Zum Inhalt springen

2005er Speedy- Motorschaden, was tun?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich fahre ne 2005er Speedy mit rund 23000km auf der Uhr.

Am Freitag wollt ich mit nem Kumpel an den Kesselberg. Bei 240 auf der Uhr war auf einmal die Leistung weg. Wie aufn Killschalter gekommen. Nachdem ich nen Rucksack dabei hatte dacht ich der sei aufgegangen. Also Gas weg, auf 140 ausrollen lassen und Rucksack befingert. Alles da. Nachdem der Kumpel zwischenzeitlich wieder da war gings mit rund 190 weiter, Motor lief wieder normal und nahm gut Gas an. Nach ca 3km kamen wir an nen Kreisverkehr, ich schau in Spiegel und alles voller blauem Rauch, rechts rangefahren. Motor klackert auf der linken Seite und raucht derbe.

Wo kann ich den Motor aufbauen lassen? Komme aus Augsburg. Mein Schrauber ist eher Ducati-Mensch, hat noch nie nen Drilling gemacht und deswegen keine Zeit sich darin einzuarbeiten.

Meine Idee wäre jetzt Sport Evolution in Konstanz. Hat da jemand Erfahrungen? Wo liegen die preislich?

Budget ist knapp, aber was es kostet, kostets halt. Motor soll ja wieder gescheit laufen.

ATM hab ich auch keinen gescheiten gefunden.

Was kann ich tun?

Geschrieben

Wenn das Budget knapp ist: Suche solange bis Du einen gebrauchten Motor findest. Die "in Teilen" - Saison beginnt gerade erst.

Einen funktionierenden gebrauchten Motor einzubauen ist die bei weitem preiswerteste Reparaturmöglichkeit.

Die Reparatur des vorhandenen Materials schlägt wegend er ET-Preise und der zahlreich erforderlichen Arbeitsstunden mächtig in Kontor.

Geschrieben

Ich hab jetzt die Motoren um die 1500-1800€ gefunden und die alle ramponiert. Kostet ne Reparatur soviel mehr?

Geschrieben

Es kommt halt drauf an was defekt ist, habe damals alleine 1800€ NUR für Ersatzteile ausgegeben, großer Motordichtsatz, 3Laufbuchsen und Kolben, neue Pleullager und viele Kleinteile.

Ich würde es so nicht mehr machen.

Die Frage ist halt, was ist bei Deinem Motor hin! Wenn die Kurbelwelle was abbekommen hat durch eventuellen Lagerschaden oder nen Kolbenfresser usw usw.

Um zu wissen was für Ersatzteile Du brauchst, musst Du den Motor komplett zerlegen :mellow:

Geschrieben
Wo kann ich den Motor aufbauen lassen? Komme aus Augsburg.

Mein Kumpel hat den Motor seiner Speedy letztes Jahr beim Boxenstop in Augsburg wieder herrichten lassen und ist zufrieden. Die haben auch Erfahrung mit 3-Zylindern.

Servus

Franz

Geschrieben (bearbeitet)

jo, aushängen, aufschrauben und reinschauen. Tunen geht dann ja immer noch.

http://bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=1462681

mit gewissem Risiko für aus zwei mach eins geeignet.

http://m.ebay.de/itm/151632557137?nav=SEARCH

evtl tauglich, Farbe beachten...

http://www.ebay.co.uk/itm/LOOK-TRIUMPH-TIGER-1050-ABS-2007-COMPLETE-ENGINE-MOTOR-ONLY-48K-MILES-/191548251799

aus UK(?)

Angebote gibt es ja genug, mobile und autoscout nach geschrotteten ganzen Maschinen mit funktionalem Motor durchsuchen kann auch helfen

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

Muss man wohl abwägen....

Den vorhandenen Motor revidieren lassen oder nen gebrauchten kaufen...wobei man bei nem gebrauchten ja auch nicht drinsteckt. Der kö nt nach kurzer Zeit ja au wieder hops gehn.

Zerlegen und dann erst entscheiden...würd ich sagen

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Fremder,

ich glaube in Sachen "schnell wieder fahren" führt kein Weg am Ersatzmotor vorbei. Habe ich auch so gemacht. Danach kann man in Ruhe den Motor entweder reparieren (Dann hast Du einen ATM :nod:) oder Teile davon verscherbeln/auf Halde legen.

Auch bei einem gebrauchten Motor (ein ATM wird es wohl nicht sein... :disapproval: ) kann man drauf achten, dass er gut behandelt wurde vorher. Oder eben von professionellem Verkäufer mit Gewährleistung. :wink:

Falls es um das Risiko geht, dass der Motor schnell wieder hopps geht, dann dürfte man auch nie eine gebrauchte Maschine kaufen. Da ist ja auch ein gebrauchter Motor drin. :180:

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann passen Motoren 2005 bis heute, also alle 1050er Motoren aus Sprint, Triple, Taischer etc. Habe mich damals beim Motorhoppser aber auch nur gaaanz kurz mit dem Gedanken beschäftigt mir so ein Vielschraubenmonster in meine Schönhecktriple zu pflanzen... :flirt:

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

Ich hab jetzt die Motoren um die 1500-1800€ gefunden und die alle ramponiert. Kostet ne Reparatur soviel mehr?

Soviel Geld würde auch ich für einen gebrauchten Motor nicht ausgeben. Natürlich musst Du "richtig" suchen. Dazu gehört auch, ggf. ein wenig Zeit zu investieren und vielleicht auch etwas abwarten zu können.

Meine 1050er-Motoren habe ich auf diese Weise bisher für

maximal 1.200,00 € (mit bekannter Historie, von einem mir persönlich bekannten Forumsirren) und

minimal 380,00 € (Blindkauf in der britischen Elektrobucht)

gekauft (jeweils komplette Motoren).

Und:

Der billigste von den dreien war bei weitem nicht der schlechteste. Der brauchte bis auf frisches Öl und eine neue Ölwanne keinerlei Zuwendung und arbeitet bis heute vollkommen einwandfrei.

Geschrieben

Hi,

es liegt auch an dir! Wenn du was schrauben kannst oder ne helfende Hand zum schrauben hast, würde ich nen günstigen gebrauchten kaufen! Dann machste deinen auf und guckst was kaputt is. Wenn man es reparieren kann, nimmste die Ersatzteile aus dem "neuen" Motor. Kleiner Vorteil, du hast dann ja bei wiederverkauf auch keinen Austauschmotor! :innocent: Außerdem musst du nicht bangen ob mit dem "neuen" auch was ist...

:top:

Geschrieben

Servus

Hab selber zwei mal einen Motor gekauft und gewechselt. Der erste war von einer Speedy 2008 und hat mich 900 Euro gekostet. Der lief so naja. Die Kilometerangabe war auch nicht korrekt. Der Motor hatte wesentlich mehr auf der Uhr.

Dann hab ich weitergesucht und einen sehr guten 1050er Motor einer Sprint GT Bj. 2009 mit angeblichen 30.000 km. Der Motor sah allerdings noch Nagelneu aus. Innen und außen.Den Motor hab ich für 800 Euro geschossen.

Dann hab ich umgebaut, den Sprint Motor rein und den anderen als Ersatz im Keller.

Tja und dann hab ich meine Lady verkauft und den Ersatz Motor letztes Jahr auch wieder verhökert.

Wie schon gesagt wurde. Es passen die Motoren von Sprint und Tiger bis Baujahr 2011. Nur bei der Sprint ist die Ölwanne, Anlasser und der Linke Wasseranschluss Silber. Aber das kann man tauschen. Ich hab die Ölwanne aber Silber gelassen. Sieht man kaum.

Grüßle

Geschrieben

Wenn ich mal kurz eine Zwischenfrage, als möglicher zukünftiger Speed Triple-Fahrer, stellen darf:

Sind die Motoren der Speed Triple anfällig?

Mich schockiert es etwas, dass fast jeder hier schreibt "Hab ich auch so gemacht", "Hab schon ein paar Motoren gekauft", usw.

Das lässt einen Neuling in Sachen Speedy etwas zittern :)

Geschrieben

@ Chaosstern:

Was Du hier liest ist (wie in jedem Internetforum) nicht ohne Weiteres repräsentativ. Die Gesamtzahl der zugelassenen Triumph-Dreizylinder und deren Laufleistung kenne ich zwar nicht. Antworten liest Du in diesem Forum (das sich als Technikforum versteht) aber natürlich vorwiegend von den Leuten, die schon einmal Probleme hatten, sich selbst geholfen haben und ihr Wissen hier weiter geben.

Was du nicht, oder nur sehr selten, liest, sind die Berichte der vielen zufriedenen Nutzer ("heute die 100.000 km voll gemacht"): Die fahren einfach mit den Mopeds und geniessen.

Du kannst ja zum Spaß mal die Anzahl der registrierten Nutzer mit der Anzahl der "Ich habe ein Problem" - Freds vergleichen.

Du wirst sicher feststellen, dass die weitaus größte Anzahl der User sich auf das "stille Mitlesen" beschränkt (beschränken kann), weil die Mühle einfach läuft und keine größere Zuwendung braucht.

Wenn du mich fragst, kannst du einen englischen Drilling bedenkenlos kaufen, ohne vorher eine Kfz-Lehre zu absolvieren.

:flowers:

Geschrieben

Wenn ich mal kurz eine Zwischenfrage, als möglicher zukünftiger Speed Triple-Fahrer, stellen darf:

Sind die Motoren der Speed Triple anfällig?

Mich schockiert es etwas, dass fast jeder hier schreibt "Hab ich auch so gemacht", "Hab schon ein paar Motoren gekauft", usw.

Das lässt einen Neuling in Sachen Speedy etwas zittern :)

naja, frag doch einfach den André mal, warum er einen Motor gekauft hat. Es gibt ja auch viele Umbauer hier. 1050er Speedy Motor in Sprint oder umgekehrt oder eine 2004er auf 1050ccm bringen etc. etc. etc. ...

@ Chaosstern:

Was Du hier liest ist (wie in jedem Internetforum) nicht ohne Weiteres repräsentativ. ...

Wenn du mich fragst, kannst du einen englischen Drilling bedenkenlos kaufen, ohne vorher eine Kfz-Lehre zu absolvieren.

:flowers:

aber man kann sehr vieles, auch dank der super Anleitungen hier, selber machen, was ich persönlich schon genial am triple Motor finde. Also auch ohne Mechatroniker gelernt zu haben.

Geschrieben

Irgendwoher habe ich aus der Produktentwicklung in Erinnerung, dass positives und negatives Feedback etwa im Verhältnis von 1:9 vorkommt. Wenn also einer mal lobt und 9 schimpfen, ist idR alles in bester Ordnung. :top:

Geschrieben
Mich schockiert es etwas, dass fast jeder hier schreibt "Hab ich auch so gemacht", "Hab schon ein paar Motoren gekauft",

Das soll dich eher darauf schließen lassen, dass hier absolute Fachleute unterwegs sind, die die TRIUMPHen bis in die letzte Schraube kennen.

Und von genau diesen bekommst du kompetente Hilfe, falls wirklich mal ein Problem auftreten sollte.

In den wenigsten technischen Foren wirst du von zufriedenen Nutzern lesen.

Servus

Franz

Geschrieben

Ich möchte mal loben. Bin mit meiner 2005 speedy bisher über 70000 km gefahren. Bisheriger Defekt: Lichtmaschine.

Allerdings habe ich mir jetzt einen Reservemotor an die Seite gelegt. Habe ca. 8 Wochen gesucht (mit Ausnahme eines Seitendeckels kompletter Motor aus 2006 speed triple mit 20.000 km Laufleistung, Preis 800,00 €). Mehr als 1.000 € würde ich persönlich nicht für einen gebrauchen Motor ohne Garantie ausgeben.

Geschrieben

Triumph , Klasse Motoren, sehr gut zu reparieren, sehr gut zu warten, sehr gut zu fahren, geiler Klang....ich will nix mehr anderes

Geschrieben

Hi

Mein Motor hat ca 80.000 km gehalten und hätte vermutlich über 100.000 km gehalten, wenn ich Ihn nicht selber gekillt hätte.

Auch ein Triumph Motor, verträgt es nicht, wenn man Ihn in den Begrenzer Jagt und dann zwei Gänge Runterschaltet. :innocent:

Grüßle

Geschrieben (bearbeitet)

Da kann ich persönlich eigentlich auch nur lobende Worte finden auch wenn ich schon einen anderen Motor in meiner Black Pearl habe, bei mir ist bei circa 85.000km die Kopfdichtung durch gewesen und das auch nur weil der Thermostat nicht geöffnet hat! Ansonsten wäre der alte Motor immer noch im Rahmen, der jetzt 105.000km runter hat, wie alle anderen Teile, immer noch das erste Lenkkopflager, Hinterachsantrieb alles noch seit dem ersten Tag drin, an Lagern nur mal die Umlenkung neu und neue Vorderradlager, okay ein bisschen Ärger hat mir jetzt der Lichtmaschinenregler gemacht ist nun der dritte drin.

Dadurch das ich mir mal eine Unfallspeedy gekauft habe, habe ich nun jede Menge Ersatzteile, der alte Motor wird aufgebohrt und neu aufgebaut, also die Speedy wird noch eine laaaaange Zeit die Straßen unsicher machen, grins!

Achse, hatte ich schon erwähnt, dieses Forum ist Weltklasse!

Bearbeitet von East
Geschrieben

73.000km. Ärger? Zündschloß defekt. Hat mich zwei Kabelbäume "gekostet". Gekostet trifft´s nicht ganz, weil ich das Kabelgedöns hier im weltbesten Forum bekommen hab. Sie hat mich aber IMMER heimgebracht.

Geschrieben

Soo also bisheriger Stand: Kolbenringe am rechten Zylinder hinüber. Der Händler sprach was von 1800 . Hmm also hab Mechatroniker gelernt und bin ned blöd im schrauben aber beim Motor find ichs bisserl heikel. Der Preis kommt mir arg heftig vor

Geschrieben

Wenn Du Dir es selber zutraust, dann überhol den Motor, bau Dir aber vorher einen Tauschmotor ein.

Rein finanziell wirst Du wohl deutlich günstiger wegkommen und entweder hast Du hinterher einen funktionierenden Motor im Keller :top:

...oder viel gelernt und einen kaputtreparierten Motor rumliegen. :whistle:

So oder so: Du fährst. Und zwar zeitnah. :pro:

Geschrieben

Hi,

die 1800 relativieren sich recht schnell: Motor muss raus, unten rum aufgemacht werden. Manche behaupten, für "unten auf" muss oben der ZK ab.

KW raus, den betroffenen Kolben raus, Ringe tauschen. Noch das ein oder andere sehen, was mitgemacht werden sollte (vielleicht die Ringe von den anderen Kolben?)

Dann wieder alles zusammen. Dichtsatz muss neu, die Ringe müssen neu, wahrscheinlich alle Pleuelschrauben, wenns Dehnschrauben sind... da kommt schon was zusammen, sowohl Arbeit, als auch Teile.

Klar sind 1800 viel Geld, aber der Mechanikus will auch leben, seine Mitarbeiter und seine Steuern zahlen :flowers:

Daher auch der Tipp mit dem selber schrauben :laugh:

Gerhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...