dienoth Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 Hi all meine Liebste hat am Samstag mein Stadtmotorrad zerknittert. Typischer Anfängerfehler in nassen zu schnell. ich hätt sie im guten nicht mehr bremsen können. Ihr ist nix passiert. hat jemand ne Adresse wo man Kühler günstig reparieren und richten lassen kann? Hab die Honda mit defektem Kühler gekauft, günstig einen gebrauchten bekommen der jetzt auch undicht ist. Nun will ich beide richte lassen. Kennt jemand ne Adresse der das noch macht. Neu übersteigt den Bike wert und gebraucht ist das zeug goldstaub und auch heftig teuer Vielen dankk im voraus grüsse Andreas Zitieren
Stinkmarder Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 In Hannover gibt es eine Werkstatt die so was macht. JENS Zitieren
Bikersiggi Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 Probier mit Kühlerdicht. Aber vorsicht kein billiges nehmen. Hat bei einem Kumpel 5 Jahre bei der CX 500 gehalten Bikersiggi Zitieren
Rotator Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 Hier die Details von Baumert-Dabergotz, die Firma in Hannover die Stinkmarder erwähnte. Zitieren
Tired-Rob Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 Du kannst es auch mal mit Epoxyharz von außen versuchen und/oder ein paar Reihen stillegen, wenn`s nicht funzt, kannst Du den alten Kühler immer noch professionell reparieren lassen oder entsorgen. Feuchte Grüße Rob Zitieren
dienoth Geschrieben 7. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 7. Oktober 2003 Hi all danke für die Adresse mit Kühlerdicht oder Eopxiharz ist mir zu polnisch, da meine Süsse auch weiter damit fahren soll und der Kühler auch gerichtet werden muß Grüsse Andreas Zitieren
Heiko Geschrieben 7. Oktober 2003 report Geschrieben 7. Oktober 2003 Kühler Wecker Ist in Salzgitter und macht eigentlich recht gute Arbeit! Zitieren
kolbi Geschrieben 7. Oktober 2003 report Geschrieben 7. Oktober 2003 Ich habe mal 'nen Daytona-Kühler in Dresden bei Kühler Richter umbauen lassen. Der repariert auch bzw. baut Einzelanfertigungen für Oldtimer etc. Für's umbauen der Anschlüsse habe ich (glaube ich) etwa 50 Euro gelöhnt. MfG Steffen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.