Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe einen Triumph-Lenker hier, der hat in den Lenkerenden Gewindebuchsen verbaut; vielleicht sogar serienmäßig. Wie bekommt ich die raus, ohne sie auszubohren?

p1010620-ausschnitt.jpg

Und bevor jetzt Fragen kommen, ob ich den Lenker meiner Lady tauschen will: Ja.

Warum: Ich komme mit dem Ducati-Streetfighter-Lenker nicht mehr zurecht... :sad:

Geschrieben

Ich glaube OHNE Ausbohren wirst Du das nicht herausbekommen :contra:

Geschrieben

Also den kann ich so nicht zuordnen.. Hilft evtl ein (ggf. selbst zusammengeschusterter) Zughammer?

Damit habe ich schon so einige Sackschwerde Dinger da raus bekommen :nod:

Geschrieben

Ich würd das auch mit nem Zughammer versuchen.

Vorher kannst du einfach mal versuchen was passiert wenn du versuchst die Hülse mit ner Schraube raus zu drehen. Unterlegscheibe auf das Lenkerrohr und immer weiter an der Schraube drehen. Wenn sich der Gewindeeinsatz im Lenker dabei mitdreht oder gar Richtung Schraube bewegt: Zughammer taugt zum ausbauen.

Verbiegt sich die Unterlegscheibe: Viel Glück mit dem Zughammer ;)

Reißt die Schraube oder das Gewinde in der Hülse: Ganz doof. :innocent:

Das ganze vorher mit Kriechöl zu baden schadet auch nicht.

Geschrieben

falls geklebt, dann mit wärme in form einer heißluftpistole.

Geschrieben (bearbeitet)
falls geklebt, dann mit wärme in form einer heißluftpistole.[/quote

Die sind geschraubt, Bernhard. Und mit Schraubdnsicherung gesichert. Frank hat also den richtigen warmen Tip.

Passende Schraube suchen, mit Schraubensicherung fest einkleben, Lenker von außen warm machen und dann einfach rausdrehen...

Grüsse

TOm

PS wie schaut Dein Duc Lenker aus ? Preis?

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

falls geklebt, dann mit wärme in form einer heißluftpistole.

Die sind geschraubt, Bernhard. Und mit Schraubdnsicherung gesichert. Frank hat also den richtigen warmen Tip.

Passende Schraube suchen, mit Schraubensicherung fest einkleben, Lenker von außen warm machen und dann einfach rausdrehen...

Ok. Ich teste das. In WD40 baden diese Gewindehülsen seit Tagen. Das wird aber kaum etwas nützen, wenn gesichert... :sad:

PS wie schaut Dein Duc Lenker aus ?

Der schaut so verbaut sehr gut aus. Mal sehen, wie er ausschaut, wenn ich alles abmontiert habe. Aber zunächst muß der andere Lenker von den Gewindehülsen befreit sein, bevor ich den Duc Lenker demontiere...

Preis?

Laß und das bitte per PN klären, ok?

Geschrieben (bearbeitet)

Is das ein Lenker von ner bj11+? Dann is die Hülse nur eingeschraubt und geklebt und sollte mit Wärme rausgehen wie schon geschrieben. Is bei mir mal locker geworden.

Äh, mir fällt grad wieder ein... Die Hülse dürfte nicht hinten anstehen. Beim montieren meiner Lenkerenden is die locker geworden in normaler Schraubrichtung (Uhrzeigersinn).

Bearbeitet von Hiasl
Geschrieben

M4??

Sieht mir nach mindestens M6 aus.

Geschrieben

Nein ist M4!

Habe mir Lenkerendgewichte aus VA gedreht (Hochglanzpoliert) um meine Lenkerendspiegel zu montieren! Das ist tatsächlich ein M4 Gewinde.....

Geschrieben

Na gut :flowers:

Geschrieben

Postingschinder, Du! ;)

Auch Bioinformatiker können Schrauben Messen!!!

TOm

Geschrieben

So, heute mit einem Linksausdreher in die Gewindebuchsen, mit einer Heißluft-Pistole das Ganze richtig heiß gemacht und dann diese Gewindebuchsen völlig entspannt und easy rausgedreht.

Vielen Dank für alle Tip's! :worship:

Geschrieben

Cool, hätte ich nicht gedacht das die eingeklebt sind, kannst Du mal ein Bild machen, bzw dann die Maße der jetzigen Bohrung durchgeben :flowers:

Geschrieben

Hallo,

zum Ausdrehen ist das Verspannen gewindeschonender als ein Linksausdreher.

Verspannen:

Schraube eindrehen und Mutter bis zum "Stopfen" drehen und fest anziehen-

Dann ist die Schraube verspannt und dann kann man den Stopfen links ausdrehen (Heißmachen ist natürlich immer hilfreich)

Geschrieben

Cool, hätte ich nicht gedacht das die eingeklebt sind, kannst Du mal ein Bild machen, bzw dann die Maße der jetzigen Bohrung durchgeben :flowers:

Sowohl als auch:

p1010630-ausschnitt.jpg

14mm Innendurchmesser.

zum Ausdrehen ist das Verspannen gewindeschonender als ein Linksausdreher.

Ja, aber wozu, wenn ich diese Gewindebuchsen nicht mehr benötige?

Geschrieben

Danke Prof :top::flowers:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...