Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Foren Freunde,

verliere Öl über die Airbox. Tropft mir dann über den Entlüftungsschlau links am Bike raus. Ich habe jetzt einige Berichte darüber gelesen was dafür der Grund sein könnte. Ich vermute das es die Ölzentrifuge ist.

Mein Modell: Speed Triple 955i 595N Bj: 2003

Folgendes ist passiert:

- Ölwechsel durchgeführt

- Anschließend tauchte das Problem mit dem Tropfen auf.

- Vermutung war das zuviel Öl eingefüllt wurde und es über die Airbox ausgestoßen wird, weil es auch erst nach dem Ölwechsel auftrat

- Öl teilweise abgepumpt

- Problem besteht immer noch

- Airbox aufgemacht und komplett gereinigt um sicherzustellen das es sich nicht um Nachfolgen von zuviel Öl handelt.

- Runde gedreht, wieder Ölverlust

Ergo:

- Ölzentrifuge defekt (?)

Meine Frage:

Aus den anderen Beiträgen war immer wieder die Rede davon das bestimmte Modelle keine Ölzentrifuge haben(?). Ich bin mir nicht sicher ob mein Modell eines hat und ob es nicht ein anderes Problem ist?

Wo befindet sich die Ölzentrifuge? Unter dem großen runden Deckel links unten am Bike vor dem Schalthebel? Fließt mir das ganze Öl raus wenn ich den einfach öffne?

Ich habe über Google schon mal nach Ersatzteilen geschaut. Nicht wirklich fündig geworden. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Riwa

Geschrieben

Nein, die 595N hat keine Ölzentrifuge!

Es könnte sein, das der Simmering der Kurbelwellengehäuseentlüftung hin ist, der sitzt hinter dem Lichtmaschinendeckel und kommt auf den Wellenstumpf der Ausgleichswelle.

Der Wechsel ist nicht ganz unproblematisch, Limadeckel abschrauben, aller Voraussicht nach brauchst Du dann auch ne neue Dichtung für den Deckel.

Beim wiederaufsetzen ganz vorsichtig sein, weil, Du hast keine Führung und der Magnet und die Polscheibe ziehen sich dermaßen an, das Du ruckzuck die Dichtlippe des Simmerrings umknickst, das wiederum kannst Du nicht sehen, weil der Deckel dann wieder auf dem Motor ist!

Geschrieben

Von wieviel Öl reden wir denn? Tropfen sind ja nicht der Rede wert. Wie sah die Airbox ungereinigt aus?

Geschrieben

Achso, zieh mal den Schlauch an dem Lichtmaschinendeckel ab, sitzt vorne oben in Fahrtrichtung links auf dem Limadeckel, wenn der innen auch völlig verölt ist, kannst Du von ausgehen das der Simmerring daginter hin ist.

Geschrieben

Soviel Öl das es mir hinten den Teifen an der Flanke komplett eingesaut hat.

Schlauch prüfe ich morgen.

Geschrieben

Senk den Ölstand mal auf Minimum ab und schau, ob das Problem noch besteht. Je nachdem an welchem Wochentag der Dreizylinder vom Band gelaufen ist haut er mal alles über min raus oder behält behält inkl. max alles drin...

Also senk erstmal auf Minimum ab und schau, ob das Problem weiter besteht.

Den Schlauch kannst du eigentlich drauf lassen, der wird voller Öl sein. Zu Reinigungzewecken würde ich den aber samt Airbox mal reinigen und eben nach kurzer Fahrt auf Minimum Ölstand mal wieder den Schlauch nachschauen, ob der wieder ölig ist, oder ob nun Ruhe ist.

Grüße

Basti

Geschrieben

Hatte ich auch an meiner Tona, Ölstand absenken brachte was, aber ganz aus der Welt ist es auch nicht gewesen. Habe ein Stück klaren Schlauch dran gebastelt und unten einen Stopfen rein. So konnte man sehen ob und wieviel etwas drinnen ist, dann leeren. War nicht die Welt, aber wenigstens keine Tropfen mehr auf den Boden.

Gruß

Heiko

Geschrieben

Danke für die Hilfe.

Ich hab den Schlauch unten abgemacht und die Maschine gestartet. Dort wird Tropfenweise Öl ausgespuck. Ist das Normal?

Ölstand ist nun auf Minimum.

Geschrieben

Habe jetzt alles zum 2x auseinander geschraubt und gereingt. Hoffe das es sich nur um Nachwehen von zuviel Öl gehandelt hat. Wenn es nach der Fahrt wieder leckt, und auch der Schlauch voll Öl ist werde ich mich an den Simmerring orientieren und diesen ersetzen, oder ersetzen lassen.

Geschrieben

Sooo:

- OlsÖlstand auf Minimum

- Alle Schläuche gereinigt

- Ausfahrt von 20 Min

- Es Suppt wieder raus :(

Als nächstes kommt der Simmerring dran, wie hier angemerkt wurde. Muss mich mal hier etwas einlesen und dann entscheiden ob ich es selbst probiere oder in die Werkstatt fahre.

Kurze Frage noch:

Kann es sein das der Simmerring kaputt gegangen ist weil sich ein erhöhter Druck, aufgrund der zu hohen Ölmenge, aufgebaut hat? Oder ist das ein Mega Zufall gewesen das es zeitgleich mit dem Ölwechsel kaputt ging?

PS: Könnte es auch etwas anderes sein ausser der Simmerring?

Geschrieben

Keine Ahnung, das mit dem Simmering liegt halt nahe weil es aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung süppt wie Du sagst, ich kann mir das nur so erklären!

Aber wissen tue ich es nicht.

Egal wer da nach schaut, es sollte auch der Wellenstumpf kontrolliert werden, kenne einen Fall, da war die Welle eingelaufen an der Stelle wo die Dichtlippe des Simmerrings aufliegt.

Geschrieben

Also ich habe mir einige Beiträge durchgelesen. Daher warte ich noch mit dem Simmerring und hoffe darauf das es doch nur an der übermenge Öl lag.

Aktuell habe ich den Schlauch aus der Kurbellwellenentlüftung, die in die Airbox führt, abgezogen und in ein Glas umgeleitet. Werde jetzt genau beobachten wieviel Öl da raus kommt. Bisher war es nach 20 km nur ein paar Tropfen.

Hier noch ein paar Fragen:

- Kann man so weiter fahren ohne das der Maschine etwas passiert?

- Muss ich auf jeden Fall das Loch in die Airbox verschließen damit die Leistung 100% bleibt? Evtl erhöht das irgend einen (Luft)Druck / Sog was der Motor braucht?

- Kann es sein das sich aktuell nicht wirklich viel Öl in dem Glas sammelt, weil das eine Ende nicht mehr in dieAirbox führt, da die Airbox eigentlich einen Unterdruck im Schlauch erzeugt, was dazu führt das mehr Öl angesaugt wird?

Danke für die Hilfe

Geschrieben

Hi,

sollte der Ablaufschlauch nicht einen Stopfen drin haben, der jeweils beim Service gezogen wird, um das angefallene Öl rauszulassen? Damit wär auch die Hinterrad-Verschmutzung abgestellt.

Das Loch in der Airbox würd ich zumachen, der Motor saugt sonst am Luftfilter vorbei an, und kann je nach Deinem Einsatzzweck Staub erwischen.

Was kostet denn der Simmerring? 15 EUR? Und nochmal 15 für die Dichtung, und ne halbe Stunde Arbeitslohn für den Mechaniker?

M.E. überschaubar viel Geld :whistle:, v.a. im Vergleich mit "nicht-fahren-können" oder "ständig-Öl-nachkippen" oder "Sturz-wegen-eingesautem-Hinterreifen".

Gerhard

Geschrieben

Es geht mir nicht um die Kosten eines neuen Simmerring sondern um Wissen von Funktionen und Verhalten. Und auch um eine provisorische Zwischenlösung um fahren zu können. Termin bei der Werkstatt bekomme ich nämlich erst in 2 Wochen.

Geschrieben

- Kann man so weiter fahren ohne das der Maschine etwas passiert?

Kommt drauf an, ob es bei

ein paar Tropfen

bleibt.

- Muss ich auf jeden Fall das Loch in die Airbox verschließen damit die Leistung 100% bleibt?

Die Frage an sich beantwortet : nein.

Auf mögliche Gefahren wegen ungefilterter Luft siehe Beitrag von Gerhard.

Kann es sein das sich aktuell nicht wirklich viel Öl in dem Glas sammelt, weil das eine Ende nicht mehr in dieAirbox führt, da die Airbox eigentlich einen Unterdruck ...

Nein.
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten!

Korrektur Werkstatt-Termin. Es dauert 4 Wochen bis ich dran kommen :weep: Ist halt gerade Saison. Das ist ja wie beim Arzt als Kassenpatient :guffaw:

Bearbeitet von riwa11
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Super schlechte Erfahrung mit der Werkstatt.

- Rechnung von 195,- EURO nur fürs prüfen. 2h Arbeitszeit.

- Sagt mir das nur der Schlauch ab war. Ich erinnerte den Mann daran das ich ihm gesagt habe, das der Entlüftungsschlauch von mir abgezogen wurde und in ein Glas umgeleitet habe.

- Darauf hin sagte er: Das über diesen Schlauch immer etwas Öl kommt und das nicht schlimm wäre. Ich hätte wohl einfach nur zuviel Öl rein getan. Sie hätten eine ausführliche Probefahrt gemacht und alles ist sauber. Sie hatten auch den Motor von aussen schön gereinigt.

UND JETZT KOMMTS:

Ich fahre Heim. 20 Minuten Fahrzeit. Stelle das Motorrad ab und alles voller Öl. Mein Fazit: BETRUG! DIE HABEN NICHTS GEMACHT. Leider hatten sie schon zu. Montag fahre Ich hin und werde mich beschweren.

Wieso sind Werkstätte immer ein PROBLEM????? Können die nicht auch einfach mal Ihre Arbeit richtig machen? Ich bin komplett genervt. Immer nur Stress mit denen.

Bearbeitet von riwa11
Geschrieben

Moin Leute. Ich hab auch dezenten Öl Verlust. War jetzt 7 Tage auf Korsika und habe in der Zeit 2600 km geschruppt. Reine Bergfahrt :) War auch etwas RDGA tour dabei auf den Rückweg. Nun hab ich in der Zeit 1 L Öl reinkippen müssen. Hab dann auf Grund der Einträge hier den LiMa schlauch abgezogen und festgestellt das dieser voller Öl ist :) Nun ja, natürlich möchte ich dieses Problem beseitigen und hoffe auf eure Hilfe. Erst mal zum meinen Hobel, Es ist eine Speed Triple 595N 2003 ))). Ich bin zwar nicht der beste Schrauber und Weiß auch nicht wo die Airbox sitzt^^ , aber was nicht ist kann ja noch werden. Könnt ihr mir die richtigen Teilenummer geben für die nötigen Dichtungen, ich glaub LiMa deckel Dichtung und den Nötigen Simmer ring. Und vielleicht wenn es möglich ist eine Art Leitfaden. Ansonsten würd ich dann wie East beschrieben vorgehen und hoffen das ich alles andere vor Ort erkenne und kein spezialwerkzeug brauche ;) Cool wäre auch zu erfahren wo ich vielleicht die Teile beziehen könnte, da ich hier keinen Triumph Händler habe und der nächste fast 100 km weit weg ist :))) Ich Weiß hätte mich vielleicht vorher informieren sollen. Aber nun ist es so. Ich bin auf Triumphworld gestossen, aber die Preise sind ja mal richtig hoch. Gibt es alternativen?

Geschrieben

Wende Dich an Unseren Forumslieferanten starfighter1967, bei dem kannst Du alles bekommen, inclusive bester Beratung!

Geschrieben

starfighter1967 aufgeschrieben. Nun muss ich wissen welche Dichtung das ist die suppt. Die LiMa Deckeldichtung werd ich wohl alleine finden können. Die andere ist aber noch ein rätsel die ich ersetzten muss um kein Öl mehr im Schlauch zu haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal würde ich die Airbox kontrollieren, auf 2600km einen Verbrauch von 1Liter Öl, da würde ich kein Fass für aufmachen :disapproval:

Bearbeitet von East
Geschrieben

Wie komm ich an die ran?^^ hab ja schon erwähnt das ich mir darunter nicht viel vorstellen kann. Muss dafür der Tank runter?

Geschrieben

Der Tank muss runter, dann wenn vorhanden das SLS Ventil (Aufpassen beim Zusammenbau, damits wieder richtig sitzt) demontieren, Airboxdeckel losschrauben und abnehmen.

Von wo kommst Du denn? Leider ist Dein Profil sehr rudimentär :mellow:

Geschrieben

Ich komme aus Bremerhaven :=) Bis jetzt weiss ich nur das der Schlauch der vorne in den Limadeckel rein geht von innen voller Öl ist, wenn ich mit dem Finger reinlange.

Geschrieben

Das der Schlauch etwas Öl drin hat ist ganz normal, würde erstmal den Ölverbrauch im Auge behalten, weil ca 0,3L auf 1000km ist echt noch okay.

Wie hoch ist denn die Gesamtlaufleistung?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...