Zum Inhalt springen

Notwendige Optimierungen für die 595N - must have's ....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein, das habe ich mir 1cm länger anfertigen lassen, das Federbein hatte ich beim Starfighter geordert.

Geschrieben

Hi Leute, ggf kann mir jemand hier noch tipps geben ... kein "must have" aber "hätte ich gerne"

hab ne 2001er Daytona ... sprich zweiarmschwinge...

1: gibt das dafür gescheite Radsätze? PVM? OZ ? oder hat mal jmd. 999 oder RSV radsatz reingebaut?

2: hat jmd noch eine LSL brücke mit angepasstem Offset (-10mm) ? oder kennt die Maße .. klar kann ich anfertigen lassen, aber eine Vorlage wäre deutlich einfacher oder ideal die originalen teile : )

3: Quickshifter... finde ich nur mit PC zusammen.. arsch teuer und bei einer "offenen ECU" sehe ich das Geld nicht ein...

Beste Grüße derpeda

Geschrieben

1.

Radsätze aus dem Zubehör für die Zweiarmmodelle kenne ich nicht. Das heisst aber nichts. Eine eigene Anfrage bei PVM schafft bestimmt Klarheit. Eigentlich kannst Du dir da alles wünschen, solange es rund ist und für ein Zweirad bestimmt. Für das Vorderrad gibt es in jedem Fall was von PVM (fahre ich selbst in meinem Einarmmodell).

2.

Die LSL-Brücken haben ein 10 mm geringeres Offset. Im Übrigen entsprechen die Maße den Seriengabelbrücken.

3.

Ein PQ8 sollte sich an der 955 mit Sagem MC 1000 ECU montieren lassen. Jedenfalls habe ich das für das Frühjahr noch vor. Der Neupreis dafür liegt aber auch bei rd. 450,- €. Die alte ECU allein ist nach meiner Kenntnis nicht in der Lage, die reinen Signale des Sensors zu verarbeiten. Dass ist erst bei neueren ECUs (675: ab Mj 2009 , 1050: weiss ich das Mj nicht) der Fall, unabhängig davon ob die "offen" sind (dh mit TuneECU, TuneEdit etc bespielt werden können)

HTH

Geschrieben

Zu 3:

Auch bei mir brandheisses Thema. Wird der Quickshifter nicht auch an den Zuleitungen der Zündspulen geschaltet. Die ECU gibt immer Feuer und das Schaltmodul des Quickshifters kappt den Zündstrom? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Geschrieben

hi,

so kenne ich es auch.... als reine zündunterbrechung... dachte ggf gibt es ein plug und play system...logo maße wie original ^^ manchmal hat man glück und jmd hat sich schon die mühe einer skizze gemacht oder sogar noch lsl rumliegen... diesen winter bekomme ich wohl eh nichts mehr gebacken aber man muss sich mal alle optionen freihalten... mit buchsen oder anderen lagern kann man natürlich alle felgen einbauen.. nur habe ich da weder knowhow noch die möglichkeiten..

bg derpeda

Geschrieben

Ein PQ8 sollte sich an der 955 mit Sagem MC 1000 ECU montieren lassen. ....Der Neupreis dafür liegt aber auch bei rd. 450,- €. Die alte ECU allein i... nicht in der Lage, die reinen Signale des Sensors zu verarbeiten....

Wird der Quickshifter nicht auch an den Zuleitungen der Zündspulen geschaltet. Die ECU gibt immer Feuer und das Schaltmodul des Quickshifters kappt den Zündstrom? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Hast Du richtig und falsch verstanden.

-> Anschluss PQ8 - QS an Zündspulen (+)

-> die Ausführung des "Schaltmoduls" für den QS ist aber unterschiedlich.

Die "billige" / "einfache" Variante (NP rd. 285,-€):

Der QS-Sensor geht mit einem Kabel (auch) an die ECU und überlässt dieser die Berechnung der richtigen Zündunterbrechung. DAS können unsere alten ECUs an den 955ern aber nicht.

Die andere Variante (NP rd. 450,-€):

Der QS-Sensor geht mit einem Kabel (auch) an eine eigene Blackbox, diese berechnet die richtigen Zündunterbrechung allein. Die gewünschte Dauer ist vom Fahrer aber auch einstellbar. Das lässt sich an den 955ern ohne weiteres montieren (hoffe ich).

HTH

- Wer es besser weiss, bitte melden -

Geschrieben

Hi Leute, ggf kann mir jemand hier noch tipps geben ... kein "must have" aber "hätte ich gerne"

hab ne 2001er Daytona ... sprich zweiarmschwinge...

3: Quickshifter... finde ich nur mit PC zusammen.. arsch teuer und bei einer "offenen ECU" sehe ich das Geld nicht ein...

Beste Grüße derpeda

Das mit dem quickie hab ich auch noch aufm Zettel. Bei meinen Recherchen hat ich den hier http://www.foerstermotorradtechnik.de/schaltautomat.html

ins Auge gefasst.

one+one

Geschrieben

.....hab ne 2001er Daytona ... sprich zweiarmschwinge...

3: Quickshifter...

was halter ihr davon? schnäppchen ist es nicht. gibt aber adapter für triumph-2010... sieht nacht plug&play aus...

Was willst Du damit an deinem Motorrad? Siehe Posting #28 und #31
Geschrieben (bearbeitet)

habs dann noch nicht verstanden... m.E. sollte die ECU von der starlane QS garnix mitbekommen? der kabelsatz wird dazwischen geklemmt und es gibt keine rückkopplung zur ecu, nur auf Masse.... ob die ecu dann fehler erkennt wegen nicht brennendem motor weiß ich nicht... ggf muss da ne diagnose noch raus...

bg

http://www.starlane-shop.de/Schaltautomaten--Quickshifter/Schaltautomat--Quickshifter/Schaltautomat--Triumph--Street-Triple--Speed-Triple-509.html

siehe bild..unter artikelbewchreibung

Bearbeitet von derpeda
Geschrieben

für alle Interessenten...etwas zusammengefasster Email Verlauf

F: Passt QS mit Triumph Adapter auf meine 955i Daytona zweiarmschwinge?

Guten Tag,

Da Sie ein etwas ältetes Modell besitzen und Triumph über die Jahre nicht bei allen Modellen die Kabelbäume gleich fertigte, bitte ich zur Sicherheit um ein paar zusätzliche Informationen.

Hat Ihr Modell bereits eine Einspritzung? Wenn ja, bitte ich um ein Foto auf dem man den Stecker sehen kann der auf die Zündspulen geht.

Bitte so fotografieren, dass die Kabelfarben zu erkennen sind.

Ein Schaltautomat ist in jedem Fall möglich. Wir müssen nur sehen welches der Adapterkabel das richtige ist.

Vielen Dank fuer Ihre Informationen.

A: ....... kann akut keine Bilder machen....keine Zeit

Wir müssen uns da nur sicher sein, da bei einem falschen Adapterkabel der Shifter verpolt wird und defekt gehen würde.

Daher…., lieber etwas genauer hingesehen ;)

Mit freundlichen Grüßen

Starlane Germany

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab heute endlich mal noch meine 595N Auspufftipps vervollständigt, nachdem mir der Spickzettel von damals wieder in die Finger gekommen ist ...... :innocent:

Viel Spaß beim Schmökern!

Gruß vom T.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also,

der Gasgriff der 1050er (T2040331) , der einen Aussendurchmesser von ø36,8 passt nicht 1:1 ins Gasgriffgehäuse . Zumindest bei mir nicht. Habe ne 595 N von 2003!

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

dann dürfte der bei keinem passen, die Griffgehäuse sind ab 2002 bis dato alle gleich, also alle 2-zugigen......Da die 1050er Griffhülse schon mehrfach verbaut wurde scheint bei Dir was anderes nicht zu stimmen.?..

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Tja , nur was? Der originale passt und funzt! Gabs da evtl. ÄNDERUNGEN ab 2004 wie auf der Kupplungseite ?

Bearbeitet von klompi
starfighter1967
Geschrieben

nö gab es nicht, wie geschrieben ist das Gehäuse ab 2002 identisch....

Geschrieben

Naja, ich habs auch nach Stunden nicht geschafft, diesen Gaswegverkürzungsring ein zu bauen. Hat bei beiden nicht geklappt. Insofern stimm ich klompi zu.

Geschrieben

Als ich den Gasgriff von Rizoma mit dem großen Ring montiert habe, musste ich die Gaszuglänge neu einstellen.

Bei mir habe ich das an den Gaszügen gemacht, da sind so Einstellverschraubungen im oberen Bereich, danach klappte alles!

Geschrieben

Ja, aber bei Klompi und auch bei mir ist das Gehäuse das Problem. Nicht die Länge der Züge. Komischer weise ist der Schließer das Problem. Nur mit Öffner gehts.

Geschrieben

Hi Leute, ggf kann mir jemand hier noch tipps geben ... kein "must have" aber "hätte ich gerne"

hab ne 2001er Daytona ... sprich zweiarmschwinge...

1: gibt das dafür gescheite Radsätze? PVM? OZ ? oder hat mal jmd. 999 oder RSV radsatz reingebaut?

2: hat jmd noch eine LSL brücke mit angepasstem Offset (-10mm) ? oder kennt die Maße .. klar kann ich anfertigen lassen, aber eine Vorlage wäre deutlich einfacher oder ideal die originalen teile : )

3: Quickshifter... finde ich nur mit PC zusammen.. arsch teuer und bei einer "offenen ECU" sehe ich das Geld nicht ein...

Beste Grüße derpeda

Zu 1.) Habe in Uk einen interessante Beitrag gefunden. 6" Zoll Felge von einer Fireblade, spart gleich mal 2 kg, andere Lager und Distanzhülsen erforderlich. siehe Link http://www.triumphtorque.com/messageboard/thread/150689-955I-Daytona-Classic-Superbike-Racer.aspx?pg=3

Zu 3.) QS von HealTech gibts Plug&Play, bei uns leider ohne Sensor. Mit einer Versandadresse in Austria gehts auch mit Sensor.

http://www.healtech-electronics.com/products/qse/

Liest sich erstmal gut was HealTech da anbietet, auch der Schaltblitz scheint interessant, und alles übers Handy konfigurierbar.

Vielleicht gibt´s ja jemand hier der mit den Produkten schon Erfahrung hat und die gerne mit uns teilen möchte?

CU

starfighter1967
Geschrieben

wir sprechen ja nicht vom Ring sondern von der Griffhülse der 1050er Speed Tiple

Geschrieben

Ja, aber bei Klompi und auch bei mir ist das Gehäuse das Problem. Nicht die Länge der Züge. Komischer weise ist der Schließer das Problem. Nur mit Öffner gehts.

Hier ist der 3. Leidgeprüfte. Hab nun 1,5h probiert den 1050er Gasgriff oder alternativ den 955er Gasgriff mit Gaswegsverkürzung zu montieren: Ergebnis wie bei Klompi und Sandie

Öffner i.O. Schlieser schließt nicht selbständig

Hab die Gaszugführung im Bereich des Gasgriffs (also die schwarze Kunststoffummantelung am Bowdenzug) gekürzt, weil ich dachte, sie drückt sich ans Gehäuse.....aber kein Erfolg

Fahre nun wieder 955er Griff ohne Gaswegverkürzung

Gruß vom

Count

Geschrieben

@alle Gasgriff-Leidgeplagten: bin nochmals auf die Suche gegangen, woher ich die Info seinerzeit hatte:

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=33249&hl=%2Bgasgriff+%2B1050

Der Einbau hat also durchaus auch schon bei anderen geklappt :flowers: Meine Speedy war aus 04/2004, die Gehäuse sind ab 02 gleich und es gibt (zumindest aktuell) nur noch 1 Teilenummer für die 1050er Gasgriffe :confused:

Die alten PNs mit dem Starfighter hab ich nicht mehr, wo er mir die Abmessung vom Griff weitergegeben hatte vor dem Versand (in meiner Erinnerung war der Ring ca. 2mm am 1050er größer im Durchmesser), eventuell könnte Bruno oder mein Nachbesitzer nochmals nachmessen gehen und/oder der Starfighter auf meiner Rechnung aus 2013 nochmals die Teilenummer querchecken, mehr fällt mir dazu aber leider auch nicht mehr ein .....

Viel Erfolg!

Gruß vom T.

Geschrieben

PS. An alle (Ver-)zweifler: Hab nochmals in den Microfiches nachgeschaut --> die Teilenummer der Gasgriffaufnahme der 595N und der 1050er ist identisch:

http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=302554-1-2&block_03=9785

595N (alle): PFKL1203794

1050 (alle): PFKL1203794

Gruß vom T.

starfighter1967
Geschrieben

Ich habe doch bereits mehrfach hier geschrieben das es nur ein Griffgehäuse gibt..... :confused:

Deine Nummern sind aber im übrigen keine T-Nummern

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...