Zum Inhalt springen

Startprobleme dank Batterie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heute früh hatte ich wieder mal Probleme beim starten.

Motor macht drei bis vier Umdrehungen und dann geht nix mehr. Steuergerät schaltet das ganze dann ab..

Hab dann schnell die Spannung der Batterie an den Polen beim starten gemessen. Batteriespannung fällt auf ca. 9,4 Volt.

Ist das dann schon zuwenig für das Steuergerät?

Weiß jemand die cut of Spannung meiner Speedy Bj. 09?

Ich habe eine normale Fliesbatterie drin. Außentemperatur waren ca. 4 Grad.

Seit dem ich die Speedy habe brauche ich jedes Jahr eine Batterie! Kann das sein?

Hat vielleicht jemand eine Kaufempfehlung für ne Batterie die nicht nur 1 Jahr hält?

Um Tips bin ich dankbar.

Grüße Manu

Geschrieben

9,4V ist toter als tot. Das ist auch definitiv zu wenig fürs Steuergerät.

Ich meine die magische Spannungsgrenze bei TuneECU und übertragen der Maps sind 12V. Alles dadrunter ist nich mehr.

Was machst du mit deiner Batterie/was wird mit ihr gemacht?

Also übern Winter lässt du sie offensichtlich drin. Wie regelmäßig fährst du im Jahr und wieviel km so ca.

Ich vermute einen Kriechstrom, der sich in der Saison für dich nicht spürbar auswirkt und nach der Winterpause die Batterie gekillt hat.

Dazu mal an den Batteriepolen (be einer heilen und vollen Batterie) nachmessen bei Killschalter ON.

Beste Grüße

Basti

Geschrieben

Und die einzigen Batterien die meiner Meinung nach etwas Taugen sind die von Yuassua,

die halten bei einigermassen Pflege bei mir so 6 -10 Jahre.

Geschrieben (bearbeitet)

Batterie ist immer ausgebaut und steht in der Wohnung im Schrank. Wird min. 3mal im Winter nachgeladen. Hab sie gestern vom Ladegerät (Procharger Xl) genommen und eingebaut. Und heute früh ist sie einmal angesprungen (sofort) lief ca. 30 sec. Dann ist mir eingefallen das ich drinnen was vergessen habe. Habe sie dann wieder ausgemacht. Minute später wieder starten wollen und dann ging nix mehr.

Ich messe kein Spannungsunterschied zwischen Batterie ausgebaut und Batterie eingebaut.

Ich fahre eher unregelmäßig aber min. einmal alle zwei Wochen. Jahresfahrleistung war letztes Jahr ca. 5000km.

Grüße Manu

Bearbeitet von Manu2
Geschrieben

Hi

also die Undervoltageprotection hat da schon lange zugeschlagen.

Und bis Du den Startknopf los gelassen und das Messgerät angeschlossen hast, "klettert" sie Spannung schon wieder nach oben.

Datensätze lassen sich auch noch bei 11,5V übertragen, würde ich aber nicht machen, da es ja etwas länger dauert und ein Abbruch unnötige Probleme bereiten kann.

Generell (s.o.) über den Winter raus und ein ordentliches Ladegerät kaufen (das auch Pflege/Entsulfatierung kann).

UND mal prüfen, ob noch irgendwas im Moped Strom zieht.

Also Messgerät (auf größtem Strombereich DC) in Reihe, also Masse an Batterie, +-Pol vom Messgerät an die Batterie, Minuspol an +-Pol vom Kabelbaum (Zündung aus)..... ca. 15s warten, dann ggf. den Messbereich verkleinern.

Den gemessenen Wert hier mal posten.

Aber bitte mit neuer, oder geladener Batterie.

Wenn das alles passt, Batterie wieder anschliessen, Motor starten und die Gleichspannung an der Batterie messen.

Ganz grob 13,2-14,5V sind i.o..

Und dann ganz wichtig, alle Verbraucher Licht, Blinker an und noch mal messen.

Danach bitte noch eine Messung des Wechselstromanteils machen.

Also auf AC stellen und prüfen.

Wenn hier mehr als 1V AC anliegt ist es oft ein Hinweis auf eine defekte Gleichrichterstrecke oder einen halbgaren Regler....

Gruß Psycho :wink:

Geschrieben

Vielen Dank für die Nachrichten,

Ladegerät kann alle der geforderten Funktionen.

Werde heute mittag mal die Werte wie Psycho schreibt messen und posten.

Bis dann

Grüße Manu

Geschrieben

So hab jetzt mal gemessen:

Fließender Strom bei Zündung aus (Killschalterstellung macht keinen Unterschied) = 1,327 mA DC und 0,436 mA bei AC.

Batterie Ruhespannung im eingebauten Zustand = 13,12 V

Spannung an den Batteriepolen, Zündung an, Fernlicht an, Blinker an, = 12,19 V

Spannung an den Batteriepolen bei laufendem Motor (Fernlicht und Blinker aus) = 13,83 V DC

Spannung an den Batteriepolen bei laufendem Motor (Fernlicht und Blinker aus) = ca. 118 mV AC Anzeige "tanzt" zwischen 115 mV und 122 mV

Batterie min. Spannung beim Starten (so gut wie es halt geht zum ablesen) bei 16 °C (Temperatur heute Mittag) = 10,5 V Speedy startet ohne Probleme

Batterie min. Spannung beim Starten (so gut wie es halt geht zum ablesen) bei 4 °C (heute Früh) = 9,4 V Steuergerät schaltet den Anlasser ab und es geht nichts mehr Speedy startet nicht

Vielleicht kann mir jemand sagen, wie die Werte "passen".

Bei den AC Werten tue ich mich schwer mit einer Beurteilung.

Mein erster Eindruck nach dem Messen ist, Werte eigentlich Ok.

Nur bei Kälte fällt die Batterie soweit zusammen das nichts mehr geht. Also Batterie kaputt. :cold:

Damit wäre ich dann wieder bei meinem Jahresschnitt von einer Batterie im Jahr :contra: .

Im Moment ist eine Intact Batterie drin.

Könnt ihr mir noch einen Batteriehersteller außer Yuasa empfehlen??

Grüße und Danke Manu

Geschrieben

Warum misst du an der Batterie Wechselspannung und Wechselstrom? :gnash:

Da kommt nur Gleichspannung & Gleichstrom an (DC)

Wenn deine Batterie über Nacht so viel an Leistung einbüst, ist sie schrott :contra:

Geschrieben

Warum misst du an der Batterie Wechselspannung und Wechselstrom? :gnash:

Da kommt nur Gleichspannung & Gleichstrom an (DC)

Wenn deine Batterie über Nacht so viel an Leistung einbüst, ist sie schrott :contra:

Ist schon korrekt. Da kann man erkennen, ob der Gleichrichter einen weg hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiphasengleichrichter

Denk dir einen Strang weg und überleg, wie dann die Ausgangsspannung bzw. die überlagerte Wechselspannung aussehen würde :flowers:

starfighter1967
Geschrieben

bei den Gel-Batterien habe ich mit den JMT gute Erfahrung gemacht

Geschrieben

Warum misst du an der Batterie Wechselspannung und Wechselstrom? :gnash:

Da kommt nur Gleichspannung & Gleichstrom an (DC)

Wenn deine Batterie über Nacht so viel an Leistung einbüst, ist sie schrott :contra:

Ja, genau um eben einen Fehler an der Elektronik aus zu schließen.... s.o. denn wenn der Regler einen weg hat, bekommst Du sehr wohl einen großen AC-Anteil und das war genau die richtige Vorgehensweise.

Zurück zum Thema - die Werte sind eigentlich sehr gut und passen.

Ich hatte bei meiner 10'er auch das Problem, dass ich bald jedes Jahr eine Batterie gebraucht habe.

Jetzt ist was ordentliches drinnen und Ruhe ist.

Folge der Empfehlung starfighter1967...

Gruß Psycho :wink:
Geschrieben

So hab jetzt mal gemessen:

Spannung an den Batteriepolen bei laufendem Motor (D und Blinker aus) = 13,83 V DC

Miss nochmal mit erhöhter Drehzahl ab 4k.

Möchte drauf wetten, dass die Voltzahl sinkt da die Zündung dir die Batterie leer saugt.

Geschrieben

So hab jetzt mal gemessen:

Spannung an den Batteriepolen bei laufendem Motor (D und Blinker aus) = 13,83 V DC

Miss nochmal mit erhöhter Drehzahl ab 4k.

Möchte drauf wetten, dass die Voltzahl sinkt da die Zündung dir die Batterie leer saugt.

Da würde ich fast dagegen halten... :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Habe die Spannung bei 4000 Umdrehungen noch nicht gemessen mach ich aber heute Nachmittag.

Nur zur kurzen Info: Habe von einem Kumpel gestern Abend eine Aliant X3 lithium bekommen. Die Aliant stand mit Motorrad heute Nacht in der Garage (Damit sie "kalt" wird). Heute früh habe ich sie eingebaut und probiert zu starten Temperatur war ca. 0 Grad.

Beim ersten Versuch ging garnichts. Danach die Zündung ca. 1 Minute angelassen damit durch die Verbraucher der Innenwiderstand der Batterie kleiner wird. Es ging danach immer noch nichts. Nach drei weiteren Versuchen trotz "vorglühen" ging ebenfalls nichts.

Werde aus nächstes mal eine Gel Batterie wie empfohlen probieren.

Grüße Manu

Bearbeitet von Manu2
Geschrieben

Ist ne 6,9Ah, oder? Hätt ich Dir gleich sagen können.

Geschrieben

Der Innenwiederstand der Batterie wird durch Verbraucher kleiner???

Na das ist aber spannend.

Erklärst Du das bitte mal, für alle hier?

Gruß Psycho :popcorn:

Geschrieben

Ja ist die 6,9. Dachte durch "vorglühen" gehen die Lithium Dinger.

Geschrieben

Hi

also mal davon abgesehen, dass hier noch eine Menge Faktoren eine Rolle spielen, musst Du schon richtig Strom ziehen um den Akku so weit zu erwärmen, dass sich der Vermutete Zustand einstellt und dann sollte man auch noch betrachten, was zum heizen benötigt wird.

Das Problem ist ja bekannterweise die UVP und die lässt sich auch aushebeln.... muss ich nur noch klären, was ich an der Schaltung machen muss (habe selber was gestrickt), dass es sich noch lohnt (Größe/Gewicht/Preis).

Gruß Psycho :wink:

Geschrieben

Durch die Verbraucher steigt die Temperatur innerhalb der Batterie. Dadurch müsste ja dann der Innenwiderstand der Batterie kleiner werden und die Batterie beim nächsten Stsrtversuch mehr Leistung bringen können. Soviel zur Theorie... Was dabei rausgekommen ist steht ja weiter oben.

Psycho ich Verfolg dein "gebastel" schon im anderen Thread bin gespannt was du rausbringst.

Grüße Manu

Geschrieben

Ja, ist eigentlich relativ simpel, aber erst möchte ich es noch genauer testen.

Versuche auf dem Labortisch sind erfolgreich und das Ganze ist recht simpel und logisch, aber ich möchte halt noch an ein Moped... und mit einer 1050 kann ich nicht dienen.

Doch es gibt ja noch nette Leute und die haben auch einen Kühlschrank für den Akku vor dem Test.

Gruß Psycho :wink:

Geschrieben

Noch zur Info egal bei welcher Drehzahl Spannung an der Batterie bleibt immer gleich (schwankt ca. 0,1 Volt DC).

Geschrieben

OK, Ecki, hast gewonnen!

Geschrieben

@Sandie....

Die Wahrscheinlichkeit hat gewonnen :wink:

Geschrieben

so mal zwischendurch,

die speedy zieht im Normalzustand Zündung aus keinen Strom.

Hab meine Ende Oktober abgestellt, nix abgeklemmt wie immer

und gestern ,

Schlüssel rum sprang sofort an ohne zu zucken

mit 4,5 Jahre alter Originalbatterie :flowers:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...