Carbonized Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 Moin Gemeinde, hab am vorletzten Wochenende festgestellt, dass bei meiner Speed ab dem 3. Gang ab ca. 6-7000 Touren unter Vollgas die Kupplung rutscht. Zu den Facts: Speed MJ 2012, 23 Monate alt, 21tKm gelaufen. Mädchenkupplung bei ca. 2tKm verbaut und eingestellt - ohne Probleme seit 18tKm gelaufen. Letzter großer Service inkl. Ölwechsel vor ca. 1000Km. Nun hab ich die Dicke heute zum Freundlichen gebracht. Ergebnis: Die Lamellen sind abgerieben und haben sich im Öl verteilt. Scheinbar ist die Kupplung dermaßen heiß geworden, dass sich innere Stahlbauteile regenbogenfarben verfärbt haben. Aussage des Freundlichen: Durch den Verbau der Mädchenkupplung konnte die Kupplung im Stand bei eingelegtem Gang nicht richtig trennen. Es ist noch in Klärung ob es auf Garantie läuft oder nicht. Neues Öl soll ich in jedem Fall bezahlen. Wie ist eure Meinung hierzu? 18tKm läuft alles problemlos - beim letzten Ölwechsel keine Partikel im Altöl - und nun 1000Km nach dem Service/Ölwechsel plötzlich die Kupplung defekt? Freue mich auf eure Antworten. Cheers Carbo Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 Vielleicht hätte regelmäßiges nachstellen des Kupplungsspiels geholfen? Zitieren
Duc985 Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 Wenn diese Erklärung stimmt, solltest du aber in genau dieser Situation als Fahrer gemerkt haben das die Kupplung nicht richtig trennt. Schlechte Neutralfindung, Krachen beim Einlegen des ersten Gangs oder auch das du das Motorrad nicht rollen kannst mit eigelegtem Gang und gezogener Kupplung. Ich habe den Hebel auch seit 15K drin und hatte bei ca. 8K auf die Hyperblades umgebaut und da sahen die Reibscheiben und Lamellen trotz Mädchenkupplung noch aus wie neu ... Zitieren
Warpig Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 (bearbeitet) Habe ich jetzt ein Verständnisproblem ? Entweder trennt die Kupplung (gezogener Kupplungsgriff) den Kurbeltrieb vom Getriebe oder sie trennt nicht (Kupplungshebel nicht gezogen) dann besteht Kraftschluss und die Vorgelegewelle wird angetrieben. Dann fährt das Mopped, bei eingelegtem Gang. Jetzt gibts 3 Möglichkeiten die Kupplung zu zerschleifen: - Kupplungszug war viel zu schlaff eingestellt = jeder Gangwechsel/Kupplungsbetätigung mit schleifender Kupplung - Kupplungszug viel zu straff eingestellt = ständig schleifende Kupplung im Fahrbetrieb - ständig schleifende Kupplung, egal wie der Kupplungszug eingestellt war = Kupplung falsch zusammengebaut oder Federn ausgelutscht oder Tellerfeder... Aber was das mit der Mädchenkupplung an sich zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Durch den veränderten Hebel wird der Trennvorgang zwischen den Reibscheiben und Stahlscheiben weder verstärkt noch abgeschwächt, noch wird der Abstand vergrößert oder verringert. Einzig der Weg am Handhebel wird länger, zu Gunsten der geringeren Handkraft. Bearbeitet 27. April 2015 von Warpig Zitieren
Duc985 Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 Der Händler sagt ja das durch die Verkürzung des Hebelwegs die Kupplung nicht richtig getrennt hat ... Ich tippe allerdings auch ehr darauf das der Zug dauerhaft zu stramm eingestellt war und die Kupplung daher länger immer etwas geschliffen hat Zitieren
Despo Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 Bei der T509/T595 Baureihe war der Ausleger kürzer. Wurde dann irgendwann verlängert. Bin mir gerade nur nicht sicher, ob das schin bei den N-Modellen geschehen ist. Garantiert aber bei den 1050ern. Der Hebelweg wurde übrigens verlängert und nicht verkürzt. In jedem Fall dürfte ein zu stramm eingestellter Kupplungszug die Ursache gewesen sein und nicht die Verlängerung der Ausrückmimik unten an der Kupplung. Das Spiel hätte immer noch gem. dem Vorgaben eingestellt werden können. Viel Erfolg, dass es auf Kulanz läuft. Falls nicht, dann würde ich es aus trotz bei dem Händler nicht reparieren lassen. Und wenn doch, dann würde ich mindestens mein eigenes Öl mitbringen. Grüße Basti Zitieren
Tuebinger Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 die N-Modelle hatten noch den kurzen Ausleger ... Gruß vom T. Zitieren
Carbonized Geschrieben 27. April 2015 Autor report Geschrieben 27. April 2015 Die Kupplung wurde natürlich nach dem Einbau der Mädchenkupplung ordnungsgemäß eingestellt. Morgen soll ich die Dame abholen können - ich werde dann berichten. Vielen Dank soweit schon mal. Zitieren
frankman Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 ..ich gestehe. ich, und nur ich ganz allein war schuld an meiner ruinierten kupplung. das spiel war zu gering. gleiches fehlerbild wie oben beschrieben. reibscheiben runter und stahlscheiben blau. das hinterhältige ist, das es sich nicht durch hochdrehen des motors unter last oder mangelnden vortrieb bemerkbar macht. und wenn sich dann merkliches rutschen einstellt ist der käse gegessen. da hilft dann nur einmal mit alles..... Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 (bearbeitet) Die Kupplung wurde natürlich nach dem Einbau der Mädchenkupplung ordnungsgemäß eingestellt. Ist schon richtig aber du bist zwischenzeitlich nach deinen Angaben ohne nachstellen 18tKm gefahren und durch Kilometer bedingten Verschleiß der Kupplung kann das Spiel nicht mehr gestimmt haben. Bearbeitet 27. April 2015 von Mark-Oh Zitieren
Carbonized Geschrieben 27. April 2015 Autor report Geschrieben 27. April 2015 Die Kupplung wurde natürlich nach dem Einbau der Mädchenkupplung ordnungsgemäß eingestellt. Ist schon richtig aber du bist zwischenzeitlich nach deinen Angaben ohne nachstellen 18tKm gefahren und durch Kilometer bedingten Verschleiß der Kupplung kann das Spiel nicht mehr gestimmt haben. Wenn ich mir den Wartungsplan des Freundlichen anschaue dann gehört zu jeder Wartung "Kupplungszug einstellen/prüfen" dazu! Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 Na dann wird er das auch immer gemacht haben, ich hatte das anders verstanden Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 (bearbeitet) Moin, sollte der Kupplungszug zu straff gespannt worden sein, dann wird durch die Mädchenkupplung - bedingt durch den längeren nötigen Seilweg- einem Rutschen entgegengewirkt. Dein Freundlicher sollte also froh sein, dass du das Dingens eingebaut hast, sonst wärst du dort schon viel früher auf der Matte gestanden. Grüße ritzibitzi Bearbeitet 28. April 2015 von ritzibitzi Zitieren
SiRoBo Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 (bearbeitet) Das ist nicht ganz richtig. Man braucht am Handhebel einen längeren Weg. Damit wird der Unterschied an der Kupplung zwischen Hebel nicht gezogen und ganz durchgezogen weniger. Ergo muss auch genauer eingestellt werden, damit die Kupplung zum einen richtig trennt und zum anderen voll greift. Wenn jetzt die Paketdicke nach HB Umbau nicht mehr ganz gleich war, kann das schon gereicht haben. Gibt da aber noch einen Einflussfaktor: die Kupplung befindet sich ohne Betätigung des Hebels im Kräftegleichgewicht. Durch die Steifigkeiten in der Belagfederung und der Anpressfedern. Kommt nun eine minimale externe Kraft hinzu (über das Ausrücklager), setzt man die Anpresskraft an den Belägen schon erheblich herunter. Und da kann auch schon zuviel Reibung im Zug oder das Auflegen der Finger am Hebel reichen. Und schon rutscht die Kupplung... Ich bin sowieso ein Freund des Nichtkuppelns. Nur zum Anfahren natürlich trotzdem. Bearbeitet 28. April 2015 von SiRoBo Zitieren
Despo Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 ritzibitzi hat aber trotzdem recht. Ich musste es auch 2x lesen, um keinen Hirnknoten zu kriegen. Beide Kupplungszüge gleich viel zu stramm: Mit Mädchenkupplung weniger am durchrutschen, als ohne Zitieren
Triple/one Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 Servus Hatte das Kuplungsrutschen an meiner 07er auch schon. Bedingt durch einen zu schwer gehenden Kupplungszug. Da braucht es wirklich nicht viel Gegenkraft, damit die Kupplung rutscht. Ich habs aber gleich bemerkt. Drehzahl geht hoch, aber irgendwie fehlt der Vortrieb. Die Fuhre ging einfach nicht so schnell vorwärts wie sonst. Dann hab ich extra mal im unteren Drehzahlbereich das Gas aufgerissen und dann merkt mans ganz deutlich. Grüßle Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 Nur habe ich auch das Problem das ich erst gar kein spiel mehr einstellen kann, seit dem ich die 1050er Armatur in Verbindung mit der doch sehr gut gemeinten Verlängerung (verlängerter Ausrückhebel durch anschweißen) und den Hyperblades fahre. Da ist kaum noch Spielraum von nicht mehr trennen und schleifender Kupplung im Fahrbetrieb. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 ritzibitzi hat aber trotzdem recht. Ich musste es auch 2x lesen, um keinen Hirnknoten zu kriegen. Beide Kupplungszüge gleich viel zu stramm: Mit Mädchenkupplung weniger am durchrutschen, als ohne Dann mach den letzten Knoten auch noch raus. Zitieren
Carbonized Geschrieben 28. April 2015 Autor report Geschrieben 28. April 2015 Update: Moped ist noch nicht fertig geworden. Gegenüber T ist die Mädchenkupplung nicht erwähnt worden - dennoch ist Reparatur auf Garantie durch Triumph abgelehnt worden! Die Kupplung ist ein Verschleißteil und damit nicht in der Herstellergarantie abgesichert. Kostenpunkt ca. 500 Euro - Mahlzeit! Zitieren
Carbonized Geschrieben 29. April 2015 Autor report Geschrieben 29. April 2015 Konnte die Speed heute abholen. Trotz der neuen Kupplung kann das Kupplungsspiel nicht ordnungsgemäß eingestellt werden (leichtes Schleifen im Stand bei eingelegtem Gang). Durch den geänderten Winkel kann der Ausrückhebel nicht weit genug betätigt werden - so hat es mir heute der Mechaniker erklärt. Bei mir fliegt nun die Mädchenkupplung wieder raus - das war teures Lehrgeld. Zitieren
Despo Geschrieben 29. April 2015 report Geschrieben 29. April 2015 (bearbeitet) Sorry... aber was ein Quatsch. Der Zug kann weiterhin völlig entspannt werden. (=Kupplung komplett geschlossen = kein Durchrutschen) Habs auch schon Live an einem Dromedarf gesehen und erfühlt. Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass viele Werkstätten die absoluten Basics wie Kette spannen und Kupplungszug einstellen einfach nichtmehr hinkriegen... Richtig eingestellt ist der Zug, wenn er in jeder Position des Lenkers (von Anschlag zu Anschlag) am Hebelende ~5mm Spiel hat (=Kupplungszug komplett entlastet) und bei vollständig gezogener Kupplung schieben lässt ohne spürbaren Widerstand zu leisten. Die ~5mm sind von mir und nicht aus dem WHB. Keine Ahnung, was da für eine Zahl steht. Die 5mm beziehen sich auf eine 1050er Kupplungsarmatur mit normal langen Hebeln. Meine sind die kurzen und da sind es bei mir ~3mm Spiel. Ist aber trotzdem deine Entscheidung, die Mädchenkupplung zu demontieren. Nur die Schuld würde ich eher bei dem Mechaniker suchen, der dir eine schleifende Kupplung einstellt, als bei der Mädchenkupplung. Kannst ja mal meine kurze Anleitung überprüfen, wenn die Werkstatt dir deine Maschine mit "richtig" eingestellem Kupplungszug wiedergibt. Wobei es da völlig Banane ist, ob es ~5mm sind.... soll halt zum einen völlig entspannt sein und zum anderen mit gezogener Kupplung zu schieben sein. Grüße Basti P.S.: Wenn du das System "Kupplungszug" vollständig verstanden hast, dann passiert dir so etwas nicht noch einmal. Egal ob mit oder ohne Mädchenkupplung Bearbeitet 29. April 2015 von Despo Zitieren
Warpig Geschrieben 30. April 2015 report Geschrieben 30. April 2015 (bearbeitet) Die Aussage der Werkstatt halte ich auch für groben Stuss. Vieleicht sollte der Vogel sich mal die Ausrücknocke am Ende der Welle anschauen. Da ist deutlich mehr Einstellspielraum, als das WHB vorgaukelt. Die ganze Zugspielvorgabe im WHB ist doch sowieso nur dafür da, damit da überhaupt was steht. Das Wichtigste ist, das der Zug etwas Spiel hat, damit die Kupplung nicht ungewollt schleift. Alles andere ist doch Geschmackssache, je mehr Spiel am Zug, desto Größer der Leerweg am Handhebel, desto später trennt die Kupplung beim Ziehen. Ich hab z. Bsp. mehr Spiel, weil ich es lieber mag, dass die Kupplung erst im letzten Drittel des Handhebelweges trennt bzw. beim loslassen dann direkt wieder zupackt. Liegt aber daran, daß ich den Hebel immer voll durchziehe. Bearbeitet 30. April 2015 von Warpig Zitieren
joe8353 Geschrieben 30. April 2015 report Geschrieben 30. April 2015 Hi, ich halte die Argumentation der Werkstatt für Diskussionswürdig, wenn die Kupplung nicht einstellbar ist muss ich halt das Gespräch mit dem Kunden suchen Fakt ist: bei meinem N-Modell konnte die Kupplung trotz Mädchenkupplung sauber eingestellt werden. Das bedurfte aber eines größeren Aufwands, da die Kupplung exakter eingestellt werden musste. Fakt ist auch: ich hab die Mädchenkupplung wieder rausgeworfen, als ich den verstellbaren Kupplungshebel (am Lenker) erwerben konnte (der geht aufgrund anderer Übersetzungsverhältnsse auch leichter). Wo ich so drüber nachdenke, komm ich drauf, dass mir beide Maßnahmen zu viel gewesen sein könnten, bzw. zu fuddelig zum Einstellen Verstellbarer Hebel plus Hüperblöds passt für mich, und hochschalten geht eh ohne kuppeln. Gerhard Zitieren
Warpig Geschrieben 30. April 2015 report Geschrieben 30. April 2015 Wobei "Carbonized" ja serienmäßig schon den einstellbaren Hebel hatte. In Summe würde ich auch eher die Werkstatt in Frage stellen. Geld wird er eh nicht zurückbekommen, das Ding ist gelaufen. Und liebe Leute, macht mal ein wenig Sport, dann braucht ihr auch keine Mädchenkupplung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.