Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn sich der TÜV nur nicht so anstellen würde, fahre die Reifengröße ja schon lange, aber erst seit letztem Jahr legal.

Triple Fighter
Geschrieben

Mit der Freogabe von Conti und nem ordentlichen Tüv Prüfer kriegt man das in der Regel ohne Probleme eingetragen.

Oder halt Conti Reifen fahren...da gibts die Freigabe für lau

Geschrieben

nur zur Info auf 5,5 Zoll gehen die 190/55 auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo finde ich die Freigabe von Conti ? Auf der Conti Homepage finde ich nur die Freigaben für den 190/50 .

Nach meiner diesjährigen Harztour ist wieder ein neuer Satz Reifen fällig, die Conti Road Attack fahre ich ja schon immer, jetzt soll der Road Attack Evo drauf.

Bearbeitet von Higgy
Geschrieben

Schön beschrieben, danke für den Link.

Habe ja auch einen legal verbaut. Wer da noch Hilfe braucht, gerne.

Den Satz finde ich gut:

ACHTUNG: Bei Motorrädern mit ABS und/oder Traktionskontrolle kann die Montage eines Reifens mit größerem Durchmesser fatale Folgen haben.

Es wird nicht immer alles besser.

Gruß

Zioux

Geschrieben

Schön beschrieben, danke für den Link.

Habe ja auch einen legal verbaut. Wer da noch Hilfe braucht, gerne.

Den Satz finde ich gut:

ACHTUNG: Bei Motorrädern mit ABS und/oder Traktionskontrolle kann die Montage eines Reifens mit größerem Durchmesser fatale Folgen haben.

Es wird nicht immer alles besser.

Gruß

Zioux

Bei der tuono v4 nur kalibrieren und es passt wieder. Genau wie ritzel ändern das gleich.

Aber bis man das raus finden kostet es nerven.

Wie es bei anderen marken ist kein plan.

Gruß

Geschrieben

Wo finde ich die Freigabe von Conti ? Auf der Conti Homepage finde ich nur die Freigaben für den 190/50 .

Nach meiner diesjährigen Harztour ist wieder ein neuer Satz Reifen fällig, die Conti Road Attack fahre ich ja schon immer, jetzt soll der Road Attack Evo drauf.

Leider gibt es die Freigabe für den 55er nur für die T595. Da meine ja mal eine war, war das heute bei der Dekra HU auch kein Problem! Ich habe ihm diese Freigabe Card gezeigt und er war glücklich! Allerdings passten Ihm meine Blinker nicht... :gnash: Anderes Thema!

Vielleicht akzeptieren die ja diese Card auch für die T509!? Kannst ja mal nachfragen.

Gruß der Andi :top:

P.S. Mit dem 190/55er fährt sich die alte Fuhre um einiges handlicher! Meine eckigen Z8 musste ich ja in die Kurven zwingen, davon ist jetzt nichts mehr vorhanden!

Geschrieben

Ja, meiner ist auch seit ein paar Wochen legal.

Mit zum TÜV genommen:

- Mopped mit 55er Reifen drauf (vorher aber so abgesprochen)

- Freigaben Conti für die T595, die waren ihm dann aber gar nicht wichtig

- Berechnung theoretischer Umfangsänderung (um die 3%)

Angeschaut, auf Freigängigkeit geprüft und aufgeschrieben. Das war's. :top:

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

...muss das mal rausholen. Bekomme keinen Conti Force Max in 120/70zr17 mehr, TÜV sagt, vorne muss neu.

Hat noch jemand einen Conti mit Profil und ohne Rissen in der Garage, den er abgeben würde? Die Speedy wird aktuell ja max 50km im Jahr bewegt.

Oder: wie bekomme ich auf der T509 den Sport Attack in 190/55zr17 durchgewunken? Die Daytone T595 hat auf 6Zoll eine Conti Freigabe, die T509 aber nicht und somit reicht das dem Prüfer nicht.

 

Grüße
TOm

starfighter1967
Geschrieben

Durchgewunken gar nicht. Musst einen Prüfer finden der Dir den einträgt.Und die Freigabe die bisher für die Daytona existierte gilt eh nicht mehr , es sei den es wäre ein Reifen der vor DOT 2020 ist. AB DOT 2020 sind die alten Freigaben nix mehr Wert

Geschrieben (bearbeitet)

jupp Matthias, habe ich bei Conti so gelesen. DOT ist aber vor 2020 bei den angebotenen SportAttack2. Lösung ist also nur Eintragung oder Reifen neu Kaufen, die eine Freigabe für die 2001er T509/955i Speedy haben. Also 120/70ZR17 und 180/55 bzw 190/50. Keine Möglichkeit mit dem 190/55 Conti Kärtchen für Speedy (welches es ja so garnicht gibt) hin und durch... :gnash:

Danke, alles sooo kompliziert geworden

Tom

 

PS vieleicht muss die nun fast 20Jahre alte Dame doch aus der Garage...:cold:

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

190/55 geht bei den speedys nur mit eintragung...

ich habe damals ein paar fotos von speedyzulassungen mit 190/55 eintragung und die freigabe für die daytona als vergleichsfahrzeug mitgenommen...und der reifen war natürlich aufgezogen...(ich war halt mutig...hatte aber auch vorher mehrfach mit meinem tüver gesprochen)...

der hat sich die sache dann kritisch angeschaut, die freigängigkeit geprüft und ne runde gedreht...

dann gabs endlich sein ok...

Geschrieben

Freigaben und Eintragungen von anderen Fahrzeugen helfen da kein Stück weiter. Abweichende Reifengröße ist immer eine Einzelabnahme.
Da ist das größte Problem einen Prüfer zu finden, der bereit ist sich damit auseinander zu setzen.

Erfüllen muss der Umbau, wenn ich das recht in Erinnerung habe, folgende Punkte: Reifen freigängig in der Schwinge und die Kette ausreichend lang.
Falls Tachosignal vom umgebauten Rad kommt muss dieses an den geänderten Abrollumfang angepasst werden.
Die Gesamtübersetzung des Fahrzeugs muss im Rahmen -+8%(?) bleiben. Abgas- und Geräuschvorschriften...
Probefahrt bis vmax.

Geschrieben

den papierkram habe ich auch nur mitgenommen, um (nach vorherigem gespräch) zu zeigen, dass es bei anderen auch ging...

sozusagen als einstieg in die 'verhandlungen'...:blush:

das letzte wort hat immer der prüfer...denn der muss unterschreiben...

vollgasfahrt hat er bei mir nicht gemacht...ihm haben 180 gereicht...:flowers:...

gerade eben die vmax-fahrt schreckt die meissten prüfer ab...

ich würde auch nicht mit nem fremden moped nach 10 km 'eingewöhnung' v-max fahren (wollen)...

 

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, j.-tommy said:

gerade eben die vmax-fahrt schreckt die meissten prüfer ab...

Die meisten dürfen das angeblich gar nicht. Da sind sie nicht mehr über die BG versichert. Weiß ich jetzt aber auch nicht aus nullter Hand... :wink:

1 hour ago, j.-tommy said:

ihm haben 180 gereicht...:flowers:

Was? 180 kaÄmHa? :shocked:

Ich müsste meinen damaligen Prüfer glatt mal fragen, welche halsbrecherische Maximalgeschwindigkeit er in der halben Minute zwischen Hallenausfahrt auf der einen Seite und Halleneinfahrt auf der anderen Seite des Gebäudes erreicht hat. Und dabei hat er ja noch den Bremsentest vorne/hinten für die HU und die geänderte Bremspumpe gemacht. :whistle:

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb SiRoBo:

Die meisten dürfen das angeblich gar nicht. Da sind sie nicht mehr über die BG versichert.

Bei mir war er froh das schon eine Reißleine für den Airbag dran war. Er darf seitens seines Arbeitgebers wohl nicht ohne Airbagweste abseits des Betriebsgeländes fahren. Und die Fahrt bis vmax ist in der Einzelabnahme wohl vorgeschrieben. Hatte Spaß an der Probefahrt, war über ne Stunde unterwegs, kam breit grinsend zurück und ist mir preislich sehr weit entgegen gekommen. :top:

Aber da sind wir wieder bei frag 10 Prüfer, krieg 11 Antworten. 

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb SiRoBo:

 

Was? 180 kaÄmHa? :shocked:

 

ich gehe mal davon aus, dass er einfach mal kurz durchgeladen hat :blush:....für die autobahn war die testfahrt definitiv zu kurz...aber ein grinsen hatte er im gesicht...:biggrin:

mir ist es eigentlich wurscht, was er wann und wie schnell gemacht hat...die karre war noch ganz und der eintrag unterschrieben...:innocent:

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte das Thema noch einmal hervorholen, da ich aktuell den Road Attack 3 in 190/50 fahre. Im Moment sehe ich nicht einmal Handlungsbedarf, aber wer weiß? Ausprobieren möchte ich den 55er Querschnitt schon gerne

Meine anderen Mopeten sind alle älteren Datums, die Kawa komplett umgebaut- und ich habe das Problem, dass mir niemand die Reifenfabrikatsbindung austrägt- ich also alle paar Jahre auf die Gnade des Kittelträgers angewiesen bin, ob er mir aktuelle Reifen einträgt.

Wie sieht denn die Eintragung bei den 190/55er Fahrern aus? Hat Euch der Prüfer die geänderte Größe eingetragen, oder steht explizit das Fabrikat drin, welches er abgenommen hat. Die Toleranz bei den Angaben zu den tatsächlich nachgemessenen Breiten/ Höhen ist ja schon nicht unerheblich.

ich würde es also nur testen wollen, wenn die Eintragung ohne Fabrikatsnennung erfolgt.

Bearbeitet von Jochen w
Geschrieben

Meine Eintragung beinhaltet nur die Reifengrößenänderung :flowers:

Geschrieben

Nur die Größe ohne Fabrikatsbindung wurde eingetragen

Geschrieben

bei mir auch...nur die grösse...

also beide grössen...190/50 und 190/55

Geschrieben

Auf der Daytona habe ich zwar (zusätzlich zum 190/50er) sowohl den 180/55er als auch den 190/55er auf der Serienfelge eingetragen,  jedoch mit dem Vermerk,  dass die Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis zu beachten ist.

VG, der P.

Geschrieben

Ich habe nur noch die 190/55 im Feld 15.2 stehen. Laut dem Prüfer wäre das der Weg mit geringsten Diskussionsbedarf bei Kontrollen.
Die Reifenfabrikatsbindung haben ich auch noch dein stehen.

Geschrieben

Bei mir steht im Feld 22:

*ZU 15.2: WW.190/55ZR17 (71W)*

Außer dem Standardpassus als Verweis auf die Reifenbindung in der ABE (hat meine nicht) nix zu Reifen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...