Zum Inhalt springen

Fahrspass nach Umbauten/Gewichtung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leut´s

ich fahre, wie ihr im Avatar sehen könnt immer noch eine 06er Speedy.

Viel gemacht daran habe ich noch nicht. Ich bastle nicht so gerne, ich fahre lieber.

Bisher geändert hatte ich, Conti Sport Attack (Reifen sollten nicht unerwähnt bleiben)

und Wilbers 641 Setup von Wilbers, Landstraße.

Eigentlich hat man ja schon mehr Spass beim Fahren, wenn man was geändert hat, nur ich finde man gewöhnt sich dran und dann ist alles wieder wie vorher. Außer die anderen fahren auf einmal etwas langsamer :-)

So... nun hatte ich letztes Jahr ein BMW-Fahrertraining, erst auf S1000RR, dann auf 1000R. Danach wäre ich am liebsten von der 1000R nicht mehr abgestiegen. Das ist eine Waffe, so richtig geil.

Da ich aber keine Lust habe mir ein neues Mopped zu kaufen, war ich froh, als ich wieder auf meiner Speedy gefahren bin und es immer noch ein gutes Gefühl gab. Also ich trauerte der BMW nicht so hinterher, wie ich es befürchtet hatte.

Gefallen hat mir die Kraft beim Beschleunigen und das Durchladen der Gänge mit dem Quickshifter.

Also hab ich erst mal bei mir vorne ein Ritzel mit einem Zahn weniger aufgelegt. Gestern habe ich mir einen Starlane IONIC Schaltautomaten bestellt.

Jetzt die eigentliche Frage: Meine Gabel ist noch original. Wieviel Anteil hat eine überarbeitete Gabel zum Gesamtfahrgefühl? War z.B. eine Gabelanpassung für euch wichtiger als das Federbein oder gleich wichtig?

Vielleicht sollte man sich Gedanken machen, bevor man Geld in die Hand nimmt, was am meisten bringt für mehr Spass beim Fahren. Sicher liegt dann ein Schaltautomat nicht an erster Stelle :-)

Reihenfolge: Änderungen/Umbauten/meine Favoriten:

1. Reifen

2. kurze Übersetzung

3. Fahrwerk Federbein

4. Fahrwerk Gabel

5. Auspuff (weniger wegen der Performance, hier ist der Hörgenuss maßgeblich)

6. Quickshifter

7. Motor (Tuning am Motor kommt für mich eher weniger in Frage, wg. Standfestigkeit.

Bitte um eure Meinungen/Gewichtung/Ergänzung. Es ist ja Winter, soviel Zeit ist ja. :-)

Gruß Jörg

Geschrieben

Es gibt ja den tollen Spruch „power is nothing without control”…

An der power möchtest Du ja nichts verändern, obwohl ein auf dem Prüfstand eingestellter Motor ein echter Genuss ist. Kostet obendrein auch nicht wahnsinnig viel.

Ein gut funktionierendes Fahrwerk ist für das Vertrauen und für die Fahrsicherheit natürlich sehr entscheidend.

Eine überarbeitet Gabel wirkt sich, wie das 641 Federbein, natürlich sehr positiv auf das Gesamtfahrgefühl aus. Aber die Gewichtung liegt hier wohl mehr beim Federbein als bei der Gabel.

Aber bevor Du jetzt die Gabel überarbeiten lässt, wann wurde denn das letzte Mal dein Gabelöl gewechselt und wie viele Km hat dein Federbein schon runter?

Vielleicht reicht Dir eine Wartung des Fahrwerks schon aus, damit es wieder so funktioniert wie es soll und Freude beim Fahren bereitet.

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Wenns Dir ums Handlig geht ist ein 3in1 Pott auch nicht zu verachten, viel leichetr und verbleibendes Gewicht nach unten verlagert. Eine wieter Geschichte wäre den kompletten Kettensatz auf 520er Teilung zu wechsels, spart insgesamt 1200gr. Dann wären da noch Hyperplates, dh. die Stahlscheiben der Kupplung gegen Aluscheiben tauschen. Rotor der Lichtmaschine gegen den leichteren der Nachfolgemodelle tauschen. Um mal die groben Dinge zu nennen....

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Gabelfdern von HH Racetech auf dein Körpergewicht abgestimmt birngt unheimlich viel :top:

Geschrieben

Deine Hitliste würde ich nur geringfügig umsortieren:

1. Reifen - hast Du schon erledigt

2. kurze Übersetzung - hast Du schon erledigt

3. Fahrwerk Federbein - hast Du schon erledigt

4. Fahrwerk Gabel - Überarbeitung (nicht nur andere Federn) bringt eine Menge: würde ich jederzeit wieder tun.

5. Quickshifter - für mehr Spaß sicher sinnvoller als ein anderer Auspuff

6. Motor - Einmal richtig vom Profi abstimmen lassen lohnt bestimmt, lies mal die zahlreichen Erfahrungsberichte dazu hier im Forum.

7. Auspuff (weniger wegen der Performance, hier ist der Hörgenuss maßgeblich) - wenn, dann vor der Motorabstimmung -

Geschrieben

Danke für eure Einschätzungen


Aber bevor Du jetzt die Gabel überarbeiten lässt, wann wurde denn das letzte Mal dein Gabelöl gewechselt und wie viele Km hat dein Federbein schon runter?

Federbein eine Saison, Gabel drei Saison´s.

HH-Racetech überleg ich mir gerade ernsthaft.

3 in 1 hab ich einen Shark dran. (ist aber fast schon ein Spassverderber, weil so laut. 98,5dB DMSB Nahfeld-Messung)

Hyperblades würd ich erst drauf machen, wenn die Kupplung verschlissen ist.

Mir reicht erst mal die kürzere Übersetzung. (vorerst)

Gruß Jörg


Deine Hitliste würde ich nur geringfügig umsortieren:

1. Reifen - hast Du schon erledigt

2. kurze Übersetzung - hast Du schon erledigt

3. Fahrwerk Federbein - hast Du schon erledigt

4. Fahrwerk Gabel - Überarbeitung (nicht nur andere Federn) bringt eine Menge: würde ich jederzeit wieder tun.

5. Quickshifter - für mehr Spaß sicher sinnvoller als ein anderer Auspuff

6. Motor - Einmal richtig vom Profi abstimmen lassen lohnt bestimmt, lies mal die zahlreichen Erfahrungsberichte dazu hier im Forum.

7. Auspuff (weniger wegen der Performance, hier ist der Hörgenuss maßgeblich) - wenn, dann vor der Motorabstimmung -

hast Du die Gabel auch bei HH-Racetech machen lassen?

Gruß Jörg

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

meine hat erst mit vollständig überholtem & auf mein Gewicht angepasstem Fahrwerk richtig Spass gemacht, würde ich das nächste Mal sofort komplett machen (lassen). Ich hatte mit linearen Gabelfedern angefangen, die Saision drauf das Federbein und die zugehörige Feder auf mich anpassen lassen, und nochmal ein Jahr später erst die Dämpfung der Gabel überarbeiten lassen.

Motorabstimmung: da schleich ich grad auch noch rum, hab aber derzeit noch ein Ruckelproblem, dass ich auf eine sterbende Zündspule schiebe. Sicher eine lohnende Investition, zumindest wenn Du den Ofen länger fahren willst.

Hyperblades: meine Kupplung hat jetzt ca. 50Mm runter, da is nix verschlissen. Ich hab die Hüperblöds drin, kostet halt die drei (bei meiner) Dichtungen. Hab ich zeitgleich mit der leichteren LiMa getauscht, ist wirklich geil :top:

Quickshifter bin ich noch nicht gefahren, ich schalte aber grundsätzlich ohne Kupplung hoch, zumindest ab dem dritten Gang.

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Aber die Gewichtung liegt hier wohl mehr beim Federbein als bei der Gabel.

:flirt:

Geschrieben

Ich als Laie würde an deiner Stelle auch als nächstes zur Gabelüberholung tendieren. Bräuchte ich selber ein anderes Fahrwerk, würde ich eher immer beides zusammen machen.

Warum ? Ich habe am Hockenheim jemanden gesehen, der das beruflich macht. Und der hat immer das Fahrwerk hinten und vorne so eingestellt, das sich das Moped gleichmäßig bewegt. Das heisst, eventuell kannst Du dein Federbein gar nicht voll ausnutzen, weil die Gabel viel früher an ihre Grenzen stößt. Das Federbein muß vielleicht sogar so suboptimal angeglichen sein, daß das Originale es auch getan hätte.

Geschrieben

Ich finde den Ansatz 'Umbau und Änderung sowie daraus resultierender Fahrspass' sehr sinnig - darum geht es doch!

Sehe die Wichtung aber um einiges anders!

Reihenfolge: Änderungen/Umbauten/meine Favoriten:
1. Reifen - gibt keine schlechten und den Grenzberecih der Reifen kannst du erst ausloten wenn alles andere stimmt!
2. kurze Übersetzung
3. Fahrwerk Federbein
4. Fahrwerk Gabel
5. Auspuff (weniger wegen der Performance, hier ist der Hörgenuss maßgeblich)
6. Quickshifter - hat das überhaupt etwas mit Fahrspaß zu tun??!!
7. Motor (Tuning am Motor kommt für mich eher weniger in Frage, wg. Standfestigkeit.

1. Sitzposition / Lenker, Armaturen Rasten, Sitzbank - richtig Spaß kann man erst / nur dann haben wenn auch der Sattel (und alles andere!) richtig passt

2. Übersetzung: stimme ich überein - ob jetzt kurz oder lang oder genauso wie Serie hängt allerdings vom Einsatzweck und persönlichem Gusto ab!

3. Fahrwerk: erst Federbein dann Gabel (prinzipiell nicht unbedingt, aber bei der Speedy hab ich das Gefühl die serienmässige Gabel passt noch besser als das FB!)

4. Auspuff muss stimmen wegen Optik, Sound & Gewicht.

5. Motormapping & Übersetzung muss stimmen, Leistung ist eigentlich ok. performance ausreichend, besser geht immer aber muss net - nennt es Charakter!

6. Reifen und wenn wir dabei sind: Reifenluftdruck :wink: für Tourenschwuchteln abseits der Renne langen Tourenreifen, mehr Spaß macht allerdings ne Sportpelle zumindest mal vorne!

Geschrieben

Ich finde den Ansatz 'Umbau und Änderung sowie daraus resultierender Fahrspass' sehr sinnig - darum geht es doch!

Sehe die Wichtung aber um einiges anders!

Reihenfolge: Änderungen/Umbauten/meine Favoriten:

1. Reifen - gibt keine schlechten und den Grenzberecih der Reifen kannst du erst ausloten wenn alles andere stimmt!

2. kurze Übersetzung

3. Fahrwerk Federbein

4. Fahrwerk Gabel

5. Auspuff (weniger wegen der Performance, hier ist der Hörgenuss maßgeblich)

6. Quickshifter - hat das überhaupt etwas mit Fahrspaß zu tun??!! JAAAA :-)

7. Motor (Tuning am Motor kommt für mich eher weniger in Frage, wg. Standfestigkeit.

1. Sitzposition / Lenker, Armaturen Rasten, Sitzbank - richtig Spaß kann man erst / nur dann haben wenn auch der Sattel (und alles andere!) richtig passt

2. Übersetzung: stimme ich überein - ob jetzt kurz oder lang oder genauso wie Serie hängt allerdings vom Einsatzweck und persönlichem Gusto ab!

3. Fahrwerk: erst Federbein dann Gabel (prinzipiell nicht unbedingt, aber bei der Speedy hab ich das Gefühl die serienmässige Gabel passt noch besser als das FB!)

4. Auspuff muss stimmen wegen Optik, Sound & Gewicht.

5. Motormapping & Übersetzung muss stimmen, Leistung ist eigentlich ok. performance ausreichend, besser geht immer aber muss net - nennt es Charakter!

6. Reifen und wenn wir dabei sind: Reifenluftdruck :wink: für Tourenschwuchteln abseits der Renne langen Tourenreifen, mehr Spaß macht allerdings ne Sportpelle zumindest mal vorne!

Auch ein interessanter Ansatz. Reifen sind auch viel Kopfsache, ich fühl mich auf den 2 CT-Mischungen am wohlsten. Unsere Straßen sind meistens wie ein Acker, da wos kurvig ist. Da grenzwertig zu fahren wäre nicht gesund. In den Vogesen z.B. bräuchte ich das wahrschl. nicht. Dabei fahre ich sicher nicht im Grenzbereich, wenn ich auch glaube, dass ich da nah dran bin, so oft es halt geht.

Die Sitzposition hat mich gedanklich auch schon beschäftigt. Ich bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Ich kann eigentlich nichts negatives an meiner originalen Sitzhaltung finden. Rein fahrdynamisch, so glaube ich, wäre mehr Gewicht auf dem Vorderrad besser, also ein Lenker der den Oberkörper mehr nach vorne zwingt. Allerdings hat man dann wieder mehr Gewicht auf den Handgelenken, dass man nur mit Geschwindigkeiten jenseits der Führerscheinsicherheit wieder ausgleichen kann :-)

Wenn jemand Tipps für eine optimale Sitzhaltungsfindung hätte, wäre das super.

Im PKW-Bereich gibt es ja Anleitungen für eine optimale Sitzhaltung, für Moppeds habe ich noch keine Tipps gefunden.

Gruß Jörg

Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest in der Theorie lässt sich das gut checken, http://cycle-ergo.com/, da kannst Du deine Größe eingeben und schauen, wie sich Veränderungen am Fahrzeug auf die Körperwinkel auswirken.

Bearbeitet von andreas
Geschrieben

schönes Spielzeug :-)

Es geht auch Apehanger und vorverlegte Fußrasten, nur Bild einfügen geht nicht :-(

nee, muss mich die nächsten Tage mal ernsthaft damit auseinandersetzen,

nur weiß ich dann immer noch nicht welche die optimale Sitzhaltung für mich ist.

Gruß Jörg

Geschrieben

Suchst dir einen von den genialen alten Lucas "Stummellenkern" - da konnte man mit verschiedenen Zwischenstücken wunderbar experimentieren.

Am Schluß kam meist eine Sitzposition heraus die mehr Druck aufs Vorderrad brachte und eher noch bequemer als mit dem Serienlenker war...

Meinen kriegst du nicht.

Geschrieben

..meinen auch nicht. ich habe sogar alle adapter in drei unterschiedlichen längen :tongue:

aber voll einstellbare stummel bekommt man ja auch bei anderen anbietern.

sitzposition ist wie essen. man muß es probieren um heraus zu finden ob es gut ist. und die erfahrungen sind selten übertragbar.

ähnlich ist es mit reifen. wenn du viel schlechtes geläuf hast tust du dir mit einem ultrastabielen pseudoslick mit alibiprofil sicher keinen gefallen.

die kombination aus tourenschwuchtel hinten gepaart mit dem spochtpendant vorne hat sich aber gut bewährt.

beim fahrwerk ist es das gesamtpaket. auch die edelsten öhlins komponenten sind scheiße wenn alles falsch eingestellt ist.

die orginalhardware ist nicht schlecht. und für die funktion zählt nur das innenleben. ich habe gabel und serienfederbein bei franzracing machen lassen.

hinten komplettüberarbeitung mit umbau auf getrennte high/lowspeed dämpfungseinstellung. feder wurde gedrückt und als für mich geeignet eingestuft - sie durfte bleiben. alles andere wurde überarbeitet bzw. ersetzt. die gabel hat lieare federn und modifikationen am schimpaket bekommen. die kosten waren überschaubar und mein fahrwerk steht den edlen komponenten der üblichen verdächtigen in nichts nach - jedenfalls was die funktion angeht.

übersetzung ist eine nette spielwiese. änderungen sind schnell gemacht und man kann sich im rahmen der bekannten grenzen (schwingenschleifschutz) frei entfalten. motor prüfstandsabstimmung ist immer eine sinnvolle sache. danach fährt es nicht unbedingt besser aber auf jeden fall schöner. entscheidend ist wie leistung und drehmoment vom motor kredenzt werden. das wirkt sich auch auf fahrstil aus. es ist ein riesen unterschied, ob ein dreh am gasgriff mit direktem linearen vortrieb oder einer schrecksekunde mit anschließender unwilligkeit vom motor beantwortet wird. quickschifter.... kann man machen, muß man aber nicht. korreliert halt auch mit der übersetzung und dem angepeilten geläuf. wenn man den ganzen tag nur wuselwerk im 2. und 3. gang fährt wird man sowas wohl eher nicht brauchen. schaden tut es sicherlich auch nicht....

Geschrieben

Hi

Bei meiner Alten 07er Speedy war das so.

2007 gekauft. Alles Original.

2010 Gabel Überholen lassen bei HH Racetech. Anderes Öl, andere Federn, andere Shims.

2011 Hinteres Original Federbein überarbeiten lassen bei HH Racetech. Anderes Öl, andere Feder, andere Shims.

2013 Hinteres Federbein durch ein Willbers 641er ersetzt.

2014 Fordere Gabel nochmal von HH Racetech überarbeiten lassen. Neues Öl und Shims änderung.

Dazwischen noch Motorabstimmung Prüfstand bei Franzen. Vorher Umbau auf MIVV GP.

Das Fahrwerk war nach dem Umbau von HH Ractech nicht wiederzuerkennen. Der Fahrspass dadurch Enorm gestiegen. Das Willbers war nochmal eine Spur besser, als das Umgebaute Showa Federbein.

Grüßle

Geschrieben

feder wurde gedrückt und als für mich geeignet eingestuft - sie durfte bleiben.

Das finde ich interessant - ich erachte sie als für das blanke Motorrad schon zu schwach.

Naja, wenn du zufrieden bist...

Geschrieben

feder wurde gedrückt und als für mich geeignet eingestuft - sie durfte bleiben.

Das finde ich interessant - ich erachte sie als für das blanke Motorrad schon zu schwach.

Naja, wenn du zufrieden bist...

kommt halt auf das Gewicht des Fahrers an: 120kg zu weich, 60kg zu hart :-)

Geschrieben

hmmm... die federrate ist ja eine statische eigenschaft der feder. ich habe die daten nicht parat. kennt einer die federrate der orginalen?

und - welche federraten sind an euren orginal/zubehörbeinen verbaut? mich würde mal das spektrum interessieren - unabhängig vom fahrergewicht.

Geschrieben (bearbeitet)

hmmm... ich habe die daten nicht parat. kennt einer die federrate der orginalen?

Die SuFu spuckt dieselbe Frage aber auch eine Antwort dazu aus: Sollen 120 - 130 kg sein :flowers:

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

schwürdesoausderHüftesagenmeinÖhlinshat

150daN...

Geschrieben

schwürdesoausderHüftesagenmeinÖhlinshat

140?
Geschrieben

kommt halt auf das Gewicht des Fahrers an: 120kg zu weich, 60kg zu hart :-)

Wer lesen kann...

Die Serienfeder hat so 120-125Nm. Das ist für eine Speedy mit >200 Kg "a weng weng", egal was der Fahrer wiegt.

Aber das ist nur meine Meinung. Ok, es gibt mittlerweilen ein paar Leute die sie teilen, aber das hat auch noch nichts zu sagen...

Ich hab auf 150 umgerüstet als ich noch etwas über 80 Kg gewogen habe. Fahrfertig.

Das ist mir nicht zu straff.

Geschrieben

Wilbers 641 und die Eibach-Feder im HH-Racetech überarbeiteten Serien-Beinchen hatten beide eine 140er Feder drin für 85kg und Landstrasse.

Gruß vom T.

Geschrieben (bearbeitet)

Wilbers 641, 120kg Kampfgewicht (hab sehr, sehr schwere Stiefel :-), Feder 160-185 für die Landstraße.

Warum 160-185? eine progressive Feder wohl...

Bearbeitet von speedy695

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...