MaT5ol Geschrieben 14. Januar 2015 report Geschrieben 14. Januar 2015 Ich denk mal wieder laut...: Speedy Serie so 220kg fahrfertig mit 100kg Fahrer macht 320kg (+/-50) Davon 50% am Hinterrad mit Federweg 130mm, davon 1/4 also rund 30mm statische bzw. Eben Negativfederweg. Übersetzung vom Federbein zum Hinterrad etwa 1:3 (das merkt wer längenverstellbares Federbein hat...: 5mm am Federbein machen 15mm am Hinterrad aus!) d.h. die 30mm Negativfederweg machen am Federbein so 10mm aus. Federrate von 160 daN/cm (ist das die richtige Einheit?) Ist dann gerade richtig- Leichtgewichte mit 50kg fahrfertig (hallo Hamlet ) dürfen dann gerne nur ne 135daN Feder haben, richtige Männer (hier keine Namen so in der 1,5/10t Liga) gerne auch ne 180iger! Mit der Serienmässigen 120iger sind dann alle Biafras (oups, das ist jetzt vermutlich politisch völlig inkorrekt und wird gelöscht ) bis 20kg (fahrfertig? ) gut bedient, in sofern hat Melkus wohl (mal wieder ) Recht mit is zu weich. Stimmt das so grob was ich mir da zusammengeschustert habe? Zitieren
Melkus Geschrieben 15. Januar 2015 report Geschrieben 15. Januar 2015 (bearbeitet) Warum 160-185? eine progressive Feder wohl... Nö. 160 Nm Federrate & 185 mm freie Länge Speedy Serie so 220kg fahrfertig Ungefederte Massen musst noch abziehen - ich schätze so 20 - 25 Kg Bearbeitet 15. Januar 2015 von Melkus Zitieren
speedy695 Geschrieben 15. Januar 2015 Autor report Geschrieben 15. Januar 2015 Nö. 160 Nm Federrate & 185 mm freie Länge ah-ha! Danke Zitieren
sport Geschrieben 25. Januar 2015 report Geschrieben 25. Januar 2015 (bearbeitet) Meine 05er Speedy wiegt mittlerweile runde 200kg vollgetankt und hat deutlich mehr Drehmoment und Leistung. Obwohl ich häufiger andere Mopeds bewege (habe mehrere) bin ich mittlerweile recht glücklich mit dem guten Stück. Sie ist unkompliziert, kann alles recht gut (lebe nahe der Alpen) und hat einen Charakter der mir viel Spass macht. Leichte Felgen (OZ Aluschmiederäder) sind gerade bei unseren alten Büchsen ein heisser Tipp. Die Originalfelgen sind bleischwer. Gewicht vorne und hinten wegbasteln (Doppelscheinwerfer, Auspuff gegen 3/1 getauscht) bringt auch spürbar etwas. Diese Änderungen bringen das Moped schon ein Stück weit nach vorne. Und natürlich ... mehr geht immer Bearbeitet 25. Januar 2015 von sport Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.