tommygott Geschrieben 28. Dezember 2014 report Geschrieben 28. Dezember 2014 Hallo zusammen hätte ein kleines problem mit meiner speed four . Seit kurzem habe ich das Problem das sie beim starten (kalt) wo sie eigendlich kurz auf 3000 U/hm drehen soll nicht hochdreht sodas wenn ich kein gas weiter geben würde wieder ausgeht.Nach der vermutung des freundlichen (leerlaufregelventil) . Nach heutigem ausbau des ventil heute hatte dieses allerdings funktion . Was könnte es evt. noch sein ? Über diverse Antworten wäre ich sehr dankbar. Gruß Thomas Zitieren
Jochen ! Geschrieben 29. Dezember 2014 report Geschrieben 29. Dezember 2014 Moin Thomas Oft hakt der Poti für den Leerlaufregler. Einbauposition markieren, ausbauen (Zündung unbedingt auslassen) reinigen, inneren O-Ring entfernen, wieder einbauen, genaue Position unbedingt beachten, bei Bedarf in der Software "nullen". Gruss, Jochen ! Zitieren
ZAMsChannel Geschrieben 29. Dezember 2014 report Geschrieben 29. Dezember 2014 Das "Poti" ist ein Stepper-Motor :D Zitieren
Jochen ! Geschrieben 30. Dezember 2014 report Geschrieben 30. Dezember 2014 Nein. Aber ich hatte mich offenbar unklar ausgedrückt. Richtigerweise nennt man das Ding auch TPS und es inteagiert u.A. mit dem Leerlaufsystem Teil Nr. 13 : http://www.worldoftriumph.com/toppy/triumph_motorcycle_parts_large_image_M50.php?block_01=100&block_02=302292&block_03=9507 . Zitieren
tommygott Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 30. Dezember 2014 Danke eurer Antworten werde dies die tage mal probieren . gebe dann nochmal feedback danke erstmal Thomas Zitieren
ZAMsChannel Geschrieben 30. Dezember 2014 report Geschrieben 30. Dezember 2014 TPS ist der "TrottlePositionSensor", also das Poti, welches die Gasgriffstellung an das Steuergerät meldet. Das hat mit dem Leerlaufsystem nichts unmittelbar zu Tun. Der Leerlauf wird vom IACV (Idle Air Control Valve) eingestellt, das ist ein Schrittmotor, welcher direkt vom Steuergerät angesteuert wird und die Luftzufuhr im Leerlauf regelt. Das ist so ein "Döschen" links am Motor hinter den Zylindern, wo oben ein dicker Schlauch aus der Airbox rein geht und unten 4 dünne Schläuche raus kommen. Zitieren
tommygott Geschrieben 31. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 31. Dezember 2014 Hallo Martin, diesen hatte ich auch schon auf funktion geprüft heißt die bewegte sich auch .Kann es sein das dieser irgendwo klemmt beim ausfahren und dadurch der fehler verursacht wird .Hatte mir schon ein anderen besorgt und werde diesen dann probieren. Gruß Thomas Zitieren
ZAMsChannel Geschrieben 31. Dezember 2014 report Geschrieben 31. Dezember 2014 Der TPS liefert die Stellung des Gasgriffs an das Motorsteuergerät (ECU). Was selbiges mit dieser Information tut, hängt von dessen Software ab, welche ich natürlich nicht kenne. Denkbar wäre eine Situation, wo das TPS der ECU fälschlicherweise mitteilt, dass bereits Gas gegeben wird und die ECU dann meint, das Leerlaufregelsystem abschalten zu können. Sollte dem so sein, dann könnte sich ein Fehlerbild wie Deines abzeichnen. Aber wenn man in der "troubleshooting"-Liste im Werkstatthandbuch nachschaut, steht bei Leerlaufproblemen allerdings nur der Leerlaufregler selbst in Verdacht. Den elektrischen Anschluss prüfen, die Schläuche prüfen (porös, undicht, abgefallen, abgeknickt...). Natürlich könnte auch der Schrittmotor selbst klemmen, also ein mechanisches Problem. Vielleicht ist auch die Zuluft für das System airboxseitig verstopft, weil eine Hamsterfamilie drin nistet (kleiner Scherz). Aber ich will damit ausdrücken, dass man womöglich nicht umhin kommt, das Ganze mal auf zu machen und rein zu schauen. Das TPS auszutauschen wäre jetzt nicht unbedingt das, womit ich persönlich anfangen würde. Das wäre so ähnlich, als würdest Du bei Knie-Problemen erst mal die Hüfte austauschen. Es ist zwar nicht ganz auszuschließen, dass Knie-Probleme von der Hüfte kommen, aber ... naja... Alles eine Frage der Wahrschweinlichkeiten. Zitieren
tommygott Geschrieben 1. Januar 2015 Autor report Geschrieben 1. Januar 2015 Hallo martin , danke für deine ausführliche Antwort.Das werkstattbuch habe ich auch und wie du konnte ich nur den leerlaufregler als problem ausmachen.Aber werde heut nochmal alles prüfen und die hamsterfamilie aus dem bau scheuchen ?. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 1. Januar 2015 report Geschrieben 1. Januar 2015 Das TPS auszutauschen... Wer redete davon ? Die Dinger hängen halt manchmal wegen besagtem O-Ring. Und ja, natürlich sollte der LLR sauber und funktionsfähig sein. . Zitieren
ZAMsChannel Geschrieben 1. Januar 2015 report Geschrieben 1. Januar 2015 Das TPS auszutauschen... Wer redete davon ? Naja, der Thomas. Er schrieb doch glaube ich, dass er schon einen anderen besorgt hat... (?) Zitieren
tommygott Geschrieben 1. Januar 2015 Autor report Geschrieben 1. Januar 2015 Hallo zusammen ja ich hab ein anderen gebrauchten besorgt und werde ihn morgen gegen den jetzt eingebauten mal tauschen. Thomas Zitieren
tommygott Geschrieben 2. Januar 2015 Autor report Geschrieben 2. Januar 2015 Hallo zusammen ja ich hab ein anderen gebrauchten besorgt und werde ihn morgen gegen den jetzt eingebauten mal tauschen. Thomas Zitieren
tommygott Geschrieben 3. Februar 2015 Autor report Geschrieben 3. Februar 2015 Hallo zusammen nun habe ich es endlich mal geschaft mich mit der Materie zu befassen, der Ausbau und Einbau eines anderen Stellmotors haben leider kein Erfolg gebracht. Werde versuchen am kommenden Wochenende über ein obd2 Kabel den Fehlerspeicher auszulesen (vielleicht ist ja dort der Fehler abgelegt) sodas es dann wieder funktionieren sollte. Zitieren
tommygott Geschrieben 4. August 2015 Autor report Geschrieben 4. August 2015 So ist zwar schon etwas her , nach bestellung eines neuen Leerlaufreglers hat sich das Problem gelösst , war leider wirklich dieser. Danke nochmal für die Antworten. Zitieren
ZAMsChannel Geschrieben 4. August 2015 report Geschrieben 4. August 2015 Ja, das ist doch mal was, schön, dass Du es gelöst hast. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.