wolfgehr Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 Hi T5Net'ler, ich liebäugle mit einem anderen Auspuff für meine Speedy 2001. Über BOS habe ich mit bei euch schon informiert. Jetz kommt halt Shark dran, weil die so schöne High-Up's haben. Jetzt meine Frage, wer von euch hat einen Shark-High-Up-Endtopf montiert? Wie ist der im Sound, Leistung usw.? Braucht man ein anderes Tune? Habt ihr Bilder von rechts und hinten? Für euere RM vielen Dank. Zitieren
Daytonagold Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 Hallo!Fahre einen Shark high up an meiner T595 und bin damit sehr zufrieden gute Optik klasse finish.Zur Lautstärke kann ich nur sagen,daß der Topf nicht gerade leise ist,er Sound aber gut. Der Topf wurde auf einem Prüfstand an die Motorcharakterristik angepaßt. Mfg Daytonagold Zitieren
Tom_56 Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 (bearbeitet) hi wolfgehr, hatte an meiner 2001 auch nen Shark-High-Up-ABE-Topf in Carbon, nach ca. 2000 Km ist die Carbonhülle an der Oberseite über die ges. Länge aufgerissen , wurde auf Garantie ersetzt. Zum Sound meiner und auch die meisten anderen Shark-Töpfe die ich so gehört habe, haben einen kernigen und etwas ins dumpfe gehende Klank, sind aber trotz ABE meistens lauter als erlaubt. Leistung : da bin ich sehr entäuscht gewesen, auf dem Prüfstand stellte sich ein Leistungsverlust von 6 - 8 PS raus (Verluste je nach verwendeten Tune), habe dann noch nen Topf in Alu probieren können und auch mit diesem gleiche Verluste , die Werkstatt zu der der Prüfstand gehört, meinte dann, eventuell ist sie etwas mehr als nur auf 98 PS gedrosselt oder meine Ventile müßten mal eingestellt werden usw. usw. (bei 7600 Km ha ha) ich also gefrustet heim gefahren den Shark-Topf abgeschraubt, den Originalen wieder ran, das Stockpipe-Tune selber wieder draufgespult, CO-Wert korrigiert und noch mal ab zur Werkstatt, dort auf den Prüfstand und was soll ich sagen ? die Lady hatte volle Leistung (laut Messung 100 PS) also ist die Drosselung korrekt gewesen und auch alles andere wie Ventilspiel usw. ist i.O. gewesen, ein Einstellen der selbigen ist noch nicht mal bei der 20000der erforderlich gewesen im übrigen, das sie mit Orgi-Topf besser geht hatte ich schon bei der Hinfahrt bemerkt, aber es hätte ja auch Einbildung sein können. Bin dann beim Originalen Topf geblieben. Fazit : für mich Sharkanlagen taugen nichts, Finger weg. Gruß Tom Bearbeitet 2. Oktober 2003 von Tom_44 Zitieren
Heiko Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 (bearbeitet) Auch wenn ich wegen meiner letzten beurteilung 2 recht "unfreundliche" e-mail´s bekommen hab: Fahre eben BOS in Titan (wie ich dir schon geschrieben hab!) und fuhr nen Shark Competition Alu & Competition Carbon! Ich würde mir nie wieder nen Shark holen, obwohl ich ihn optisch als "High Level" schöner find! Der Carbon Topf is mir in 2 Monaten durchgebrannt und der Alu hat sich in einen Jahr so "verändert" das ich bei einen freiwilligen Db/a check beim TÜV satte 104 zähler bekommen hab! Und das is im Harz kein geschenk...! Fairer weise muß ich dazu sagen, das Fechter bei dem Carbon Topf schnell ersatz geliefert hat! Andererseits haben die den Kommentar geliefert "Nach einen Jahr kann das passieren...! Aber das wollen die Kunden doch! Und die Garantie ist nur ein Jahr...!" Leistungsmäßig und Sound ist der BOS bei 885cm³ Motoren meineserachtens die bessere wahl! (und das auch mit DB-Killer !!!) Nicht zu laut, aber schöööön! Und SR-Racing? Drüber nachgedacht??? Is ev. ein wenig groß der Topf, aber High!!! Und bis dato haben alle immer positiv gepostet! MfG Heiko Mist! Tom war schneller...! Bearbeitet 2. Oktober 2003 von Heiko Zitieren
Heppe Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 (bearbeitet) Hallo Wolfgehr, meinst du so was Shark Comp. 2000 Bearbeitet 2. Oktober 2003 von Hebbe Zitieren
frankman Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 tach 97´er daytona 45000km shark highup comp2000. kein leistungsloch oder leistunsmangel feststellbar. relativ leise (grenzwertig ) guter klang gute verarbeitung gute passform. aber der halter ist unterste sohle...... frank Zitieren
Rick Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 Hallo, ich habe jetzt seit knapp 2 Jahren an der Daytona den Shark High ABE Carbon up dran. Fazit : Optik sehr gut, Sound auch sehr zufrieden, konnte n Tick dumpfer sein. Qualitaet - Carbonhulle ist bis heute absolut in Ordnung ! Leistung : Pruefstand Amerschleger P4 mit original Tune 1. Originaltopf 120 PS 2. Shark 121 PS Soweit ueberzeugte Gruesse Rick Zitieren
Boris Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 Hi, ich habe einen Shark Comp. High-up Caqbon. Über die Verarbeitung kann ich nix schlechtes sagen. Carbon und Hülle sind eins a. Der Sound ist für einen zugelassenen Topf sehr gut. Etwas kerniger und dumpfer als die Serie. Und die Optik.......TOP!! Tja, wäre da nicht......... Tool Time Tim würde sagen: Wir brauchen mehr Power!!! Was die Leistung angeht, schliesse ich mich Tom zu 100% an. Mein Bruder fährt ne '99 Triple und mit 98 ps und gleicher Übersetzung konnte ich ihm nicht wegfahren (durchzug und top speed). Ich hatte subjektiv schon immer den Eindruck, dass der Serientopf besser sei als der Shark, den richtigen Unterschied meine ich aber erst zum HLRC feststellen zu können. Wenns Dir nicht auf das letzte ps ankommt, kann ich den Shark nur empfehlen - sonst nicht. Gruß Boris Zitieren
GP1 Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 Hi Leute...ich habe mal eine Zwischenfrage Da ich einen BOS Auspuff an meiner Speed Triple habe,und echt voll zufrieden bin Würde es mich sehr intressieren,wer mir ein Zwischenrohr anfertigen kann,damit man den BOS hochlegen kann... Hat das jemand schon an seiner Lady montiert ? Erfahrungen und Adressen wären mir sehr genehm,auch die Preisfrage wäre noch intressant Gruß GP1 Zitieren
black595 Geschrieben 2. Oktober 2003 report Geschrieben 2. Oktober 2003 hi, hab nen Shark Track Auspuff(Doppelrohr) in High-Up. Damals gebraucht erstanden(ebay). Carbonhülle ist immer noch ok, nur die Nieten sind teilweise undicht, hat aber keine großen Auswirkungen. Vorteile: Geringeres Gewicht, geile Optik, super Sound (kommt aber erst mit der Zeit) Nachteile: Distanzstücke für Soziusrasten fehlen ab Werk, wird wohl immer lauter mit der Zeit..., Leistung? mit geändertem Tune Ok, für ne 900er Fireblade reichts auf der Geraden ab 200 nicht, für ne originale 955 vom Kumpel schon, denke mal es kommt auch auf die Fahrweise an, nicht auf 5 PS! Wer bremst, verliert... Werde demnächst mal eine eigene Geräuschmessung durchführen, bin mal gespannt auf das Ergebnis. Grüße, Markus Zitieren
Schneedy Geschrieben 3. Oktober 2003 report Geschrieben 3. Oktober 2003 hi wolfgehr betreibe den Shark high up Carbon ABE seit zwei Jahren (10'000 kilo) und bin zufrieden. Feiner, satt-dumpfer Sound, wenn auch relativ gedämpft (ABE halt), das tripplige Fauchen kommt -- im Gegensatz zu verschiedenen Konkurrenztüten -- sehr schön durch, keinerlei Unregelmässigkeiten übers gesamte Leistungsband hinweg, keine Knallerei beim Gaszumachen, mechanisch tadellos, auch Carbonhülle ohne Probs, Optik m.E. prima, konsumentenfreundlicher Preis (in CH). Abfallen vom Gesamteindruck tut die ramschhafte Halterung. Immerhin hält sie. Tüte läuft einwandfrei mit dem Original-Topf-Tune. Grüsse und happy riding Schneedy (PS: Bin mit Herrn Shark weder verschwägert noch verbandelt und ziehe keine Provisionen) Zitieren
richi rich Geschrieben 3. Oktober 2003 report Geschrieben 3. Oktober 2003 Hallo Wolf, hast Du Dir schon den LeoVince angeschaut? Schaut auch super aus. Wie sind die Erfahrungen der "Mitgemeinde" mit dieser Tröte? Habe auch schon über ein High-Up-Rohr für den BOS nachgedacht. Kostet 100 Euro beim Spengler. Am meisten zipft mich der Leistungsverlust bein den ABE-Anlagen an. War mir noch nicht wert den Originalen zu schmeissen. Und seit meiner Fighter-Bandit pfeife ich auf illegales. War schon zu teuer bei den Greifern. Ciao RR Zitieren
wolfgehr Geschrieben 3. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 3. Oktober 2003 Moin, danke für die vielen Kommentare! Eins stimmt mich aber nachdenklich, das Verhältnis von zufrieden und nicht zufrieden ist 50 : 50. Da hätte ich mir ein eindeutigeres Ergebins erwartet. (90% zufrieden). Leider habe ich bei meiner BOS-Anfrage nicht nach der Zufriedenheit gefragt. Na ja, das wir eine schwere Entscheidung. @Heiko SR-Racing werd ich auch noch anschauen. @Hebbe : Ja, genau! Sieht ja super aus! :-))) Frage : Deine Spiegel sind die zugelassen? Also mehr als 69cm² Spiegelfläche? Welche sind das den? Zitieren
Schneedy Geschrieben 3. Oktober 2003 report Geschrieben 3. Oktober 2003 Das hätte ich nun gerade anders erwartet: ich hätte eher auf 90 Prozent Unzufriedene getippt. Hatte nämlich stets den Eindruck, dass in unserem Forum relativ selten jemand den Shark gut findet. Die von Dir ermittelten 50:50 erstaunen mich deshalb einigermassen. Zitieren
Heppe Geschrieben 3. Oktober 2003 report Geschrieben 3. Oktober 2003 (bearbeitet) Moin wolfgehr, die Spiegel sind nicht zugelassen man sieht auch nix drin, außer man nimmt den Ellenbogen zur Seite Hab sie bei Polo gekauft. Bezeichnung: "Formel 1 oval schwarz" Nochmal zu dem Shark: Ich bin so weit sehr zufrieden mit der Verarbeitung und Leistung. Nur der Sound dürfte etwas dumpfer sein. Würd mir am liebsten auch nen BOS kaufen. Aber wenn ich so auf mein Konto in Flensburg schau, dann lass ich das lieber und fahr den Shark. Bearbeitet 3. Oktober 2003 von Hebbe Zitieren
wolfgehr Geschrieben 3. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 3. Oktober 2003 Die von Dir ermittelten 50:50 erstaunen mich deshalb einigermassen. Hi Schneedy, das ist die Auswertung der Kommentare bis zum Zeitpunkt meiner Antwort. Ich warte mal noch ein paar Tag ab und sehen dann weiter. Momentan siehts wohl eher nach BOS aus. Zitieren
mokmo Geschrieben 3. Oktober 2003 report Geschrieben 3. Oktober 2003 Hi, habe seit 2 Jahren einen Shark an meiner RS. Sound sehr schön, dumpfer als original, aber recht gut gedämpft. Damit kann man noch reinen Gewissens an der Trachtengruppe vorbeifahren. Die Leistung: unter 4000 U/min etwas schwächerer Durchzug, danach gleich wie Originaltüte. Und sieht viel besser aus. Zitieren
triplehead Geschrieben 3. Oktober 2003 report Geschrieben 3. Oktober 2003 (bearbeitet) moin wolfgehr. da ich auf kein einziges pony verzichten möchte habe ich mich seinerzeit für den bos entschieden. mittlerweile habe ich damit sehr zufriedene fast 40tkm abgespult. der sound war anfänglich etwas enttäuschend, wurde aber bald besser. der topf wurde nie nachgestopft, da sich die lautstärke immer noch in grenzen hält. erst vor kurzem bin ich damit in eine technische kontrolle vom club grün weiss geraten: keine probleme. grüße, triplehead ps du hast post Bearbeitet 3. Oktober 2003 von triplehead Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 4. Oktober 2003 report Geschrieben 4. Oktober 2003 moin wolfgehr, ich habe nen gebrauchten shark oval titan high up bei ebay ersteigert, er soll angeblich 4000km gelaufen haben, bei mir hat er jetzt nochmal knapp 2000km gemacht. optik und sound sind gut, abe tauglich halt. meine sprint klingt etwas kerniger als mit dem orginal. bis jetzt bin ich zufrieden und würde wieder einen kaufen. leistungsmäßig ist kein unterschied festzustellen. ich hab weiterhin das standarttune drauf, nur das sls hab ich abschalten lassen. Zitieren
Merlin Geschrieben 5. Oktober 2003 report Geschrieben 5. Oktober 2003 Ich habe auch einen Shark High Up in Titan mit EG/ABE an meiner Daytona. Mehr Bilder gibts HIER! Ich bin vom Sound her zufrieden, schön dumpf und nicht so extrem laut wie meine alte LLRC. Bis jetzt habe ich aber noch nicht viele Kilometer damit gemacht. Vielleicht wird er dann noch etwas lauter. Ich fahre mit dem Tune für die LLRC rum, da ich beim original Tune dachte, dass sich hinten an meiner Daytona ein Maschinengewehr befindet. Jetzt schiesst er nicht mehr. Wegen der Leistung kann ich nichts sagen, ich habe aber das Gefühl, dass die Lady im Vergleich mit dem original Tune und Topf doch besser hochdreht. Ich werde aber im Frühling mal auf einen Prüfstand und mir ansehen, wieviel Leistung meine Maschine wirklich hat. Zitieren
Mädi955 Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 Ich hab sofort beim Neukauf im Frühsommer dieses Jahres nen Shark montiert. Mir gefiehl der originale Topf ganz und gar nicht. U.a. auch weil der so tief nach hinten verläuft und so das schöne Hinterrad nicht zur Geltung kam. Zum einfluss des Sharks auf die Leistung kann ich leider nicht viel sagen da ich ja keinen richtigen Vergleich zum orischinol anstellen konnte . Qualitätsseitig aber ist das Teil ok. Schöne verarbeitung und bis jetzt nach 4'000 gefahrenen Kilometern sind alle Nieten fest. Soundmässig ist der Shark (mit E3) perfekt. Kerniger und dumpfer Sound. Und der sollte auch noch nach X-Kilometern der selbe sein.Denn der Shark ist ohne Dämpferwolle gebaut, d.h. sein innenleben besteht "nur" aus Blechschikanen. Zitieren
Mädi955 Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 Nachtrag: Hier noch ein Foto von meinem Shark-Endtopf. Zitieren
Stinkmarder Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 Das ist meine mit SHARK. Bis auf die etwas seltsame Befestigung ist der Auspuff top. JENS Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.