Zum Inhalt springen

Fehler Drosselklappenspannung zu niedrig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

gestern wollte ich meine 1050er Speed triple 06 starten aber sie sprang trotz voller Batterie nicht an.

Ich habe dann mit Tuneecu den Fehler ausgelesen es ist P122 Spannung Drosselklappen zu niedrig.

Ich vermute evtl. Drosselklappenpoti defekt. Die TPS Anzeige zeigt immer 0,1 Volt.

ich bin folgendermaßen vorgegangen.

Tuneecu verbunden und gestartet.

dann auf "TEST"

ISCV 2 X anklicken und Meldung bestätigt.

die Anzeige für den 3ten Zylinder zeigt nun TPS an und sollte bei der 1050 0,75 Volt sein.

Bei mir bleibt die TPS Anzeige bei 0,1 V stehen und rührt sich nicht.

also jetzt Airbox runter und schauen ob der Stecker aufgesteckt ist, ja der sitzt korrekt.

Sind auch die richtigen Stecker miteinander verbunden ? Ich denke ja, keiner in der Nähe würde stattdessen passen.

Sicherheitshalber hier noch ein aktuelles Bild

http://images-hochladen.de/view/?id=943175007ea10fcf3f6248e6baeb248f

hat jemand noch eine Idee ?

Nachtrag:

habe jetzt das Drosselklappenpoti weggeschraubt, selbst wenn ich im Poti die zwei Nasen die für das einstellen da sind komplett nach links oder rechts drehe ( kleiner Schraubendreher) zeigt Tuneecu/ TPS keinen Ausschlag an.

Bearbeitet von Rappi
Geschrieben

Hast du bei eingeschalteter Zündung Spannung anliegen?

Alle Sicherungen ganz?

Batteriepole fest?

Über Winter geschraubt? Steckverbindungen sind alle zusammen?

Gruss. Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Wolfgang,

Hast du bei eingeschalteter Zündung Spannung anliegen? wo genau Spannung anliegen ?

Alle Sicherungen ganz? ja

Batteriepole fest? ja

Über Winter geschraubt? ja hatte im Winter das ganze Moped umgebaut, Fehlermeldungen waren aber bislang keine da

Steckverbindungen sind alle zusammen? siehe das Bild mit Pfeil müsste OK sein.

ich denke Du meinst ob am TPS Stecker Kabelbaumseitig Strom anliegt, das habe ich eben gemessen, da sind drei Kabel ein schwarzes ein Pinkes (Rosa) und und ein schwarzes Kabel mit gelber Markierung.

Das schwarze scheint Masse zu sein und das Pink farbene Kabel Plus, da liegen genau 4,65 Volt an.

Bearbeitet von Rappi
Geschrieben

In meinem Schaltplan sind die Kabelfarben anders.

Was aber auf jeden Fall passen sollte sind die Pin-Nummern am Stecker.

Pin1: Signalleitung zum Steuergerät

Pin2: Sensor Plus

Pin3: Sensor Masse

Pin2 kommt von der ECU und es sollten 5V anliegen.

An dieser Spannungsversorgung hängt auch der Sturzschalter, der Ansauglufttemperaturfühler, der Umgebungsdrucksensor und der MAP Sensor.

Sollte dort die Spannung fehlen wären vermutlich auch mehrere Fehler im Speicher.

Pin3 kommt auch von der ECU.

Auch da hängen der Sturzschalter, der Umgebungsdrucksensor und der MAP Sensor mit dran.

An Pin1 liegt je nach Drosselklappenstellung unterschiedliche Spannung an. Das ist auch die Spannung die dir in Tune ECU angezeigt wird.

Wenn also Plus und Minus an der Drosselklappe anliegen, aber an der Signalleitung 0V dann sollte es am Poti liegen.

Das kannst du natürlich nur direkt am Poti messen.

Über welche Steckverbindungen die Leitungen gehen weiss ich so nicht. Ich würde, gerade weil du einiges umgebaut hast, alle Steckverbindungen mal trennen und mir die Pins anschauen. Evtl ist ist einer verbogen oder rausgerutscht.

Gruss. Wolfgang

Geschrieben

Merci, Wolfgang für die Infos.

wenn an Pin 3 Masse anliegt und an Pin 2 5 bzw. 4,65 Volt scheint das OK zu sein.

Aber wenn an Pin 1 keine Spannung anliegt wie ich gemessen habe und das die Schaltspannung für den Poti ist, kann der Poti auch nicht funktionieren ,oder ?

Dann ist es vielleicht auch nicht der Poti ?

andere Fehler hat mir Tuneecu nicht angezeigt außer P122 niedrige Drosselklappenspannung.

Ich hatte einen anderen Kabelbaum incl. ECU verbaut, als ich damit fertig war , waren keine Fehler im Steuergerät und Moped ist sofort gestartet, der Fehler hat sich offensichtlich erst nach einer Standzeit von 2 Monaten im warmen Hobbyraum eingestellt , echt seltsam.

Den Kabelbaum und die ECU habe ich aus einem Unfallbike das bis zum Crash einwandfrei gelaufen ist.

Geschrieben
Aber wenn an Pin 1 keine Spannung anliegt wie ich gemessen habe und das die Schaltspannung für den Poti ist, kann der Poti auch nicht funktionieren ,oder ?

Das kannst du nur bei aufgestecktem Stecker messen. Also entweder einen Adapter bauen oder schauen dass du mit der Messspitze durch die Abdichtung kommst.

Einfacher ist es natürlich erstmal den Widerstand des Potis zu messen.

Dazu ohne aufgestecktem Stecker (Zündung aus) den Widerstand zwischen Pin1 und Pin2 messen. Der Widerstand muss sich beim Öffenen der Drosselklappen ändern.

Geschrieben

OK Wolfgang da muss ich nochmal nachfragen.

Im Moment habe ich den Poti ausgebaut vor mir liegen.

Multimeter auf Ohm stellen.

Masse Pin des MultiM an Pin 3 Masse halten

Plus Pin Rot des MM an die Steuerleitung des Potis halten,

wen ich nun den Poti innen verdrehe müsste sich der Widerstand ändern ?

Ich bin nicht so der Elektrik Crack :blush:

Geschrieben

Fast. Du musst zwischen Pin1 und Pin2 messen.

Geschrieben

So ich habe den Multimeter auf 20 K Ohm eingestellt.

Dann Minus des MM an das schwarze Kabel gehalten.

Das rote Kabel des MM an das gelbe Kabel des Potis

Der Wert ist 0,1 wenn ich dann den Poti verdrehe steigt der Wert auf max. 5,1

:innocent:

Geschrieben

Na dann fassen wir mal zusammen.

Die Spannungsversorgung ist ok.

Die Masse auch.

Die Widerstandsprüfung des Potis ist auch ok.

Es kommt aber keine Signalspannung am Steuergerät an. Zumindest deute ich die Fehlermeldung so.

Also hast du entweder eine Leitungsunterbrechung zwischen Poti und ECU, oder deine ECU hat einen weg.

Als nächstes würde ich die Signalleitung durchmessen (Durchgangsprüfung/Ohmmessung).

Poti und ECU müssen abgeklemmt sein und die Zündung aus.

Ich hoffe dass bei der "Fernmesserei" nichts vergessen habe.

Meine Telefonnummer hast du noch?

Kannst bei Bedarf auch anrufen.

Geschrieben

Nicht gut, Nicht gut

da stelle ich das Ding ohne Fehlermeldung hin, mache sie 2 Monate später wieder an und es geht nicht, dazu noch die Fehlermeldungen.

Ist es für Dich ein Problem den Pin in der ECU auf dem Stromlaufplan zu finden ? Ich habe da absolut keinen Plan.

Damit ich die richtigen Pins prüfen kann.

Ich werde mal die ECU und das Zeug außenrum abschrauben, damit man gut ran kommt.

PS: Deine Telefonnummer habe ich nicht mehr

Geschrieben (bearbeitet)

Neuer Versuch:

ich habe nun das einzelne Poti wieder auf den Stecker im Kabelbaum gesteckt.

Dann habe ich das Minus des Multimeters auf das schwarze Kabel von hinten in den Kabelbaumstecker gedrückt.

Das Plus des MM habe ich auf das schwarze Kabel mit dem feinen gelben Strich ebenfalls hinten in den Stecker reingedrückt.

Das pinkfarbene blieb frei.

Dann das MM auf 20 V eingestellt und ich kann am Poti drehen von 0,1 bis ca. 5 Volt je nachdem wie weit ich in der Nase des Potis drehe.

Also das Multimeter zeigt mir sauber ohne Sprünge die Voltzahl an.

hier ein Bild der das Ganze zeigt:

http://images-hochladen.de/view/?id=11c59daca137d4ff784b65c59c2642b3

In Tuneecu bleibt die Spannung aber weiterhin auf 0,1 Volt stehen.

Die Verbindung steht bei Tuneecu, ich kann Tests wie z.B Benzinpumpe durchführen.

Bearbeitet von Rappi
Geschrieben

Also ist das Poti sicher in Ordnung.

Laut meinem Schaltplan geht die Signalleitung (grün/gelb) auf den Pin A10 am Steuergerät. Das müsste der kleinere der beiden Stecker sein.

Geschrieben

so ich habe den Pin A10 gefunden laut Tom von hier http://www.tomhamburg.net/Fotos_fuer_Foren/Keihin_1.PNG

den Multimeter habe ich auf Durchgangsprüfung gestellt ( Piepen ) gestellt. Piepen vorher testweise geprüft.

Dann eine Nadel in A10 gesteckt und mit der Steuerleitung des kabelbaumseitigen Steckers verbunden.

Resultat kein Durchgang, auch die anderen 2 Kabel Pink und schwarz geben auf A10 keinen Durchgang.

Ich habe dann mal A9 und A11 probiert, aber auch da keinen Durchgang.

:whimper:

Geschrieben

Um sicher zu gehen dass kein Fehler im Schaltplan ist kannst du mal alle Pins des Steckers am Steuergerät auf Durchgang zum Poti prüfen. Geht ja schnell.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das war schnell erledigt. Im Stecker A und gleich noch im Stecker B alle Pins getestet

aber keinen Durchgang.

Ich habe den kabelbaumseitigen Stecker benutzt mit dem Pin schwarz/gelb

Bearbeitet von Rappi
Geschrieben

Dann bleibt nur eine Leitungsunterbrechung.

Ohne meine Kiste auseinanderzupflücken weiss ich jetzt nicht ob das Kabel über eine weitere Steckverbindung zur ECU geht oder ob es eine direkte Verbindung ist.

Geschrieben

das heißt die ECU kann nicht so kaputt gehen dass sie keinen Durchgang mehr hat ?

dann sollte ich mal nach einem Kabelbaum schauen. Oder den alten aufdröseln.

Geschrieben

Kann schon, aber da du zwischen den beiden Steckern keine Verbindung hast wirds hoffentlich auch daran liegen.

Geschrieben

bingerade dabei den Kabelbaum aufzudröseln, die Hälfte ist schon fertig

Geschrieben (bearbeitet)

o Mann

also folgendes , ich habe den Kabelbaum vom Stecker für den TPS bis an die ECU aufgedröselt.

Dabei habe ich festgestellt, das Pinke Kabel hat auch einen feinen gelben Strich in der Leitung und geht auf den kleinen Stecker A19 für die ECU.

das kann ich auch durchklingeln ist also OK.

Das schwarze Kabel mit dem feinen gelben Strich läuft aber wieder nach vorne, vermutlich zum Cockpitstecker.

ja läuft zum Cockpitstecker und zwar zum Pin ganz rechts oben. Das kann ich ebenfalls durchklingeln.

das 3te kabel ist ja ebenfalls nur schwarz das verläuft ebenfalls nach vorne Richtung CockpitStecker

Das schwarze Kabel läuft tatsächlich zum CockpitStecker und ich kann es im Cockpitstecker in mehreren Pins durchklingeln.

Bearbeitet von Rappi
Geschrieben

Kannst bei Bedarf auch anrufen.

Geschrieben (bearbeitet)

So , ich habe hier mal ein Bild vom aufgedröselden Stecker A

http://images-hochladen.de/view/?id=c942d71955e65598bf44969aa9230933

wie besprochen habe ich auch nach den Kabelfarben am Stecker A gesucht die die gleichen Farben wie der Stecker zum TPS haben.

Schwarz gibt es am Stecker A auf Pin 6 und Pin 12.

Pink mit gelb gibt es am Stecker A auf Pin 19

hier noch ein Video wo man sieht das der schwarz/gelbe TPS Stecker , rechts oben in den Cockpitstecker geht, oder zumindest damit Kontakt hat

http://youtu.be/hkrQOlFH4s0

das schwarze mit gelb liegt an stecker A NICHT an, ich habe mir alles mit der Lupe angeschaut.

Bearbeitet von Rappi
Geschrieben

So langsam gehen mir die Ideen aus.

Schwarz/Gelb am Cockpit sollte vom Geschwindigkeitssensor sein.

Wenn es ein paar Tage Zeit hat versuche ich das Ganze mal an meiner Speedy nachzuvollziehen. Das werde ich aber erst am Donnerstag oder Freitag schaffen.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp?

Geschrieben

ich habe jetzt den Drosselklappenstecker komplett freigelegt.

pinkfarbenes Kabel geht auf ECU Stecker klein A 19

das schwarze Kabel mit feinem gelben Streifen geht direkt auf den Tachostecker Pin 16

der 3te schwarze Stecker geht ebenfalls auf den Tachostecker.

im WHB sind leider andere Kabelfarben verzeichnet.

Ausserdem sollen laut WHB 2 Kabel auf den kleinen ECU Stecker A gehen und zwar auf PIN A10 und auf PIN A 01

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...