Zum Inhalt springen

Zylinderbuchsen wegwerfen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus

Hab hier drei Zylinderbuchsen, die ca 80.000 km gelaufen sind. Kann ich die wegwerfen oder kann man die noch verkaufen ? Eventuell könnte man die ja noch schleifen oder Hohnen.

post-8013-0-97917100-1430461183_thumb.jp

post-8013-0-59806300-1430461206_thumb.jp

post-8013-0-14761400-1430461230_thumb.jp

Falls Interesse besteht, im Biete Tread, sind noch weitere Motorteile.

Grüßle Marc

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Ich hab schon welche mit der Hälfte an Laufleistung dem Recycling zugeführt :gash:

Geschrieben

Ich hab schon welche mit der doppelten Laufleistung bedenkenlos wieder eingebaut ... :flirt:

Messen, dann weisst Du, was die noch taugen.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Wenn sie maßhaltig sind, kann man sie auch verkaufen. Wenn sie es nicht sind, dann kann man sie Aufarbeiten lassen: Nitrieren, Bohren & Hohnen kostet pro Buchse ca. 250 Euro. Eine neue Buchse kostet, glaube ich, ca. 200 Euro.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn sie maßhaltig sind, kann man sie auch verkaufen. Wenn sie es nicht sind, dann kann man sie Aufarbeiten lassen: Nitrieren, Bohren & Hohnen kostet pro Buchse ca. 250 Euro. Eine neue Buchse kostet, glaube ich, ca. 200 Euro.

Eine laufbuchse bohren und hohnen kostet um die 80 euro! Für 250 bohrt man dir einen ganzen vierzylinderblock.

http://www.gw-racing-parts.de/dl/Preisliste2008Brutto.pdf ist zwar nicht ganz aktuell...aber so viel ändert sich da auch nicht.

Bearbeitet von dreitopf
Geschrieben

Bohren ohne Übermaßkolben bringt nichts, die gibt es aber im Moment nicht. Ausser für viel Geld von CP

Hohnen erneuert bloß den Kreuzschliff, bringt aber nur etwas, wenn die Buchsen noch maßhaltig sind.

Nitrieren geht nur bei Nitrierstahl. Laufbuchsen sind nicht aus Nitrierstahl, wozu auch.

Gemeint war bestimm Nikasil beschichten, das wird bzw. geht m. W. nur bei Alulaufbuchsen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja genau, ich meinte Nikasil beschichten. Geht auch bei Stahlbuchsen.

Arbeitsschritte:

1. Sandstrahlen

2. Beschichten

3. Bohren

4. Hohnen

ca. 250 Euro pro Zylinder.

Ich hab grad mal geschaut. Bei unsern Freuden auf der Insel kostet eine neue Buchse ca. 140 Euro für die 1050iger.

Bearbeitet von Nils, Der
Geschrieben

Nils, taugen die eigentlich als Übermaßteile zusammen mit den 1050er Kolben für ne 885 oder ne 955?

oder passen da Hub, Pleuel oder sonstiges nicht?

grüße und schönen Feiertag

TOm

Geschrieben (bearbeitet)

955iger und 1050iger haben 79iger Bohrung, die 1050iger hat nen längeren Hub.

Die Laufbuchse der 1050iger ist meines Wissens nach länger wie die der 955iger

Bearbeitet von East
Geschrieben

Richtig

Laufbuchsen 515NJ/595N

Geschrieben

Geht auch bei Stahlbuchsen.

Das ist mir neu. KLICK

Hast du dazu einen Link?

Geschrieben

Hi

Also da ich die Buchsen nicht messen kann, hab keine Innenmeßschraube, werde ich die Dinger dem Metallschrott zuführen.

Ausser es bezahlt jemand die Versandkosten dann kriegt er die für Umme.

Grüßle Marc

Geschrieben (bearbeitet)

Geht auch bei Stahlbuchsen.

Das ist mir neu. KLICK

Hast du dazu einen Link?

...hm, hatte ich dann wohl falsch in Erinnerung. Ich hatte mal den Zylinder von meiner SMR450 zum NikaSilen. Und ich hätte jetzt Stein und Bein geschworen, dass der eine Laufbuchse (aus Stahl) gehabt hätte. Kann ich aber leider nicht mehr nachvollziehen. Somit ist mein geschreibsl von oben wohl Schwachsinn. Hier mal ein Bild vom Delinquenten. Wird wohl Alu gewesen sein.

gallery_143_3944_107538.jpg.

gallery_143_3944_14415.jpg

Bearbeitet von Nils, Der
Geschrieben

Richtig

Ist links die 1050er Buchse ? Bis auf den höheren Bund alles sonst identisch ? Den Bund könnte man dann doch evtl. abdrehen.

Geschrieben

Kommt darauf an, wo du welche Buchse verwenden willst :laugh: Mir wäre die T595N (Nikasil) Buchse im 1050er lieber :rolleyes: Ich war gedanklich mal bei Ring aufschweißen :innocent:

Geschrieben

Bohren ohne Übermaßkolben bringt nichts, die gibt es aber im Moment nicht. Ausser für viel Geld von CP

Hohnen erneuert bloß den Kreuzschliff, bringt aber nur etwas, wenn die Buchsen noch maßhaltig sind.

Nitrieren geht nur bei Nitrierstahl. Laufbuchsen sind nicht aus Nitrierstahl, wozu auch.

Gemeint war bestimm Nikasil beschichten, das wird bzw. geht m. W. nur bei Alulaufbuchsen.

Wegen Kolben würd ich hier mal nachfragen.... http://www.kolben-shop.de/

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt darauf an, wo du welche Buchse verwenden willst :laugh: Mir wäre die T595N (Nikasil) Buchse im 1050er lieber :rolleyes: Ich war gedanklich mal bei Ring aufschweißen :innocent:

Ich dacht ja auch nicht an mich :flirt:

Oder Ring auflöten oder Ring nur aufpressen bzw. beim Pressen verkleben..... :top:

Bohren ohne Übermaßkolben bringt nichts, die gibt es aber im Moment nicht. Ausser für viel Geld von CP

Hohnen erneuert bloß den Kreuzschliff, bringt aber nur etwas, wenn die Buchsen noch maßhaltig sind.

Nitrieren geht nur bei Nitrierstahl. Laufbuchsen sind nicht aus Nitrierstahl, wozu auch.

Gemeint war bestimm Nikasil beschichten, das wird bzw. geht m. W. nur bei Alulaufbuchsen.

Wegen Kolben würd ich hier mal nachfragen.... http://www.kolben-shop.de/

a: Meinst du die Kolbenbeschichtung ? Ist zumindest nicht uninteressant.

b: Oder meinst du wg. Übermaßkolben ?

Bearbeitet von Warpig
starfighter1967
Geschrieben

vermutlich meint er beides

Geschrieben (bearbeitet)

Übermaßkolben, selbst bei einer Sammelbestellung von 4 und mehr Sätzen, kosten bei Wössner pro Satz ca. 770 € inkl. Märchen. Den Kurs gilt es, bei gleicher Qualität, zu unterbieten. So lange man noch verwertbaren gebrauchten Ersatz für deutlich weniger Bares bekommt, bzw. keinen besseren Kurs, für mich leider uninteressant. Bei < 600 würde ich anfangen zu überlegen.

Bearbeitet von Warpig
Geschrieben

Moin Moin

Also nochmal zusammengefasst.

Es lohnt sich also nicht, die Buchsen aufzuheben, oder neu Hohnen zu lassen. Vor allem mit der laufleistung nicht.

Die Riefen die dort zu sehen sind, sind doch Anzeichen für einen Kolbenkipper, oder ?

Wenn der Motor gut gewesen wäre, dann würde man sogar noch die Hohnspuren, bzw den Kreuzschliff sehen. Aber hier, an den Buchsen, muss der Kolbenboden, bzw das Kolbenhemd schon geschliffen haben. Also der Kolben Kontakt mit der Zylinderwand gehabt haben.Der Kreuzschliff ist ja nur noch links und rechts zu sehen.

Ergo sind die Buchsen Schrott und die Kolben auch. Sowas kann man ja niemandem mehr verkaufen.

Grüßle

Geschrieben

Kommt darauf an, wo du welche Buchse verwenden willst :laugh: Mir wäre die T595N (Nikasil) Buchse im 1050er lieber :rolleyes: Ich war gedanklich mal bei Ring aufschweißen :innocent:

Ich dacht ja auch nicht an mich :flirt:

Oder Ring auflöten oder Ring nur aufpressen bzw. beim Pressen verkleben..... :top:

Bohren ohne Übermaßkolben bringt nichts, die gibt es aber im Moment nicht. Ausser für viel Geld von CP

Hohnen erneuert bloß den Kreuzschliff, bringt aber nur etwas, wenn die Buchsen noch maßhaltig sind.

Nitrieren geht nur bei Nitrierstahl. Laufbuchsen sind nicht aus Nitrierstahl, wozu auch.

Gemeint war bestimm Nikasil beschichten, das wird bzw. geht m. W. nur bei Alulaufbuchsen.

Wegen Kolben würd ich hier mal nachfragen.... http://www.kolben-shop.de/

a: Meinst du die Kolbenbeschichtung ? Ist zumindest nicht uninteressant.

b: Oder meinst du wg. Übermaßkolben ?

Ich meinte alle 3...beschichtete kolben......dazu .DLC -beschichtete laufbuchsen..was wohl derzeit das mass der dinge ist und deren lieferfähigkeit für übermasskolben.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...