Andreas vwWe Geschrieben 7. Januar 2015 report Geschrieben 7. Januar 2015 Hallo zusammen, ich habe mir die Reifendrucksensoren von Garmin besorgt und auch bereits mit meinem Navi gekoppelt - klappt problemlos. Nach Wägung stelle ich fest, dass die Sensoren etwa 9g Masse haben, ein normales Käppchen aber nur ca. 0,8g. Meine Idee ist, auf der gegenüberliegenden Seite einfach ein 10g Gewicht anzukleben, um so die Unwucht im Wesentlichen auszugleichen. Was meint Ihr dazu? Natürlich könnte ich auch die Räder demontieren und wieder zum Reifenheinz fahren ... mache ich, wenn die Socken glatt sind, jetzt ist es mir zu umständlich, zumal ich soeben erst die Reifen habe montieren und auswuchten lassen. Und noch eine Frage: Ich habe Winkelventile, so dass der Sensor nicht zentral sitzt, sondern nach rechts außen verschoben ist; sollte das Gegengewicht auf dem gleichen oder auf dem anderen Felgenrand angebracht werden? Ich danke für Eure sachkundigen Hinweise. Gruß Andreas Zitieren
dreitopf Geschrieben 8. Januar 2015 report Geschrieben 8. Januar 2015 Versuch macht klug....so wie du es vorhast könnte, aber muss es nicht klappen. Jetzt bist du zwar ebenso klug wie zuvor, aber eine für dein vorhaben verlässliche aussage zu treffen ist unmöglich. Nebenher bemerkt.....diese sensoren würde ich DERZEIT nicht kaufen. Der preis ist für so ein bischen chip extrem, die dinger werden zwischen 37,80/stück und 56,- angeboten und das spricht dafür, dass in dieser kalkulation derzeit reichlich luft für preisnachlässe ist....wetten ,dass die kurzfristig billiger werden.....zudem dürfte die diebstahlquote extrem hoch sein.... Zitieren
Despo Geschrieben 8. Januar 2015 report Geschrieben 8. Januar 2015 10g auf die andere Seite (also 180° daneben) zu kleben ist bei dem Gewicht kein schlechter Ansatz. Der Sensor ist aber etwas näher an der Achse, als dein Klebegewicht. Daher würde ich mit 5g als Klebegewicht starten und ausprobieren. Wenn du vorne nichts negatives merkst, dann würde ich es so lassen. Hinten behaupte ich jetzt mal ganz mutig, wirst du das Reifenventil mit und ohne Klebegewicht nicht merken. Und letztendlich ist es auch egal wo auf der Felgenbreite du es hinklebst. Zitieren
schmidei Geschrieben 8. Januar 2015 report Geschrieben 8. Januar 2015 Und die dürfen mit Winkelventilen benutz werden???? Sicher?? Zitieren
frankman Geschrieben 8. Januar 2015 report Geschrieben 8. Januar 2015 da die einbaulage der elektronik egal sein dürfte sollte das auch mit winkelventilen klappen. mich würde dabei eher stören, das das ventil ja eigentlich immer offen ist und der druck somit nur von der kappe gehalten werden muß. wenn du beim fahren nichts merkst, würde ich auch nichts machen und das problem bis zum nächsten reifenwechsel aussitzen. ps. den satz finde ich auch klasse: Das System lässt sich mit bis zu 4 Reifen in beliebiger Konfiguration verwenden (nicht zur Verwendung mit Autos vorgesehen) warum sollte es in einem pkw nicht funktionieren, wenn es an einer dnjeper mit beiwagen und ersatzrad (und nur in dieser konfiguration komme ich beim motorrad auf 4 reifen) klappt? Zitieren
schmidei Geschrieben 8. Januar 2015 report Geschrieben 8. Januar 2015 Ich dachte eher an die Biegebelastung im Betrieb. Das Ding ist ja nun doch 10 mal so schwer wie die Kappe. Und in der Anleitung steht Schaftventil, was immer das auch heißt. Zitieren
East Geschrieben 8. Januar 2015 report Geschrieben 8. Januar 2015 Naja, Schaft, also gerade. Zitieren
schmidei Geschrieben 8. Januar 2015 report Geschrieben 8. Januar 2015 Ja,eben, war auch meine Denke. Zitieren
frankman Geschrieben 8. Januar 2015 report Geschrieben 8. Januar 2015 ich denke mal das sich "schaft" in diesem zusammenhang lediglich auf durchmesser und gewinde bezieht. allerdings fallen mir momentan auch keine anderen gebräuchlichen ventile ein. das gewinkelte ventil ist ja eine recht massive sache. ich kann mir nicht vorstellen, das es durch die fliehkraft von 10g ernsthaft beansprucht wird. da dürften die belastungen durch das rumprokeln beim aufpumpen an der tanke deutich höher sein. Zitieren
schmidei Geschrieben 8. Januar 2015 report Geschrieben 8. Januar 2015 Stimmt wahrscheinlich. Nun gut..... Zitieren
Andreas vwWe Geschrieben 8. Januar 2015 Autor report Geschrieben 8. Januar 2015 (bearbeitet) Dank Euch! Was den Preis betrifft, so bleibt zu erwähnen, dass ich bei der Tante einen Gutschein über 25 Euronen hatte ... Und hinsichtlich des Abstandes vom Achsmittelpunkt werde ich mal messen und rechnen; der Abstand geht ja quadratisch in das Trägheitsmoment ein. Gruß Andreas PS: Im Auto wird das System nicht funktionieren, weil die Dose ja ein Faraday-Käfig ist und daher der Signalempfang schwierig sein dürfte. Bearbeitet 8. Januar 2015 von Andreas vwWe Zitieren
Despo Geschrieben 8. Januar 2015 report Geschrieben 8. Januar 2015 Rechnen? Hab nur grob die Dimensionen überschlagen und für mich beschlossen, dass der Radius von beiden Körpern groß genug und der Unterschied zu selbigen zu gering ist. Alles bei ca. 9g Masse... Und bevor du jetzt wie wild das messen und rechnen anfängst... geh mal aus der Theorie in die Praxis und bau deine Räder aus und wuchte sie. Wirst sehen, dass die Reifen eine Unwucht haben werden. Du stellst mit deinen möglichen Rechnungen nur einen vorherigen Zustand wieder her. Dieser vorherige Zustand ist theoretisch und ganz engstirnig betrachtet schon nicht optimal. Also selbst mit der optimalsten Rechnung und dem idealen 5,5698775522455532445552121522g Gewicht ist das große ganze immernoch ungenau Winterdepression hin oder her... tüssel sie dran und fahr. Wenn du was negatives bemerken solltest, dann kleb nen 5g Gewicht 180° daneben. Selbst den Radlagern ist so eine kleine Unwucht bezügl. der Haltbarkeit egal Grüße Basti Zitieren
speedboy Geschrieben 9. Januar 2015 report Geschrieben 9. Januar 2015 das mit bis zu 4 Reifen, verstehe ich so das 2 Motorräder damit ausgerüstet werden können, je nachdem mit welcher grad gefahren wird erkennt das System den passenden drcuk bzw. muß eine tasteneingabe im navi erfolgen oder so! Zitieren
Triple/one Geschrieben 12. Januar 2015 report Geschrieben 12. Januar 2015 Servus Das hier funktioniert bei jedem Fahrzeug und das Ablesen, dauert nur Sekunden. Eine Batterie benötigt man auch nicht. http://www.amazon.de/REIFENW%C3%84CHTER-zur-%C3%9Cberwachung-von-Reifendruck/dp/B0035M6BAS Grüßle Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 12. Januar 2015 report Geschrieben 12. Januar 2015 wird aber teurer, und wo machst Du Kamera und Monitor fest? Zitieren
speedboy Geschrieben 12. Januar 2015 report Geschrieben 12. Januar 2015 ablesen während der farht stell ich mir lustig vor Zitieren
Triple/one Geschrieben 12. Januar 2015 report Geschrieben 12. Januar 2015 wird aber teurer, und wo machst Du Kamera und Monitor fest? Wieso gibt doch GoPro. Hat doch fast jeder schon. Man muss halt mit einer bestimten geschwindigkeit fahren, damit die Frame Zeit, mit der Raddrehung Sync ist, dann hat man auch ein scharfes Bild. Das kann man ja dann aufs Smartfone oder in die Google Brille senden. Grüßle Zitieren
Andreas vwWe Geschrieben 1. März 2015 Autor report Geschrieben 1. März 2015 Hi, vorne geht der Sensor wegen des Winkelventils nicht an der Bremszange vorbei; also habe ich erst mal nur hinten die Kappe getauscht. Kann man das Winkelventil etwas drehen, wenn man den Reifen vorne demnächst tauscht? Gruß Andreas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.