Zum Inhalt springen

Brembo Racing P4 32/36 108mm CNC Radial Monoblöcke


Empfohlene Beiträge

starfighter1967
Geschrieben

die Racing Zangen schon lange, kriegst aber nicht eingetragen

Geschrieben

Was ist der Grund?

Warum haben die Kolben löcher, wegen Temperatur???

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

post-4854-0-00799800-1423399877_thumb.jp post-4854-0-60678600-1423399915_thumb.jp

Dient der Innenkühlung um Temperatur von der Bremsflüssigkeit fern zu halten

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Habe ja mehre alte Kolben sätze noch im Keller kann ja auch mal ein paar löcher rein machen, haha.

Gewicht ersparnis habe ich dann auch noch.

Danke Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

Ok. hier Löcher

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=35582&start=20

Und hier Schlitze an der KTM 450 original Kolben

http://shop.motorrad-bauerschmidt.de/images/product_images/info_images/bremskolben.png

Hier lesestoff, wo jemnand Bermskolben nachbau anbietet in Titan gelocht mit DLC beschichtung (seite 16)

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=2&t=36539&start=150

Der bietet die Titankolben mit löcher an DLC, im RSV4 Forum.

http://v4-forum.de/showthread.php?4584-Titan-Bremskolben-f%FCr-Brembo-M4-Bremszangen

und hier R1 Forum mit Alu Kolben, eigenbau.

http://forum.r1club.com/viewtopic.php?f=9&t=45496

Bearbeitet von hinz
starfighter1967
Geschrieben

willst Du Rennstrecke fahren?

Geschrieben

die Racing Zangen schon lange, kriegst aber nicht eingetragen

warum nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Matthias meinsch die fahren alle nur auf dem Ring?

Im RSV 4 Forum werden die Serien Alu Kolben (was ich nicht ganz verstehe) getauscht durch die Titan kolben.

Es möchte doch jeder gute Bremssen haben ob Staße oder Rennstrecke.

Bearbeitet von hinz
starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

naja ob der Unterschied auf der Strasse so eklant im Verhältnis zu den Kosten ist...Die Alu-Kolben durch die Titan macht schon Sinn wegen der Wärme....

@Christian: weil Veränderungen an der Bremsanlage eingetragen werden müssen und ich noch keinen Satz gesheen habe der mit ABE angeboten wird. Hatte auf der Eicma bei brembo nachgefragt, die haben zumindest nichts - only Racetrack.

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

naja ob der Unterschied auf der Strasse so eklant im Verhältnis zu den Kosten ist...Die Alu-Kolben durch die Titan macht schon Sinn wegen der Wärme....

Jetzt nur mal laut gedacht.

Die Original Bremskolben von uns DLC beschichten und mit 12 Löchern versehen.

Ist (vileicht) auch billiger wie beschichtet neue Kolben von HH oder Triumph.

2 Idee. nur mal löcher rein machen für Rennstreck zum testen.

nur so gesagt

Bearbeitet von hinz
Geschrieben

Wie ja im ersten R4F-Link schon angemerkt, die Löcher könnten bei neuen Belägen schon unter der äusseren Dichtung sein und diese Beschädigen. Da würde ich jetzt wegen 20 Gramm mal nicht rumbohren.

starfighter1967
Geschrieben

Sehe ich wie Schmidei. Die gelochten Racingkolben isnd so ausgelegt das die Löcher immer ausserhalb der Dichtungen liegen. Da nachträglich was zu machen halte ich für keine gute Idee, weder aus Gewichtsgründen noch aus Temperaturvorteilen.

Ich sehe ich auch keinen großen Vorteil ausserhalb der Rennstrecke, daher ist das ja auch generell eher im Racingbereich zu finden. Gibt vielleicht auch die ein oder andere Zange mit der Technik im Strassenbereich aber mir würde auf Anhieb keine einfallen. Und wennd ann vermutlich schon wieder bei Leistungsstarken Bikes die auch schon vom Konzept her für Rennstrecke angedacht sind. Müsste man mal recherchieren.....

Geschrieben (bearbeitet)

Wie ja im ersten R4F-Link schon angemerkt, die Löcher könnten bei neuen Belägen schon unter der äusseren Dichtung sein und diese Beschädigen. Da würde ich jetzt wegen 20 Gramm mal nicht rumbohren.

Richtig wegen den 20 gr. Ich auch nicht. Man kann nachmessen und die Löcher kleiner machen. Oder man löst es wie bei der ktm 450.

Oder sogar beides Löcher und Schlitze. Mir geht's um den Druckpunkt nicht ums Gewicht.

Grüße

Bearbeitet von hinz
starfighter1967
Geschrieben

Du wirst davon bei normaler Gangart wenig bis nichts bemerken, der Vorteil kommt bei Rennstreckenbetrieb zum tragen.....

Geschrieben

Das mit dem Druckpunkt liegt bei den Racingzangen wohl an der fehlenden oder zumindest weit weniger stark anliegenden Staubdichtung.

Geschrieben

Bevor ich die am Schrothändler gebe oder im Keller rumfahren, werde ich mal Test teile machen.

Habe ja zum Glück mehre Sätze rumfahren, muß nur suchen.

Sobald ich Lust und Zeit habe werde ich die Original Kolben mal bearbeiten.

Also werde ich schauen ob ich Schlitze mache wie bei den KTM 450 oder kleiner Löcher erodiere/fräse, mal sehen.

Klar Zubehör Bremsscheiben haben 5mm original meine alte 4mm.

Ich wette das ich sogar hier jemand finde der das Testen würde.

Vielleicht ich sogar selber bevor ich die Beschichtete rein mache.

@Schmidie

Warum wander den der Druckpunkt bei unseren original Kolben (gold) bei den beschichtet (grau) soll gut sein.

Habe beide Kolben vermessen und geprüft(RZ wie HR) nur die Optik ist anders Planfläche/Beschichtung.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=31018?&page=6

Die Einzige Idee die ich noch haben ob es an der Beschichtung und Temperatur liegt.

Beide Kolben gleichmäßig erhitzen auf der Herdplatte, eine gleichmäßige Zeit bsp. 30 sec und 1 min usw. wie warm jeder Kolben wir und die Außenmasse prüfen.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.grillsportverein.com%2Fblog%2Fimages%2Finfrarot.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.grillsportverein.de%2Fblog%2Fberuhrungslos-temperatur-messen%2F2004-05-22%2F56%2F&h=320&w=280&tbnid=EAV3tKCREM3W7M%3A&zoom=1&docid=6_3g0XV0n1rgAM&ei=M4XYVMfSLNHW7QbGkICgAg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2455&page=1&start=0&ndsp=12&ved=0CEAQrQMwAw

Wenn man so was in Griff bekommen kann durch ein paar Löcher, Schlitze wäre das ja super.

Preis/Leistung das beste.

Ist das alles nur Blödsinn haben wir es wenigsten versucht und wir sind hinterer schlauer.

@Matthias

Ich wohne im Schwarzwald bis ich Schau ins Land unten bin spüre ich das, habe ja angst (zu schnell zufahren daher Bremse ich das alles runter) vor der Kurve.

Nur ein paar bsp.

Also manche spüren sogar 0,3 Bar mehr oder wenige im Reifen, das ist immer auch ein Gefühlsache.

Ein Freund finde kein Unterschied von den originalen Stahlscheiben zu den Alu Kupplungsscheiben.

Würde das nie verallgemeinern.

gruß

Geschrieben

@Schmidie

Warum wander den der Druckpunkt bei unseren original Kolben (gold) bei den beschichtet (grau) soll gut sein.

Das mußt Du eigentlich die fragen, die dieses Problem haben. Ich hab´s ja nicht, hab ja ne 054-er mit Brembo.

Ich denke aber, das es eben an dieser äusseren Staubdichtung liegt und das diese Dichtung auf den grau beschichteten Kolben besser gleitet. Ist aber ne reine Vermutung, ich kenn ja nichtmal den genauen Aufbau der Nissin´s.

starfighter1967
Geschrieben

ich schreib nix mehr dazu , mach einfach :innocent:

Geschrieben

@Schmidei

Ich habe schon im anderen Thema geschrieben hier noch mal bitte eine Kopie.

Hallo Gemeinde

Ich habe die Original (Gold ) Bremskolben im Geschäft mal unter die Lupe genommen.

Habe das Bild von Sandie ausgeliehen, ist das ok?

http://tapatalk.imag...736a3d017f8.jpg

Also RZ (Rautiefe): ist 2,1

Rundlauf :0,002mm

Rundheit :sehr gut 0,002-0,004

Bei den (Grauen)

RZ: 2,1 bis2,2

Rundlauf:0,002

Rundheit: sehr gut 0,002-0,003

Nur sind die Grauen sogar im Durchmesser Schwächer von 0,005-0,007mm als die Alten Goldene.

Fast kein Unterschied nur Optisch Farbe und Plan fache.

Also die Goldene haben ein Absatz in der Planfläche also somit Dünner dort.

Vielleicht verformen die sich unter Belastung oder Temperatur, wer weis das so genau.

Gruß

@Matthias es ist Winter und wenn es zur Rätzels Lösung beiträgt ist jede Meinung gefragt.

Wir sollen nur nicht vom Thema abdriften.

starfighter1967
Geschrieben

@Matthias es ist Winter und wenn es zur Rätzels Lösung beiträgt ist jede Meinung gefragt.

Wir sollen nur nicht vom Thema abdriften.

dazu benötigt es kein Löcher bohren in den Kolben , aber wie gesagt mach einfach.....

Geschrieben (bearbeitet)

also, damals waren es die kolben. oder genauer gesagt die materialpaarung der dichtringe mit den kolben. beim bremsen fährt der kolben heraus und presst den belag an die scheibe. ist der bremsdruck weg, ziehen die dichtringe die kolben wieder ein stück zurück und geben die scheibe wieder frei. wenn der belag dünner wird muss der kolben weiter herausfahren. daher ja auch der ausgleichsbehälter. wenn aber der kolben nicht durch die dichtung gleitet wird der weg welchen die kolben zurücklegen müssen immer länger. resultat ist ein immer länger werdender leerweg des bremshebels. diese these wurde daduch erhärtet, das durch festbinden des hebels am lenker der druckpunkt wieder stabilisiert werden konnte. ein weiteres indiez welches diese theorier erhärtet ist die ate-kur. danach gleitet der kolben einfach durch die dichtung anstatt immer an der selben stelle zu verweilen und die dichtung einfach weiter zu strecken.

in wie weit löcher im kolben daran etwas ändern könnten kann ich nicht nachvollziehen. auch kenne ich bei brembos eigentlich keinen wandernden druckpunkt - weder an der duke noch an der bimota.

Bearbeitet von frankman
Geschrieben

Also das schon gelesen frankman/Matthias?

Zitat von dem Anbieter aus dem Forum und Leute haben es getestet.

Hi Forum,

Die original Kolben sind aus Aluminium und für die Mülltonne.
Alu dehnt sich sehr stark aus und leitet Wärme unglaublich gut (was hier schlecht ist!!).
Das hat zur Folge dass die Bremskolben verklemmen, die Bremse nachlässt und der Druckpunkt wandert.

Im Zuge meines Rennstrecken-Umbaus habe ich neue Bremskolben
aus Titan fertigen und anschließend DLC beschichten lassen.
DLC ist der goldenen TiN Beschichtung deutlich überlegen, aber teurer.

Die Kolben haben rundrum 16 Lüftungsbohrungen,
so wie die Bremskolben der unbezahlbaren Brembo Bremszangen aus der WSBK/Motogp.

Vorteile:
- Klemmen bei Hitze nicht (Rad dreht frei) durch geringere Ausdehnung
-> weniger Temperatur und Verschleiss an Scheiben/Belägen
- Kein Fading / wandernder Druckpunkt, durch weniger Wärmeeinleitung in die Bremsflüssigkeit
- sehr leicht
- bessere Kühlung und vereinfachte Demontage durch Bohrungen
- feines Ansprechverhalten und unempfindlich durch DLC Beschichtung

Nachteil:
- sehr teuer (Titanrohling, Fertigung und Beschichtung)

Preis 400EUR... bei Interesse einfach private Nachricht.

Hier Noch was bei K5.

@Maxl,
die geometrie des Einstichs für die Dichtung und die Dichtung bestimmen das Rückstellmoment auf die Kolben.
Was bei der Diskussion im R4F ausser Acht gelassen wird sind die Federbleche die die Bremsbeläge auf die Führung am Sattelgehäuse drücken und die restliche Peripherie (Bremsscheibenlagerung & Pumpe).

Die Titanbremskolben machen die Bremse besser durch:
-weniger Wärmeeintrag in die Flüssigkeit (leiten Wärme schlechter)
-kein Klemmen bei heisser Bremse (dehnen sich weniger aus)
-durch die Bohrungen bessere Kühlung & einfach zu demontieren


Also rundum eine wesentliche Verbesserung und Lösung des eigentlichen Problems.

Schon bei meiner K5 Kilogixxer brachte das Umstellen auf Titanbremskolben die all entscheidende Verbesserung.
Der Druckpunk blieb superhart und immer an der selben Stelle. Ein Traum.
Andere verschwendenen Unsummen für andere Bremspumpen, Scheiben, Leitungen und Flüssigkeiten, entlüfteten zig Mal aber hatten kaum Verbesserung.

Warum macht Brembo löcher in die Kolben erklärt mir einer das von euch bitte?

gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Noch lesestoff aus dem Ducati Forum.

http://www.ducati-sbk.de/bremsen-7/titan-bremskolben/

sehr interesand.

Was für einen Vorteil bringen Titankolben überhaupt?

die viel viel geringere wärmeleitfähigkeit!!
das bedeutet das sich die zangen und folglich auch die bremsflüssigkeit viel weniger erhitzen.

mal als vergleich, gold als super wärmeleiter hat nen wert von 314.
aluminum immernoch einen von 236.
titan dagegen nur einen von 22!!!

leichter sind sie aber nicht, titan is ja schwerer als alu.
aber titan bietet unterdem noch die möglichkeit der WCC und DLC beschichtung.
das geht nämlich bei alu nicht!!
(Das ist falsch)

das wiedertum hat zur folge das der reibwert nur noch bei 0.01 liegt.
TIN beschichtung wie sie bei vielen gabeln verwendet wird liegt bei 0.04.
sprich was leichtgängigeres wirst du schwer bekommen.

das steht sehr viel drin...... Auch wegen KBA/Gutachten ......

Und noch was gefunden DLC Kolben für Triumph, vieleicht machen die auch Titan Kolben?

http://www.bikepartshop.de/index.php?page=categorie&cat=963

HH-Race-t

Hat DLC Kolben drin aber nur in Stahl.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hh-racetech.de%2Fimages%2Fcategories%2Fbremskolbenkit.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hh-racetech.de%2FHH-Race-Tech-Bremskolbenkit%2F&h=211&w=300&tbnid=_turtGseAa8-3M%3A&zoom=1&docid=xNC9Dg6zP_xJkM&ei=tULZVPHYO4G6Use0gugH&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1586&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CDIQrQMwBg

Wenn ich jetzt zusammen fasse.

DLC Beschichtete Kolben schon besser wie Serie.

Titankolben besser wie Stahl.

Titankolben und DLC noch besser...besser

Titankolben, DLC und Löcher noch besser....besser...besser

....

Laut Hersteller kann man sehr viel beschichten auch ALU, für kleines geld.

http://www.kexel.de/dlcbeschichtung.htm

Was mich wunder und frage bei mir aufwirft, und über so was würde ich gerne reden.

Nicht ob man das spürt, Tüv usw.

Warum macht Brembo Löcher in die Kolben rein (Ich Tippe wegen Wärme Übertragung, Kühlung)?

Warum benutzen die nicht DLC Beschichtung für ihre Kolben? (sicherlich billiger wie die Alu Kolben abzubohren?)

Laut Internet kann man ALU auch DLC beschichte, also unlogisch für mich.(da wieder sprechen sich die Typen in den Foren?)

Laut den ganzen Foren Aprila, Racing 4., Ducati usw. Sei die DLC Beschichtung das wichtigste.(da Titan eine schlechte Gleiteigenschaft hat, nur bieten manche genau das an mit der aussage besser, ja was jetzt?)

Warum soll ich noch teuer Titan Kolben kaufen wenn beschichten langt von Stahl? (ist doch viel billiger?)

Warum macht man sich die Arbeit Löcher in Titan Kolben zu machen und noch DLC beschichten. (nach dem Motto sicher ist sicher, wenn Beschichtung und Titan Eigenschaft ausreicht dafür?)

Was würde Titan Kolben kosten in der Herstellung und DLC Beschichtung zu den was es auf dem Markt gibt für unsere Model?

Macht es Sinn die DLC Kolben von HH noch zusätzlich Bohren/Schlitzen?(schlitzen ist einfache)

Ich sehe selber da das ein riesen Thema ist und man sich fragt braucht man das usw. ich möchte einfach über solche Sache mir den Kopf machen.

Das viele Sache sich wiedersprechen in den Foren usw, habe ich selber gelesen.

Daher wenn jemand zum Thema was sagen kann oder Ideen Erfahrung hat her damit.

Bearbeitet von hinz

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...