Zum Inhalt springen

Bitte um Vorschläge -> Auspuff 955i


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin allerseits :)

Ich habe die Suche schon bemüht, aber hätte trotzdem gern noch mal ein paar Tipps von versierten Triple-Fans...

Mein Mopped ist eine todschicke Daytona 955i Centennial, das einzige was mich optisch an der Lady stört ist der brechreizerregende, chromglänzende Monsterprengel von Originalauspuff der da die rechte Seite verunstaltet.

Im Frühjahr soll sie darum als allererstes einen neuen Topf bekommen, nur passende scheinen da ja echt Mangelware zu sein.

Deshalb hier meine Bitte um Vorschläge oder Erfahrungsberichte.

Der Auspuff den ich suche, sollte folgende Kriterien erfüllen:

MUST-HAVE:

- Legal/ohne weiteres Eintragungsfähig/mit ABE, etc

- sollte bestenfalls keine oder zumindest nicht viel Leistung fressen

-Muss ohne große Umbau/schweissarbeiten an die Daytona zu basteln sein

-Günstig zu bekommen: max ca 300€, gerne günstiger. Darf auch gern gebraucht sein oder ne schramme haben oder so...

NICE-TO-HAVE:

-nette Optik (muss nichts ausgefallenes sein, finde schwarz oder carbonlook ganz cool, die meisten BOS-Töpfe find ich recht schick, Hochglanz und Chromglanz ist nicht so meins...

Aber hauptsache weg von dem gruseligen Serienmonstrum :sick: )

-schöner Sound (Basslastig und Erderschütternd :biggrin: . Ultralaut muss er garnicht mal sein)

Ich sage schonmal Danke sehr freue mich über jeden Beitrag und Vorschläge nach was für ner Tröte ich bis zum Frühjahr suchen darf :D

Hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachten und wünsche einen Guten Rutsch. :cheers:

Liebe Grüße

Frido

Geschrieben (bearbeitet)

Bei deinen Vorgaben solltest Du nach einem (ovalen) BOS älteren Baujahrs suchen. Ein Bild davon (allerdings mit einem "Highup"-Zwischenrohr für die Auspufftöpfe von Shark) findest Du z.B. in meinem Umbaubericht. Einen ausführlichen Bericht zu allen möglichen Töpfen am 955er-Motor hat uns der Tübinger verfasst, hast Du den schon gefunden?

Ich war mit dem BOS am Daytonakrümmer immer sehr zufrieden. Das Moped läuft damit prima, der Topf ist leicht, gut aussehend, hat eine e-Nummer und klingt schön bassig.

Ein gebrauchtes Exemplar solltest Du mit deinem Budget auch finden.

Alle anderen Auspuffvarianten sind entweder mit höherem Aufwand (für notwendige Umbau-/Anpassungsarbeiten) verbunden oder passen wohl eher nicht mehr in dein Budget (z.B. ein Umbau auf Akrapovic).

HTH

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

Mir hat der Shark an meiner alten Speedy immer ganz gut gefallen.

20533162rw.jpg

Gruß Ralf

Geschrieben

Shark mit Highup Rohr ohne DB Eater.

Hat bei meiner 955i Speed Triple mit Racing Map ein paar PS gebracht, lief deutlich besser bei herrlich basigem Sound.

Grüße Gerd

Geschrieben

Moin fridolin..

Wie Triplemania schon schrieb... Den Beitrag bitte durchlesen... Da steht alles drin, ist das gleiche wie für deine Daytona...

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=91851

Ich habe auch schon viel ausprobiert..

Mit Shark als High-Up Version sieht es gut aus und funktioniert auch gut, sogar sehr gut.. Klang für mich sogar besser als der BOS

Fresco in kurz neben der Fußraste hatte ich auch, fand ich nicht gut und funktionierte auch nicht

BOS ja, passt immer.... Schwierig zu bekommen

Jetzt Akrapovic, meiner Meinung nach Top... Ganz schwer zu kriegen und wenn nur mit Umbau.. Ich hab ebenfalls den Daytonakrümmer, mit Shark-High-Up Zwischenrohr und dann einen einzelnen Auspuff einer 2011 Speedy dran.. Klingt gut, funktioniert auch sehr gut...

Geschrieben

gab es da nicht auch noch die günstigen Italiener von MIVV? E-Nummer, guter Sound aber wohl weniger Leistung...

Grüße

Thomas

Geschrieben

Schon mal vielen Dank für die bisherigen Vorschläge :)

Den Auspuff-Thread von Tuebinger kannte ich tatsächlich noch nicht.

Allerdings stelle ich fest, je mehr ich versuche mich in die Materie einzulesen, desto verwirrter werde ich :whimper:

Ich dachte immer, obwohl die Motoren der Speedy und der Daytona im Prinzip die selben sind, kann man da dennoch nicht die gleichen ESD ranbasteln wg. unterschiedlicher Abstimmung,Charakteristik,etc? oder kann man doch? :confused:

Denn hab ich grad mal gesucht, und hab in der Bucht nen BOS gefunden:

http://www.ebay.de/itm/EINZELDAMPFER-ENDSCHALLDAMPFER-BOS-BLACK-OVAL-E-ZEICHEN-TYP-269-/171611665768?pt=DE_Motorradteile&hash=item27f4da3568

der hat zwar kein Anschlussrohr dabei, aber würde der an meine Maschine passen und gut laufen?

Man Man Man ich muss noch viel lernen... :book::rolleyes::nerd:

LG

Geschrieben

Von der Länge und dem Aussehen her ist der von Dir verlinkte Typ "richtig" (also der, den ich meinte).

Der Topf funktioniert an SpeedTriple und Daytona gleichermaßen.

Dein Krümmer hat 54mm Durchmesser, der Topf sollte also mit einem passenden (nur einseitig aufgeweiteten) Zwischenrohr heranpassen.

Geschrieben

Ok. Das klingt doch schon mal gut. Dann werd ich mal das beste hoffen und das Teil kaufen, optisch gefällts mir nämlich gut :)

wieviel mm durchmesser hat denn der Anschluss am Topf selbst? Dürfte ja eigentlich nicht so unendlich kompliziert sein ein passendes Stück Rohr so hinzubiegen und aufzuweiten oder? Ich hab sowas noch nie gemacht, hab aber keine zwei linken Hände....

Geschrieben (bearbeitet)

....wieviel mm durchmesser hat denn der Anschluss am Topf selbst? Dürfte ja eigentlich nicht so unendlich kompliziert sein ein passendes Stück Rohr so hinzubiegen und aufzuweiten oder? Ich hab sowas noch nie gemacht, hab aber keine zwei linken Hände....

1.

Hast Du die Anzeige nicht richtig gelesen? Da steht doch: 54 mm. Sonst hätte ich nicht schreiben können, dass das so passen würde :whistle: Den BOS gab es m.W. auch mit einer Anschlußweite von 60 mm. Dafür bräuchte es dann ein anderes Zwischenrohr.

2.

Vergiss das selbermachen.

Das zu verwendende VA-Rohr wird wohl gängige 1,5mm Wandstärke haben. Daran kannst Du von Hand nichts aufweiten.

Das Rohr dann passend (knickfrei :smile:) zu biegen, ist auch nicht ohne. Wenn Du beides trotzdem bewerkstelligen kannst, lass uns bitte mit einem entsprechenden Bericht daran teilhaben.

Entspannter ist es, ein passendes Zwischenrohr auf dem Zubehörmarkt zu suchen. REMUS , BOS oder SHARK hatten früher in Form und Durchmessern passende Zwischenrohre im Programm.

:flowers:

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

Hallo, der korrekte BOS für deine Daytona ist der Typ 2895 und relativ schwer zu bekommen. Neulich war einer in der Bucht in Carbon-Ausführung und ist für günstiges Geld weggegangen ... Der Anschluß am Topf ist ø60 und zum Krümmer hin ø54mm. Wenn du einen Rohrbieger kennst oder selbst Fähigkeiten hast, dann fertige dir das Rohr lieber selbst an, denn mit dem org. Verbindungsrohr steht der BOS nicht parallel zum Heck! Hat mir damals nicht gefallen.

Gruß vom T.

Geschrieben

Oh! ich hatte den rohrdurchmesser tatsächlich überlesen :blush:

also am ESD sinds 54 mm und m.W. am Krümmer vom Moped doch auch, oder? dann bräuchte da doch theoretisch garnix aufgeweitet werden?

Ok und fürs biegen werde ich dann den rat befolgen und mir entweder jemand kompetenten dafür suchen oder gleich fertig kaufen.

Nur so aus interesse...für wieviel hat denn der Carbon-Bos den Besitzer gewechselt?

Ich find den Preis da bei dem den ich gefunden hab doch recht günstig für ein Ausstellungsstück, was meint ihr?

Geschrieben (bearbeitet)

Musst mal nachschauen bei beendeten Angeboten, es waren 206,xx €. Meinen bevorzugten Shark gibt's leider auch nicht mehr in neu, nur noch dem Sebring für rund 480€, der käme deinen Vorstellung am nächsten! also wenns günstig sein muß, dann versuch eben dein Glück mit dem Dämpfer, aber die E-Nummer passt nicht und du musst einen Prüfer finden, der dir den dann einträgt ... Günstig, laut und gut verarbeitet wäre der Cobra (von Speed Products), hatte den aber nicht montiert seinerzeit - Finger weg vom Takkoni, der frisst richtig Leistung und hat einer eher aggressiven Klang.

Gruß vom T.

Bearbeitet von Tuebinger
Geschrieben

Super. Jetzte bin ich schonmal ein ganzes stück schlauer, Danke an alle :)

Ich werd nochmal ein weilchen grübeln und dann im frühjahr mal n foto reinstellen was es dann geworden ist :biggrin:

LG Frido :top:

Geschrieben

Den BOS mit 60mm Anschlussweite fahre ich auf meiner Speedy auch ab und zu, vor allem im Harz. Der Topf ist in allen Belangen Spitze, egal ob Verarbeitung, Klang oder Leistungsentfaltung. Da kann dir auch so schnell kein Gesetzeshüter was, der ist angenehm Bassig, ohne dabei laut zu werden. Das 60mm dicke Verbindungsrohr schafft noch mal ein großes Extravolumen, weshalb der Topf oben rum gefühlt recht gut läuft.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Musst mal nachschauen bei beendeten Angeboten, es waren 206,xx .

http://www.ebay.de/itm/BOS-Carbon-Auspuff-oval-fur-Triumph-Daytona-955i-/351243846724?pt=DE_Motorradteile&hash=item51c7c3c444

Ich bin der, der den Auspuff ersteigert hat ;-)

Auspuff läuft gut. Hatte ihn über Weihnachten auf der Rennstrecke getestet. Hatte vorher nen Barracuda high up, der aber Leistung frisst.

Beim Bos hatte ich das gefühlt nicht gemerkt. Ist ein bissel schmaler als der Originale, aber in etwa so lang.

Ich musste lange warten bis ein solcher Bos gebraucht zu haben war.

Ach ja, bin ebenfalls Besitzer einer Daytona Centennial.

Grüsse,

Dominik

starfighter1967
Geschrieben

gab es da nicht auch noch die günstigen Italiener von MIVV? E-Nummer, guter Sound aber wohl weniger Leistung...

Grüße

Thomas

aber meines Wissens nicht für die Daytona ab 2002. Die hatten und haben nur was bis 2001

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

....Shark gibt's leider auch nicht mehr in neu, nur noch dem Sebring für rund 480€, der käme deinen Vorstellung am nächsten! also wenns günstig sein muß, dann versuch eben dein Glück mit dem Dämpfer, aber die E-Nummer passt nicht und du musst einen Prüfer finden, der dir den dann einträgt ... Günstig, laut und gut verarbeitet wäre der Cobra (von Speed Products), hatte den aber nicht montiert seinerzeit - Finger weg vom Takkoni, der frisst richtig Leistung und hat einer eher aggressiven Klang.

Gruß vom T.

Sebring gibt es meines Wissens auch nur noch für die 1050er Modelle. Dafür gibt es aber noch ein Soundfile vom Sebring an der 955er

PS.: gerade mal geschaut die haben das nur in der Liste wohl nur falsch geschrieben sollte für die 955er-allerdings Speedy-, doch noch verfügbar sein. Geht los je nach Variante und mit oder ohne kat bei 425Euro

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Den Cobra hatte ich auch mal dran. Klang und Verarbeitung ist in Ordnung. Zumindest mit dem Mapping das auf meiner Speed drauf ist (kann jetzt nicht sagen welches) läuft der Karren aber deutlich behäbiger. Habe noch den BOS und ne Originaltröte hier rumfliegen. Mit beiden kann ich dem Reisedampfer von Vater wegfahren, mit dem Cobra geht das nicht. :shocked:

Mein Arbeitgeber denkt momentan mal wieder über nen CNC-Rohrbieger nach, vielleicht klappt es diesmal :innocent: .

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...