Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Maik

Also Original Mapping :top:

Viel besser im Unteren Drehzahlbereich. Kaum noch Konstantfahrruckeln. Zieht in allen Bereichen wesentlich besser, als mit dem Arrow Tune. :maffick:

Motor läuft viel Geschmeidiger. Viel Ruhiger.

Auch auf der Autobahn, geht viel besser ans Gas. Jetzt ist auch mehr Druck im mittleren Drehzahlbereich da. Bei 140 km/h im 6ten Gang und Vollgas. Uiuiuiuiuih . :pro:

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben (bearbeitet)

Eventuell möglich dass das Standard Map dann überarbeitet wurde?

Ich bin mit den Arrow, als ich ihn hier gebraucht gekauft habe, zum Händler gefahren um das Arrow Map aufspielen zu lassen.

Nach dem Wechsel auf das Arrow Map war der Durchzug bei mir besser.

Glaub das war 2013.

Hab mir noch die Maps grad runtergeladen von TuneEcu. Letzte Änderung beim Arrow Map 31.03.2012, beim Standard Map auch. Sagt jedenfalls 7zip.

Kann es sein dass das Tuneecu Team hier keine Änderungen mitbekommt, sollte T am Tune drehen aber die selbe Map-Nummer verwenden?

Bearbeitet von Hiasl
Geschrieben

Kann es sein dass das Tuneecu Team hier keine Änderungen mitbekommt, sollte T am Tune drehen aber die selbe Map-Nummer verwenden?

Hi

Das Tune ECU Team (Alan) bekommt nur etwas mit, wenn der Mechaniker von T was sagt. Oder wenn Leute das Tune abspeichern und an Alan schicken.

Alan arbeitet ja nicht bei T.

Grüßle

Geschrieben

Hi,

also Konstantfahrruckeln damit hatte ich noch nie Probleme.

Das das Serien Map besser ist bei dir als das Arrows,das wundert mich schon ein wenig.

Ich bin wie gesagt mit dem Arrows Map 100% zufrieden.

LG Maik

Geschrieben

Jetzt bin ich noch weniger sicher, ob ich überhaupt etwas ändern werde. Werden den Arow eventuell verkaufen. Ist ja brandneu und unbenutzt.

Gruß Hans

Geschrieben

Aaaaaalso... @nixisfix1200 der Arrow macht auf jeden fall ein schöneres Klangbild als die Standardtüte, jedoch hatte ich eher das gefühl, als ich von Ori auf Arrow gewechselt habe, eher einen Leistungsverlust hatte. Weil : vorher konnte ich im ersten voll aufreisen und der Hobel ging vorne n bisschen hoch. Mit den Arrows und dem Arrow Mapping kann ich den ersten Gang voll aufmachen, naja, bleibt alles auf dem Boden. :confused:

Ich bin auch schon fast überzeugt nach Koblenz zu fahren für ne Abstimmung, jedoch macht mir das mit der Garantie noch Kopfzerbrechen.

Geschrieben

Aaaaaalso... @nixisfix1200 der Arrow macht auf jeden fall ein schöneres Klangbild als die Standardtüte, jedoch hatte ich eher das gefühl, als ich von Ori auf Arrow gewechselt habe, eher einen Leistungsverlust hatte. Weil : vorher konnte ich im ersten voll aufreisen und der Hobel ging vorne n bisschen hoch. Mit den Arrows und dem Arrow Mapping kann ich den ersten Gang voll aufmachen, naja, bleibt alles auf dem Boden. :confused:

Ich bin auch schon fast überzeugt nach Koblenz zu fahren für ne Abstimmung, jedoch macht mir das mit der Garantie noch Kopfzerbrechen.

Hi

Ja so kann man wieder mal sehen, man kann die Motoren nicht vergleichen. Serienstreuung und Einfahrzeit und wie man den Motor Eingefahren hat.

Nachdem ich nun heute meine Strecke zur Arbeit und nach Hause gefahren bin, quasi Hausstrecke, kann ich nur sagen, das Tune läuft bei mir Super. :pro:

Grüßle

Geschrieben

moin,

also wenn du im 1. Gang voll am Kabel ziehst und das Rad nit hoch kommt, hast Du entweder 200kg Last auf dem Vo. Rad :biggrin:

oder Dein Moped bzw. Motor is defekt.

Alle andere sind Märchen.

Könnt Ihr gerne bei jedem erfragen der eine Speedy NV mit Arrow u. Arrow map auf dem Prüfstand hatte.

Und mit Abstimmung wird es noch besser.

VG

matti

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt bin ich echt platt. :/ was mache ich da nur ? Liegt vielleicht am Sprit? Was tankt ihr so?

Welches tune hast du jetzt drauf ? Kann man das eign auslesen und mir das mal zukommen lassen?

Ps: mein Motor hat jetzt knappe 14 mille runter, einfahren sollte er langsam sein. Manchmal habe ich jedoch auch das Gefühl das sie

Mal besser geht und manchmal

schlechter.

Bearbeitet von Curiel
Geschrieben

Jetzt bin ich echt platt. :/ was mache ich da nur ? Liegt vielleicht am Sprit? Was tankt ihr so?

Welches tune hast du jetzt drauf ? Kann man das eign auslesen und mir das mal zukommen lassen?

Ps: mein Motor hat jetzt knappe 14 mille runter, einfahren sollte er langsam sein. Manchmal habe ich jedoch auch das Gefühl das sie

Mal besser geht und manchmal

schlechter.

Hi

Sprit ganz Normal Super 95 Octane.

Das Tune kann man noch nicht auslesen. Zumindest nicht bei den 2014er 2015er Modellen. Dabei wird die ECU gesperrt.

Das der Motor mal besser mal schlechter geht, ist Normal. Liegt am Wetter. Luftdruck und Luftfeuchtigkeit.

Grüßle

Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar! Dann geht's im Winter zum franzen.

Wobei ich mich hier nun immernoch Frage.. wie kann das sein?

@Triple/one, welches setup fährst du jetzt? Ori Mapping mit Arrows?

Bearbeitet von Curiel
Geschrieben

# Danke Curiel

Geschrieben

Villt liegt das villt auch am Ori Filter, das mir da ein paar ps fehlen, weiß nicht genau welches mit der T händler aufgespielt hat! Wenn das Geld wieder lockerer sitzt pack ich mal nen Pipercross draus oder Spirit?

Was sind eure erfahrungen :)

Geschrieben

Villt liegt das villt auch am Ori Filter, das mir da ein paar ps fehlen, weiß nicht genau welches mit der T händler aufgespielt hat! Wenn das Geld wieder lockerer sitzt pack ich mal nen Pipercross draus oder Spirit?

Was sind eure erfahrungen :)

Hi

Nö ein Tuning Lufi bringt keine PS. Ohne andere Tuning maßnahmen, nur den Lufi wechseln, bringt nichts.

Also heute bei der Hitze ( aktuell 32 Grad im Schatten) in der Sonne Ü 40 :sweat::fuckyou: tut sich meine Kleine schon schwer. Die Luft ist trocken und Heiß wie ein Kamelfurz. :gash:

Da fehlen bestimmt 20 PS. :whistle:

Grüßle

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ganz kurz meine Erfahrungen nach dem Wechsel auf Arrow, kurzem Test mit Arrow 3in2 mit StdMapping (Auslieferungsmapping eine Speed R Ez 3/2013) und jetzt 'dem Arrowmapping' (Ich habe leider keien ID's oder nähere Infos, welches das ist):

Arrow mit Std. Map.

Klanglich klares Plus im Vergleich zur Standardanlage. Dumpfer, etwas mehr fauchend.

Beim schließen der Drosselklappe im mittleren Drehzahlbereich ein leichtes Brabbeln aus dem Topf.

Vom Fahren her habe ich im direkte Vergleich keinen Leistungs-oder Drehmomentnachteil entdeckt.

Dann der Wechsel des Mappings:

-Sound natürlich wie miit Std.Map,

das oben beschriebene Brabbeln ist allerdings deutlich mehr geworden.

- beim Fahren nen deutliches Drehmomentenplus im Bereich 3500 - 5500 U/min. Besonders deutlich wurde mir das, als ich auf meiner Hausstrecke 'wie immer' zügig nach dem Abbiegen aufgezogen habe - und die Speedy sehr deutlich hoch kam. Das mache ich / macht sie normalerweise nicht so. ;-)

-Was Leitsung (=Topspeed) angeht, habe ich noch nicht getestet. Durch die leicht andere Charakteristik des Drehmomentes fährt sich die Fuhre aber spaßiger.

Geschrieben

Ganz kurz meine Erfahrungen nach dem Wechsel auf Arrow, kurzem Test mit Arrow 3in2 mit StdMapping (Auslieferungsmapping eine Speed R Ez 3/2013) und jetzt 'dem Arrowmapping' (Ich habe leider keien ID's oder nähere Infos, welches das ist):

Dann der Wechsel des Mappings:

-Sound natürlich wie miit Std.Map,

das oben beschriebene Brabbeln ist allerdings deutlich mehr geworden.

- beim Fahren nen deutliches Drehmomentenplus im Bereich 3500 - 5500 U/min. Besonders deutlich wurde mir das, als ich auf meiner Hausstrecke 'wie immer' zügig nach dem Abbiegen aufgezogen habe - und die Speedy sehr deutlich hoch kam. Das mache ich / macht sie normalerweise nicht so. ;-)

-Was Leitsung (=Topspeed) angeht, habe ich noch nicht getestet. Durch die leicht andere Charakteristik des Drehmomentes fährt sich die Fuhre aber spaßiger.

Das kann ich so bestätigen. Allerdings fehlte mir wie gesagt im mittleren Bereich der Druck bei 5000 U/min.

Aber das kommt bestimmt auch durch mein Subjektives Empfinden. Dadurch das meine 07er ein gemachtes Mapping vom Dietmar hatte, war und bin ich in dem Drehzahlbereich Verwöhnt. Das Arrow Mapping ist sehr gut. Nur störte es mich, das im Unteren Bereich das KFR mehr war und im genannten Bereich ab 5000 U/min der Druck etwas fehlte. Das kann man natürlich kompensieren, in dem man mehr am Gas zieht, oder später Schaltet.

Mir passt das Standardmapping Irgendwie besser, als das Arrow Mapping. Es ist Homogener.

Grüßle

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Servus,

Hab heute meine Speedy bekommen, BJ 2015ér R mit Arrow 3-2, der rechte Topf wackelt mir irgendwie zuviel ?!?

Habt Ihr das auch oder .... ?!?

Schrauben sind fest ...

Der linke wackelt deutlich weniger also kaum .....

Geschrieben

Ich hatte das auch. Habs am Händler beim KD gesagt und der hat es behoben. Sollte also kein grosses Problem sein. Gruss, Roland

Geschrieben

THX,

aber wie weißt du nicht oder ?

Geschrieben

Ganz kurz meine Erfahrungen nach dem Wechsel auf Arrow, kurzem Test mit Arrow 3in2 mit StdMapping (Auslieferungsmapping eine Speed R Ez 3/2013) und jetzt 'dem Arrowmapping' (Ich habe leider keien ID's oder nähere Infos, welches das ist):

Dann der Wechsel des Mappings:

-Sound natürlich wie miit Std.Map,

das oben beschriebene Brabbeln ist allerdings deutlich mehr geworden.

- beim Fahren nen deutliches Drehmomentenplus im Bereich 3500 - 5500 U/min. Besonders deutlich wurde mir das, als ich auf meiner Hausstrecke 'wie immer' zügig nach dem Abbiegen aufgezogen habe - und die Speedy sehr deutlich hoch kam. Das mache ich / macht sie normalerweise nicht so. ;-)

-Was Leitsung (=Topspeed) angeht, habe ich noch nicht getestet. Durch die leicht andere Charakteristik des Drehmomentes fährt sich die Fuhre aber spaßiger.

Das kann ich so bestätigen. Allerdings fehlte mir wie gesagt im mittleren Bereich der Druck bei 5000 U/min.

Aber das kommt bestimmt auch durch mein Subjektives Empfinden. Dadurch das meine 07er ein gemachtes Mapping vom Dietmar hatte, war und bin ich in dem Drehzahlbereich Verwöhnt. Das Arrow Mapping ist sehr gut. Nur störte es mich, das im Unteren Bereich das KFR mehr war und im genannten Bereich ab 5000 U/min der Druck etwas fehlte. Das kann man natürlich kompensieren, in dem man mehr am Gas zieht, oder später Schaltet.

Mir passt das Standardmapping Irgendwie besser, als das Arrow Mapping. Es ist Homogener.

Grüßle

Jetzt muss ich noch mal blöd fragen: fährst Du jetzt wieder das Arrow Mapping oder doch noch Standard ?

Und merkst Du beim Arrow Mapping einen deutlich höheren Spritverbrauch ? Mein T Händler meinte Sie schluckt damit einen Liter mehr auf hundert.

Gruß Carsten

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus,

ich muss den Fred hier mal für ein Arrow Problem missbrauchen.

Derzeit habe ich einen 3-1 SC Project  vom Vorbesitzer montiert.

Da mir die 3-2 Arrow mehr zusagt, habe ich mir eine bestellt und wollte diese auch gestern verbauen.

Problem: Ich kann die Aufhängung des Zwischenrohrs nirgends am Rahmen befestigen. Da ist keine Befestigungsmöglichkeit.

Entweder stelle ich mich als Triumph Neuling unglaublich dumm an oder es fehlt tatsächlich was an der Tiple.

Hat jemand von euch zufällig ne Idee?

Danke schon mal vorab!

 

LG

monaco

Bildschirmfoto 2016-05-07 um 18.07.31.jpg

20160507_154512.jpg

20160507_154622.jpg

Dr.med.den.Rasen
Geschrieben (bearbeitet)

Du schaust zu weit unten. Die halterung ist unter den plastikabdeckungen versteckt. Da sind aber noch so gummi-abdeckungen als abstandshalter zu verbauen. Ich schau mal später bei meiner mit dem akra nach. 

Edit: hier mal n paar bilder. Hoffe dir hilft das weiter. 

 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von Dr.med.den.Rasen
Geschrieben

Servus,

danke für die schnelle Antwort. 

Ich meine allerdings nicht die Halterung für die Töpfe, sondern die Halterung für das Zwischenrohr...irgendwie fehlt das bei mir. S. Skizze oben bei Punkt 3 bzw. 4.

LG

monaco

 

Geschrieben

Servus

 

Dir fehlt der Blechhalter. Der Wird an die Fußrasten mit verschraubt. Sieht so aus.

 

 

Grüßle

 

IMG_20160508_185442.jpg

IMG_20160508_185430.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

genau diesen Blechhalter meine ich.:top:

Kann man den irgendwo beziehen? Ist der denn Original, bzw. ab Werk schon montiert?

Hab leider weder die handwerklichen Fähigkeiten, noch das Equipment um mir das selbst zu bauen....

LG

monaco

 

Bearbeitet von monaco

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...