Förster Geschrieben 30. Januar 2015 report Geschrieben 30. Januar 2015 (bearbeitet) Hat einer schon den Ram Air Schacht von Franzen an der Speedy verbaut? Welche Änderung wurden dann noch gemacht und wie läuft der Bock jetzt? http://www.se-performance.eu/product_info.php?info=p2_se-ram-air-schacht-speed-triple-1050--11-.html Bearbeitet 30. Januar 2015 von Förster Zitieren
speedboy Geschrieben 30. Januar 2015 report Geschrieben 30. Januar 2015 Ramair an ner nackten macht keinen Sinn, das funktioniert erst bei über 200 Sachen. Bei der Kawa ZZR1400 anchgemessene 247 als der Effekt einsetzt , nur dadurch geht die 300 ! Zitieren
andreas Geschrieben 30. Januar 2015 report Geschrieben 30. Januar 2015 Er bringt kältere Luft. Ist auch nicht zu verachten. Dann brauchts aber wohl noch keine extra Abstimmung. Zitieren
Förster Geschrieben 30. Januar 2015 Autor report Geschrieben 30. Januar 2015 Naja, die Speedy saugt eh schon durch den Lenkkopf und direkt unterm Scheinwerfer an. Zitieren
Duc985 Geschrieben 30. Januar 2015 report Geschrieben 30. Januar 2015 die Öffnung vorne ist doch viel zu klein um eine richtige Wirkung zu entfalten, daher mehr ein Placeboteil Zitieren
schmidei Geschrieben 30. Januar 2015 report Geschrieben 30. Januar 2015 Sieht aber schick aus Zitieren
Förster Geschrieben 30. Januar 2015 Autor report Geschrieben 30. Januar 2015 ...und der R passt das Teil schön den anderen Carbonteilen. Aber 299,- is für n hübsches Accessoire nich wenig. Zitieren
speedboy Geschrieben 30. Januar 2015 report Geschrieben 30. Januar 2015 für das Geld mach lieber ne Anzahlung für´n Rootskompresort dann geht was :-) Zitieren
Förster Geschrieben 30. Januar 2015 Autor report Geschrieben 30. Januar 2015 Dann erstmal die zylinderselektive Abstimmung Zitieren
hinz Geschrieben 30. Januar 2015 report Geschrieben 30. Januar 2015 Hat einer schon den Ram Air Schacht von Franzen an der Speedy verbaut? Welche Änderung wurden dann noch gemacht und wie läuft der Bock jetzt? http://www.se-performance.eu/product_info.php?info=p2_se-ram-air-schacht-speed-triple-1050--11-.html Sieht gut aus und wird was bringen, der Preis ist gut bezahlt. Halte uns mal auf dem laufenden,bitte. gruß Zitieren
joe8353 Geschrieben 30. Januar 2015 report Geschrieben 30. Januar 2015 Hi, Ramair an ner nackten macht keinen Sinn, das funktioniert erst bei über 200 Sachen. Bei der Kawa ZZR1400 anchgemessene 247 als der Effekt einsetzt , nur dadurch geht die 300 ! öhm, grad an anderer Stelle schon mal verlinkt: Corvette-Forum Gerhard Zitieren
Nils, Der Geschrieben 30. Januar 2015 report Geschrieben 30. Januar 2015 Nettes Skript. Sehr schön & plausibel. Zitieren
speedboy Geschrieben 30. Januar 2015 report Geschrieben 30. Januar 2015 sehr guter Artikel, so gar für Laien verständlich Zitieren
Easyliving Geschrieben 3. Februar 2015 report Geschrieben 3. Februar 2015 (bearbeitet) Leider werden Formeln nicht richtig, wenn sie falsch angewendet werden. Ich hab´s tatsächlich nochmal gelesen, ein Machwerk an Bullshit. Der hier gefällt mir am Besten: Bei machen Rennstrecken die durch den Wald führen hat man mehr Leistung, weil dort der Sauerstoff erhöht ist. Bearbeitet 4. Februar 2015 von Easyliving Zitieren
eltron Geschrieben 4. Februar 2015 report Geschrieben 4. Februar 2015 @easy Bevor du dich über andere lustig machst, mal etwas Wiederholung vom Physikunterricht ~5-6Klasse für dich. Gasgleichung? Dichte von Luft? Mal gehört? Na...? Die Luftdichte verringert sich mit steigender Temperatur und sinkenden Luftdruck. Je weniger Sauerstoff im Gemisch ist, desto weniger Benzin wird eingespritzt. Ergo die Leistung sinkt mit der Ansauglufttemperatur. Beispiel: Die Luftdichte nimmt von 25 auf 35°C um ~3,3% ab....damit auch die Leistung. Wo ist die Luft kälter? Auf freier Fläche oder in einen Waldstück? Was haben wir eben über die Wirkung der Lufttemperatur gelernt? Na...? Zitieren
Despo Geschrieben 4. Februar 2015 report Geschrieben 4. Februar 2015 Also der eine redet vom erhöhten Sauerstoffanteil (Temp unabhängig) und der andere redet von der Dichte (Temp abhängig). Ich bin verwirrt Zitieren
eltron Geschrieben 4. Februar 2015 report Geschrieben 4. Februar 2015 Sauerstoffanteil ist immer gleich bei 21%. Die Dichte ist Gewicht je Volumen. Bei Luft siehe Wickilink oben: 25°C 1,1839 kg/m³ 35°C 1,1455 kg/m³ 21% Sauerstoff sind da immer noch drin. Mal etwas blumig beschrieben: Das Gasgemisch das wir gemein hin Luft nennen dehnt sich bei Erwärmung aus. "Die gleichen Gasteilchen brauchen mehr Platz" Im gleichen Volumenteil bei gleichem Druck finden also weniger Gasteilchen platz. Das Mischungsverhältnis bleibt aber gleich weil sich alle Bestandteile des Gasgemischs gleich ausdehnen. Ergo, von jedem Bestandteil ist weniger im Volumenteil. Das Ansaugvolumen des Motors bleibt aber konstant. Also sinkt der Sauerstoffanteil für die Verbrennung mit steigender Ansaugtemperatur. Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 4. Februar 2015 report Geschrieben 4. Februar 2015 Sauerstoffanteil ist immer gleich bei 21%. Haben gerade im Rennstreckenbereich eine ähnliche Diskussion, deswegen kann ich es mir gerade nicht verkneifen: Wenn ich auf der Renne ne Duc oder was vergleichbares Doppelläufiges jage, und mir der seine Abgase auf perfekter Höhe in meinen Ramairschacht schiebt, dann eher weniger Sauerstoffanteil. Generell würde ich auf der Rennstrecke zu weniger tendieren, weil sehr konzentriert Sauerstoffvernichter am Werk sind. Da hilft ein Waldstück oder einfach nur ne kleine Brise bestimmt Wunder! aber ansonsten wie die Vorredner über Sinn und Nutzen! mfG Pavelbronkowski Zitieren
BlackT Geschrieben 4. Februar 2015 report Geschrieben 4. Februar 2015 (bearbeitet) Wenn ich auf der Renne ne Duc oder was vergleichbares Doppelläufiges jage, und mir der seine Abgase auf perfekter Höhe in meinen Ramairschacht schiebt, dann eher weniger Sauerstoffanteil. In solchen Fällen helfen der Ram-Air Zuführung natürlich nur noch gelutschte und versabberte Globuli oder Direkt-Einspritzung von C1000-Mittelchen Bearbeitet 4. Februar 2015 von BlackT Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 4. Februar 2015 report Geschrieben 4. Februar 2015 (bearbeitet) Das habe ich ernst gemeint!!!! Wenn ich in der Startaufstellung Ausfahrt Boxengasse in einer Gruppe stehe, würde ich manchmal am liebsten in den Helm kotzen. Da gibt es nicht mehr viel Sauerstoff. Und da laufen die Moppeds nur Standgas. Wenn ne 30köpfige Horde Volllast einen bestimmten Streckenabschnitt fährt und jedes Sauerstoffatom aus der Luft siebt... aber egal, habe in der Rubrik hier eh nichts zu melden, da fehlen 95 ccm! mfG Pavel Bearbeitet 4. Februar 2015 von Pavelbronkowski Zitieren
BlackT Geschrieben 4. Februar 2015 report Geschrieben 4. Februar 2015 Das habe ich ernst gemeint!!!!Ganz ehrlich? Ich auch Zitieren
Förster Geschrieben 5. Februar 2015 Autor report Geschrieben 5. Februar 2015 Welches sind denn bei der Speedy die Hauptparameter für das Einspritz-Zündungskennfeld? Drehzahl, Winkel und/oder Druck? Zitieren
schmidei Geschrieben 5. Februar 2015 report Geschrieben 5. Februar 2015 @easy Bevor du dich über andere lustig machst..... Ach weist Du, so´n klitzekleinbisschen Ahnung hat der schon Zitieren
Easyliving Geschrieben 5. Februar 2015 report Geschrieben 5. Februar 2015 Eltron, es steht dort etwas von erhöhten Sauerstoffanteil und nicht von zunehmender Dichte. Der Anteil ist mit 20,9% überall gleich, außer er ist aufgrund anderer Einflüsse reduziert, keinesfalls jedoch erhöht. Wenn Du uns schon mit Deinen Physikkenntnissen konfrontierst, darfst Du uns auch gleich verraten, was in dem Manuskript noch nicht stimmt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.