Triple Fighter Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 (bearbeitet) Also Stossdämpfer hat mein ungebremster Mopedhänger(750kg) nicht und dennoch ne 100er Zulassung.Geht wohl auch ohne Dämpfer. Passendes Zugfahrzeug vorausgesetzt Bearbeitet 8. April 2015 von Triple Fighter Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Ist richtig, dann darf aber das tatsächliche Gesamtgewicht vom Anhänger (Hänger+Beladung) nicht größer wie 0,3 x Lehrgewicht vom PKW sein, sonnst darfst du trotzdem nur 80 fahren Zitieren
maggo Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 (bearbeitet) Nicht ganz: es geht nicht um das tatsächliche Gewicht des Hängers sondern um die zulässige Gesamtgewicht. Maßgeblich für Zugfahrzeug: Leergewicht Maßgeblich für Hänger: zulässiges Gesamtgewicht http://www.tuev-nord.de/de/checks-und-untersuchungen/100kmh-zulassung-2618.htm http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne Bearbeitet 8. April 2015 von maggo Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 (bearbeitet) Da habe ich jetzt was mit den Führerschein Klassen und dem Tatsächlichen gewicht durcheinander gebracht (B=zulässiges Gesamtgewicht des Zuges nicht größer wie 3,5t), also muss Marco mindestens ein 2,5t Zugfahrzeug vor seinem 750kg Anhänger haben um 100 fahren zu dürfen Bearbeitet 8. April 2015 von Mark-Oh Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Richtig.....2540kg Zitieren
Highlander556 Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Ihr seid Rechenkünstler. Am Meisten freut man sich über einen gebremsten Anhänger, wenn bei einer Passabfahrt plötzlich eine Spitzkehre kommt und man eine leichte Rechtskurve erwartet hat Da ist man froh, wenn der Anhänger mitbremst und einen nicht geradeaus schiebt Zitieren
Necrol Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Da habe ich jetzt was mit den Führerschein Klassen und dem Tatsächlichen gewicht durcheinander gebracht (B=zulässiges Gesamtgewicht des Zuges nicht größer wie 3,5t), Da aber auch hier "Keine Regel ohne Ausnahme" gilt: An ein Zugfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3500 kg darf ich auch mit Klasse B einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750kg binden. - So dachte ich bis gerade zu Wissen, scheint aber auch veraltet zu sein. Laut dem ADAC gilt: Mit der Neuregelung erfolgt eine Vereinfachung für Gespanne mit Zugfahrzeugen der Klasse B, von der alle Inhaber dieser Klasse profitieren: Für Anhänger über 750 kg zGM kommt es nur noch darauf an, dass die zGM der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt. http://www.adac.de/infotestrat/technik-und-zubehoer/anhaenger/ Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Hatte ich doch so geschrieben, ich hatte aber gedacht das dies auch auf die 100 kmh zu drift. Es geht aber nicht einen 750 kg Anhänger nur bis 450 kg zu beladen und dann mit einem 1,5t Fahrzeug mit 100 über die Bahn zu ballern Zitieren
Strike Geschrieben 9. April 2015 report Geschrieben 9. April 2015 Es geht aber nicht einen 750 kg Anhänger nur bis 450 kg zu beladen und dann mit einem 1,5t Fahrzeug mit 100 über die Bahn zu ballern Geht schon :-) nur von der Rennleitung sollte man nsich nicht erwischen lassen ;-) Zitieren
maggo Geschrieben 9. April 2015 report Geschrieben 9. April 2015 (bearbeitet) Nur aufpassen, da ist außerorts schon ab 31 km/h drüber der Führerschein für nen Monat weg. http://www.bussgeld-rechner.com/cgi-bin/bussgeld-rechner/index-59-geschwindigkeitsverstoesse-kraftfahrzeuge-pkw-mit-anhaenger.html Bearbeitet 9. April 2015 von maggo Zitieren
toni-v Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Warum unbedingt ein gebremster? Ich hatte bis jetzt immer Probleme mit gebremsten Anhängern wenn sie über längere Zeit ungenutzt gestanden haben (Bremse/Züge fest usw.) Ich habe mir letztes Jahr einen kleinen Motorradanhänger (30j alt) für 240€ geholt nur Radlager musste ich wechseln ansonsten alles ok und kein Rost. Weil es mit 450kg Gesamtgewicht -90 Eigengewicht und 2 Motorrädern eh nicht geworden wäre habe ich 2 Schienen von den 3en abmontiert und durch 2 fest verschraubte 1,5m Auffahrampen ersetzt, ich benutze den Anhänger zu 90% für den Transport von meinem Rasentraktor von Grundstück 1 zum 2. und umgekehrt. Der vorteil von dem Anhänger ist das er nur 30cm Auffahrhöhe hat und das Motorrad quasi von alleine hochfährt. Zum aufstellen, hast du eine 3,5m hohe Garage? 2m Anhänger +mindestens 1m Deichsel +Reserve wegen Kipppunkt. ich hatte mit meinem gebremsten seit 7 jahren keine probleme, und der steht immer mind. 1/2 jahr draußen (beim nachbarn im garten), abgedeckt mit ner plane. bei dem thema gebremst oder nich geht´s nich nur um die max. anhängelast, sondern auch um sicherheit. wer schon mal mit 2 moppeds hinten dran die alte brenner passstraße runter gefahrn is, weiß, wovon ich rede. das schiebt mächtig; da is gar nich so entscheidend, wieviel das zugfahrzeug ziehn darf. für nen einzelfahrer mit kräftigem zugfahrzeug geht aber auch nen ungebremster ohne probs. allerdings is man mit tempo 80 km/h maximal auch deutlich langsamer unterwegs. und tempo 100 gibt´s nu mal für die meisten otto-normal-verbraucher-pkw nur gebremst. btt: ich würde für den diskutierten anhänger auch nich mehr als max. 300,- zahlen. mehr als 1/4 vom neupreisis da imho nich drin, der sieht doch schon bischen fertig aus. Bearbeitet 4. Mai 2015 von toni-v Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 ich hatte mit meinem gebremsten seit 7 jahren keine probleme, und der steht immer mind. 1/2 jahr draußen (beim nachbarn im garten), abgedeckt mit ner plane. bei dem thema gebremst oder nich geht´s nich nur um die max. anhängelast, sondern auch um sicherheit. wer schon mal mit 2 moppeds hinten dran die alte brenner passstraße runter gefahrn is, weiß, wovon ich rede. das schiebt mächtig; da is gar nich so entscheidend, wieviel das zugfahrzeug ziehn darf. für nen einzelfahrer mit kräftigem zugfahrzeug geht aber auch nen ungebremster ohne probs. allerdings is man mit tempo 80 km/h maximal auch deutlich langsamer unterwegs. und tempo 100 gibt´s nu mal für die meisten otto-normal-verbraucher-pkw nur gebremst.. Ich kenne die Vorzüge eines gebremsten Anhängers, meine Hinterfragung ging nur in die Richtung ob es unbedingt einer sein muss! Für 1 Motorrad reicht auch ein 450 kg Anhänger und diesen darf man auch mit einem 1,5t Fahrzeug mit 100 über die Bahn ziehen, wenn das Fahrzeug nicht die 1,5t Eigengewicht hat einfach den Anhänger ablasten lassen und schon dürfte das auch noch mit einem VW UP möglich sein Ich bezahle übrigens für den 450er Anhänger 22€ Steuern und 12€ Versicherung im Jahr. Zu meinem gebremsten Anhänger der ist Sommer wie Winter wöchentlich im Einsatz und in 20Jahren sind 2x die Züge gewechselt worden und 1x das komplette Gestänge was beides auf das Streusalz zurück zu führen ist. Das selbe gilt für angerostete Beläge die nach 2-3 Wochen Standzeit auch schon so fest waren das sie sich nur noch mit Zuhilfenahme eines ein Feustel´s gelöst haben. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Wer Pässe mit Spitzkehren mit Hänger fährt hat doch irgendwie etwas Wesentliches beim Motorradfahren nicht verstanden... Bearbeitet 4. Mai 2015 von Mattol Zitieren
toni-v Geschrieben 28. Mai 2015 report Geschrieben 28. Mai 2015 Wer Pässe mit Spitzkehren mit Hänger fährt hat doch irgendwie etwas Wesentliches beim Motorradfahren nicht verstanden... provokateur! du musst ja nur 3x lang hinschlagen und bist in den schönsten kurvenlanden. unsereins fährt sich aufm mopped schon bis stuttgart die gummis eckig und is grad erst auf halbem weg in die dolos. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.