MiJaBe Geschrieben 28. Oktober 2014 report Geschrieben 28. Oktober 2014 Moin! Ich bin gerade dabei einen 1050 Motor in meine 595N einzubauen.... Da ich mir einen größeren Ölkühler von der Daytona verbauen möchte stellt sich mir die Frage ob ich den auch quasi verkehrt rum anbauen kann? Original sind die Anschlüsse ja oben ich würde ihn evtl. gerne andersrum verbauen. Die Frage ist nur ob das so ohne weiteres machbar ist oder läuft der Kühler dann jedes mal leer wenn der Motor steht?? An der Sprint ist er ja auch von unten angeschlossen!? Danke für Eure Hilfe! Michel Zitieren
Triplemania Geschrieben 28. Oktober 2014 report Geschrieben 28. Oktober 2014 (bearbeitet) Ich kann mir das nicht vorstellen. Hast Du mal ein Bild davon? Ich habe noch keinen ÖKü gesehen, der die Anschlüsse "oben" gehabt hätte. Die einfachste Variante ist einen Öku von der 1050 zu verwenden, mit den entsprechenden Haltern. Dafür musst Du nur am 955-Wakü unten ein bißchen was wegnehmen, oder eine Distanz unter den Öku-Halter setzen. Bilder zu so einem Umbau findest Du zB in meiner Galerie oder meinem Umbaufred im T5net-Customs. HTH Bearbeitet 28. Oktober 2014 von Triplemania Zitieren
BlackT Geschrieben 28. Oktober 2014 report Geschrieben 28. Oktober 2014 Nimm den kleinen 1050er Ölkühler, verkaufe deinen 595N WaKü für den Preis, der dich ein 1050er WaKü kostet. So ist es plug'n'play und alles passt ganz ohne Basteln Zitieren
MiJaBe Geschrieben 28. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 28. Oktober 2014 Hallo! Die Daytonas von 2000 und früher haben das so das die Anschlüsse oben sind! Leider sind die Ölkühler der 1050 doch sehr teuer bzw. habe ich noch keinen Günstigen gefunden. Ich habe aber jetzt schon viele Kühler gesehen die die Anschlüsse unten haben, sollte also gehen! Danke euch erstmal! Falls noch jemand nen 1050 Ölkühler zu veräußern hat... bitte Info an mich! Danke Michel Zitieren
Sandie Geschrieben 30. Oktober 2014 report Geschrieben 30. Oktober 2014 An der N-Speedy ist ein Anschluss ebenfalls"unten" Sollte also kein Problem mit dem Leerlaufen sein. Zitieren
baumzähler Geschrieben 30. Oktober 2014 report Geschrieben 30. Oktober 2014 Hallo Bei der 955 Sprint sind die Anschlüsse unten. Die kommen aus der Ölwanne gehen zum Ölkühler und wieder in die Ölwanne. Wie ist das bei der 955 Speedy? Gruß Michael Zitieren
Sandie Geschrieben 31. Oktober 2014 report Geschrieben 31. Oktober 2014 Bei der N genau so Ölwannenseitig. ...die gehen/kommen doch immer in/aus der Wanne, oder? ... Kühler hat die Anschlüsse vertikal. Zitieren
MiJaBe Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 31. Oktober 2014 (bearbeitet) Moin! Ich habe das jetzt doch mal so angesetzt! Die Winkel sind natürlich noch provisorisch, das Material hatte ich gerade rumfliegen! Der vordere Anschluss gefällt mir noch nicht aber grundsätzlich sollte es so gehen!? Ich möchte halt erst mal sehen ob der 1050 Motor läuft, dann kommt es ordentlich gemacht! Danke für Eure Tipps, ich denke ich werde öfter noch mal fragen müssen. Gruss Michel Bearbeitet 31. Oktober 2014 von Triplemania Zitieren
Sandie Geschrieben 31. Oktober 2014 report Geschrieben 31. Oktober 2014 Mhmmm, die im Bild rechte Leitung, kann man die nicht umdrehen, sprich in FR links von den Krümmern verlegen? Zitieren
MiJaBe Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 31. Oktober 2014 Ne Achim das geht nicht, dann schlägt das am Krümmer an... Wobei ich das eigentlich nicht so tragisch finde, den vorderen finde ich schlimmer... Zitieren
Sandie Geschrieben 31. Oktober 2014 report Geschrieben 31. Oktober 2014 Ja, sieht zumindest irgendwie gewöhnungsbedürftig aus. Zitieren
Sandie Geschrieben 2. November 2014 report Geschrieben 2. November 2014 Ne Achim das geht nicht, dann schlägt das am Krümmer an... Auch, wenn du den Fitting an der Ölwanne um 180° drehst? Zitieren
MiJaBe Geschrieben 2. November 2014 Autor report Geschrieben 2. November 2014 Ja wenn ich den am Motor drehe liegt er schon vorn am Krümmer an... Das wird so nix.... Mal sehen was ich da mache! Am besten wäre natürlich son 1050 Ölkühler.! Zitieren
Sandie Geschrieben 2. November 2014 report Geschrieben 2. November 2014 Mach mal ein Bild von links Zitieren
MiJaBe Geschrieben 5. November 2014 Autor report Geschrieben 5. November 2014 So hier mal ein Bild von der linken Seite: Für die Befestigung oben habe ich mir ein Blech gebaut! Das sollte halten... Ja wie gesagt, ich bräuchte für die rechte Seite wohl einen anderen Anschluss fitting...zum Testen wird es erst mal gehen! Dann wird eh wieder alles zerpflückt... Und in ein freundliches mattes Schwarz getaucht Gruss Zitieren
Schiller Geschrieben 5. November 2014 report Geschrieben 5. November 2014 (bearbeitet) moin Den kleinen Ölkühler gibt es hier für 125€ inkl. Versand. Lamellen gerade biegen und ein bisschen Lack aus der Dose und fertig. Der ST Kühler ist baugleich mit dem Speed Triple Kühler lt. WoT. Neupreis liegt ja so um 360€. Dein Daytona-Ölkühler ist vermutlich ein bisschen überdimensioniert. Bei der 1050er wurde ja der Ölkühler im Rahmen der Modellpflege 07/08 von einem 9 reihigen auf den 5 reihigen Ölkühler geändert. Die werden sich schon irgendwas dabei gedacht haben. Aus optischen Gründen habe ich bei meinem 05er Motor auch auf den kleinen Kühler umgebaut und keine Probleme. Bearbeitet 5. November 2014 von Schiller Zitieren
MiJaBe Geschrieben 5. November 2014 Autor report Geschrieben 5. November 2014 Ja! Ich denke ich werde da auch in die Richtung gehen die Schiller vorgeschlagen hat. Welcher Druck ist wohl auf den Leitungen?? Was ich noch nicht so ganz verstehe warum ist der Daytona Kühler eigentlich so gross?? Hat das was mit der Verkleidung zu tun? Danke und Gruss Michel Zitieren
Sandie Geschrieben 5. November 2014 report Geschrieben 5. November 2014 Hab an einer von meinen Speedys auch nen Daytona Ölkühler dran. Funzt gut, vlt. aber auch zu groß. Deine Blechlösung hab ich fast identisch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.