Zum Inhalt springen

Neuling und Kaufberatung..?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich bin Marcus, 41 Jahre alt und komme aus Hürth bei Köln.

Ich fahre im Moment eine Yamaha r6 rj03 aus 2001. Ein schönes zuverlässiges Motorrad mit vielen Extras, toll gepflegt. Leider nicht wirklich bequem, da ich täglich damit zur Arbeit fahre. Ich liebäugele schon länger mit einer Speedy, Baujahr um 2000-2002 rum und hätte dazu mal ein paar Fragen.

Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus? Kilometer wären so um die 50000 runter in meiner Preisklasse, ist das noch ok? Springt sie im Normalfall immer an? Ist ein Einspritzer, oder? Ich kann kein Motorrad gebrauchen, dass mich morgens wenns etwas kälter ist, im Stich lässt( ich hatte mal ne KTM Duke 2, das war der Horror!! Deshalb bin ich ein gebranntes Kind).

Nun sagt man ja von den japanischen 4-Zylindern, dass sie zuverlässig und quasi unkaputtbar sind...wie siehts denn mit englischen Dreizylindern aus? ;-)

Wie gesagt, will in nächster Zeit meine R6 verkaufen und das Geld unbedingt in ne Speedy investieren, wären so um die 2800€.

Das Motorrad begeistert mich schon sehr lange und man liest ja auch in den Tests sehr viel gutes darüber, gibt es etwas wodrauf ich beim Kauf achten müsste?

Danke schonmal für eure Hilfe:-)

Geschrieben

Hallo Dirk,welcome to the Show grossbritannien_und_nordirland_0003.gif und hier im Forum :flowers:

Soderle, ne Triumph ist KEINE Japanschüssel, soll heißen etwas mehr Zuwendung braucht so eine englische Lady schon.

Zuverlässigkeit ist durchaus gegeben, Ausreißer gibt's überall!

Ich würde allerdings bei Deinen Vorgaben eher auf die Modellreihe 595N achten, BJ von 2002-2004 mit dem sogenannten Vielschraubenmotor.

Ist wie auch das Modell davor ein Einspritzer.

Anspringen bei kalten Temperaturen, kein Problem.

Ansonsten schau mal in das 955iger Technikforum oder schmeiß mal die Suchmaschine an.

Nochmals viel Spaß hier.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Marcus,

herzlich willkommen im Forum :flowers:

Ich habe jetzt die 2. T 509 und kann nichts Negatives berichten.

Allerdings braucht die Speedy ( egal welches Modell ), wie East richtig sagt, etwas mehr Zuwendung

d.h. du brauchst einen fähigen Service.

Und den musst du erstmal finden .

Für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist die Speedy nicht das richtige Motorrad.

Zu teuer und zu schade !

Für diesen Zweck empfehle ich dir ein sorgenfreien Japaner !

Aber fürs Herz nimm die Speedy !

Gruß Reiner

Bearbeitet von Reiner52
Geschrieben

das zuverlässigste was ich kenne ist honda. hab ich wie scheisse behandelt, nie gepflegt und die ging einfach nicht kaputt.

beim schrauben und teile/konzept-vergleich fällt dann irgendwann auf: triumph kopiert teils ziemlich heftig die japaner und besteht auch nicht gerade aus wenig japan-komponenten. die fertigungspräzision der japaner erreicht triumph jedoch definitiv nicht.

dennoch: kaum ein bike liefert so viel rohen charkter wie das erste 1050 modell 05-07. danach gingen die retuschen los. komische plastikteile, hier und da etwas länger und mehr sozius-tauglich...fürs herz die speedy - ABSOLUT.

Geschrieben

Erstmal danke für die Antworten. Das hört sich ja mal gut an. Ne klasse Schrauberhütte hab ich in der Nähe, die reparieren alles, sogar KTMs. Was meinst ihr denn mit mehr Zuwendung? Also Kette und Sauberkeit mach ich schon selbst, dann ist jedes Jahr natürlich ein Ölwechsel fällig und ab und zu mal Ventile einstellen...Außer Verschleißteile wechseln sollte doch im Normalfall nicht viel dazukommen oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

die Speedys haben die ein oder andere Kinderkrankheit, die mit dem t5net und etwas Eigeninitiative lösbar sind.

Spontan fallen mir - quer über alle Baureihen, nicht jede Baureihe hat alles - ein:

- eingeschlagene Ventile (eher die älteren)

- defekter LiMa-Regler (alle)

- verbogene Pleuel nach Umfaller links (eher die Älteren)

- lustige Meßergebnisse bei der AU (8%CO und mehr) (eher die älteren)

- Wandernder Druckpunkt an der Bremse (viele Modelle)

- gerissene Scheinwerfer (neue Modelle)

- undichte Gabelsimmerringe (neue Modelle)

- rutschende Kupplung, je nahc verwendetem Öl

- gerissene Motorgehäuse (eher die älteren)

- defekter Anlasserfreilauf

- Wasser im Cockpit (eher die neueren)

und vieles andere mehr. Die Speedy ist trotzdem das geilste Mopped dass es für Geld zu kaufen gibt. Wenn Du eine Probefahrt machst, isses eh schon Deine :laugh:

Ich red Dir das Ding nicht madig, ich geb Dir hier nur Tipps, wie Du den Preis runterhandeln kannst :flowers:

Gerhard

PS: welcome to the show :uk:

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

- kühlsystem unterdimensioniert/thermisch unausgeglichen

- lagerstellen im fahrwerk brauchen zuwendung: mitunter unpräzise und unterfettet

nach 10 sekunden probefahrt gehört sie quasi schon dir...

Geschrieben

so war es bei mir ... eigentlich wollte ich eine Z 1000 kaufen aber es wurde eine speedy :top:

ich steige jedes mal mit einem grinsen :biggrin: ab.

Gruß Markus

Geschrieben

Als ich das erste mal den 1050er-Triple-Bums am eigenen Körper erfahren habe, ist folgendes passiert:

Ich habe meine wenige Monate alte nagelneue Street R 2012 mit noch nicht mal 4000Km auf der Uhr SOFORT wieder verkauft.

Es ist so geil zu sehen was passiert wenn einer unbedingt eine CB1000 und auch ganz sicher nichts anderes haben will und dann ein Speedy-Fahrer beiläufig sagt: Fahr doch mal ne kleiner Runde auf meiner, nur so zum vergleich... :biggrin:

Geschrieben

Das stimmt zwar alles, aber für Zerrung's Lastenheft ist ne Honda aus meiner Sicht doch eher das Richtige.

Wenn jemand auf sein Motorrad angewiesen ist - und das sind heute nur noch wenige, Hand aufs Herz - dann könnte es mit ner Speedy 00 - 02 mit 50k runter schon auch mal Frust geben...

Geschrieben

.....im Moment eine Yamaha r6 rj03 aus 2001......nicht wirklich bequem, da ich täglich damit zur Arbeit fahre. ......will in nächster Zeit meine R6 verkaufen und das Geld unbedingt in ne Speedy investieren, wären so um die 2800€.

So zuverlässig wie eine R6 sind unsere dicken Dreizylinder sicher nicht. Für den täglichen Arbeitsweg würde ich bei der R6 bleiben.
Geschrieben

Oder gegen ne Fazer oder CBF tauschen.

Geschrieben

Hi

Dir wird es so gehen wie diesem Typ, dem von 5:50 bis 7:00 fast einer abgeht. :biggrin:

https://www.youtube.com/watch?v=l93l_-FjcOk

Ist zwar ein aktuelles Modell, aber der Vergleich R6 - Speed Triple kommt hier gut. ( Und der Probant fährt eine Daytona 675 :innocent: )

Ansonsten ist dem vorher geschriebenen nichts hinzuzufügen.

Gruß Martin

Geschrieben

Also für den weg zur arbeit bei jedem wetter fänd ich sie auch zu schade...da würde ich dann wenn jns bequemlichkeit geht eher auf ne kilofazer, cb oder zett umsatteln.

Ich hatte vor meiner t595 ne fazer, die einer der zuverlässigsten 4er überhaupt ist. Bislang ist die t nicht unzuverlässiger und hat welten mehr charakter ;) ein kumpel aus fazerzeiten meinte kürzlich "das ist fast ein sammlerstück, hol dir fürn kringel ne alte r6" :-)

Geschrieben

Für den Weg zur Arbeit würde ich einen japanischen Zweizylinder, also so ein klassisches Brot und Buttermotorrad empfehlen. Je nach Budget GS500, CB500, ER-5 oder 6,Versys oder V-Strom oder oder, auf alle Fälles keine verkappte Rennsemmel oder Vierzylinder.

Wenn zwei Moppeds nicht drin sind geht natürlich auch ne Speedy, langfristig fährst du mit 2 Moppeds wohl besser. In Abhängigkeit davon wie weit und ob ganzjährig würde ich auch mal ne Sprint betrachten!

Geschrieben

auf alle Fälles keine verkappte Rennsemmel oder Vierzylinder.

was spricht gegen R4?

Geschrieben

R4GTL von Renault? Nix? Geil hatte ich zwei Stück, und der hatte auch nen Reihenvierer.

Ansonsten keinen Motor unter 250ccm Einzelhubraum...

Das ist als Alltagsmopped zu fett und schwer und stark und ne 600erter Nähmaschine dreht einfach zu hoch oder hat keine Leistung, auf alle Fälle keinen Bumms!

Nicht zu unrecht ist SV650 und Konsorten das, was die Mittelklassevierer immer sein wollten aber nie geschafft haben.

Welcher Reihenvierer < 1 Liter hat denn wirklich Flair?

Just my 2 cents

Geschrieben

Honda hat(te) da nettes Spielzeug:

Zum cruisen: CB750 Seven Fifty

Zum Krachen lassen: Hornet 900

Nur ein paar Beispiele für nicht ganz so schlechte Moppeds mit <0,25L / Zylinder, je nach EInsatzzweck.

Kann nicht jeder eine MT-01 fahren. Die ist aber auch bockschwer. :gash:

Aber das alles will man doch bei einer Kaufberatung alles gar nicht hören, oder? Wir sind ja immer noch in einem Triumph-Forum. :flowers:

Geschrieben

Bleiben wir mal bei den Triples.

wenn du eine 2002 bis 2004 kaufen möchtest dann schon eher eine 2004.

Die älteren 2002 hatte ein paar probleme mit dem Steuergerät. wenn die aber beim T händler gewartet worden ist.sollte das aussortiert sein.

Ich hatte auch mal eine ,bis auf normale Wartung und austausch der Verscheissteile keine probleme.

wer will schon japaner fahren.

Gruss

Geschrieben

R4GTL von Renault? Nix? Geil hatte ich zwei Stück, und der hatte auch nen Reihenvierer.

Ansonsten keinen Motor unter 250ccm Einzelhubraum...

Das ist als Alltagsmopped zu fett und schwer und stark und ne 600erter Nähmaschine dreht einfach zu hoch oder hat keine Leistung, auf alle Fälle keinen Bumms!

Nicht zu unrecht ist SV650 und Konsorten das, was die Mittelklassevierer immer sein wollten aber nie geschafft haben.

Welcher Reihenvierer < 1 Liter hat denn wirklich Flair?

Just my 2 cents

Um flair gings dabei ja nicht. Das sind halt zuverlässige aggregate. Und ich weiß nicht, ob man für den weg von und zur Arbeit "Bumms" braucht.

Geschrieben

Und ich weiß nicht, ob man für den weg von und zur Arbeit "Bumms" braucht.

Naja, wenn man vor der Wahl steht... :wink:

Geschrieben

Hey, vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!! Jetzt bin ich hin und hergerissen...Mit ner Fazer, ner Z und ner xjr hab ich mich auch schon beschäftigt, alles gute Mopeds...aber bei weitem nicht so geil wie ne Speedy!! Naja, wird jetzt mal abwarten bis das Wetter etwas besser wird und dann mal sehen, was ich für meine r6 noch bekomme...rechne so mit 2600...und wenns dann zufällig für den Preis in der Nähe ne ansehnliche Speedy gibt wird ich die mal Probe fahren...und was dann passiert weiß ich ja schon, hehe :top:

Wichtig für mich ist einfach, dass sie immer anspringt und nicht leckt, diese Probleme hatte ich nämlich bei der KTM, und das war echt nervig...Ach ja, ne 900er Hornet hatte ich auch schon, hatte aber dann über 70000 auf der Uhr, da hab ich mich dann von ihr getrennt...auch ein gutes Moped, Leistung ähnlich der älteren Speedys denke ich...

Geschrieben (bearbeitet)

Die 900er Hornisse wäre auch meine Alternative zur Schönhecktriple gewesen. Technische Eckdaten sind relativ ähnlich.

Hatte mich dann aber doch in das Exotische der Triple (Heck, Einarmschwinge, Doppelscheinwerfer, Dreizylinder, nix Japan, ...) verguckt und wollte nicht noch so einen Mainstreamvierzylinder (obwohl die große Hornet eher ein Exot unter den Mainstreamvierzylindern ist). Zudem sind da zwei dünne Endtöpfe am Heck entlang, war auch nicht meins. Die Basis musste einfach stimmen. :wink:

Bearbeitet von SiRoBo
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nachdem ich mir letzten Juli eine 2013 er Speedy gegönnt habe, war für mich schnell klar das ich sie nicht zur Arbeit und im Winter verheizen will.

Hab mir im Oktober noch ne vx800 für schlechtes Wetter und tägliches fahren zur Arbeit geholt.

War eindeutig eine gute Entscheidung.

Denke mal fürs tägliche fahren gibt es geeignetere Motortäder.

Nachdem ich mir letzten Juli eine 2013 er Speedy gegönnt habe, war für mich schnell klar das ich sie nicht zur Arbeit und im Winter verheizen will.

Hab mir im Oktober noch ne vx800 für schlechtes Wetter und tägliches fahren zur Arbeit geholt.

War eindeutig eine gute Entscheidung.

Denke mal fürs tägliche fahren gibt es geeignetere Motorräder.

Geschrieben

Zu Spät :biggrin::biggrin:

Hab schon lange zugeschlagen, 2000er Speedy mit 55000km runter, läuft einwandfrei, tolles Motorrad :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...