Zum Inhalt springen

Drehzahlmesser-problem, Nadel spontan?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Drehzahlmesser-problem

Meist hängt die Nadel bei 2000 RPM, wenn sie Lust hat geht sie ganz normal wie sie es soll, mal bzw. Meistens aber nicht...

Sonst funzt alles am Tacho.

Neues mapping und Fehler auslesen hat auch nichts gebracht.

Habe schon alles im Netz durchforstet... Finde nichts. Hoffe ihr habt ne Idee oder sogar selber sowas erlebt.

Bearbeitet von speedhermi
Geschrieben

Feuchtigkeitsschaden!

Gruß

Geschrieben

Hallo Fremder

Tacho abbauen und auseinander nehmen ist nicht schwer.

Man sieht dann schon ob da mal Wasser drin war.

In diesem Zug kannst Du auch gleich die Oberschale mit Wasser füllen und die undichte Stelle lokalisieren.

Meistens an den vier Leuchtengläsern.

Wie und ob man den Drehzahlmesser reparieren kann, wird Dir der andrebirk oder der Marco-117 sagen.

Hier was zum lesen:http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=84722&hl=%2Btacho+%2Bwasserproblematik

Und eine kurze Vorstellung in der Eingangshalle wird hier auch gerne gesehen. :flirt:

Gruß Martin

Geschrieben

Hey,

Danke für die raschen antworten.

Vorstellung wird gleich nachgeholt *sry* :P

Das Mit dem Wasser ist mir bekannt.

Dann werde ich das teil mal zerlegen.

Danke nochmal

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

...lange her, aber was kam nun raus bei der Sache? Ich habe eben meine (verunfallte Speedy 1050, 512NJ Bj.07) zum Leben erweckt, sprang wirklich schön an, nur die Drehzahlnadel hängt "auf sechs Uhr". Hat wer ne Idee? Ist das ne typische Marotte? Bin für jeden Tipp dankbar!

Geschrieben
 

...verunfallte Speedy 1050, 512NJ Bj.07) zum Leben erweckt, sprang wirklich schön an, nur die Drehzahlnadel hängt "auf sechs Uhr". ...

Prüfen: führt das Cockpit beim Start den Selbsttest korrekt durch? Die DZM-Nadel muss dabei voll ausschlagen.

Wenn das nicht der Fall ist:
passt dein Fehlerbild zu einer (sturzbedingt) defekten Platine im Cockpit.
Das hatte ich an einer 2009er Street auch schon. Motor sprang an und lief 1A. Der DZM zeigte aber beharrlich zuwenig RPM an (immer rd. 2000 U/min) , die DZM-Nadel ging im Leerlauf auch nicht ganz "auf Null".

HTH

Geschrieben (bearbeitet)

@Triplemania, erstmal Danke für den Tipp!

Mit etwas Glück lag es an der Batterie und zu wenig "Saft". Habe eine neue JMT Lithium Ionen eingebaut und dachte sie wäre vorgeladen., dem war nicht so (Starten ging).

Gestern nach mehrmaligem An-/ Ausschalten der Zündung mit voll geladener Batterie hat sich der Zeiger nun brav über den ganzen Drehzahlbereich bewegt und sich wieder in Nullstellung zurückbegeben.

An der Platine konnte ich auf den ersten Blick keine Beschädigungen sehen, bei dem hinteren Tachogehäuse  war jedoch ein Zapfen ab, welchen ich durch ein Aludrehteil ersetzt habe. Hoffe, die Sache ist nun vom Tisch!?!

Gruß, Michael

Bearbeitet von stuetzfuss

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...