Zum Inhalt springen

Werkzeug vervollständigen und Anzugsmomente


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Nachdem der Frühling immer näher rückt, bin ich grad dabei eine Einkaufsliste für Gepäck und Werkzeug zu erstellen. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher was ich noch brauchen könnt und bitte um eure Hilfe / Tipps.

Vorgemerkt hab ich mal:

- 46 er Nuss fürs Hinterrad

- 17 Stecknuss für die Vorderrad Steckachse

- Drehmomentschlüssel bis 200Nm (mein alter tut nicht mehr)

Einen Ratschensatz mit allem drum und dran hab ich.

Gibt es sonst noch irgendwelche nicht alltäglichen Werkzeuge die ich noch benötige?

Zum Thema Anzugsmomente: Die Tabelle hier http://www.t5net.de/daytona/daten.htm#Anzugsmomenteist ja nicht ganz passend für meine NJ. Soweit ich gefunden habe siehts so aus:

- Hinterradmutter: 146Nm

- Steckachse vorne: 90Nm

- Klemmschrauben: 22Nm

- Bremssättel: 35Nm

Wären mal so die wichtigsten. Stimmen die soweit?

Danke im Vorraus

Geschrieben

wieso willst einen schweren großen drehmo mit nüssen mit in urlaub schleppen?

die hat eigentlcih jeder Reifendealer parrat,

das was vor ort meistens fehlt ist ein einarmschwingenständer,

den kannst aber net mitnehmen,

außer du fährst mit hänger/Transporter

Geschrieben

Vielleicht falsch ausgedrückt. Brauchs ja nicht für die Reise sondern für daheim. Einarmschwingenständer hab ich Vorderradständer hab ich auch. Ich mach mir meine Reifenwechsel, Bremsenwechsel, Reperaturen usw. alles Selber. Nur das Reifenaufziehen macht der Reifendealer meines Vertrauens.

Geschrieben

sorry erst einen kaffee ,

meinerseits falsch verstanden,

dann ist es schon richtig was aufgelistet hast,

ich hab seit neustem blaue Schraubensicherung auf Tour dabei :-)

Geschrieben

wenn du auch an dein Radlager denkst, und Die lager der Umlenkung ( gibt hier einiges an lesestoff ) dann würde ich dir das http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=74076:flirt: nahelegen. geht auch ohne, mit dem finge, aber so bekommst das alte Fett gut raus.

dazu noch eine Zweihandfettpresse und Fett .

Grüsse

Geschrieben

für unterwegs

immer ne dose Reifenpilot und einen Drehmo bis 20 Nm ,

für alle Einstellarbeiten an Lenkposition unterwegs --war bei mir schon oft notwendig :-)

Geschrieben (bearbeitet)

(1/2-Zoll)Torx-Steckschlüssel TX50 und TX55, 2x Schwingenwerkzeuge f. clamping + locking ring,

Nüsse für Ritzel und Lenkkopfmutter (Gr. 34, 36, grad nicht 100%ig sicher), Kronenmutterschlüssel, Zughammer + M14x1.5 gewindeadapter zu ausziehen von sleeve linkage, lager-auszieher, wellendichtring-ausziehwerkzeug, Seegering-zangen innen & aussen abdeckbereich 19-52mm sowas, vollnadellager-umpresswerkzeug ist unverzichtbar:

http://www.vh-motorradtechnik.de/products/de/Tieferlegungen/Triumph/Speed-Triple/Triumph-Speed-Triple.html

Kettentrenn-Werkzeug, tbc

edit: lenkkopfmutter wäre 36, ritzel 38

Bearbeitet von McoMz
Geschrieben (bearbeitet)

Meine absolute Empfehlung, aus dem Fahrradbereich, quasi in jedem Fahrradshop zu bekommen, http://www.bike-discount.de/de/kaufen/lifu-icetoolz-3-in-1-y-inbus-4-5-6-mm-59337. Damit kommt man auch vorne an die Tankschraube dran, Winkel und Größe passen.

Ansonsten T-Griff-Bithalter, dazu Bits in allen Sorten, die man so verbaut hat.

Bearbeitet von andreas
Geschrieben

Wichtiger Spezial-Werkzeug-Tipp noch:

Innotec Deblock Oil

Seit ich eine Dose davon habe, kann ich über festkorrodierte Schraubverbindungen lachen.
kurz einwirken lassen - und aufdrehen, fertig.
Das ist professionelles Löse-Werkzeug. Vergesst WD40, das ist in keiner sache wirklich gut - ausser vielleicht als kettenfettwegputzmittel und brandbeschleuniger.
Wäre dem nicht so, würde das auch nicht in jedem Bau- und Supermarkt erhältlich sein - auch klar.
Riecht total aufregend, ist tropfenweise zu dosieren (WD40 spritzt unkontrolliert in der gegend herum) - professionelles KFZ-Werkstätten-Zeugs ist das.
Einziges Problem (möglicherweise): schwer zu bekommen.

Nein, ich profitiere nicht von Werbung dafür.

Geschrieben

danke für den tipp,

weil die SSchrauben für die Lenkböcke,

haben wir zu zweit loswuchten müssen so festkorrodiert waren die :gnash:

Geschrieben

Danke mal für die ganzen Antworten: :top:

@Pumpe: Mein Bruder ist Mechaniker und hat allerhand Fettpressenzeugs zuhause. Werd mich mal umsehen und sonst meld ich mich nochmal

@Schmidei: Ist mit aufgenommen. Danke

@McoMz: Danke für die Ausführliche Werkzeugliste. Da sind allerdings Sachen dabei die ich nicht mehr angreife. Wenns ans Lagerwechsel, Motorsachen usw geht hab ich Qualifizierte Mechaniker zur Hand die sich da bestens auskennen und mich unterstützen. Ich bleib bei kleinen Servicearbeiten wie Öl-, Bremsen, Reifenwechsel etc.

Den Tipp mit dem Innotec Deblock Oil hab ich mal notiert. Hab in Linz ein Spezial Fachgeschäft wo sowas erhältlich sein dürfte.

@ Andreas: Guter Tipp hab ich mal notiert.

Ich danke euch und wünsche allen eine Unfallfreie Saison. Ich muss noch warten da bei uns noch zuviel Schotter liegt :weep:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...