Zum Inhalt springen

Inspektion nach Herstellerangaben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Hab meine Speed Triple seit Mitte November.

Habe sie vom Händler der noch eine Inspektion nach Herstellerangaben machen wollte oder gemacht hat, was ich in Frage stelle, den heute habe ich festgestellt das das Lenklager mittig einrastet.

Hätte der Händler das nicht prüfen müssen wenn er doch, wie er sagt, eine Inspektion nach Herstellerangaben gemacht hat!?

Was macht man alles bei einer solchen Inspektion ?! (47000km)

Zudem waren da noch mehr Mängel die ich gefunden habe.

Lichthupen ohne Funktion

Blinker links vorn ausgefallen (kann passieren)

Kabel hängt im Lüfter (Hätte nicht drehen kônnen)

Bei 9000 U/min ist beim beschleunigen Feierabend (kann auch an der Kombination von K&N und QD Exhaust kommen)

Wer kannmir sagen was da genau gemacht werden dürfte!

Was darf ich beanstanden?!

Geschrieben (bearbeitet)

Also prinzipiell kannst du alles beanstanden, was im Rahmen der Inspektion hätte gemacht werden müssen. Dieses hätte eigentlich für dich als Kunde spätestens auf der Rechnung erkennbar sein sollen.

Aber erstmal das wichtigste: In der alten T5net (Knopf oben links vom Forum) Seite findest du folgende Seite unter Tipps/Wartungsdaten: Klick. Da versteckt sich dann oben die Tabelle für regelmäßige Wartungsarbeiten: Klack

So anhand dieser Tabelle kannst du nun herausfinden, welche Inspektion gemacht worden ist. Entweder war es die große bei 48.000km oder "irgendeine kleine" die nach 1 weiterem Jahr anstand.

So Punkte wie Lenkkopflager sind nicht bei jeder Inspektion drin (Punkt29)

Lichthupe und Blinker sollten auch auffallen. Ist aber menschlich, wenn man sich nicht genau an solche Wartungsblätter hält.

Kabel hängt im Lüfter... sehr ärgerlich und im Nachhinein auch schon fast peinlich als Mechaniker so etwas zu übersehen. Als Kunde würde ich das sportlich sehen und drüber schmunzeln. Ist nix passiert und Fehler ist leicht zu beheben.

Was ich nicht genau verstehe ist deine Beschreibung mit den 9000 Umdrehungen. Geht sie dann einfach nicht mehr höher, weil der Drehzahlbegrenzer einsetzt und/oder keine Kraft mehr vorhanden ist? Und sicher, dass deine Maschine nicht auf 98PS per Gasanschlag gedrosselt ist?

Und wenn du herausgefunden hast, welche Inspektion bei dir vorgenommen worden ist, dann helfe ich gerne bei Bedarf weiter. So ist das leider noch zu dürftig aus der Ferne zu bewerten.

Grüße

Basti

Bearbeitet von Despo
Geschrieben

Habe ihn ja nach einem schreiben gefragt das ich was habe. Aber er meinte "nö, steht ja auf dem Kaufbeleg das ich noch eine mache."

Und das mir der Drehzahl ist als wen der Begrenzer greift. (Ne die ist offen!)

Sollte der begrenzter nicht erst bei 10000 oder so greifen?!

Die kleinen Mängel Hab ich auch selber behoben, finde es dennoch traurig das er das nicht erkannt hat, als Mechaniker. Zumindest die Lichthupe!!!

Und Lenklager, naja also ich finde das hätte er merken oder zumindest vermerken müssen.

PS: bin recht neu hier aber guck mir das mal alles genau an.

Danke für die Antwort!

Geschrieben (bearbeitet)

Hm Okay. War wohl im Rahmen eines Gebrauchtkaufes mit vereinbarter Inspektion eine sehr dürftige Inspektion geworden. Quasi schnell drüber gewischt im schlimmsten Fall... weil eigentlich hätte so etwas bei einer Probefahrt auffallen müssen...

Wäre ich an deiner Stelle hast du nun drei grobe Richtungen die du einschlagen kannst:

1. Selber Schrauben/tüfteln (dazu mehr unten)

2. Nachhaken, drauf bestehen, dass du alles nachvollziehen kannst und das die Mängel dort behoben werden. (Das LKL wird zu 99,99% extra kosten, da es nicht Teil einer Inspektion ist das Lenkkopflager zu wechseln, kostet immer extra)

3. Andere Werkstatt suchen

In jedem Fall besteht Handlungsbedarf, alleine schon wegen deine beschriebenem Phänomen mit dem Drehzahlbegrenzer. Doch zurück auf Anfang, die Drossel:

- Kannst du deinen Gasgriff um ca. 90° oder nur ~70° bis zum anschlag drehen. Wenn es ~70° sind, dann ist sehr wahrscheinlich doch eine Drossel eingebaut oder im nwahrscheinlicheren Fall ein Kurzhubgasgriff. (Hat eigentlich keine auswirkung auf den Drehzahlbegrenzer, sollte aber für die folgende Fehlersuche zu 1000% ausgeschlossen sein!)

Der Drehzahlbegrenzer: Wir können auf unsere englischen Ladys mittels OBD2 Stecker und TuneEcu drauf zugreifen. (Und eine Werkstatt mit anderer software eben auch)

Wichtig wäre hierbei ob das Mapping zu deinem Motorrad passt. Der Motor an sich wurde in vielen Modellen (wie zBs. Sprint, Speedy und Daytona) verbaut und unterscheideit sich äußerlich u.U. nur für Kenner. Im Inneren werkeln aber mitunter schon grundverschiedene Komponenten. Von daher kann ein falsches Mapping für das Steuergerät einen anderen Motor zum Laufen bringen, aber Motorschäden sind trotzdem zu befürchten.

Also um dieses Phänomen zu Ergründen entscheidest du dich am Besten für einen der drei Wege und überprüfst auf jeden Fall das Mapping. Dort kann man auch den Drehzahlbegrenzer justieren und sowieso alles nach Lust und Laune verstellen/optmieren/zerstören. Ist halt ein Gameboy für Erwachsene :biggergrin:

HTH

Basti

P.S.: Drehzahlbegrenzer bei 9700upm bei den Speedys

Bearbeitet von Despo
Geschrieben

Probefahrt gemacht, aber bin ja Wiedereinsteiger und das erste mal auf einer Speed Triple. Ist mir daher nicht aufgefallen, war zu viel Eindrücke auf einmal als das mir das aufgefallen wäre.

Versuche das Ersatzteil rauszuschlagen und setzt es selbst instand.

Ist denke ich für beide Seiten ok.

Mit dem Drehzahlbegrenzer kann auch sein das es bei 9XXX U/min war, werden aber m sehen wer da kompetent genug ist um mir das richtige Mapping aufzuspielen.

Danke danke danke!!!

Geschrieben

Sorry war missverständlich ausgedrückt: Die Probefahrt die vom Mechaniker im Rahmen einer Inspektion durchgeführt werden muss. Also der Mech. hätte das merken können/sollen/müssen. Nicht du :flowers:

Viel Spaß weiter hier im Forum und halte mich/uns doch auf dem Laufenden, was bei rum gekommen ist :top:

(Und viel Spaß mit dem geilsten Hintern, den Triumph je verbaut hat :innocent::whistle::top: )

Geschrieben

Nä, der geilste Hinten sieht aber anders aus.

An meiner Speedy wurde das Heck der 1050iger angeschraubt und eingetragen.

Sieht so viel geiler aus. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du die Speedy jetzt erst beim Händler gekauft hast, müsste das LKL aber eigentlich noch unter die Gewährleistung fallen. Gerade wenn ja angeblich frisch eine Inspektion gemacht wurde . Ich würde von dem Händler eine Nachbesserung verlangen.

Und auf jeden Fall würde mich auch interessieren, was da bei der Inspektion gemacht wurde. Serviceheft vorhanden? Wurde die Ventilspielkontrolle, schon gemacht?

Aber ehrlich gesagt, kommt mir der Händler eh was komisch vor, bei so vielen, wenn auch meistens kleinen, Mängeln.

Gruß Alpenfahrer

Bearbeitet von Alpenfahrer
Geschrieben

@Despo: Lenkkopflager prüfen gehört schon dazu, das wird eigentlich in jeder Inspektion geprüft Lagerspiel selbst vielleicht nicht aber die "Freigängigkeit" und ein rastendes Lager sollte da dann schon bemerkt werden.

Geschrieben

Seh das auch so wie Alpenfahrer. Das Moped in dem Zustand auszuliefern spricht nicht unbedingt für den Händler.

Geschrieben

So, hab heut Mittag angerufen und erst mal die kleinen Mängel gennant.

Dann das LKL genannt.

Hat ohne wenn und aber zugestimmt das es gewechselt wird. Er bestellt es neu und ruft mich an das wir nen Termin machen zum Wechsel.

Aber so ganz vertraut ist mir die Bude nicht so ganz.

Ich hoffe aber mal das beste.

Geschrieben

Hört sich auf jeden Fall schon mal besser an als gedacht.

Geschrieben

@starfighter: "Freigängigkeit" ist aber ein sehr dehnbarer Begriff. Bei einer mir bekannten und überregional bekannten Honda Werkstatt wurde die Freigängigkeit wirklich nur darüber definiert, dass nirgends wo was hängen bleibt. (Also Bremsleitung gequetscht, Kabel auf Spannung, etc.) Das mit dem Lenkkopflager ist da zumindestens separat geprüft worden. Und das wie bei der Wartungsliste nicht bei jeder Inspektion.

@Stefan: :top::top::top: Es kommt nicht auf das Äußere an. Und wenn sie so nachbessern, dann ist doch alles geritzt. Nur die Info, welche Inspektion durchgeführt worden ist wäre noch interessant. Kannst ja mal den Zettel mitnehmen und ihn alles ankreuzen lassen, was er gemacht hat. Speziell die Frage nach dem Ventilspiel bei 20tkm/40tkm oder eben alle 2 Jahre kannste ja mal nachhaken. :whistle:

Geht ja nur um deine Unterlagen und damit er beim nächsten Besuch weiß, was er selber an deiner Maschine gemacht hat. Bringst du nämlich bei der nächsten Inspektion gerne für ihn mit :whistle::biggergrin:

Geschrieben

Kann ich ja mal machen, das mit dem Zettel.

Ansonsten wart ich mal ab was das ganze ergibt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...