fibumba Geschrieben 16. Februar 2015 report Geschrieben 16. Februar 2015 Moin, wie bekomme ich oben genannte Lager am schonendsten ausgebaut. Die Teil sind nach einer Oberflächenbehandlung nicht mehr zu gebrauchen. Über die SuFu habe ich nichts gefunden. Grüße aus Travemünde fibumba Zitieren
rtb85 Geschrieben 16. Februar 2015 report Geschrieben 16. Februar 2015 googel mal nach " lager innenabzieher " Zitieren
BlackT Geschrieben 16. Februar 2015 report Geschrieben 16. Februar 2015 Die Lager der Umlenkung bekommt man auch prima mit einer Stecknuss und einen Schraubstock raus und wieder rein Zitieren
silenttriple Geschrieben 16. Februar 2015 report Geschrieben 16. Februar 2015 Moin, wie bekomme ich oben genannte Lager am schonendsten ausgebaut. Die Teil sind nach einer Oberflächenbehandlung nicht mehr zu gebrauchen. Über die SuFu habe ich nichts gefunden. Grüße aus Travemünde fibumba wennst nen Dremel hast... besorg dir dafür dieses Teil http://www.dremeleurope.com/at/de/wolfram-karbid-fraeser-6023-ocs-c/ geht ruckzuck und wie durch Butter. Zitieren
Warpig Geschrieben 16. Februar 2015 report Geschrieben 16. Februar 2015 (bearbeitet) googel mal nach " lager innenabzieher " Ganz so einfach ist es nicht. Die Lager in der Umlenkung sind keine Nadellager sondern Nadelhülsen. Wg. der wenig stabilen Blechhülse kommt man da mit nen Auszieher auch nicht weit. Wie Schwarztee schon schrub, am Besten mit Stecknuss oder Ähnlichem rausdrücken. Gewindestangen mit passenden Unterlegscheiben können auch helfen. Bearbeitet 16. Februar 2015 von Warpig Zitieren
rtb85 Geschrieben 16. Februar 2015 report Geschrieben 16. Februar 2015 ich meinte natürlich die lager der schwinge sorry Zitieren
hinz Geschrieben 17. Februar 2015 report Geschrieben 17. Februar 2015 googel mal nach " lager innenabzieher " Ich dachte da gibt es ein Satz Abzieher für alle Lager, liege ich da falsch? Hat da jemand ein Tipp? Gruß Zitieren
Warpig Geschrieben 17. Februar 2015 report Geschrieben 17. Februar 2015 (bearbeitet) googel mal nach " lager innenabzieher " Ich dachte da gibt es ein Satz Abzieher für alle Lager, liege ich da falsch? Hat da jemand ein Tipp? Gruß Eine Satz für Alle von was ? Lager aus einem Gehäuse, oder Lager von einer Welle. Dann, klar, für die verschiedenen Durchmesser. Dann, ob du den Abzieher auf dem Gehäuse bzw. der Welle abstützen kannst. Dann, ob du den Abziehe am Lager angesetzt bekommst oder mit Trennmessern ran mußt...usw. Dann sind wir aber noch nicht bei der hydraulischen Presse. Ich hab schon eine große Schublade voller verschiedener Abzieher, aber noch lange nicht alle. Die eierlegende Wollmilchsau gibts da nicht. Bearbeitet 17. Februar 2015 von Warpig Zitieren
fibumba Geschrieben 17. Februar 2015 Autor report Geschrieben 17. Februar 2015 Danke für eure Hilfe. Ich denke, ich nehm den Dremel mit einem Wolfram-Schneidkopf. Lassen sich die Lager ohne große Probleme wieder einfügen? Der Sitz muss je exakt sein, wegen der Hülsen und Dichtungen. Gruß aus Travemünde fibumba Zitieren
Atlan Geschrieben 18. Februar 2015 report Geschrieben 18. Februar 2015 Hallo fibumba! Ein kleiner Hinweis: Wenn Du mit der Dremel da dran gehst, sei vorsichtig, daß Du nicht den Lagersitz beschädigst! (Ich kenne mich an dieser Stelle nicht aus, aber wenn man ein Lager mit der Dremel wegfräst, ist das Risiko den Sitz zu beschädigen wahrscheinlich recht groß.) Viele Grüße Atlan Zitieren
teddylille Geschrieben 18. Februar 2015 report Geschrieben 18. Februar 2015 Mit dem Dremel gebe ich Atlan recht. Die Umlenkung einfach mit einem Heißluftfön ordentlich erwärmen und die Lager lassen sich ganz leicht austreiben. Beim Einbau die neuen Lager über Nacht in die Tiefkühltruhe und Umlenkung wieder erwärmen und die Lager fallen fast in ihren Sitz. Zitieren
Warpig Geschrieben 18. Februar 2015 report Geschrieben 18. Februar 2015 (bearbeitet) Gerade an der Stelle kann man doch schön mit Schraubstock oder Gewindestangen, also mechanisch arbeiten. Ich würde da auch nicht rumspanen. Bearbeitet 18. Februar 2015 von Warpig Zitieren
dreitopf Geschrieben 18. Februar 2015 report Geschrieben 18. Februar 2015 Ich habe die schwingenlager von der gegenseite aus mit einer vorn etwas angeschliffenen 12mm stahlstange (kein besenstahl!) rausgeklopft....immer schon rundrum und fertig. Hat mir im übrigen mein ex-freundlicher vorgemacht. Nur der anfang ist schwer, hat sich das lager nur ein wenig bewegt hat man eine stelle an der man ansetzen kann. Zitieren
fibumba Geschrieben 13. März 2015 Autor report Geschrieben 13. März 2015 Moin! Gibts jemanden der einen Tipp hat, wie ich die Dichtringe am besten an ihren Platz bringe? Die sind minimal größer, aber unflexibel und rutschen nicht einfach so rein. Danke für Eure Hilfe. Gruß aus Travemünde fibumba Zitieren
McoMz Geschrieben 13. März 2015 report Geschrieben 13. März 2015 die ina sd dichtringe einziehen, die biester sind zu widerspenstig wenn es ums eindrücken oder einschlagen geht, verkanten sofort (ich würde eh immer NUR einziehen) gewindestange, unterleg/distanzscheiben, Noch besser ein stück passend abgedrehte aluwelle innen mittig durchgangsloch für die gewindestange. so werden die dichtringe gerade "hineingezwungen" und stellen sich nicht schräg... Zitieren
Triplemania Geschrieben 14. März 2015 report Geschrieben 14. März 2015 Moin nach Travemünde, die Lager sind offenbar inzwischen drin. Die Lager der Umlenkung bekommt man auch prima mit einer Stecknuss und einen Schraubstock raus und wieder rein So habe ich es auch schon mehrfach praktiziert. Die Dichtringe lassen sich genauso einsetzen. Zitieren
fibumba Geschrieben 15. März 2015 Autor report Geschrieben 15. März 2015 Moin zusammen, so, geschafft. Alle Lager und Dichtringe sind eingesetzt. Hochzeit ist gefeiert und sie steht wieder auf zwei Rädern. Alles weitere wird Schiller in seinem Beitrag verfassen. Vielen Dank an alle Hilfeleistenden. Gruß aus Travemünde fibumba Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. März 2015 report Geschrieben 15. März 2015 mit dem passenden Werkzeug kein Problem ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.