Zum Inhalt springen

Harte Gasannahme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wenn ich das Gas anlege, um im Scheitel der Kurve wieder aufzuziehen, dann gelingt mir das fast nie ruckfrei. Ich dachte, es läge an der Übung, aber nach 8.000km seit dem 1. März bezweifle ich das fast. Nun las ich in MOTORRAD 5/2015 einen Vergleichstest mit der Speedy, in dem Gleiches angemerkt wurde; auch auf PS-online gab es einen solchen Hinweis.

Kennt Ihr das Problem? Was lässt sich dagegen tun?

Gruß

Andreas

Geschrieben

Wie schauts mit dem Spiel des Gaszugs aus? Je kleiner um so ruckfreier. Is bei mir jedenfalls so.

Geschrieben

Diesen Tip hätte ich auch als ersten gegeben. Es ist kaum zu glauben, wieviel das ausmacht.

Ausserdem kannst Du (danach) aber noch prüfen:

- ist der Kettendurchhang zu groß?

- ist Spiel im Ruckdämpfer vorhanden?

Erst wenn das alles nichts hilft, würde ich den Motor verdächtigen und prüfen:

- Drosselklappen richtig synchronisiert?

HTH

Geschrieben

Vielen Dank,

das Spiel des Gaszugs hatte ich bereits verringert, aber ich ich kann noch mal einen geringeren Wert testen. Den Kettendurchhang habe ich nach Diskussionen hier im Forum auf 4cm eingestellt. Den Ruckdämpfer werde ich mir anschauen. Ruhe durch Fahren mit der Hinterradbremse in engen Kurven bringe ich auch gerne mal rein, aber ich habe den Eindruck, dass das immer zu einem leichten Aufstellen der Maschine führt.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Ganz ruckfrei habe ich das bislang bei keinem Motorrad erlebt. Seit einiger Zeit habe ich mir deswegen angewöhnt schon im Kurveneingang wieder ans Gas zu gehen und mit der Hinterbremse den Vortrieb zu regeln. Vor dem Scheitelpunkt dann hinten aufmachen und Hahn aufziehen. Ergo keine Lastwechselreaktion mehr. Auch keine gut gedämpfte. :flirt:

Klar kann man durch Optimierung des Moppeds noch was rausholen, aber die Fahrtechnik spielt m.E. eine wichtigere Rolle.

Geschrieben

Wenn du alle aufgezählten mechanischen Ursachen (und ich glaube die genannten, in den Beiträgen über mir, waren alle) ausgeschlossen hast, bleibt nur noch das vielleicht etwas magere Gemisch. Hierfür brauchst du aber Hilfe durch einen Prüfstandsbetreiber.

Geschrieben

Fahre mal die neue GSX-S 1000, dann weißt Du was eine harte Gasannahme ist! Dabei hat Suzuki das eigentlich sehr gut im Griff mit den zwei Drosselklappen hintereinander. Hab bei meiner Speedy das Gaszugspiel gegen null eingestellt. Und mit dem Power Commander geht es jetzt sehr gut.

Geschrieben

Ich schau, dass ich Kurven immer mit "Stützgas" durchzieh. Sollte ich doch mal ganz runter müssen (enge, langsamere Kurven oder verschätzt) hilfts auch den Gang über die Kupplung wieder einschleifen lassen - > kein Ruckeln ;-) (aber 4cm Kette, echt? Kommt mir viel vor.)

Geschrieben

Wie ist es denn mit Lastwechseln im Allgemeinen ? sind die weich oder auch hart ? Meine "alte" 1050 reagiert auch sehr sensibel auf eine falsch eingestellte Kette. Den Durchhang solltest Du auf jeden Fall penibel einstellen. Bei mir hat das geholfen.

Geschrieben

die ruppige gasannahme hatte ich bei meiner damals auch öfter mal, vor allem aus dem schiebebetrieb heraus.

bei meiner s1000r hingegen gibts sowas garnicht :innocent:

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich danke für Eure Hinweise. Den Wert von 4cm für den Kettendurchhang habe ich den Äußerungen hier im Forum entnommen - wären in Euren Augen 3,5cm eher angezeigt? Ansonsten habe ich mit Lastwechselreaktionen keine Probleme.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Einfach beim Gasanlegen ganz leicht die Hinterradbremse anlegen und es gibt keine Lastwechsel und die Mühle läuft perfeckt um die Kurve, wird im Rennen auch so.

Geschrieben

8.000km seit dem 1. März? :shocked:

ps.: bei mir gibt es keine Probleme mit der Gasannahme - lediglich bei geringen Drehzahlen ist sie etwas gewöhnungsbedürftig

Geschrieben

Hi,

meine hatte is vor Kurzem eine "Gedenksekunde" beim Gas anlegen, ich habs aufs Tune geschoben, und gehofft, das "wenn die Speedy irgenwann mal auf den Prüfstand kommt :rolleyes: " die Gedenksekunde dann weg ist. Ich war aber auch mit dem Durchzug aus niedrigen Drehzahlen nicht zufrieden.

Abhilfe hat dann ein Satz neue gebrauchte Zündspulen hier aus dem t5net gebracht. Seither lässt sich das Gas sanft anlegen, und ich kann ab Scheitelpunkt aufziehen, und aus der Kurve rausfeuern.

Gerhard

Geschrieben

Dank an alle! Aber zur Kurvenbremstechnik schrieb ich bereits, dass ich sie anwende, aber nicht nur begeistert davon bin.

Und: Jo, 8.000km seit dem 1. März - therapeutischer Motorradgebrauch ;-)) Inzwischen komme ich mit der Mühle ganz ordentlich klar ...

Gruß

Andreas

Geschrieben

Hast Du jetzt schon mal den Kettendurchhang reduziert und damit probiert?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schau, dass ich Kurven immer mit "Stützgas" durchzieh. Sollte ich doch mal ganz runter müssen (enge, langsamere Kurven oder verschätzt) hilfts auch den Gang über die Kupplung wieder einschleifen lassen - > kein Ruckeln ;-) (aber 4cm Kette, echt? Kommt mir viel vor.)

so mache ich es auch, mit Gefühl am Gas

Kette muss auch sauber eingestellt sein

Bearbeitet von Dynamo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...