Zum Inhalt springen

Wo sollten die Messbohrungen hin im Krümmer?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich möchte meinen Krümmer(Speed Triple R) schon mal für die Zylinderselektive messung vorbereiten.

Hier meine Frage: An welcher stelle sitzen die messbohrungen,oberhalb der Interferenzrohre oder unterhalb?

Also wenn ich einzeln messen will sollte es ja eigentlich oberhalb sein,oder sehe ich das falsch?

Ein Bild wäre schön.

Gruß Peter

Geschrieben

bei der bis 10 er ist es unterhalb, in höhe der Fußbremse.

lass es den Tuner machen, das geht keine 5 min. früher würde die bohrung oberhalb des rohres gemacht, dazu muss aber zu viel wegmontiert werden.

hast zwar so kein 100% Leistung aber ich denke mit 99,5 % kann Mann auch leben.

Geschrieben

Hallo

Ich möchte meinen Krümmer(Speed Triple R) schon mal für die Zylinderselektive messung vorbereiten.

Hier meine Frage: An welcher stelle sitzen die messbohrungen,oberhalb der Interferenzrohre oder unterhalb?

Also wenn ich einzeln messen will sollte es ja eigentlich oberhalb sein,oder sehe ich das falsch?

Ein Bild wäre schön.

Gruß Peter

Hallo Peter wenn nur vor dem Interferenzrohr damit meine ich von Motor seite her.

Links und rechts kommt man gut hin das problem wird dir das in der Mitte machen.

Schau ob die den Kühler aushängen kannst, oder solage speilen bis du denkst so gehts.

Sosnt kannst du dir das sparen und 1 Sonde benutzen im Sammler.

gruß

Geschrieben

Hallo

Zunächst mal Danke für die raschen Antworten.

Aber wir haben doch so einige hier die beim Franzen waren und das gemacht haben.

Bohrt er denn auch oberhalb der Rohre? :innocent:

Ich würde das gerne selber vorbereiten da ich mir gedrehte Muttern mit Wig aufschweißen will.

Wie schon gesagt ein Foto wäre vieleicht hilfreich.

Geschrieben

Hier mal en paar Fotos von mir.

Ist en Daytona Krümmer, allerdings sind die an meinem orginalen auch dort festgeschweisst.

IMG_0307.JPG

IMG_0306.JPGIMG_0312.JPG

Geschrieben

Joo, merci. :biggrin:

Die Bohrungen unterhalb des Interdinges anzubringen und dann als zylinderselektiv zuverkaufen halte ich

persönlich für Quatsch.

Weil sich Abgase aller 3 Zylinder bereits gemischt haben.

Entweder drüber oder du kannst direkt die orginale Lambda Anschluss nehmen. Dann kannst dir die Arbeit sparen.

Klar der Ölkühler bei der 2005er muss dann gelöst werden evtl. den Wasserkühler leicht nach vorner, dann passt's aber.

Geschrieben

Oh,Ha! :shocked: Schön gemacht. Aber das Gewinde ist aber eine ecke größer als M6! Das muß aber nicht so groß,oder!? So möchte ich das auch machen,aufschweißen von außen und keine Mutter einziehen.

Das weitere problem ist bei meinem Modell NV sitzen die Interferenzrohre wesentlich höher,um davor zu bleiben müßte ich ca 100mm nach dem Außlaßkanal am Kopf

die Bohrungen anbringen.

Danke für die Bilder!

Geschrieben (bearbeitet)

Joo, merci. :biggrin:

Die Bohrungen unterhalb des Interdinges anzubringen und dann als zylinderselektiv zuverkaufen halte ich

persönlich für Quatsch.

Weil sich Abgase aller 3 Zylinder bereits gemischt haben.

Entweder drüber oder du kannst direkt die orginale Lambda Anschluss nehmen. Dann kannst dir die Arbeit sparen.

Klar der Ölkühler bei der 2005er muss dann gelöst werden evtl. den Wasserkühler leicht nach vorner, dann passt's aber.

Sag ich doch genau so meinte ich das, Top arbeit.

Ne ihr verarscht mich Franzen macht das so, sorry das glaub ich jetzt nicht.

Peter du brauchst M18x1,5 Hülsen(das hat die Breitbandsonde), Bohren mit 17mm und aupassen das es nicht durchbricht sonst gewinde nachschneiden.

gruß

Bearbeitet von hinz
Geschrieben

Finde das nicht gut, das stört ja dann dauerhaft die abgasse oder bohrt er es später raus und schweist es zu?

So kann man sich täuschen..... :gnash:

Geschrieben

Joo, merci. :biggrin:

Die Bohrungen unterhalb des Interdinges anzubringen und dann als zylinderselektiv zuverkaufen halte ich

persönlich für Quatsch.

Weil sich Abgase aller 3 Zylinder bereits gemischt haben.

Entweder drüber oder du kannst direkt die orginale Lambda Anschluss nehmen. Dann kannst dir die Arbeit sparen.

Klar der Ölkühler bei der 2005er muss dann gelöst werden evtl. den Wasserkühler leicht nach vorner, dann passt's aber.

Sag ich doch genau so meinte ich das, Top arbeit.

Ne ihr verarscht mich Franzen macht das so, sorry das glaub ich jetzt nicht.

Peter du brauchst M18x1,5 Hülsen(das hat die Breitbandsonde), Bohren mit 17mm und aupassen das es nicht durchbricht sonst gewinde nachschneiden.

gruß

Nee mach er nicht.

Die Anschlüsse habe ich selber gemacht, etwas länger und abgestimmt mit den Verschlussschrauben, so

dass auf der Innenseite ein sauberer Abschluss ist.

Lies den post #5,

ist M5 oder M6 Buchse, die Sonde sitzt dann ausserhalb vom Krümmer, verbunden mit einem Schlauch.

Geschrieben

Ne laß mal! Selber machen macht doch viel mehr spaß ! :top:

Geschrieben

Hier mal en paar Fotos von mir.

Ist en Daytona Krümmer, allerdings sind die an meinem orginalen auch dort festgeschweisst.

IMG_0307.JPG

IMG_0306.JPGIMG_0312.JPG

Der Lob ging auch an dich :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...