mika1963 Geschrieben 18. April 2015 report Geschrieben 18. April 2015 Hallo zusammen, habe heute gemerkt das was mit meiner Lichtanlage nicht stimmt. Also, das kleine Parlicht ist immer an auch wenn beide Scheinwerfer leuchten. Wenn ich das Fernlicht einschalten möchte gehen beide Scheinwerfer aus auch die kleine Parkleuchte. Liegt es vielleicht an der Parkleuchte ? Dachte immer das die Parkleuchte nur angeht wenn das Moped abgeschlossen wird. Den grossen weisen Stecker für die Lichtanlage habe ich mal abgezogen und gesäubert...... immer noch das gleiche Problem. Gr. Mika Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 18. April 2015 report Geschrieben 18. April 2015 Also dein sogennantes Parklicht ist auch das Standlicht. Das sollte immer mitleuchten wenns Licht an ist. Ob Abblendlicht oder Fernlicht.... Zitieren
goose197 Geschrieben 18. April 2015 report Geschrieben 18. April 2015 Moin, klingt nach einem Massefehler. Brennt das Schlusslicht weiter? Wenn ja, dann fehlt mit großer Wahrscheinlichkeit dem Scheinwerfer vorn die Masse (Batterie minus). Die kleine Standlichtbirne holt sich über den Fernlichtfaden minus, wird das Fernlicht eingeschaltet, ist plus an beiden Seiten der Lampe = Licht aus. Zitieren
mika1963 Geschrieben 19. April 2015 Autor report Geschrieben 19. April 2015 Moin Moin, es ist ein Masseproblem, Also Abblendlicht und Standlicht arbeitet normal. Wenn ich zusätzlich das Fernlicht einschalte verändert sich das Hecklicht eindeutig. Das Hecklicht ist immer an wenn Abblendlicht eingeschaltet wurde. Es ist aus wenn Abblendlicht ausgeschaltet wurde. Aber !! es wird schwächer bzw. stärker bei zusätzlicher Einschaltung Fernlicht. Wie schon beschrieben geht das Fernlicht nicht. Wo muss ich an setzen ? Den dicken Stecker für die Lichtanlage in Fahrtrichtung links habe ich gesäubert. Sehe auch keine Bruchstellen...... Gr. Mika Zitieren
Bmin Geschrieben 19. April 2015 report Geschrieben 19. April 2015 Birnen im Scheinwerfer gecheckt, ob beide Glühfäden noch i.O. sind? Da beide Scheinwerfer parallel brennen, sind wohl die Relais für Parallelbetrieb drin. Könnte auch an einem bzw. den Relais liegen? Ich würde erstmal die Glühbirnen prüfen. Zitieren
mika1963 Geschrieben 19. April 2015 Autor report Geschrieben 19. April 2015 ja genau parallel Betrieb..Ok Birnen werde ich jetzt prüfen. Wo liegen die Relais genau und sind es wirklich mehrere für die Lichtanlage. Sorry....bin nur Laie..... aber lernfreudig. Gr. Mika Zitieren
goose197 Geschrieben 19. April 2015 report Geschrieben 19. April 2015 Moin, jetzt hilft nur messen. Laut Schaltplan sind die meisten Masseverbindungen im Leitungssatz verbunden und gehen gemeinsam an den Rahmen. K.A., wo dieser Massepunkt ist. Wichtig wäre, mit Prüflampe oder Multimeter die schwarze Masseleitung gegen den Rahmen bzw. Batterie-Minus zu prüfen. Ist dort, speziell bei eingeschaltetem Fernlicht, Spannungspotential vorhanden ( > 0,5V, Prüflampe leuchtet / glimmt), liegt eine Unterbrechung vor. Gruß, Sven Zitieren
Bmin Geschrieben 19. April 2015 report Geschrieben 19. April 2015 Goose, bei Masseprob hätten wihl auch dieAbblendbirnen Probleme. Er sagt und scheint technisch am Anfang zu stehen. Also erstmal Basics prüfen bevor die Kiste zerlegt wird. Er soll erstmal die Birnen ausbauen und gucken, ob Glühwendel für Fern und Abblendlicht in Ordnung sind. Dann gucken wir weiter. Zitieren
goose197 Geschrieben 19. April 2015 report Geschrieben 19. April 2015 Prüflampe gegen die schwarze Leitung an der Fernlichtlampe halten = 20 Sekunden und eine Erkenntnis gewonnen. Just my 2 cent ... So hab ich´s halt mal als KFZler gelernt. Zitieren
Bmin Geschrieben 20. April 2015 report Geschrieben 20. April 2015 Na? Ob es doch die Birnchen waren? :) Zitieren
mika1963 Geschrieben 22. April 2015 Autor report Geschrieben 22. April 2015 Hallo zusammen, so habe jetzt kompl. den Vorderbau abgenommen und die Birnen geprüft. Beide Birnen sind in Ordnung. Kein Kabelbruch auf die schnelle ersichtlich. Dann habe ich den Schalter mit dem Abblendlicht in Fahrtrichtung links geöffnet und geschaut ob das was im argen liegt..... auch hier nichts zu sehen. Eindeutig ist aber das das Bremslicht stärker bzw. schwächer wird wenn zusätzlich das Fernlicht eingeschaltet wird. Wie schon beschrieben geht nur das Fernlicht nicht. So, wo liegen die Relais ? Gr. Michael Zitieren
mika1963 Geschrieben 23. April 2015 Autor report Geschrieben 23. April 2015 Brauche noch immer eure Unterstützung. Hat die Daytona Relais die noch geprüft werden müssen ? Zitieren
Bmin Geschrieben 24. April 2015 report Geschrieben 24. April 2015 Hi, Danke für die Rückmeldung und schade, das es daran nicht lag. Wäre ja auch zu einfach gewesen. Was macht das Hecklicht bei Wechsel von Abblendlicht auf Fernlicht? Heller oder Dunkler? Relais sind bei der Speed Triple unter der Sitzbank. Bei dem Baujahr 2 Stück. Vermute bei der Daytona genauso. Sind schwarze Steckrelais (Würfelform) unter der Querstrebe zwischen Fahrer und Beifahrersitz, also hinter dem Batteriefach und nich so easy raus zu fummeln. Evtl. hat Goose ja eine Idee, wie man die prüfen kann!? Ich bin in Bezug auf Elektrik leider recht grobmotorisch.....meine hat ich auf Verdacht erneuert, als sich die Batterie auf einer Tour entladen hatte und danach war es wieder gut. Kann aber auch Zufall gewesen sein. Oder könnten Kontakte in der Schaltereinheit am Lenker vergammelt sein bzw. die Kabel vom Schalter zur Fernlicht-Lampe gebrochen sein. Kann man einfach aufschrauben und gucken, bzw. messen. Aber möglichst nicht auf Rasen oder in Gullinähe, falls da Teile beim Öffnen rausfallen. :) Wenn das alles nicht ist, dann musst Du Dich doch tiefer durch messen. Schaltplan findest Du hier im T5net und vielleicht kann Goose Dich da durch leiten!?! Zitieren
goose197 Geschrieben 29. April 2015 report Geschrieben 29. April 2015 Hi, sorry, war ein paar Tage nicht im Forum. Ehrlich gesagt, wenn ich an das ausgehende Standlicht denke, wirds wohl kein Relaisproblem sein. Die Relais schalten die Lastkreise von Abblendlicht und Fernlicht. Das Standlicht wird lt. Schaltplan nicht über Relais geschaltet. Was für Messmittel sind vorhanden? Prüflampe? Multimeter? Mit Probieren allein wird es nicht leicht sein, den Fehler einzukreisen. Ich würde tatsächlich zuerst ausschliessen wollen, dass ein Masseproblem vorliegt. Dazu misst man unter Last das Spannungspotential von Batterie-Minus an den Rahmen, und an die betroffenen Verbraucher. In diesem Falle müsste von Batterie minus an die schwarze Leitung am Scheinwerfer / den Glühlampen gemessen werden. Die Spannung sollte unter 0,5 Volt sein, eine Prüflampe sollte NICHT glimmen oder leuchten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.