Zum Inhalt springen

Brembobremse überlebenswichtig?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

da ich noch immer auf dem Trockenen sitze, während die Saison an mir vorbeizieht und ich so langsam aber sicher die Krise kriege, bin ich drauf und dran mich von dem Gedanken 2008er zu verabschieden.

Der ausschlaggebende Grund für eine 2008er wäre die Brembo Anlage.

Da die 2008er meine Budget aber übersteigen und ich, wie gesagt, jetzt endlich Mopped fahren will, würde ich gerne wissen, wie es sich mit der Nissin Bremse zwischen 2005 und 2008 verhält.

Ist sie wirklich so furchtbar, wie man (u.a.) hier liest?

PS: Die Lust erst noch groß an der Bremse rumzuschrauben, um dann sicher fahren zu können, hält sich in Grenzen.

Geschrieben

Fahr doch eine...

Meinst du die 2005-07 Fahrer sind alle lebensmüde?

Geschrieben

Quatsch.

Klar ist die Brembo-Bremse besser, d.h. aber nicht dass die Nissin-Anlage nicht oder nur mangelhaft bremst. Jammern auf hohem Niveau sagt man gerne.

Man kann sicher den einen oder anderen Bremsmeter gewinnen - das weitaus grössere Problem sitzt aber oben bzw. bedient den Bremshebel.

Geschrieben

Hab ne 08-er mit Brembo, meine Frau ne Street mit Nissin. Merk da nicht den riesen Unterschied.

Geschrieben

Bin auch schon ne 2005er Probe gefahren und wurde SpeedTriple-abhängig ;)

Ehrlich gesagt konnte ich auch nichts Negatives über die Bremse sagen, aber als Anfänger (bzgl. der Marke/Modells, nicht bzgl. Motorradfahren) schreckt man doch sehr davor zurück, was man so alles (Schlechte) über die Bremsen der 05-07er liest.

Geschrieben (bearbeitet)

Unter dem Aspekt "überlebenswichtig" wäre dann wohl eher eine Bremsanlage mit ABS-System das Mittel der Wahl. Wie wäre es also mit Tiger, Sprint oder eben Street ab 2013.

Die Brembo bin ich nur mal auf ner Probefahrt-Speedy gefahren. Nothing special,

Die "große Nissin" hatte ich bisher jeweils an Speed, Tiger, Daytona und jetzt Street. Jedesmal ein ganz anderes Bremsgefühl.

Am besten harmonierte sie dabei hinsichtlich Transparenz, Rückmeldung und Dosierbarkeit mit der 675er Daytona aus Bj. 06.

Die Bremsen an meiner jetzigen 2013er Street R finde ich ebenbürtig mit denen der Standard 2013er Street meiner Liebsten. Die "kleine Nissin" sieht freilich nicht so "professionell" aus.

Also haste Du genug Qual bei der Wahl.

Bearbeitet von Smartos
Geschrieben (bearbeitet)

Moin

was sollen denn die sagen, die die Modelle vor der 2005er fahren. ich fand das was ich so fahren durfte hat alles sehr gut gebremst.Das sind alle Modelle bis 2010.

Es gabe da wohl Anfänglich mal ein paar Probleme die sollten aber nach mehr als 8 Jahren aussortiert sein.

Wie schon geschrieben wurde. Fahr eine Probe und du merkst ob es bremst oder nicht :biggrin: .

Gruss

Bearbeitet von Petzi
Geschrieben

Ich fahre auch eine 2005er mit den "schlechten" Bremsen :gnash:

Alles Quatsch, lass dich nicht verrückt machen. Bei meiner waren im ersten Jahr noch die nicht richtig beschichteten Bremskolben drin, dadurch wurde die Bremse mit der Zeit weich. Mir wurden auf Garantie neue verbaut, Problem gelöst. Prima Ein/Zwei-Fingerbremse :top:

Habe später noch eine Daytona Bremspumpe eingebaut, ab und zu eine ATE Bremsenkur machen und die Bremse wird extrem giftig. Warne jeden TÜVer vor dem Bremsentest :biggrin:

Übrigens - mein Sohnemann hat in seiner Speedy (Bj.98) noch die ganz "alten" Bremsen drin, und der kommt auch zum stehen. Und das schneller als wohl die meisten von hier (ist halt noch jung :flirt: ). Ist nur ne Kopf- und Übungssache.

Geschrieben

Die Nissin Bremse ist gut. Habe die Brembo an der Benelli TNT, merke keinen Unterschied. Die Beläge sowie die Wartung spielen sicherlich auch eine Rolle.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

... eine Bremsanlage mit ABS-System das Mittel der Wahl. Wie wäre es also mit Tiger, Sprint oder eben Street ab 2013.

Muss nicht so neu sein, schon ab 07 gabs Tiger mit ABS für den Notfall.

Ansonsten mach dir nicht so einen Kopf, bremsen taten auch schon die alten Nissin der T509 wie Sau, nur der Bremspunkt an der Bremspunpe wanderte stark. Jetzt bei den radialen Nissins hab ich nicht mal mehr das !

Geschrieben

Fahr doch eine...

Meinst du die 2005-07 Fahrer sind alle lebensmüde?

Ich dachte von denen lebt keiner mehr :flirt: .

Geschrieben

Die radiale 3/4 Bremspumpe der 515NJ ab 2008 und der kleinen Daytona macht da aber schon viel wett. Die 14er Originalpumpe 1997-2007 kann man ja trotz gutem Entlüften in jeder Hebeleinstellung bis zum Griff ziehen.

OK, da liegt man dann zwar beim Fahren auf der Fresse, aber so matschig ist der Druckpunkt.

Also einfach bei der 2005-07er die Radialpumpe samt Leitung dran bauen.

Kostet vielleicht 150, das Material.

Geschrieben

Hi.

Also...ich fahre die 2005´er Speedy..., bei mir wurden auchschon die Bremskoblen getauscht (auf die Beschichteten der Daytona) das der wandernde Druckpunkt weg war (hatte ich aber trotzdem noch wenns im Sommer sehr heiß war...). Sooooo, nach meinem Unfall hab ich die Brembo-Bremspumpe der Aktuellen Speedy-R (Radial) verbauen lassen. Einen Spürbaren Unterschied hab ich noch nicht erfahren... . Jedoch ist der wandernde Druckpunkt jetzt definitiv verschwunden, egal wie warm es ist.

Wenn du kein extrem-Rennfahrer bist ist es eigentlich egal was da verbaut ist. Einzig auf den wandernden Druckpunkt solltest du achten, also das die Kolben in den Sätteln getauscht sind und die Umrüstung auf die Brembo-Bremspumpe ist nicht unbezahlbar ;).

Und kleiner Tipp, die 2005´er dürfen noch ohne Kat fahren wenn sie wollen ;) .

MfG Toni

Geschrieben

Muß gar nicht die Pumpe von Brembo sein, die radiale Nissin ab 08 oder aus der Street R reicht auch. Bin Gestern mal wieder mit der Street R gefahren, die Bremse ist schon der Hammer.

Geschrieben

Hi,

Und kleiner Tipp, die 2005´er dürfen noch ohne Kat fahren wenn sie wollen ;) .

ist völlig OT aber trotzdem: mit der Entfernung des Kats erlischt die BE des Fahrzeugs (Fahrzeug wurde mit Kat homologiert, auf dieser Basis die BE erteilt. Werden am Abgasverhalten des Fahrzeugs Änderungen herbeigeführt, sind diese zulässig wenn eine ABE vorliegt wie z.B. Zubehörschalldämpfer ODER ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere erfolgt. Eintrag kann NUR mit vollständigem Abgasgutachten erzielt werden, und da fällt das Motorrad ohne Kat zwangsläufig durch).

In der Praxis merkts aber weder der TÜV noch Grün-weiß :rolleyes:

Gerhard

Geschrieben

Ich fahre die 2005er immer noch original. Und ich bin immer noch zufrieden. Meine Kolben wurden nicht getauscht, aber poliert.

Geschrieben

Ich habe ja inzwischen die Vermutung, dass der wandernde Druckpunkt gar kein wandernder Druckpunkt ist, sondern ein weicher Druckpunkt. Und das kommt von der abartigen hydraulischen Übersetzung von ca. 40 mit der 14er Pumpe. Mit einer 19er Pumpe hat man ca. doppelt so viel Fläche an der Pumpe (ca. 1,8mal so viel) und die hydr. Übersetzung ist ca. 22.

Hallo? Meine Yamazuki mit Einscheiben-Zweikolben-Schwimmsattelbremse (1x30er + 1x25er Kolben auf 320er Scheibe) hat eine 14er Bremspumpe. :flirt:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wir sind mal auf einen Teil unserer Haustrecke von meiner 08er auf eine befreundete 06er hin und hergewechselt.

Mir ist ja alles mögliche aufgefallen. Haben sich fürs identische Motorrad unterschiedlich fahren lassen. Was natürlich an Reifen, Alter, Verschleiß, Fahrwerkseinstellungen oder einfach Mondphase liegen kann. Aber das die Bremse so schlecht ist habe ich spontan nicht bemerkt.

Ich finde man kauft bei der "ab 08er" auch optische (für mich schöne) Retuschen mit. Es ist eben nicht nur die schicke/dicke Bremse.

Geschrieben

Bin Gestern mal wieder mit der Street R gefahren, die Bremse ist schon der Hammer.

Stimmt, meine frühere Street R 2012 hat auch extrem geil gebremst, die konfiguration ist stimmig. Letztens Ducati Streetfighter 1098 gefahren: Leck mich FETT - absolute feinmotorik gefragt. Jungejunge sowas hab ich noch nicht erlebt. Brembo Monoblöcke und dann die typische weiche Ducati-Werksabstimmung. Das war in der gewöhnungsphase eine Ein-Finger-Bremse, denn bei 2 Fingern ist die sofort abgetaucht. Danach die kleine 848 gefahren mit geschraubten Brembos: Viel gutmütiger, viel sanfter, viel massenkompatibler. weiss einer welche beläge da verbaut werden? Die sattelausführung an sich hat auf den "Bremsbiss" eurer meinung nach wieviel prozent einfluss? sry für offtopic

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich glaube nicht, dass ich die Sattelausführung "erfahren" kann. M.E. viel größeren Einfluss hat die Wahl der Beläge (Sinter vs. organisch), und wie oben schon angesprochen, die hydraulische Übersetzung. Ich hab zu Hause den "Direktvergleich" Ducati Monster 900ie von 2002 gegen meine 02er Speedy. Im Stand ist die Ducati-Bremse wahnsinnig aggressiv (im Sinne von: beißt sofort), und die Speedy-Bremse labberig (im Sinne von: wann kommt den endlich ein Druckpunkt, is ja alles recht weich). Beim Fahren ändert sich der Eindruck, beim leichten Antippen der Speedybremse umgehende Verzögerung, die Ducati ist da gutmütiger.

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

also folgere ich mal ganz frech:

Du hast bei der Speed die kleinere Pumpe ("kleine flüssigkeitsmenge wird bewegt pro zeiteinheit" -> daraus lässt sich wohl direkt der Druck ableiten (also kleiner druck) - also kein druckpunkt der schlagartig da ist sondern grösseren hebelweg braucht um das maximum zu erreichen - das kann auch bewusst so favorisiert sein - aber eine sehr wirkungsvolle kombination bremsscheibe-bremsbelag…und das monsterchen hat eine fette pumpe aber eine eher lasche, sanft entschleunigende scheibe-belag-kombination…

Geschrieben

Eben. Das ist nur die Handkraft und die "Definiertheit" des Druckpunkts.

Meine Yamazuki hat ne 320mm Einscheibenbremse und 2-Kolben-Schwimmsattel vorne mit einer 14mm Axialpumpe. Im Soziusbetrieb brauchst Du aber Handkräfte, das ist brutal.

Die Speedies bis 2007 haben alle auch eine 14mm Axialpumpe, nur drückt die auf 8 Festsattelkolben auf zwei 320mm Scheiben und hat mehr Bremsleitung dazwischen. Hier reicht ein Finger zum Bremsen.

Wen wundert es also noch, das der Druckpunkt bei den Speedies so matschig ist und bei meiner :japan: so knackig? Das kommt halt immer auf die hydraulische Übersetzung an. :nod:

Immerhin weiß ich jetzt: Meine Yamazuki bremst so "gut" wie ne Duc. :laugh:

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zu Eingangsfrage: Nissin bremst auch!

img_0168l9y81.jpg

Bearbeitet von tl-donner
Geschrieben

An alle Bremen-Gurus: Ich lade alle Zweifler ein an meiner Yamaha TT600 von 1988 mal in die Bremse zu greifen :shocked: , dann relativiert sich aber garantiert wirklich alles :biggrin:

Geschrieben

Meine Empfehlung wäre auch, sich eine 2005-2007er anzuschauen, wenn Geld eine Rolle spielt:

Eine Radialpumpe kriegt man für unter 150 Euro bei diversen Gebrauchtteilehändlern. Wenn man richtig was feines haben will, dann kann man an die 108 mm Aufnahme auch noch die Nissin-Guss-Monoblockzangen aus der 2010er 675 Daytona dranmontieren - die sind nochmal ca 0,3 kg leichter als die geschraubten Nissin-Zangen und mit den beschichteten Kolben und ATE-Kur mit der Nissin-Radialpumpe Referenzklasse. (Habe ich an der Street R dran und ohne Probleme eintragen lassen - Dosierbarkeit, Druckpunkt, Wirkung nur vom Feinsten - es ist immer wieder beeindruckend.)

Die älteren 1050 Speedies haben auch noch das kurze Heck, was einigen auch besser gefällt als das der 2008-2010-Modelle. Mit einem schicken KZH, der das Heck noch etwas cleant, flachere Spiegel und ohne Flyscreen sehen die Dinger auch noch sehr schön auf "Fahrmaschine pur" reduziert aus.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...