Triplespock Geschrieben 19. Februar 2015 report Geschrieben 19. Februar 2015 Moin, vorab, ich fahre eine Speed Triple Modell 2005. Nun zum Problem. Ich weiß, dass dieses Thema hier schon zig Mal diskutiert wurde. Aber ich möchte nicht irgendwelche Experten-Antworten wo man am Ende als Laie eh nur Bahnhof versteht, sondern eine knappe konkrete Antwort auf meine Frage. Ich besitze meine Speed Triple erst seit kurzem und habe nun beim Fahren an den ersten schönen Tagen diesen Jahres das Problem gehabt, dass sie Ab und Zu beim Beschleunigen zwischen 4000-5000 Umdrehungen anfängt zu stottern (max. 3 Sek.) bis sie wieder weiter sauber durchzieht. Wie gesagt, nicht immer, nur ab und zu und egal ob Motor warm od. kalt. Ich habe die Lambdasonde nicht abgeklemmt und auch noch die original Schalldämpfer dran. Kennt einer von euch genau dieses Phänomen? Bringt es nun in meinem Fall etwas, die Lambdasonde abzuklemmen und einen sogenannten Eliminatorstecker zu verbauen? Ich würde die LS natürlich auch ausbauen und einen passenden Gewindestopfen einsetzen. Zur AU würde ich es dann wieder entsprechend zurückbauen. Die originalen Töpfe bleiben dran. Falls das funktionieren soll, ist es richtig, dass dadurch am Motorrad kein Schaden entsteht? Falls diese Variante nichts bringen soll, hat einer einen guten Rat, woran das beschrieben Stottern beim Beschleunigen liegen kann? Ich habe echt schon viel hier im Forum zu diesem Thema gelesen. Aber entweder war beim den anderen Moppeds ein anderer Schalldämpfer verbaut, oder es wurde irgendwie vom Thema abgewichen. Gruß & Danke im Voraus! Zitieren
speedboy Geschrieben 19. Februar 2015 report Geschrieben 19. Februar 2015 glaub mich zu erinnern das es meistens an der Bezinpumpe lag Zitieren
BlackT Geschrieben 19. Februar 2015 report Geschrieben 19. Februar 2015 (bearbeitet) Die Zündkerzen vergammeln gerne, besonders die linke, wenn der Kerzenschacht mit Wasser voll läuft. Falls noch nicht passiert, solltest du auch auf die neue Variante der Schachtdichtungen wechseln. Bearbeitet 19. Februar 2015 von BlackT Zitieren
Triplespock Geschrieben 19. Februar 2015 Autor report Geschrieben 19. Februar 2015 Okay, werde ich mal über prüfen. Aber warum tritt dann das sogenannte Stottern beim Beschleunigen im Bereich 4000 - 5000 Umdrehungen nicht ständig auf, wenn es an den Zündkerzen liegen soll? Und warum gerade in diesem Drehzahlbereich? Zitieren
East Geschrieben 19. Februar 2015 report Geschrieben 19. Februar 2015 Ich würde auch auf vergammelte Zündkerzen tippen Zitieren
frankman Geschrieben 19. Februar 2015 report Geschrieben 19. Februar 2015 Aber warum tritt dann das sogenannte Stottern beim Beschleunigen im Bereich 4000 - 5000 Umdrehungen nicht ständig auf, wenn es an den Zündkerzen liegen soll? Und warum gerade in diesem Drehzahlbereich? auf diese frage kannst du unmöglich aus der ferne eine antwort erwarten welche nicht ins esoterische abdriftet. die sache bekommst du nur in den griff, wenn du step by step die üblichen verdächtigen abarbeitest. das kann ein kontaktfehler am seitenständerschalter oder am killschalter sein welcher durch eine resonanzschwingung nur in diesem bereich auftritt. aber damit wären wir dann schon wieder bei der esoterik. kerzen, benzinpumpe sind die sinnigsten ansätze. also machen, reporten, weitermachen...... Zitieren
M@D PUNK Geschrieben 19. Februar 2015 report Geschrieben 19. Februar 2015 hatte das bei mir auch, Zündkerzen sahen übel aus. Zitieren
andreas Geschrieben 19. Februar 2015 report Geschrieben 19. Februar 2015 (bearbeitet) Ich würde auch die Kerzen als erstes checken. Zu den Kerzenschachtdichtungen, da gab es neue, deine sollte original die alten gehabt haben. Ob die mal getauscht wurden ? Die alten sahen aus wie simple Gummikorken mit einem Loch fürs Kabel. Die neuen sitzen wie richtige Hüte über dem hochgezogenen Schachtrand. Und selbst dann können die Ränder von dem einen oder anderen Gummi schlecht sitzen. Da muß man sich schon penibel Mühe geben. Bearbeitet 19. Februar 2015 von andreas Zitieren
Triplespock Geschrieben 20. Februar 2015 Autor report Geschrieben 20. Februar 2015 Okay, danke erstmal. Ich werde die Tage beigehen und die Kerzen überprüfen.....melde mich. Zitieren
roman Geschrieben 20. Februar 2015 report Geschrieben 20. Februar 2015 in der Technik-FAQ findest du unter "Zündkerzenschacht" ein pdf, welches die beidenn Varianten (alt und neu) zeigt...klick Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. Februar 2015 report Geschrieben 20. Februar 2015 Hi, Okay, werde ich mal über prüfen. Aber warum tritt dann das sogenannte Stottern beim Beschleunigen im Bereich 4000 - 5000 Umdrehungen nicht ständig auf, wenn es an den Zündkerzen liegen soll? Und warum gerade in diesem Drehzahlbereich? m.E. sind die vergammelten Zündkerzen eher Symtpom als Ursache. Aufgrund von in den Kerzenschacht eingedrungener Feuchtigkeit korrodieren die Zündkerzen. Die gleiche Feuchtigkeit lässt aber ggf. den Zündfunken aussen an der Zündkerze über den Isolator laufen, statt wie eigentlich gewünscht im Brennraum. Je nach Vibration des Motors, Steckerstellung, Temperatur, Feuchtigkeit, Motorlast und und und tritt das mal mehr mal minder auf. Was mich wundert: ich kenn den Effekt ab Standgas bis ca. 3000 oder 4000rpm, v.a. bei weit oder voll geöffneten Drosselklappen. Wenns bei Dir jetzt zwischen 4000 und 5000 auftritt, bin ich etwas verunsichert. Aber die Kerzenschächte trockenlegen ist noch die preiswerteste Maßnahme. Ich hab meine Kerzenschächte mit neuer Dichtung mit einem WD40-Röhrchen bewußt undicht gemacht, da kommt das Wasser wenigstens wieder raus Gerhard Zitieren
Sandie Geschrieben 20. Februar 2015 report Geschrieben 20. Februar 2015 ... warum tritt dann das sogenannte Stottern beim Beschleunigen im Bereich 4000 - 5000 Umdrehungen nicht ständig auf, ... Gegenfragen: Unter welchen Umständen tritt es denn in diesem Drehzahlbereich auf? Ist das reproduzierbar? Zitieren
Triplespock Geschrieben 20. Februar 2015 Autor report Geschrieben 20. Februar 2015 Hmmm, es ist immer schwierig dieses genau zu definieren. Ich meine es so, dass wenn ich ich in diesem besagtem Drehtahlberich bin und dann erwas stärker den Gasgriff drehe, es dann manchmal beginnt kurz zu stottern. Zitieren
East Geschrieben 20. Februar 2015 report Geschrieben 20. Februar 2015 Tank und Airbox runter und dann nach den Zündkerzen geschaut. Zitieren
Gast Geschrieben 20. Februar 2015 report Geschrieben 20. Februar 2015 Was ist wenn der Vorbesitzer ein anderes Mapping für ne andere Auspuff Anlage aufgespielt hat , dann zum Verkauf Original Auspuff Montiert und Mapping für Zubehör ESD draufgelassen. Würde mal das Mapping auslesen lassen ob es das richtige für original Auspuff Anlage ist. Zitieren
Triplespock Geschrieben 9. März 2015 Autor report Geschrieben 9. März 2015 Hallo zusammen, sorry, dass es ein wenig gedauert hat bis ich mit mit Ergebnis komme. Also die meisten von Euch hatten recht. Das Stottern beim Beschleunigen lag definitv an den vergammelten Zündkerzen. Bilder davon gibt es hier ja zu genüge. Mir fehlten echt die Worte, als ich sie denn selbst bei meiner Speedy gesehen habe. Alle 3 total vergammelt. Es wundert mich, dass die überhaupt noch irgendwie gefunzt hatten. Komischer Weise waren auch noch die alten Dichtungen verbaut. Naja, jetzt sind die Schächte trocken gelegt und neue Kerzen mit neuen Schachtdichtungen verbaut. Die Dichtungen habe ich, wie einige schon geschrieben hatten mit hitzebeständigem Fett eingeschmiert. Die anschließende Probefahrt sehr genüsslich ....kein Stottern mehr, alles so wie es sein sollte. Mal schauen was die Zukunft so bringt. Nochmals besten Dank für die guten Tipps und ein dickes Lob an dieses Forum . Gruß Markus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.