huschel-hardcore Geschrieben 10. Februar 2015 report Geschrieben 10. Februar 2015 hallo Leute, ich möchte den Regler bei meiner 2002 955i speedy wechseln gegen einen von der Yamaha r1......dieser hat die 3 Anschlüsse für die Lima. is klar soweit, aber dieser hat nur 2 Anschlüsse von/nach Batterie......der originale hat 4 Anschlüsse zwecks Batterie..... die im original Kabelbaum also....wirklich gut verschwinden und suuuuuuper ummantelt sind. Wie Was welche Kabel muss ich denn an den Yamaha Regler anklemmen, ohne den Kabelbaum zu zerlegen! ? ich habe auch bei den technik geschichten eine schöne Beschreibung gefunden, auch mit fotos von dem ganzen, zwecks Tausch auch mit schaltplan.....aber die 4 originalen Kabel tauchen da leider nicht auf.....mmmm..... ich hoffe das jemand das schon mal gemacht hat oder einen guten Vorschlag für mich hat?????? ich DANKE Euch !!!!! Gruß der Huschel Zitieren
Sandie Geschrieben 10. Februar 2015 report Geschrieben 10. Februar 2015 Die 4 Kabel verjüngen sich irgendwo wieder auf lediglich 2. Die kannst du dann direkt (ja, besser mit Sicherung, klar) auf die Batterie legen. Zitieren
huschel-hardcore Geschrieben 10. Februar 2015 Autor report Geschrieben 10. Februar 2015 hallo, und dank !!! die verjüngen sich auf 2 ?? ok, die gehen in den kabelbaum rein, und von da zur batterie??? is ja mit 4er stecker verbunden, ich kann doch den neuen regler mit den 2 verbindungen an den stecker verbinden, sollte doch funktionieren?? mfg Huschel Zitieren
Sandie Geschrieben 10. Februar 2015 report Geschrieben 10. Februar 2015 Ja, sollte klappen. Schwächt aber den Durchfluss weiter. Sinnvoller ist direkte Ansteuerung der Batterie. Zitieren
Para09 Geschrieben 10. Februar 2015 report Geschrieben 10. Februar 2015 30 Ampere Sicherung dazwischen und direkt auf die Batterie. Somit ist auch die Schwachstelle am originalen Sicherungskasten ausgemerzt. one+one Zitieren
Triplemania Geschrieben 10. Februar 2015 report Geschrieben 10. Februar 2015 die verjüngen sich auf 2 ?? ok, die gehen in den kabelbaum rein, und von da zur batterie??? ....den neuen regler mit den 2 verbindungen an den stecker verbinden, sollte doch funktionieren?? Ich zitiere mich mal schnell selbst, aus einem mit der SuFu auffindbaren Beitrag (09.07.2014): Technik: 1.) Das Originalzeugs taugt nix. 2.) Als Ersatz für das Originalteil bieten sich Mosfet-Regler aus (z.B.) der Yamaha R1 an, mit einem Adapterkabelsatz 3.) Ein passendes Adapterkabel zum Anschluß des Mosfet-Reglers an den Originalkabelbaum gibt es bei T als Ersatzteil ET-Nr.: T2500676 (nur für die 675 gelistet, passt aber auch an den 955/1050) 4.) Noch besser ist m.E. der Anschluß mit dem Kabelsatz von EasternBeaver, der eine direkte (abgesicherte) Leitung zum Batterieplus beeinhaltet. 5.) Wenn Du richtig tief einsteigen willst, folgst Du dem Link in den FAQ zu den Beiträgen bei Triumphrat. dort sind die einzelnen Bezeichnungend er passenden Mosfet-Regler gelistet und der Anbau ausführlich und bebildert beschrieben. 6.) "State of the Art" sind inzwischen Längsregler (z.B. von Compufire), die sind aber teurer und auch nicht einfacher anszuschliessen (kein passender Kabelsatz bei T lieferbar) Ausserdem kannst Du die SuFu aber noch mit Begriffen wie: "Kabelbaumweiche" "Mosfet anschließen" "Einbauposition Regler" quälen und wirst bestimmt jede Menge für Dich nützlicher Treffer landen. Zitieren
huschel-hardcore Geschrieben 11. Februar 2015 Autor report Geschrieben 11. Februar 2015 jup..danke Euch !!!!!! ich schau doch gleich mal rein vielen Dank !!! Zitieren
huschel-hardcore Geschrieben 9. März 2015 Autor report Geschrieben 9. März 2015 halo zusammen, so nu hab ich mal den Regler fh012 bestellt, kabel stecker sicherung alles da. nächstes Problem, ist ja wie üblich der kleine Sicherungskasten, der ja beim fahren immer ziemlich warm wurde.....mmm.. irgend wie blöd. aber egal, beim sichten stellte ich fest, das die 30er scherung der Zündung.... ziemlich verschmolzen/zusammen gebacken ist. was kann ich denn mit dem Quatsch am einfachsten machen? Zustand zur Zeit: Sicherung ist raus, das braune ca. 2,5-3,5 mm starke Kabel welches zu dieser Sicherung in das Kästchen rein geht ist ab....mm naja... eventuel habt Ihr ja eine "schöne" Lösung für die Kabelsicherungsspielerei??? ich vermute das das ganze verschmolzene mit dem defekten original Regler zusammen hängt, tja....komisch is das ja schon ich danke Euch jetzt schon mal extrem für Eure Ideen, DANKE !!!! gruß der Huschel Zitieren
joe8353 Geschrieben 9. März 2015 report Geschrieben 9. März 2015 Hi, wenn das, was beim Fahren warm wird, mehr vom Strom, und weniger von Motor-/Auspuff-Abwärme warm wird, dann hast Du GENAU DA, wo es heiß wird, eine schlechte Verbindung (=hoher Übergangswiderstand) an Sicherungen, Steckern, Crimpungen oder oder oder. Du solltest DRINGEND diesen hohen Übergangswiderstand beseitigen durch eine sachgerechte Reparatur des Kabelbaums, bzw. Neuverlegen von Leitungen, neue Stecker und Kontakte ancrimpen etc. Warum? Der hohe Widerstand ist meist nicht Symptom, sondern Ursache für defekte Elektrik, und auch der Auslöser für Folgeschäden. Beim Regler hab ich mir das Leben leicht gemacht, ich hab die Kabel vom alten T-Regler abgeschnitten und an den neuen Mosfet angelötet (den T-Kabelbaum gabs damals noch nicht). Die Lima hab ich mit Stoßverbindern an den Fahrzeug-Kabelbaum angebunden, und das Kabel hinter den Drosselklappen von links nach rechts geführt. Gerhard PS: nur zur Erinnerung: im Fahrzeugbau sind Crimpungen besser als löten Zitieren
huschel-hardcore Geschrieben 9. März 2015 Autor report Geschrieben 9. März 2015 hallo, und danke Gerhard, ich werd mir die Sache mal anschauen, haste recht mit dem hohen wiederstand das kann sein. das Problem is nur, das ich ja irgendwie das braune Kabel wieder zart befestigen würde und sicherung und so. muss mal sehn was es da schönen gibt, womit ich das behen kann. is schon eine sehr merkwürdige Konstruktion.........dieser "Kabelbaum" oder nennen wir doch das ganze einfach: wirrwar, haha. son dreck ! danke erst mal, ich schau mal gruß Huschel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.