Zum Inhalt springen

Motorkontrollleuchte, Vakuum im Tank und wenig Leistung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Ich hätte gern mal eine Einschätzung der Experten hier im Forum...

Hab meine Daytona Freitagabend fehlerfrei abgestellt, nach ca 200 km tadelloser Fahrt ohne irgendwelche Auffälligkeiten.

Heute morgen, ich musste dringend zur Arbeit, setze ich mich drauf, lass sie an und sehe sofort dass die Motorkontrollleuchte nicht mehr ausgeht sobald der Motor lief.

Da ich bei meiner Freundin war und deshalb kein Auto als Alternative zur Verfügung hatte, blieb mir keine andere Wahl als trotzdem die knapp 120 km fahrt zu wagen, in der Hoffnung damit nichts noch schlimmer zu machen oder gar liegen zu bleiben.

Während der Fahrt merkte ich dann auch dass die Kiste überhaupt keine Leistung mehr hatte, obwohl ich schon wegen dem unbekannten Fehler sehr niedrigtourig und nicht schneller als 130 gefahren bin.

Dann wollte ich tanken, dabei stellte ich fest, dass der Tank BRUTAL unter Unterdruck stand, der Verschluss hat bestimmt erstmal 20 sek gezischt bevor sich der Deckel öffnen ließ...

Meine Hypothese: Irgendwie ist die Tankentlüftung verstopft, weshalb die Benzinpumpe zu schwer gegen den Unterdruck gegenan arbeiten muss und deshalb Beschwerde beim Motorsteuergerät eingelegt hat. Das verursacht die brennende MKL und die Maschine schaltet in den Notlauf, was den Leistungsverlust erklärt.

Frage an euch: ist das denkbar? oder fallen euch andere Ursachen ein? Ich weiss...ist blindes Gemutmaße und Glaskugellesen, aber mir ist echt bange dass die Kiste doch n teureren Schaden hat und ein paar Einschätzungen von Leuten mit Durchblick würden mich schon echt beruhigen.

Werd am Mittwoch mal zum Triumphhändler schleichen und den Fehler auslesen lassen.

Bis dahin, liebe Grüße und vielen Dank

Frido

Geschrieben

Hi,

nach Fehler bleibt die Fehlerlampe auch nach Behebung des Fehlers 3 komplette Zyklen Motor warm \ kalt an. Meine ich.

Wegen des Unterdruckes könntest Du mit nicht zu gedrücktem Deckel testen. Ansonsten gucken ob Schläuche der Entlüftung und vom Überlauf frei sind und nirgends geknickt sind.

Dann einfach mal den Tankdeckel abbauen und zerlegen. In der Entlüftunfsschleife darin kann Dreck sein, oder der Lack an den Innenteilen hat sich da als Stopfen verewigt. Das Zerlegen und Zusammensetzen ist keine Hexerei.

Viel Erfolg! :)

Geschrieben

und der Eintrag ins Steuergerät, bzw. die Motorkontrollleuchte kommt dann vom zu mageren Gemisch, bedingt durch den geringeren Kraftstoffdruck.

Wie Bmin schon sagt, Deckel einfach offen lassen und probieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

m.E. gute Analyse, und gute Hypothese.

prüfe 1. ob das Roll-Over-Ventil, das im Schlauch der Tankentlüftung unterhalb des Tanks eingebaut ist, funktioniert. Das ROV ist ein zylindrisches Kunststoffteil, m.E. schwarz. Die meisten habens einfach rausgeworfen (ich auch :rolleyes: ) Das ROV ist sehr empfindlich gegen von "senkrecht" abweichenden Lagen (solls ja auch, soll im Falle eines Sturzes das Auslaufen von Kraftstoff verhindern). Macht aber auch oft Ärger, speziell nach abgenommenem Tank, und war bis vor einigen Jahren oft Thema hier im t5net.

prüfe 2. ob die Entlüftungsleitung im Bereich des Tanks frei ist. Diese Enlüftungsleitung beginnt oben unter dem Tankdeckel, Du findest ein "Ablaufloch" für Wasser und übergeschwappten Kraftstoff (das kannsde bei der Gelegenheit auch prüfen, Freigängigkeit verhindert Wasser im Tank), und ein zweites Loch mit einer Art "Kragen", das vom Gegenstück im Tankdeckel abgedeckt wird. Die Entlüftungsleitung geht von diesem Loch aus nach unten durch den Tank, und endet an der Unterseite des Tanks da, wo der Schlauch mit dem ROV draufgesteckt ist. Kein Durchgang? mit WD40/Ballistol/Kraftstoff/was-immer-Dir-geeignet-erscheint fluten, und mit Draht oder einer Bowdenzug-Seele druckprockeln.

prüfe 3. ob der Tankdeckel funktioniert, also ob Durchgang vom Teil "innerhalb" des Tanks zu unter 2. beschriebenem Stutzen sichergestellt ist.

Wenn der Tank Verbindung zur Atmosphäre hat, sollte der Fehler (Vakuum im Tank beim Fahren) erstmal weg sein, und die MIL oder MKL nach dem 3. Warmlaufzyklus auch ausgehen.

Ich würde NICHT, AUF GAR KEINEN FALL weiterfahren, bevor die Tankentlüftung nicht wenigstens provisorisch funktioniert. zu wenig Sprit = mageres Gemisch = heiße Verbrennung = Loch im Kolben :rolleyes:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Moin!

Ich möchte hiermit schon einmal ganz herzlich danke sagen für eure Einschätzungen. Werde die Tipps, sobald ich morgen oder übermorgen Zeit finde, gleich umsetzen und dann mit BELÜFTETEM Tank nach Oeversee zum Triumphheini fahren zwecks Verifizierung des ganzen. Für einmal Fehler auslesen kann der nicht viel Geld nehmen oder? Sobald ich weiss was es war lass ich es euch wissen und verbleibe bis dahin mit lieben Grüßen

Frido

BTW...: Besteht die Gefahr dass die Kolben durch die bisher zurückgelegten ca 150 Km bereits einen Schaden davongetragen haben, oder hätte ich das gemerkt weil sich mein Motor dann sofort in Rauch und Metallsplitter zerlegt hätte? Falls Langzeitschaden, lässt sich sowas feststellen?

Geschrieben

Hatte selber auch schon gehabt,das die Schlauchstutzen am/im Tank aufgeblüht waren und somit nichts mehr durch ließen.

Gruss Michael

Geschrieben

Also normal, wenn du so niedertourig gefahren bist, kannst du da keinen Schade mit angerichtet haben. Die kritischen Verbrennungstemp. liegen i-wo bei >900°C und die erreichst du in unteren Last- und Drehzahlbereich normal nicht. Und so extrem mager kann er normal auch nicht werden das er diese "gefährliche" Grenze reißt.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann lass den Triumphhändler die Kompression prüfen, wenn dass gehen in den meisten Fällen zuerst die Auslassventile flöten, denn da muss das heiße Abgas ja dran vorbei. Aber ich halts für nicht nötig. Es beruhigt halt den Gewissen und bringt dem freundlichen ein paar Euros :top:

Geschrieben

Für einmal Fehler auslesen kann der nicht viel Geld nehmen oder?

Der "freundliche" Triumph-Händler hier wollte 45€ dafür haben :shocked:

Geschrieben

...wollte 45€ dafür haben

..wollen und bekommen sind ja zwei verschiedene sachen. so ein dongle kann auch die fehler auslesen (falls ein schmartfohn vorhanden ist). für das geld gibt ja schon kompette geräte.

Geschrieben

Hi,

ich denk auch, dass der Motor _eher_ (=wahrscheinlich) nix abbekommen hat. Preise von 50 EUR für Fehlerspeicherauslesen sind schon öfter berichtet worden, ich persönlich durfte mir mal anhören: man habe erst in drei Wochen (!) Zeit, den Fehler auszulesen. Das war der Punkt, an dem ich mich mit TuneECU intensiver beschäftigt hab, wegen Fehlerauslesen, neues Tune aufspielen und ähnlichem Schischi fahr ich nicht mehr zum Händler.

Kannst dich ja mal hier einlesen, ist nicht sooooo schwierig, und spart den Weg zum Händler und dazu noch die Einschränkung durch Öffnungszeiten :laugh:

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

Die Verbindung Motorkontrollampe mit Unterdruck im Tank gab es schon. Das passt also.

Tankbelüftung war dann meisst zugegammelt. Die kann man mit einem Bohrer vorsichtig wieder aufbekommen.

Rolloverventil gab es ab dem N-Modell. Du solltest darüber nachdenken, es rauszuschmeißen. Zumindest sollte es absolut senkrecht stehen. Da ist ein Pfeil drauf, der sollte möglichst lotrecht nach oben zeigen.

Mit leuchtender Motorkontrolleuchte fährt das Moped im Notprogramm. Der Name trifft es aber auch nicht ganz. Es werden halt keine Anpassungen aufgrund von Sensordaten vorgenommen. Der Motor läuft immer noch so gut wie mit Vegasern. Ich denke aber, Du hast den Unterdruck leistungsmäßig schon wahrgenommen. Fährt sie jetzt ohne Unterdruck wieder annähernd normal, dann drei mal warm fahren und wieder abkühlen lassen. Danach sollte die Lampe wieder aus sein.

Bearbeitet von andreas
Geschrieben

Moin.

Für die interessierten, hier mal ein update

Hab heute den Tankdeckel abgebaut und untersucht, der ist durchlässig. sowohl der Benzinüberlauf als auch die Belüftungsleitung mit dem Ventil waren beim Versuch "durchzupusten" absolut durchlässig, nix verstopft oder so.

Also habe ich eigentlich alle Fehlerquellen ausgeschlossen und der Tank dürfte auf keinen Fall Unterdruck aufbauen...

ES SEI DENN, ....das Rolloverventil war tatsächlich zu, und ich habe es bei meinem rumgebastel wieder geöffnet, durch Erschütterung, Lageveränderung, etc...?Bevor ich morgen zum Schrauber fahr, rupf ich das Ding auf jeden Fall raus. Ist doch eh total überflüssig, da auslaufendes Benzin imho erstmal durch das Labyrinth im Tankdeckel rauschen muss bevor es überhaupt beim Ventil ankommt...? Wieviel kann da denn auslaufen.... :confused:

Fragen über fragen...

LG

Frido

Geschrieben (bearbeitet)

Schmeiss raus das Teil und mach dir keinen Kopp darüber - braucht kein Mensch!

Ist wahrscheinlich, aber noch nicht gesagt, dass dein Problem damit behoben ist!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Schmeiss raus das Teil und mach dir keinen Kopp darüber - braucht kein Mensch!

Sag mal: hab ich mir nicht gemerkt, dass Du beruflich mit Kraftstoffbehältnissen und deren Innenleben zu tun hast? Du sägst schon auch gern an dem Ast auf dem du sitzt, oder? :gash:
Ansonsten stimme ich Deinen Worten vollumfänglich zu :flowers:

@fridolein: hast Du auch mal in der anderen Richtung gepustet? Ja ich weis, is eggelisch, wenns der Fahrer mit dem Lungenkompressor macht. Aber nur weil Luft aus dem Tank rauskann, heißt das noch lange nicht, dass die Luft auch rein kann...

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Raus ist immer gut. Du kannst den Schlauch tauschen. Du kannst aber auch einfach ein Aufsteckende vom Rolloverventil absägen und die beiden Schläuche damit verbinden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...