Triumph Fighter Geschrieben 30. September 2003 report Geschrieben 30. September 2003 Hi! Wer hat schon die Heckhöherlegung von Skyking Products oder von T5net eingebaut? Wie hoch wird das Heck am ende bzw die Fahrersitzbank angehoben? Die sollen ja 2,5cm bringen stimmt das ? Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 30. September 2003 report Geschrieben 30. September 2003 Tach, hab zwar noch keine Höherlegung..aber wenn ich mich nicht irre meine ich was von ca.30mm gelesen zu haben Zitieren
Alessandro595 Geschrieben 30. September 2003 report Geschrieben 30. September 2003 Hallo Das Teil liegt vor mir auf dem Schreibtisch. Möchte es am Wochenende einbauen. Werde schreiben wie hoch der Unterschied ist danach. Ich habe auch gehört ca. 25-30mm Mein Teil ist von Skyking und sieht echt qualitativ aus. Gruss Alessandro Zitieren
Timber Geschrieben 30. September 2003 report Geschrieben 30. September 2003 Sind ziemlich genau 3cm am Heck. Mehr würde ich auch nicht empfehlen - sieht zwar Geil aus aber wird dann vor lauter Handlichkeit unfahrbar. Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 30. September 2003 report Geschrieben 30. September 2003 @ Timber, um wieviel sind denn die Knochen kürzer als das orginal?? Zitieren
Mutsch Geschrieben 1. Oktober 2003 report Geschrieben 1. Oktober 2003 Moin Marco, die Knochen sind nicht sichtbar kürzer, nur die Löcher sind um ca. 5 mm versetzt!! (kürzer) Zitieren
George Last Geschrieben 1. Oktober 2003 report Geschrieben 1. Oktober 2003 Hallo Ich habe so eben eure Unterhaltung verfolgt, doch ich würde gerne mal wissen, was eine Heck-höherlegung bringt, ausser Optik und verkürzten Radstand? (naja bei 30mm höherlegung = 0,00345mm weniger Radstand ) Spaß bei seite... ...ist das Handling besser oder kann man gar nicht(übertieben gesagt) mehr fahren? RS Grüße GL Zitieren
heinz66 Geschrieben 1. Oktober 2003 report Geschrieben 1. Oktober 2003 Schliesse mich an, würde auch gerne wissen was ein "Heckhöherlegungs-Satz" bringt. Vorallem kann man dies doch mit der Federvorspannung beim Federbein erledigen, oder? Ist erst noch die preiswerteste Möglichkeit. Zitieren
hadl Geschrieben 1. Oktober 2003 report Geschrieben 1. Oktober 2003 Die Federvorspannung hat nichts mit der Höhe des Hecks zu tun! Damit wird nur die "Härte" der Feder verstellt,das Heck wird dabei nicht hochgeschraubt wie Du vermutest. Zitieren
dante Geschrieben 1. Oktober 2003 report Geschrieben 1. Oktober 2003 also...... zum fahrverhalten.....es wird auf jeden fall handlicher....vielleicht wirkt sie sich a bisserl negativ auf die stabilität im hochgeschwindigkeitsbereich aus........aber ich fahr so selten 240... ich find sie angenehm handlicher, auch die sitzpositiion hat sich a bisserl verändert. ich hab die höherlegung eingebaut, wegen platzproblem mit meiner underseat, die anderen ausm "wilden süden" eher wegen dem fahrverhalten. der optische faktor ist nice to have wir sind alle durch die bank weg begeistert und der meinung das sich die investition lohnt, für den ders will. @heinz66 mit der federvorspannung kannst du das heck aber keine 3 cm anheben @hadl über die federvorspannung wird die fahrzeughöhe geändert....das losbrechmoment der feder wird nicht verändert, über die zug und druckstufe stellst du die härte bzw. wie weich dein fahrwerk sein soll ein allerdings wenn jemand die suchfunktion "heckhöherlegung" bemüt, der finden massig threats mit erfahrungberichten, einbauproblemen usw. Zitieren
hadl Geschrieben 1. Oktober 2003 report Geschrieben 1. Oktober 2003 Ok,hab's mittlerweile geschnallt. Aaaaaber: Wieso wird in keinem PS-Datenkasten die Einstellbarkeit des Niveaus erwähnt?(Ihr wißt schon:N=Niveau,d=Druckstufe usw.) Bei der Tuono z.B. N hinten und vorne einstellbar,bei den Duc's hinten mit Schubstange. Bitte um Aufklärung Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 1. Oktober 2003 report Geschrieben 1. Oktober 2003 Hi, Heckhöherlegung?Ist ja wohl keine Frage....damit die Lady handlicher(so fern das noch möglich isch)wird und die Rasten nicht mehr so schnell aufsetzen Zitieren
JayJay Geschrieben 1. Oktober 2003 report Geschrieben 1. Oktober 2003 (bearbeitet) abend zusammen, meins liegt ebenfalls vor mir aufm tisch . wie Alessandro595 schon geschrieben hat, macht die qualität einen sehr guten eindruck. wenn es zeitlich möglich ist, werde ich es diese oder nächste woche einbauen. soweit ich das dann subjektiv beurteilen kann, werde ich euch mitteilen wie es sich auf das fahrverhalten auswirkt. ÄDIT: die gründe dafür waren die gleichen wie bei dante, mir gefallen die schwarzen streifen unten an den töpfen nicht so wirklich gut. und in den alpen spüre ich es mitlerweile wenn das hinterrad das heck berührt. ach ja, lieferzeit war bei mir 3 wochen. grüße jj Bearbeitet 1. Oktober 2003 von JayJay Zitieren
George Last Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 Hallo Heckhöherleger Mittlerweile kenne ich die Vor und Nachteile eine Höherlegung, nun... ich bin im besitz einer Sprint RS 2003er ( die mit der Einarmschwinge ), und nach meinen nachforschungen, gibt es kein Höherlegungssatz für die RS , ich versteh die Welt nit mehr :ninja: ...der Metzeler kapiert's auch nit das die 2003er RS ne 17 x 6 zoll Felge hinten hat und nit ne 17 x 5,5 zoll ...ist aber ne andere Geschicht. Ruhig Bleiben... Zum Thema: kann mir jemand weiter helfen, ich hoffe nicht daß ich der einzige bin, der ne RS hochlegen will...oder? Zitieren
Heppe Geschrieben 4. Oktober 2003 report Geschrieben 4. Oktober 2003 Hallo George, vergleich doch mal deinen Umlenkhebel und die Aufnahmen mit ner aktuellen Speedy. Wenn das die gleichen sind dann paßt auch die Heckhöherlegung würd ich sagen. Zitieren
Alessandro595 Geschrieben 4. Oktober 2003 report Geschrieben 4. Oktober 2003 So, jetzt gehöre ich auch zu den "hochgelegten Hecks" Seit Heute ist mein Teil dran. Das Ganze war nicht ohne, denn der ganze Topf und Kühler sowie Verschalung usw. musste weg. Sieht saumässig geil aus und meine Carbon HR-Abdeckung kommt nicht mehr am Bogen der Underseat PowerMax an beim einfedern! Irgendwann wenn ich die Felge noch poliert habe, stelle ich neue Bilder ins T5 net. Bis dann Ihr "hochgelegten Hecks" Gruss Alessandro595 Zitieren
M.Marino Geschrieben 4. Oktober 2003 report Geschrieben 4. Oktober 2003 @ Mutsch du schreibst das die Löcher nur 5mm auseinander sind!?!? dann aber wohl von der Ausenkante des einen zur Ausenkante des anderen Lochs. Ich bin zwar keiner der glücklichen Besitzer einer solchen Heckhöherlegung aber ich hatte ja vor kurzem auch einen Beitrag bezüglich Heckhöherlegung gepostet und habe da die Info erhalten das es sich um 12 mm Abstand zwischen den Löchern (Lochmitte zu Lochmitte)handelt. Bitte lasst mich nicht Dumm sterben Da hätte ich doch gleich noch eine Frage an die Spezis: Die Belastung bzw der Druck der auf den Umlenkhebel (Knochen) einwirkt, kommt doch Hauptsächlich von Hinten Oben (sprich vom Heck des Motorrads) und schiebt nach vorne unten (richtung Motor) also dürfte doch keinerlei Nachteil bezüglich der Stabilität des Knochens entstehen wenn man 5 oder 12 mm weiter vorne ein 2. Loch bohrt oder sehen ich das falsch. Bitte gebt mir schnell eine Antwort hab den Bohrer schonn fast in der Hand Fragen über Fragen Zitieren
Mutsch Geschrieben 5. Oktober 2003 report Geschrieben 5. Oktober 2003 Hallo Marco, also den Abstand kann man von Lochmitte zu Lochmitte messen sollte 5 mm sein!!!! Dein Heck kommt dann ca. 3,5 cm am RL gemessen hoch. Du wirst nicht drumrumkommen die Löcher erst zuzuschweißen wenn du es selber machen willst (würd ich aber niemanden empfehlen!!) Kauf dir das Dingens von T595net.com oder von Skyking und du bist von der Sicherheit zumindest auf der Sicheren Seite!!! Zitieren
Alessandro595 Geschrieben 5. Oktober 2003 report Geschrieben 5. Oktober 2003 @Timer Nochmals vielen Dank für deine Anweisungen für die Montage der Heckhöherlegung. Es hat geholfen... Gruss Alessandro595 Zitieren
Timber Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 @ Allessandro 595, da werden sie geholfen,....... gern geschehen, vielleicht sieht man sich am 18. auf der Platte. Zitieren
Alessandro595 Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 @Timber Hallo ich käme gerne, aber ich müsste zuerst meine Powermax tüte leiser machen (das überlebe ich nicht bis zur Grenze) dann ist es auch sehr weit von mir aus (Berner Oberland, Schweiz bis Löwenstein Platte ca. 400 km. Und vielleicht ist es auch "schweine kalt. Aber trotzdem Gruss Alessandro595 Zitieren
triplehead Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 ahoi allerseits! ich komm ja aus dem staunen nicht heraus, wenn ihr hier von rund 30mm höheren hecks schreibt. ich habe seinerzeit hinten auf ein wilbersfederbein umgerüstet mit dem das heck 5mm höher gekommen ist vor dem umbau habe ich den lenkkopfwinkel mit 66° gemessen (was auch der werksangabe entspricht) nach dem umbau waren es 67°. in diesem fall haben also 5mm heckanhöhung einen um 1° steiler stehenden lenkkopf bewirkt, was nicht gerade wenig ist. wie steil mag wohl der lenkkopf bei einer 30mm heckanhöhung stehen? hat sich mal jemand von euch die mühe gemacht das zu messen? würde mich mal interessieren. grüße, triplehead Zitieren
speedy-tom Geschrieben 27. Oktober 2003 report Geschrieben 27. Oktober 2003 Hallo, Leute, ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema. Ich werde eine andere Variante versuchen: ich werde in den nächsten Wochen mein Original-Federbein bei Tolksdorf-Racing (Nähe Ansbach) überholen lassen. Dabei kann er den Anschlag an der Kolbenstange so verändern, daß maximal ein Centimeter hier mehr Höhe (= 3 CM am Heck gemessen) herauskommen. Er behauptet jedoch, daß mehr als 1 - 2 cm die Fuhre schwerer fahrbar macht .... Na, ja das überholen kostet mit neuem Öl und Stickstoff (Original Feder bleibt, er denkt, die paßt ..). ca. 220 Euro. Beim Überholen kann er die Druck- und Zugstufe anpassen, damit das Federbein besser funktioniert .... Ich werde mal wieder berichten. Ciao, Speedy-tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.