Elasto Geschrieben 7. Oktober 2003 report Geschrieben 7. Oktober 2003 hi guys habe von "jkru" folgende anfrage bekommen, die ich aber aus kompetenzmangel hier mal reinstelle. meine meinung dazu: 1) soviel ich weiss, ist meine 99er speedy (alles original) auf 2,5% CO eingestellt, HLRC sollte so um die 3% liegen. aber wichtig: zuerst ventilspiel einstellen!!!!!!! 2) jede kette ist besser als die originale was meint ihr dazu?? d'ere Elasto text: Ich schreibe aus Dänemark, es is lange her, das ich Deutsch lernte, aber ich will probieren! Allso, mein T595 aus -98 hat 18T Km auf dem Uhr, und HLRC. Sie wurde 3T Km her schrechlich unter 4000 Runden zu fahren. Ruckeln? Es hat dann die neusten Tune bekommen und die Drosselklappen wurden synchronisiert. CO zahl auch justiert, zwischen 1 und 2, glaube ich. Das hat geholfen, aber nicht lange. Und nach dem wollte sie nicht gerne kalt anspringen, frühe morgens mit viel feuchtes Luft gar nicht. Triumph in Kopenhagen hat dann den CO zahl ein bischen erhöht. Das hat etwas geholfen. Aber zufrieden bin ich nicht. Welche CO zahl würde du empfohlen? Das Ding ist jetz seit ungefähr 2T Km noch wieder schrechlich unter 4000 Runden zu fahren. Ruckeln? Die Kette ist fertig, hab ich bemerkt, du nennt die Originalkette als Schrott. Welche Kette würde du empfohlen? Ich erinnere nicht ob die Ventile bei den 10T Km service kontrolliert wurde, wenn nicht dann, wird es jetz bei 20T Km jedenfalls kontrolliert. Das sollte auch helfen, habe ich hier im Forum, gelernt. Ich erwarte und danke für den antwort. Ich hoffe das es zu verstehen war, und das ich nicht unverschämt war! Grüss Jan aus Kopenhagen Zitieren
Harri675 Geschrieben 7. Oktober 2003 report Geschrieben 7. Oktober 2003 Moin elasto! es klingt nach zu geringem Ventilspiel, abber um das genau sagen zu können, wäre ein etwas umfangreicher Bericht nötig. Läuft der Motor den auch wenn er richtig warm ist immer noch rucklig? Und bei dem Baujahr war das wohl häufiger Ursache für so ein Ruckeln..... Aber er wirds hoffentlich demnächst berichten... Gruß Zitieren
Rogi Geschrieben 7. Oktober 2003 report Geschrieben 7. Oktober 2003 Hallo Elasto ! Da dein Bekannter die HLRC fährt (ich gehe mal davon aus daß der richtige Tune drauf ist) empfehle ich einen CO-Wert um 2,9 %, fahre ich auch und funktioniert einwandfrei. Außerdem sollten dringend die Ventile eingestellt werden. Das sind die gleichen Syntome wie bei Mutsch (Ventilspiel zu klein, schlechter Kaltstart in der Warmfase normal). Zur Kette kann ich nur die Enuma empfehlen. Deine Tips waren gold richtig ! Zitieren
Elasto Geschrieben 7. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 7. Oktober 2003 tks für die blumen rogi "jkru" ist kein bekannter von mir, sondern ein t5-ler, der mich angeschrieben hat. da ich aber eine 99er speedy besitze (und er eine 98er), dachte ich mir, dass vielleicht einige hier mehr darüber wissen als ich. und siehe da, so ist es. d'ere Elasto Zitieren
jkru Geschrieben 7. Oktober 2003 report Geschrieben 7. Oktober 2003 Guten tag Triple Leute Ich will Elasto bedanken, das Du meine frage weiter zu Forum gebracht habt. Ich glaube das ich jetz ausgefunden hat, wie man Das Forum und nicht privat fragen / beantwortet. Und an Harri 595: Wenn meiner T595 wärmer wird, färhrt sie immer schlechter. Im stadt fahren oder Stau fahren ist sehr schlimm unter 4000u/m. Wenn sie noch kallt ist fährt sie besser. Warm und über 4000u/m fährt sie grossartig. Was ich bis jetzt gelernt habe ist: 1) Wentile kontrollieren/einstellen. 2) Öl und filter austauschen. 3) CO wert messen/einstellen. 2,9% ? 4) Ketten austauschen. Enuma? Sind die Triumph Triples schlechter / besser / genau so gut wie anderen Marken? Grüss Jan Zitieren
Elasto Geschrieben 7. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 7. Oktober 2003 hi jan sind die triples besser/schlechter als andere marken ??? natürlich BESSER!!!!! d'ere Elasto p.s.: verwende mal die suchfunktion und suche nach "ruckeln". da hast du dann ein bischen was zu lesen. Zitieren
budd_zz Geschrieben 7. Oktober 2003 report Geschrieben 7. Oktober 2003 Hallo Jan Ich hatte dasselbe Problem an meiner 2000er RS. Folgende Massnahmen haben das Problem gelöst: - Drosselklappen synchronisiert - Ventilspiele neu eingestellt - CO erhöht (Wert? Gemäss Mechaniker "leicht erhöht"). Welche Massnahme letztlich geholfen hat weiss ich nicht, vielleicht waren's auch alle. Gruss Budd P.S. Eine neue Kette habe ich auch (Enuma). Die habe ich aber gekauft, weil ich es leid war,alle 300km die Erstkette (Regina) nachzuspannen. Zitieren
jkru Geschrieben 7. Oktober 2003 report Geschrieben 7. Oktober 2003 Hallo alle T5'er Vielen dank alle für die tips. Ich weiss jetz was zu tun, aber Enuma gibt es hier nicht. Hat verschiedene Kettenfirmen und motorradhändler angerufen, die kennen es einfach gar nicht. Ich habe www.enuma.de geschrieben, vielleicht wissen die wo ich eine Kette hier kauft. Die meinung hier in DK, mit dem ich gesprochen habe, ist das DID (Daido?) eine sehr gute Kette ist. Wenn ich keine Enuma findet kann ich ein DID kaufen. Kostet ungefähr 130 Eur. By the way: Meiner T595 braucht so ungefähr 6L sprit / 100Km. Und die Auspuff farbe ist Kohlenschwarz. Und die Kette ist 18T Km alt!! Grüss aus Kopenhagen Jan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.