Franz509 Geschrieben 27. April 2015 report Geschrieben 27. April 2015 Hallo, nachdem ich bei meinem letzten Motorrad schon ziemlich genervt von der Sitzbank war, sollte es bei meiner Speedy jetzt anders werden. Und da ich selbst gerne Sachen erstelle, kam eigentlich nur ein Selbstbau in Frage. Infos dazu gibt es im Netz so einige, das Material auch. Empfohlen wurde fast immer Verbundschaumstoff. Also die passende Größe und Stärke sowie das nötige Kunstleder und den Kaschierschaumstoff bestellt. Der Schaumstoff wurde mit Spanngurten und Paketklebeband mit dem Sitz verklebt, als Kleber habe ich Uhu Kraftkleber genommen. Davon und vom Bearbeiten des Schaumstoffes habe ich leider keine Fotos gemacht. Das notwendige Werkzeug dazu seht ihr hier: Ein elektrisches Küchenmesser hatte ich leider nicht zur Verfügung. Wenn man das richtige Messer nimmt (Brotmesser mit Wellenschliff) geht es aber auch recht gut. Der Sitz sah dann so aus: Dann das Gelkissen ausgerichtet, der passende Platz war durch Versuche schnell gefunden: Zuschneiden mit Schere und Silikonspray: Danach ging es ans Aushöhlen. Dafür erwies sich ein schmalwes Cuttermesser sowie ein selbstgebauter Schaber mit Trapezklinge als gut geeignet. Das Ganze ist eher nervig, aber irgendwann sah es dann so aus: Das Gelkissen wurde mit Sprühkleber eingeklebt, ebenso der Kaschierschaumstoff, der kleinere Unebenheiten ausbügelt: Jetzt ging es ans Sitzbank beziehen, was letztendlich leichter war, als befürchtet. Kleine Falten waren allerdings nicht zu vermeiden: Und zuletzt wurde auch der Soziussitz, der bei mir nur für das Gepäck benötigt wird, neu bezogen, es sollte ja der gleiche Bezug sein: Und wie sitzt es sich jetzt? Nun, zuerst ohne Gelkissen unkomforttabler als vorher, allerdings war die Sitzposition für mich jetzt besser, da etwas höher. Dadurch kommt man mehr Richtung Vorderrad, das gefiel mir besser. Um etwas mehr Komfort zu bekommen, ohne allerdings den direkten Kontakt zu verlieren, entschied ich mich für ein knapp 10mm dickes Gelkissen. Jetzt lassen sich 1 1/2 Stunden am Stück besser aushalten als vorher. Franz Zitieren
da Mane Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 Super! Riecht nach nachmachen ;-) Zitieren
triplehead Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 respekt! ich weiß, daß die schaumstoffschnitzerei nicht so einfach ist! gruß jürgen Zitieren
Triplemania Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 @ Franz, herzlichen Dnak für den Input Kannst Du deinen Beitrag noch ein bißchen ergänzen, damit Nachahmer es einfacher haben? Deine Bezugsquellen für die einzelnen Komponenten (Gelkissen, Schaumstoffe) wären besonders interessant Zitieren
Franz509 Geschrieben 28. April 2015 Autor report Geschrieben 28. April 2015 (bearbeitet) Hallo, den Schaumstoff, das Kunstleder und den Kaschierschaumstoff habe ich hier gekauft: http://www.kickstartershop.de/de/Sitzbaenke-Zubehoer/Sitzbank-SCHAUMSTOFF-5cm-Kaschierschaum-Kunstleder Das Gelkissen gab es in der Bucht: http://www.ebay.de/itm/200x160-Motorrad-Gelkissen-Gel-Sitzbank-Honda-Triumph-Harley-BMW-Ducati-Yamaha-/221745528216? Der Anbieter hat nach seinen Angaben verschiedene Größen und Stärken. Wenn man es etwas weicher, komfortabler haben möchte, sollte man wohl etwa 2cm Stärke nehmen. Ziel bei meinem Umbau war: vorne höher, damit man nicht so nach vorn rutscht. Hinten gerader, eher so wie beim Nachfolgemodell. An den Seiten runder, damit es dort nicht drückt und nach 1 Stunde anfängt zu schmerzen. Und insgesamt etwas höher, es sind 1,5 cm geworden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 75€ inkl. Kleber und Klammern. Vom alten Sitz habe ich den Schaumstoff, der in der Mitte in einer Mulde liegt, vom Rest abgeschnitten und eingeklebt. Dann wie beschrieben den Verbundschaumstoff verklebt. Dummerweise reichte der Schaumstoff nicht in der Breite, daher habe ich vom Rest 2 Stücke abgeschnitten und angeklebt, das ging recht unproblematisch. Das weitere Schneiden, Sägen und Raspeln ist dann ein Geduldsspiel. Ebenso das Aushöhlen der Mulde für das Gelkissen. Dazu gibt es übrigens auf Youtube ein ausgezeichnetes Video einer Firma, die Gelkissen vertreibt. Daran habe ich mich im Wesentlichen gehalten. Meine Frau und meine Töchter haben mich zwar für verrückt erklärt, mich aber eigentlich gewähren lassen. Hier noch ein Foto, Vergleich alt gegen neu: Leider läßt es sich sehr schwer fotografieren. Gruß Franz Bearbeitet 28. April 2015 von Franz509 Zitieren
frankman Geschrieben 29. April 2015 report Geschrieben 29. April 2015 schaut ein wenig aus wie sitzbank nach insektenstich kannst du mal ein bild vom sitz am fahrzeug machen? idealerweise eins mit deiner alten und eins mit der neuen (sitzbank meine ich...) Zitieren
Franz509 Geschrieben 29. April 2015 Autor report Geschrieben 29. April 2015 Hallo Frankman, ja, ein bisschen moppelig siehts auf den Bildern schon aus. In der Realität wirkt es nicht so. Aber die meisten Umbauten, die ich im Internet gesehen habe, waren etwas rundlicher als das Original. Ich habe mal 2 Fotos gemacht: Gruß Franz Zitieren
bad boy Geschrieben 30. April 2015 report Geschrieben 30. April 2015 (bearbeitet) Super-Umbau, gratuliere zum gelungenen Resultat. Die Form scheint ziemlich genau die selbe zu sein, die mein für teures Geld erworbene Corbin auch hat: Vorne etwas höher, schmaler und ohne diese störenden Kanten. Gegen Hinten dann breiter und ausladender. Es fährt sich deutlich angenehmer damit, besonders wenn man länger unterwegs ist. Bearbeitet 30. April 2015 von bad boy Zitieren
Franz509 Geschrieben 30. April 2015 Autor report Geschrieben 30. April 2015 Hallo bad boy, die Corbin-Bank war auch so ein klein wenig mein Vorbild Zitieren
triplehead Geschrieben 30. April 2015 report Geschrieben 30. April 2015 man achte auf die sitzbank gruß jürgen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.