Zum Inhalt springen

Zard 3 in 1 Komplettanlage


Empfohlene Beiträge

starfighter1967
Geschrieben

Das wiederum wundert mich da ich nicht glaube das die soviel Komplettanlagen an Lager liegen haben. Die haben bisher immer nur gängige Teile an Lager gehabt ales andere hatte Lieferzeit...

Geschrieben

Naja... kann mir schon vorstellen, dass dies Ladenhüter sind und ich kann mir auch gut vorstellen, dass sie davon 20 zuviel auf Halde gelegt hatten...

Also ich bin der Meinung, dass diese Zard-Fred-Feuerstein-Keulen für sich betrachtet sehr unschön sind. Es kommt dann halt stärker aufs Motorrad an, wie sie wirken.

An der Speedy mit der Einarmschwinge und dem daraus resultierendem freien Hinterrad wirkt das schon ganz gut.

Nur einen Speedyfahrer muss man erstmal finanziell davon überzeugt kriegen, dass er für krümmer samt Endtopf von Zard (auf die UVP bezogen) auf eine schicke 3in2 von wem anders verzichten muss.

Geschrieben

Hi, so meine Komplettanlage ist heute Mittag angekommen. Hat alles hingehauen:-) 499 Euro portofrei:-) Morgen montiere ich sie....

schönes Wochenende euch noch.

Geschrieben

Hallo,meine kam gestern.Auch alles ok. :giggle: Probe montiert ist der Krümmer auch schon. Was probleme macht ist die Kühler,Ölkühler befestigung zum Motor.Die paßt bei mir nicht mehr. :blackeye:

Und das Kabel der Lamdasonde muß komplett anders verlegt werden. :90:

Viel Spaß beim Schrauben.

starfighter1967
Geschrieben

habt Ihr wenigstens auch an neue Dichtungen gedacht?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, neue Krümmerdichtungen werde ich auf jeden Fall verbauen...:-)

Bearbeitet von jensemann86
Geschrieben

@ 3Zylinder,

wie hast du die Halterung für die Kühler umgelegt? Bei mir wird es auch nicht passen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,so weit bin ich noch nicht.Aber ich werde mir einen komplett neuen Halter aus Alu bauen.Wenns soweit ist kann ich vieleicht ein Bild einstellen.

Mir gefallen die Krümmerstutzen am Zylinderkopf von innen , auch nicht.Strömmungsungünstig :contra:

Da muß ich erst mal mit dem Fräser ran :top:

Die verarbeitung ist ok aber nicht mit akrapovic zu vergleichen.

Bearbeitet von 3zylinder
Geschrieben

Wie da passen die Halter der Kühler nicht mehr? Jetzt bin ich mal auf Fotos gespannt.

Mein Paket ist noch mit der Post unterwegs... .

Ähm Moment, ihr habt die NV-Modelle, oder?

MfG Toni

Geschrieben

Ja wir haben die NV Modelle. Vielleicht passt es ja bei den anderen?

Geschrieben

Hallo Zusammen,

habe eine 2011er Speed Triple mit Zard konisch, und im Forum steht erwiesener Leistungsverlustbei Zard Auspuff.

Das es einen gewissen Leistungsverlust bei so einem kleinen Auspuff gegenüber der Original oder hohen Doppelauspuff gibt ist mir klar.

Nun meine Frage, hat jemand von Euch ein NV Modell mit Zard auf einem Leistungsprüfstand gehabt und diesen besagten masiven Leistungsverlust auf Protokoll?

Meine ist auf der AB nur 223 laut Tacho gelaufen. Bin kein Highsped fan, aber könnte es einen Zusammenhang geben?

Freue mich auf ein paar sachliche Komentare.

Gruß Robert

Geschrieben

Hey, so seit Heute ist alles da.

Hmmm, da es in der Garage saukalt ist im Moment muss ich noch bissel warten mit dem Umbau. Vom groben anschauen her, sollte es eigentlich ohne einen Halter-Umbau passen. In wie fern passt es bei euch nicht mehr? Zu kurz oder muss es seitlich verlagert werden?

Interessant wäre auch den Unterschied von der 2005 auf die 2011 zu kennen wie alles befestigt ist. Das der Motor leicht anders gekippt drin sein muss weis ich schon.

MfG Toni

starfighter1967
Geschrieben

also ich habe gestern an einer 2011er den Zard-Krümmer gesehen, da passte alles . habe auch mit dem Besitzer gesprochen und er meinte er hat die selbst angebautt und es gab mit den Halter keine Problem

Geschrieben

Eben, deswegen bin ich verwundert.

Mein T-Dealer meinte auch ich kann beruhigt alles selbst verbauen und brauch dafür nur die Kühler leicht wegbauen. Später dann zum Tune aufspielen zu ihm und fertig.

Nicht das ihr die Zard-Anlage fürs falsche Baujahr bekommen habt?

MfG Toni

Geschrieben

Hallo,also die Anlage ist schon die richtige und sie paßt auch ganz ordendlich. Da die Rohre von oben etwas anders geführt sind als beim org.Krümmer, und der Kühlerhalter vom

Motor zum Kühler zwischen den rohren sitz. Paßt es halt nicht mehr. Es sind ca.15- 20mm die der halter weiter nach links muß um durch die

Krümmer zu passen.

Gruß Peter

starfighter1967
Geschrieben

hast den Krümmer richtig ausgerichtet, wie gesagt passt eigentlich einwandfrei und ist noch minimal platz an den Rohren. Wollte euch das noch fotografieren aber mein akku vom Handy war platt

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Leider gibt's nix Brauchbares mehr für die 2011er Speedy im Angebot.

Hat eigentlich die EG-Krümmeranlage mit Kat mehr Durchlass als die Originale?

ein fortwährender umbau zum TÜV muss ja ned unbedingt sein.

Geschrieben

Hallo

Also bei der EG- Krümmeranlage von Zard sind die Krümmerrohre ca.2mm und das Endrohr um 5mm dicker!

Geschrieben

Danke für die Info.

Hat jemand eine Ahnung wie das bei der Arrows-Anlage maßlich aussieht?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Ich. Muß aber messen. Wobei die erheblich dicker ist als meine origniale Krümmernanlage.

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

Kannsu ma bitte messen? :flowers:

Geschrieben

Machsch Morgen, oke?

Geschrieben

sind die 10er und 11er aber nicht unterschiedlich vom Durchmesser? Glaube die serienkrümmer sind da schon dünner als die der 2010er?

Geschrieben

Guten Morgen allerseits.

Ganz dumme Frage mal wieder von mir. Da der 1. März näher rückt und es langsam warm wird bin ich am überlegen ob ich die Anlage doch selbst verbaue. Ich weiß das der Ölkühler und Kühler weggebaut werden müssen, Kann ich die so wegbauen das ich nicht alle Flüssigkeiten ablassen muss? Weil das Motoröl ist noch nicht mal 3.000 km drin. Neue Krümmerdichtungen ist eh klar. Drehmomente und Reihenfolge fürs Anziehen der Schrauben weiß ich auch schon. Auf was muss ich noch achten?

MfG Toni

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast doch ne NJ? Da geht das ohne komplette Demontage. Alle Halter der Kühler lösen, dann kannst Du die "wegbiegen". Ist aber nicht ohne, vor Allem den originalen Krümmer rauspfriemeln. Und pass vor Allem auf die Anschlüsse vom Ölkühler auf, die sind scheinbar recht empfindlich, hat hier schon einer bei der Aktion demoliert.

Bearbeitet von schmidei

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...