Zum Inhalt springen

Krummer Ölpeilstab


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe letztens beim Ölcheck festgestellt, das mein Ölpeilstab krumm ist !?!

Wie kann denn sowas passieren ??

Maschine ist noch nicht ganz zwei Jahre alt. Kann man diesen denn falsch reinschrauben??

Es handelt sich um eine Speed Triple 1050 BJ. 2013

IMG_0252.JPG

Geschrieben

Also ist das üblich?

Geschrieben

der ist doch nicht krumm... nur vielleicht nicht ganz grade :wink:

Macht ja nix und ist wohl dem steigenden Zuliefererkostendruck geschuldet.

Lassen oder geradebiegen.

Geschrieben

Mir gehts dabei nicht um die 0,0036 l Öl die zu wenig drin sind, sondern eher darum wie sowas zustande kommt. Ok, Temperatur klingt logisch. Aber dann müsste der Stab ja egtl irgendwo aufliegen das der so gebogen wird.

Was halt mit dem krummen Ding doof ist, dass er beim rein drehen überall aneckt.

Geschrieben

Endweder nen neuen besorgen oder an der Biegestelle vorsichtig heiß/warm machen und gerade biegen :mellow:

Geschrieben

Ich würde das bei Triumph reklamieren :gash: Das geht ja wohl gar nicht, so kann man den Ölstand doch nicht korrekt messen, äh, lehren :laugh: Du hast doch bestimmt noch Garantie :nod:

Geschrieben

Hi, mein Ölstab war auch krumm. Meiner wurde in der Garantie durch einen neuen ersetzt.

Der neue ist auch etwas stabiler hergestellt als der alte.

Geschrieben

Ihr habt doch alle keine Ahnung. Der Motor der 2011-er ff ist weiter nach vorne geneigt. Also biegt man den Peilstab ein wenig nach hinten, muß man keinen neuen machen :biggrin::biggrin: .

Geschrieben

Plastic Fantastic. Das Plastic wird als heisse Masse in die Form gegossen und bekommt durch das abkühlen eine Eigenspannung. Dadurch verbiegt sich der Stab. Um dies zu vermeiden kann man verstärktes Plastic nehmen welches wiederum mehr kosten. Dann kostet das liebe Stäbchen nicht mehr 3 cent sonder 6 cent. Heist für uns Käufer das die Maschine ca. 100 Teuro mehr kosten würde.

Das steht nun wirklich nicht dafür.

Geschrieben

Da das hier (noch) im Technikbereich steht:

1.) Nein, krumm ist nicht normal.

2.) Ab zum Freundlichen und reklamieren.

3.) Wenn das nichts hilft: Neu kaufen.

Dann aber darauf achten: Der Peilstab der NV-Modelle ist wegen der weiter nach vorn geneigten Einbaulage des Motors etwas länger als der Peilstab der T5-Modelle.

The Thomsraider
Geschrieben

Absägen, spart Gewicht :flirt:

Geschrieben

Hi,

Plastic Fantastic. Das Plastic wird als heisse Masse in die Form gegossen und bekommt durch das abkühlen eine Eigenspannung. Dadurch verbiegt sich der Stab. Um dies zu vermeiden kann man verstärktes Plastic nehmen welches wiederum mehr kosten.

najanun, das ist die Kunst beim Kunststoff, dass es eben keine Eigenspannungen gibt, bzw. keine solchen, die unter Einsatzbedingungen frei werden :whistle:

Es gab ja hier im t5net schon Initiativen für ein Ölschauglas im Kupplungsdeckel :rolleyes: m.E. immer noch die eleganteste Methode :whistle:

@BlackT: isses dann ein Öllehrstab? Oder gar ein Ölleerstab? :gash:

Sorry, der musste raus

Gerhard

Geschrieben

Das mit dem Ölschauglas funktioniert aber nicht dei den Dromedaren.

So weit unten wie es eigentlich sollte, kann man nicht bohren. :regret:

Geschrieben

Bei den Tigern gab es sogar mal neue Meßstäbe wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Kein offizieller Rückruf, wurden wohl aber nebenbei getauscht :flowers:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sooooo, heute neuen Meßstab bekommen.

Firma Promotec >>> Vielen Dank !!! :pro:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo nochmals.

Jetzt bin ich völlig verwirrt.

Der Ölstab der gekommen ist, ist ein kleines Stück kürzer als der der original verbaut war.

Teilenummer auf neuem Ölstab: T1261418

Plastikverpackung des neuen Stabs: T1261444

Original verbaut: T1261410

Laut Teilekatalog ist der 18er für die Tiger / Sprint

der 44er exklusiv für die SE (ich habe eine SE)

der 10er für die "R" und die normale Speedy

beim 44er steht dran:

Dipstick, Oil.

This genuine part fits your Triumph Speed Triple .

ABS Special Edition Only > 602492 **See Service Bulletin 502**

Stock Code T1261444 Manufacturer Triumph Categories Engine Assemblies Engine Covers

Weis jemand was unter "Service Bulletin 502" drin steht??

Womöglich das der 18er vllt dem 44er entspricht, was die Biegung des 10er erklärt, da er irgendwo aufsetzt !?!?!?

Dann bin ich ja bisher etwa 8000km mit zu wenig Öl gefahren >>> Muss ich mir sorgen machen???

Um den Längenunterschied zu zeigen habe ich mal zwei Bilder gemacht.

img_0280jjujb.jpg

img_0281z4ktb.jpg

img_028229k2r.jpg

Hoffe jemand kann hier meine Verwirrung etwas eindämmen... ich mach mir Sorgen..

Grüße,

Marcus

Bearbeitet von SpeTri1050

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...