Tom_56 Geschrieben 13. Oktober 2003 report Geschrieben 13. Oktober 2003 Hi Tommy, kannst Du nicht über deinen T-Dealer in Erfahrung bringen welches LLRC-Tune Du drauf hast ? Die PCIII-Map kannst Du dir doch per Mail als Zip-Archiv von DZT zusenden lassen, die Datenmenge als Zip-Archiv ist ca. 28,5 Byte. Gruß Tom Zitieren
uhle Geschrieben 6. November 2003 report Geschrieben 6. November 2003 Hallo meine Herren was mich mal brennend interessieren würde wäre wo die Jungs denn die Lamdasonde für die Prüfstands-und Abstimmungsläufe installieren??? Gruß Martin Zitieren
Orange Panther Geschrieben 6. November 2003 report Geschrieben 6. November 2003 Hi, die schieben Dir, äh meine natürlich Deiner Lady, die Sonde einfach hinten in den Topf rein! Habe Meine jetzt ja auch hingebracht, nachdem ich mich dann für eine Kopfrevision entschieden habe... die haben übrigens bei einem ersten noch provisorischen Prüfstandlauf gleich mal 10 PS am Hinterrad gefunden! OK, war wohl vorher echt schlecht abgestimmt. Mal schauen was am Ende bei der AKtion rauskommt Klaus Zitieren
Tom_56 Geschrieben 6. November 2003 report Geschrieben 6. November 2003 Hallo meine Herrenwas mich mal brennend interessieren würde wäre wo die Jungs denn die Lamdasonde für die Prüfstands-und Abstimmungsläufe installieren??? Gruß Martin Die Breitbandsonde wird von hinten in den Topf eingeschoben, besser ist natürlich wenn die Sonde weiter Vorne im Krümmer dort platziert werden könnte wo die Lamdasonde eingesetzt ist. Aber mal sehen, wenn der Prüfstand in HH bei Firma Brandt fertig aufgebaut ist und die kompl. Hardware verfügbar ist, werde ich mal anfragen ob die ne Breitbandsonde haben , die an Stelle der Lambdasonde im Krümmer eingesetzt werden kann, wenn das klappen sollte, dann ist TuneEdit die genialste Lösung überhaupt. Gruß Tom Zitieren
SHETTER Geschrieben 7. November 2003 report Geschrieben 7. November 2003 (bearbeitet) So Jungs, jetzt bin ich neugierig geworden. Den Laden schau ich mir bald mal an, liegt ja mitten im SDS-Land! Mal sehen ob die Herrschaften auch ohne Power Commander arbeiten können, zur Not muß halt mal wieder Psycho ran. @ Tom44, werde berichten!!! Gruß Hj. Bearbeitet 7. November 2003 von s-cart Zitieren
Tom_56 Geschrieben 7. November 2003 report Geschrieben 7. November 2003 (bearbeitet) So, habe heute noch mal mit dem Betreiber des Prüfstandes telefoniert, wenn die neue Hardware für den Prüfstand komplett ist, werden auch Breitbandsonden zum einschrauben in den Krümmer vorhanden sein. Das bedeutet, das die Abstimmung sehr optimal gemacht werden kann Nun muß der Prüfstand nur noch fertig werden, dann kann es losgehen Und alles ohne PCIII sondern nur mit TuneEdit und der Power Commander Emulotion Gruß Tom Nachtrag : das Verfahren, "Dr. Feinbein´s kleine Abstimmfibel" ist im übrigen eine Sache die ich noch genialer finde als die Tuninglink-Aktion, der große Vorteil ist, der Prüfstand muß dann kein Dyno sein und die Vorgehensweise ist unkompliziert. Nachteile sind, Kabel und Software sind wohl noch nicht erhältlich und es muß die Breitbandsonde erworben werden und bei T5-Modellen ohne Lambdasonde muß ein Loch in den Krümmer gebohrt werden um die Breitbandsonde zu installieren. Bearbeitet 9. November 2003 von Tom_44 Zitieren
Tommy Geschrieben 8. November 2003 Autor report Geschrieben 8. November 2003 Hi! Denke auch ,dass es für eine optimale Abstimmung nötig ist,die Sonde im Krümmer zu installieren,um keine verfälschten Messwerte zu erhalten.Hat man bei DZT auch so gemacht,aus eben diesem Grund Gruss Tommy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.