooo weit (und abends werden die Grünen ihre Kontroll-Lager ja wohl abgebaut haben - seit Pfingsten habe ich von diesen Eifelwegelagerern nämlich etwas die Nase voll). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.