Zum Inhalt springen

Armaturenkabel in den Lenker legen...?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

neben der absoluten Leichtigkeit bin ich auch auf der Suche nach optischer und möchte mein Bike gerne cleanen... - was immer das im einzelnen auch so genau heißen mag - naja, halt allen unnötigen Larifari wech oder aufgeräumt, weggeräumt.

Habe jetzt die Idee die Kabel der Lenkerarmaturen im Lenker zu verlegen. Sind momentan vielleicht ein bisschen dick, da bei mir aber mittlerweile alles LED- Krempel ist oder über Relais angesteuert wird, sollten dünnerer Kabel über die nur Steuerstrom fließt auch kein Problem sein.

Wie ist das mit der rechten Armatur? Da gibt es den Bremslichtschalter (auch LED) den Killschalter und den Startknopf der ja auch nur ein Relais betätigt... - ich hoffe der dafür benötigte Strom ist nicht sonderlich hoch.

Reichen die Kabelquerschnitte aus einem Ethernet - Kabel von 0,1mm² und wie viele Adern gibt es? (Blinker links, rechts, Licht, Fernlicht und eine Zuleitung zum Licht (?) + Hupe macht 6!

Welche anderen mehradrigen dünnen Kabel gibt es noch - tendenziell mit etwas dickerem Kabelquerschnitt und geringer Isolierdicke weil die Spannung ja sehr klein ist??!

Kabel nahe am Schalter oder am Schalter direkt umlöten sollte kein Thema sein, unten am Stecker zum Kabelbaum dann dito oder gleich auf AMP Stecker gehen?! (Bezugsquelle?!)

Sonst wer noch Ideen oder Tipps - am Besten in der Lenkermitte oder besser näher an einem der beiden Riser rausgehen??!!

Bin gespannt auf allerlei sinnvollen Input - und ja, ich weiß dass das nicht leichter wird - nur schöner :wink:

Hab übrigens neulich im Baumarkt Alustarthilfekabel mit Aussen-Kupferschicht gefunden, war erstaunlich leicht (ach was!) und flexibel aber eben auch viel dicker... - ich weiß nicht ob man damit signifikant Gewicht oder nur eher Kosten sparen kann... - ich denke evtl. die Batterie - Anlasserkabel zu ersetzen weil ich die Batterie vielleicht nach unten verlegen will...

Geschrieben

Hab ich bei meiner seligen 955-er gemacht, allerdings sogar mit den originalen Kabeln. Bin mittig zwischen den Böcken durchs Lenkschaftrohr gegangen, die Mutter praktisch gebohrt mit nem Stufenbohrer und ein Alurohr eingepasst. War schön clean.

Geschrieben

da bin ich auch grad dabei.....allerdings habe ich mir entsprechende riser mit kabelinnenführung bestellt, das doofe daran ist allerdings, das die original riser in einer gummihülse gelagert sind und die neuen riser nen 22er durchgang haben und somit NICHT in die gabelbrücke passen ohne vorher diese hülsen zu entfernen....da muss ich mal schauen, was der markt passendes hergibt

Geschrieben

Wie Gummihülse??? :confused: . Meine "echte" :biggrin: 2008-er hat keine Gummihülsen. Und der Vorgänger hat doch die gleiche Brücke, oder nicht?

Geschrieben

also ich habe in meiner gabelbrücke (da wo die riser eingesetzt werden) gummis durch die ne metallhülse geht.....wenn die da nicht hingehören muss ich den vorbesitzer mal fragen wie die dahin gekommen sind :-)

starfighter1967
Geschrieben

ein Foto wäre Hilfreich, bei den 1050er bis 2011 gibt es keine Gummilagerung

Geschrieben

kann ich nachher gern machen, bin nur momentan bei der arbeit und schleppe die brücke nicht mit mir rum....aber wen wundert es? hab ja eh ne falsche 08er mit 07er genen...wahrscheinlich ist es nichtmal ne triumph sondern nur ein aufkleber auf dem tank :biggrin::pro:

Geschrieben

Ist doch egal ob die Gummis original sind oder nicht, schmeiß raus!

Riser mit KabelInnenführung - klingt bissel nach Harley?!

Wo kommt das Kabel dann raus, ist die Schraube durch die Brücke eine Hohlschraube oder haben die Teile vorne oder hinten nen Ausgang?!

Geschrieben (bearbeitet)

Wie ist das mit der rechten Armatur? Da gibt es den Bremslichtschalter (auch LED) den Killschalter und den Startknopf der ja auch nur ein Relais betätigt... - ich hoffe der dafür benötigte Strom ist nicht sonderlich hoch.

Reichen die Kabelquerschnitte aus einem Ethernet - Kabel von 0,1mm² und wie viele Adern gibt es? (Blinker links, rechts, Licht, Fernlicht und eine Zuleitung zum Licht (?) + Hupe macht 6!

Welche anderen mehradrigen dünnen Kabel gibt es noch - tendenziell mit etwas dickerem Kabelquerschnitt und geringer Isolierdicke weil die Spannung ja sehr klein ist??!

Hallo,

bei Lappkabel gibt's verschiedenste Kabelvarianten.

z.b. 7-adrig mit

7x 0,14mm^2 -> 4mm Außendurchmesser

7x 0,25mm^2 -> 4,9mm Außendurchmesser

7x 0,34mm^2 -> 5,5mm Außendurchmesser

-> http://www.lappkabel.de/produkte/online-kataloge-shop/datenuebertragungssysteme/datenleitungen-niederfrequenz/unitronic-farbcode/unitronic-100.html

Bei denen gibt's meine ich auch Kabel mit kombinierten Aderquerschnitten (2x1mm^2+6x0,25mm^2 oder so). Find's aber grade net...

Bearbeitet von maggo
starfighter1967
Geschrieben

ich habe bei meiner Verkabelung Netzwerkkabel zerlegt und verwendet. Allerdings dienen die bei mir ja nur noch als Steuerleitung. man sollte mal prüfen was da an Strom tatsächlich noch drüber geht. Da ich schon zb Lichtschalter geshen habe wo die Kontakte verbr, Und im falle eines Kurzschlusses sollte das Mopped ja auch nicht gleich abfackeln.. ant waren könnte das doch etwas mehr sein. Bin zwar nicht so der E-Begabte , aber ich denke doch das das ein oder andere drüber geht, sonst hätten die vermutlich auch schon geringere Querschnitte verwendet`? Wäre ja in der Herstellung wesentlich günstiger

Geschrieben

die kabel werden durch ne hohlschraube durch die riser geschoben und kommen dann unter der oberen gabelbrücke raus und oben auf den riser kommt ne formschöne abdeckkappe.....

mal als beispiel: http://www.ug-racingparts.de/lenkerhalter-big-bone-schwarz-75-mm-mit-kabelinnenfuehrung.htm


mir egal ob es harleystyle ist...hehe

hauptsache das kabelzeug verschwindet wirklich unsichtbar....

starfighter1967
Geschrieben

AMP`s SS könntest Dz bei mir bekommen. Habe einen Sortimentskasten da ist einiges drin....

Geschrieben

Danke erst mal für das enorme Feedback!

Erste Nachforschungen haben mich zu folgendem Schluss kommen lassen:

1. Prüfen wie viel Adern notwendig sind und ob Originalkabel verlegt werden kann - das habe ich aber mit ca. 10mm Durchmesser als eher dick im Kopf!

2. Ölflex Classic 110 mit 0,5mm Durchmesser würde ich als geeignet erachten, 0815 Ethernetkabel hat aber den gleichen Querschnitt und ist einfacher und schneller zu beschaffen!

3. Strom ist mit 5A/mm² angegeben, kurzfristig auch 10A/mm² - bzw die Stromabfall- Längen - Querschnittsformel sagt: Mindestquerschnitt= 2 x Kabellänge x Strom / 56 x erlaubtem Spannungsabfall - damit ergibt sich bei 1m Kabellänge (die 2 ist wegen hin und Rückweg, die 56 im Nenner ist eine Konstante für Kupfer!) und einem Strom von etwa 0,5A (das entspricht bei 12V etwa 6W, mehr hat der LED Krempel nicht!) dann: 2 x 1m x 0,5A / 56 x 0,1V = 0,17mm² - ein 0,5mm Kabel (im Durchmesser! hat eine Querschnitssfläche von 0,19mm². Nicht Kabeldurchmesser mit Kabelquerschnitt verwechseln)

4. Der Magnetschalter des Anlassers zieht - zwar kurzfristig - wohl einiges mehr als ein normales Relais. Relais liegt so bei 0,1...0,3A, ein Magnetschalter zieht wohl deutlich mehr... angeblich so 10A? - Weiß da jemand genaueres?!

Muss ich mir mal das Originaljkabel bzw. die Siechereung genauer Anschauen und dann mehrere Leitungen zusammennehmen oder rechts das Originalkabel o.ä. lassen.

Geschrieben
Hallo,

bei Lappkabel gibt's verschiedenste Kabelvarianten.

z.b. 7-adrig mit

7x 0,14mm^2 -> 4mm Außendurchmesser

7x 0,25mm^2 -> 4,9mm Außendurchmesser

7x 0,34mm^2 -> 5,5mm Außendurchmesser

-> http://www.lappkabel.de/produkte/online-kataloge-shop/datenuebertragungssysteme/datenleitungen-niederfrequenz/unitronic-farbcode/unitronic-100.html

2. Ölflex Classic 110 mit 0,5mm Durchmesser würde ich als geeignet erachten, 0815 Ethernetkabel hat aber den gleichen Querschnitt und ist einfacher und schneller zu beschaffen!

3. Strom ist mit 5A/mm² angegeben, kurzfristig auch 10A/mm² - bzw die Stromabfall- Längen - Querschnittsformel sagt: Mindestquerschnitt= 2 x Kabellänge x Strom / 56 x erlaubtem Spannungsabfall - damit ergibt sich bei 1m Kabellänge (die 2 ist wegen hin und Rückweg, die 56 im Nenner ist eine Konstante für Kupfer!) und einem Strom von etwa 0,5A (das entspricht bei 12V etwa 6W, mehr hat der LED Krempel nicht!) dann: 2 x 1m x 0,5A / 56 x 0,1V = 0,17mm² - ein 0,5mm Kabel (im Durchmesser! hat eine Querschnitssfläche von 0,19mm². Nicht Kabeldurchmesser mit Kabelquerschnitt verwechseln)

Bei Lappkabel ist überall der Querschnitt angegeben, nicht der Durchmesser (zumindest steht oben in der Tabelle "Aderzahl und mm² je Leiter" :flirt: )

Aber ja - Netzwerkkabel ist leichter zu beschaffen (hat man ja meistens daheim noch ein rumliegen)

Die Kabel gibt's teilweise übrigens auch bei Conrad.

z.B. mit 0,25mm² mit 5,1mm Außendurchmesser.

http://www.conrad.de/ce/de/product/601838/

Geschrieben

Bevor du den Querschnitt verkleinerst, schau mal in den Schaltplan.

zB Ablendlicht- und Fernlichtstrom für jeweils einen Scheinwerfer geht direkt über den linken Schalter....!

Zu kleine Querschnitte neigen auch durch die Vibrationen eher zu Kabelbrüchen.

starfighter1967
Geschrieben

Das meinte ich auch im Post 10. Ich habe schon den ein oder anderen Schalter gehabt der zusammengebruzzelt war, was vermuten lässt das es doch etwas mehr sein wird was da rüber geht.

Geschrieben (bearbeitet)

Das passiert u.a. wenn die falschen Relais verbaut wurden.

Die gewollte Parallelschaltung "funktioniert" scheinbar.

Nur leider geht dann der Strom für jeweils beide Lampen über den Schalter und als "Bonus" gibts ab und an ne leere Batterie.... und im Forum ein Betrag der Art "Sch... Triumph Elektrik..." :mellow:

Bearbeitet von eltron
Geschrieben

Nur leider geht dann der Strom für jeweils beide Lampen über den Schalter und als "Bonus" gibts ab und an ne leere Batterie.... und im Forum ein Betrag der Art "Sch... Triumph Elektrik..." :mellow:

Bei solchen Aktionen kann auch ganz schnell der Stecker ab schmoren....

starfighter1967
Geschrieben

@eltron, ist das quasi die Geschichte mit öffner und schließer Relais oder vewechsle ich da was? Heißt wenn ich das richtige Relais verwende dann schmort auch nichts. Oder ist der Strom der über den schalter geht auch mit dem richtigen relais noch so hoch das es verbruzzeln kann?

Geschrieben (bearbeitet)

Das hat nichts mit Öffner und/oder Schliesser Relais zu tun, weiss aber auch nicht was man da wie für falsche Relais nehmen können sollen kann, da Steuerstromkreis und Laststromkreis ja komplett getrennt sind.

Der Steuerstrom liegt bei einem KFZ Relais <1A egal welcher Strom über das Relais geht.

Licht bei 2 Lampen Fernlicht+Rücklicht+Armaturenbeleuchtung sind normalerweise auch nur ca. 120W also ca. 10A bei 12V, das schafft auch ein Schalter aber halt nicht der Pofel-Schiebeschalter mit den Kasperlekabeln bzw. Ist dann der Spannungsabfall höher und dadurch das Licht schlechter.

Normalerweise sollten da ganz hundsnormale Schliesserrelais verbaut sein, die bestromt schliessen = Licht an und stromlos offen sind =Licht aus.

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Mattol,

wenn du elektrische Themen angehen willst, musst du auch den Schaltplan mal lesen!

Es nützen also keine Allgemeinplätze über Relaisansteuerströme, Hosenträgerformeln oder über "normalerweises Halbwissen".

Die Fakten sind nun mal anders!

Klick

Die Scheinwerfer und die Relais sind links mittig.

Lichtschalter unten links.

Dip switch der Umschalter zw. Auf-/Abblendlicht.

Der Strom für je eine Ablend und eine Aufblendlampe geht über den Schalter!

Die Nachrüstrelais sind das Dip und Main beam relay.

Beim falschen Relais sind die Anschlüsse 1 und 6 im Relais vertauscht.

Was passiert?

Die Spule ist zw. 1 und 4 - also Plus und Masse. Es fließt ein dauerhafter Strom -> Bat. leer! Klicken beim Stecken...

Der Schaltkontakt verbindet 6 und 8. Der zweite Scheinwerfer wird versorgt - daher auch die scheinbare Funktion.

Der Strom für den zweiten kommt aber auch über den Schalter!

starfighter1967
Geschrieben

Ja schon klar, was verbaut sein soll .Es geht ja aber beim Post von Eltron darum was passiert wenn falsche Relais verbaut sind und ich wollte wissen ob er damit Öffner-Relais meint. Ich hatte nämlich auch schon den fall das einer Relais verbaut hatte die eben die Batterie leer gesaugt hatten. Ich weiß nur nicht mehr ob das nun Öffner Relais waren und daher eben meine Frage ob es sich dabei eben um Öffner handelt oder ob das wieder was anderes ist. Bei dem guten war nämlich zufällig auch der Schalter verbrannt und die gleichschlatung der Scheinwerfer funktionierte mir den Relais.

Ist also rein Interessehalber meinerseits...

Geschrieben

Mach Dir doch nicht so nen Streß, Matthias. Ich hatte es mit den normalen Kabeln hinbekommen. War glaub ich ein 8-er Loch im Lenker. Sehr eng und ne ziemliche Fi......erei, aber letztendlich ging es.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Strom für je eine Ablend und eine Aufblendlampe geht über den Schalter

D.h. also eine Lampe geht auch wenn alle Relais gezogen sind? :skeptic:

scheint echt so zu sein, d.h. ja aber nicht, dass es so sein muss und ist doch eigentlich Lötzinn, oder?!

(oder soll das eine Art Redundanz sein, damit man bei Relaisausfall nicht plötzlich im Dunkeln steht?!)

@Georg,

echt - einfach die Stifte aus dem Blockstecker gepofelt, durchgezogen und anschliessend wieder rein??!! - warum machst du das jetzt nicht? - die Strafe für 'Vater und Mutter erschlagen' schon anderweitig abgebüßt??!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Hallöle

Ich hatte das bei meiner ollen TDM so. Alles über glaub 0,25 Kabel (die dünnen von der Modellbahn) vom Schalter auf das Relay zum Strom freischalten. Allerdings war der Anlasser noch Original, also nicht über Relais. Das ganze hat da Problemlos funktioniert. Allerdings hatte ich jede Menge Relais und Kabel unter der Sitzbank.

Willst du für jede Schaltfunktion ein eigenes Relais nehmen?

Das sind dann Blinker,Licht (auf/ab bzw.aus/an),Hupe,Not aus, Bremslicht, Starter also an die 8 Relais oder so.

Oder haste da ne bessere Idee?

Gruß Michael

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...