Duke-Dynamit Geschrieben 28. September 2003 report Geschrieben 28. September 2003 Hallo Forum, bin stolzer Besitzer einer Speedtrible T509 BJ 98. Brauche Baupläne, um Entdrosselung selbst vorzunehmen usw. Außerdem die Pläne von der Einspritzpumpe im Tank. Wer kann mir da weiterhelfen? Im voraus besten Dank. Zitieren
Robert Geschrieben 28. September 2003 report Geschrieben 28. September 2003 soweit ich das hier mitbekommen habe sind die speedys nur über einen gaszug anschlag gedrosselt, also man kann einfach nicht vollgas geben. das sind jetzt aber infos aus zweiter hand, da ich es auch nur hier mal gelesen habe, also warte lieber auf leute die sich auskennen :) Zitieren
SHETTER Geschrieben 28. September 2003 report Geschrieben 28. September 2003 (bearbeitet) Hi Duke, wie mein Vorredner schon sagte, einfach den Anschlagwinkel der Drosselklappenwelle entfernen damit es vorwärts geht. (TÜV und Versicherung nicht vergessen ) Aber Vorsicht, es gibt auch einen Endanschlag, damit du nicht über Vollgas hinaus kommst, der muß natürlich dran bleiben. Wozu brauchst du den Plan für die Pumpe im Tank? Vielleicht hilft der Stromlaufplan hier aus den Wartungsdaten. So etwas findest du hier im T5NET problemlos über die Suchfunktion. http://www.t5net.de/daytona/daten.htm Wenn das nicht reicht, sag Bescheid, dann scanne ich die Schaltpläne aus dem WHB ein und schicke sie rüber. Hj. Bearbeitet 28. September 2003 von s-cart Zitieren
andreas Geschrieben 29. September 2003 report Geschrieben 29. September 2003 vielleicht solltest du zu dem thema entdrosseln noch mal die suchfunktion benutzen,hof hatte da mal ein super bild gepostet Zitieren
DocSchokow Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 Hiho, hab auch gerade gesucht, aber der Beitrag von Hof wird von der Suchmaschine hier nicht ausgeworfen. Hatte das doch auch in Erinnerung... Gruss Tom PS wo bekomme ich guenstig diese ausgefransten Union Jack Flaggen? PPS und wo kauft Ihr Eure Kettenblaetter? Besser Stahl oder Alu und was habt Ihr so fuer 45Z bezahlt? Zitieren
andreas Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 schreib doch hof hier einfach mal an,der hat das bild bestimmt noch Zitieren
Duke-Dynamit Geschrieben 8. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 8. Oktober 2003 Servus jungs! Hab die entdrosselung vorgenommen. Das mit den Schaltplänen hat sich auch erledigt. Wollte euch nur danken, für alles! Habt mir echt weitergeholfen. Alles gute, Duke Dynamit Zitieren
Timber Geschrieben 8. Oktober 2003 report Geschrieben 8. Oktober 2003 PPS und wo kauft Ihr Eure Kettenblaetter? Besser Stahl oder Alu und was habt Ihr so fuer 45Z bezahlt? Ich hab mir erst vor kurzem eins bei SBF in Eningen mitgenommen: ALU - 45 Zähne - 46.50€. Alu ist auf jeden Fall besser, da es Schwingungen aufnimmt, leichter ist, besser aussieht, weicher abläuft, von 43 - 45 Zähne verfügbar.... ABER: viel TEURER. Ein Bekannter (Gruß ans Schuppachtal und an Deine 157.000km Daytona) hat damit 50.000km gefahren mit 2ter Kette und 2tem Ritzel. Dem Kettenrad hat man nichts angesehen. wie war das: " man gönnt sich ja sonst nichts" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.